e=
1804.
Mit Landgraͤflich Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
den 31. Dec.
No. 55.
zu finden in der Landgräflichen
I. P o
Ein Pfund Ochſenfleiſch
.
Rindfleiſch
1
Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch
1
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck
1
Nierenfett.
Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes
Schweinen=
ſchmalz
unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
8 bis
Ein Kalbsgeluͤng
6 bis
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſengeluͤng
- Slilzen.
1
Bratwuͤrſte
1
Ein Pfund gute pure
Schwei=
nen=Leber=oder Blutwurſt mit
Grieben
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin
„9)
10 krſpf
9
gnaͤdigſten Privilegio.
Frag= und
Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
12
lizey=Taxe.
Lunge, Leber oder Blut von anderm kkr.
Schlachtvieh iſt
8
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10 bis 12 kr.
Ein Hammelskopf
6 bis:8
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
4
auſſer dem Hauſe 4
Brod=Taxe und Gewicht.
Pff L. O.
Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
27⁄
Fuͤr 4 kr.
122 1
Für 6 kr.
—
Cre.
Fuͤr 12 kr.
522
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod
7 2
Fuͤr 2 kr.
—
15
Fur 1 kr. Waſſerweck
6 2
Fuͤr 1 kr. Milchweck
5) 2
Fuͤr 1 kr. Milchbrod.
5½
Ein funfpf. Laib Brod ſoll gelten 11 kr. 2pf.
Landgräflich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.
D.
Eer tti-
II.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte-
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
C. Gl.
arktpreiſe.
G.
5fl. 47krh 1 Maas Bierhefe
Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
der beſten Handkaͤſe
Von den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
Eyer 6 Stuͤck fuͤr
Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seeheim
Amt Heppenheim
Amt Bensheim
Amt Fürth
Amt Gernsheim
Amt Lorſch
— — „
6 — . 6
5 5
30 30 30 30
fl.
Gerſte M. Waiz. M. Spel; M. Hafer. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. 50 9 — — 3 30 4055 9 — 20 — 20 3 — — 45 — — — 5 3
— 10
— 50 — 40 — — 50 20 30 — 5 30 40 10 — —. 4 g8 50 30 40 [ ← ][ ][ → ]
Verpachtung.
Der gnädigſter Herrſchaft zuſtehende ohnweit Seligenſtadt zwiſchen Michelbach und
Alb=
ſtadt liegende Hof Meiſenhauſen, welcher 200 Morgen Ackerfeld, 50 Morgen Wieſen und
8 Morgen Weinberg, nebſt einigen Gaͤrten enthaͤlt, ſoll
Donnerſtags den 17. Jan. kuͤnftigen Jahrs auf einen 12jahrigen Beſtand verſteigt werden.
Diejenige, welche dieſe Pachtung zu uͤbernehmen Luſten haben, koͤnnen alſo an gedachtem
Tag Vormittags um 9 Uhr auf erwaͤhntem Hof ſich einfinden und das Weitere vernehmen.
Es wird indeſſen hierbei zugleich bemerkt, daß nur die Perſonen als Steiger
zugelaſ=
ſen werden, welche mit obrigkeitlichen Atteſtaten ſich legitimiren koͤnnen, daß ſie das zu
ei=
ner ſolchen Pachtung erforderliche Vermoͤgen und die landwirthſchaftliche Kenutniſſe beſitzen.
Darmſtadt den 18ten December 1804.
Landgr. Heſſiſche fuͤr das Fuͤrſtenthum Starkenburg angeordnete Rentkammer daſ.
Edictalcitation.
Alle diejenigen, welche an die Verlaſſenſchaft des verſtorbenen Premierlieutenant und
Platzadjutanten Batiſte eine rechtliche Forderung zu haben vermeinen, werden hierdurch
aufgefordert, Montags den 14ten Jaͤnner naͤchſtkommenden Jahres, fruͤhe 9 Uhr vor
un=
terzeichnetem Gericht zu erſcheinen, und ihre Forderungen gehoͤrig zu liquidiren, im
Gegen=
fall aber zu gewaͤrtigen, daß ſie damit nicht weiter gehoͤret, ſondern praͤcludirt werden
ſollen. Darmſtadt den 19ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Verſteigerungen.
Mittwoch den 2ten Januar 18o5., Vormittags um 9 Uhr, ſollen in der Buͤrger=
Tanne in dem Kuͤchenmeiſter=Waͤldchen, etliche fuͤnfzig eichene Staͤmme, welche zum
Bauen, auch zu Werk fuͤr Wagner zu gebrauchen ſind, an den Meiſtbietenden gegen
baare Zahlung verſteigt werden. Darmſtadt den 28ten Dec. 1804.
Metzger, Oberburgermeiſter.
Da der zur Verlaſſenſchaft der ermordeten Hachenburgeriſchen Ehefrau gehoͤrige
Gar=
ten lt. Flurburch Nro. 8. 464⁷⁄₈ Ruthen im Oberfeld in der 34ten Laag am heiligen Kreutz
beim Brunnen, rechter Hand, bef. Juſtus Bierach und Johann Peter Reinhard, Mittwoch
den 9ten künftigen Monats Jaͤnner Nachmittags um 4 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus
noch=
malen verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden ſoll; ſo wird
ſolches hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 21ten December 18o4,
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt
Kuͤnftigen Mittwoch den 16ten naͤchſten Monats Januar ſoll der dem Invalid Caſpar
Koch dahier g hoͤrige Garten in der 20ten Laag des Oberfelds Nro. 6. rechter Hand am
Muͤhl= und Woogsweg, bef. Regiſtrator Doͤrr und Friedrich Hauſer mit dem darin
be=
findlichen Haͤuschen, Brunnen und Kammerlatten, unter denen in dem Termin bekannt zu
machenden Bedingungen auf dem allhieſigen Rathhaus Nachmittags 2 Uhr, Schulden halber,
an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden.
Darmſtadt den 28ten December 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Donnerſtag den 17ten Jan. 18o5. Vormittags ſollen von dem Herrſchaftl. Speicher
zu Berſelden in der Grafſchaft Erbach: Fuͤrſtenau 250 Malter Hafer in loco Berfelden im
L h.
[ ← ][ ][ → ]
„
.
Gaſthaus zum Loͤwen an den Melſtbietenden, unter Vorbehalt Graͤfl. vormundſchaftlicher
Kammer Rattſikation, verſteigert werden, welches zu dem Ende allen Kaufluſtigen hier=
Graͤfl. Erbach=Fuͤrſtenauiſche Rentei.
mit bekannt gemacht wird.
Kllump.
Kuͤnftigen Montag den 31ten dieſes Monats Nachmittags 2 Uhr ſoll das von dem
verſtorbenen Premier=Lieutenant Alberti hinterlaſſene 1ojahrige, ganz fehlerfreie, 6 Fuß
hohe Reitpferd, ein Siebenbuͤrger, hellbrauner Wallach in der Kavallerie=Kaſerne zu
Beſ=
ſungen gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden.
Darmſtadt den 26ten Dec. 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Gericht des Regiments Chevaux=Legers.
Montags den 18ten Februar kommenden Jahres des Nachmittags um 2 Uhr, ſoll
das Gaſthaus zu den drei Koͤnigen dahier, beſtehend in einem Vorder= Neben= und
Hin=
terhaus, nebſt Scheuer und Stallung, auch geraͤumigen Keller, dem oͤffentlichen
Meiſtge=
bot ausgeſetzt und bei erfolgendem annehmlichen Gebot zugeſchlagen werden.
Dieſes zur Wirthſchaft und ſonſtigem Gewerb vortrefflich gelegene Haus bedarf keiner
weitern Empfehlung, da jedem Durchreiſenden dieſe Eigenſchaften von ſelbſten ins Auge
fallen muͤſſen. Bensheim den 18ten Dec. 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Amt allda.
Feilgebotene Sachen.
In der Herrſchaftlichen Menagerie zu Cranichſtein ſind eine Quantitaͤt Welſchen zu
verkaufen, wovon man ein Paar in das andere um den Preis von Fünf Gulden anbietet.
Liebhaber koͤnnen ſich daher auf der Kanzlei der nachgeſetzten Behoͤrde melden, wo ſie die zur
Ablieferung noͤthige Anweiſung empfangen werden. Darmſtadt am 20ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberhofmarſchallamt daſelbſt.
Ein Garten nicht weit vom Beſſunger Thor mit einem Haͤuschen, Brunnen,
Kam=
merlatten und allerley Obſtbaͤumen verſehen, iſt zu verkauſen, und ohnweit dem Markt in
Nro. 553. das Naͤhere zu erfahren.
Unterſchriebene iſt geſonnen, ihren Garten im Soder, 194 Ruthen haltend, bef.
Hrn. Hofkantor, und Leihdekermeiſter Seim, unter annehmlicher Bedingung aus freier Hand
zu verkaufen, worin ein Haͤuschen, Pumpe und Dungſtätte, oben und unten eine Einfahrt
befindlich iſt. Liebhaber dazu koͤnnen ſtuͤndlich den Schluͤſſel bekommen und ihn in
Augen=
ſchein nehmen.
Oßmaͤnnin, Wittib,
wohnhaft in der Schloßgaſſe Nro. 21.
Bei Endesunterzeichnetem iſt rother und weiſſer Champagner=Wein beſte Sorte, die
Bouteille zu 2fl. 24kr. zu haben.
Iſſel, Kaffeewirth.
Bei Georg Liebig in der groſen Ochſengaſſe ſtehen 30 bis 40 Malter Hafer, ſowohl
einzeln als auch im Ganzen, zu verkauſen.
Bei dem Weißbinder Ritter am Ballonplatze in Nro. 123. ſind rothe Kartoffeln,
das Malter zu 48 kr., zu verkaufen.
Ein guter brauchbarer Blasbalg, 2 Vorſchlaͤg und 1 Ambos ſind zu verkaufen.
Ausgeber dieſes ſagt wo.
In Nro. 205. in der langen Gaſſe iſt eine Kaute Dung zu verkaufen.
BeiKiefermeiſter Grandhome iſt ein 12oͤhmig Faß mit 6 Stabeiſernen Reifen zu
verkaufen.
Beim Schweinen=Metzger Schnell iſt jederzeit ſelbſt verfertigter Preßkopf, Viertel=
und Pfundweis, daß Pfund zu 24 kr. zu haben.
Ein Garten am Arheilger Weg mit vielen tragbaren Obſtbaͤumen, einem
Garten=
haͤuschen und Obſtdoͤrre verſehen, befurcht Michael Mahr und Herrn Staatsminiſter von
Barkhaus Excellenz, iſt zu verkaufen. Das Naͤhere iſt bei Ackermann Ruͤck vorm
Sporer=
thor zu erfragen.
Zu bevorſtehendem Jahreswechſel habe wieder eine große Parthie zur Auswahl ſehr
praͤchtig gearbeiteter und geſchmackvoller Neujahrwuͤnſche erhalten, ſo wie auch Viſitbillets
Sinnigſohn, Buchbinder.
und Kalender von verſchiedenen Sorten.
Sehr ſchoͤne und geſchmackvolle Neujahrwuͤnſche, ſowohl auf Atlas wie auf Papier,
C. Diehl, Buchbinder,
ſind bei mir zu verſchiedenen Preißen zu haben.
wohnhaft am Schloßgraben in Nro. 8.
Vermiſchte Nachrichten.
Nach einer vor wenigen Tagen bei der unterzeichneten Behoͤrde eingegangenen Anzeige
iſt der Knopf der das Grabmahl der Hoͤchſtſeeligen Frau Landgraͤfin Hochfuͤrſtlichen
Durch=
laucht bezeichnenden weiſſen Marmor=Urne im Landgraͤflichen Bosquet aufs neue abgeriſſen
und ganz entwendet worden.
Da es nun der unterzeichneten Behoͤrde ſehr darauf ankommt, eine Handlung beſtraft
zu ſehen, die nur der groͤbſte Muthwillen ausfuͤhren konnte; ſo wird hiermit jedermann, dem
der befragte Knopf zu Geſicht kommen koͤnnte, oder der ſonſt eine Spur anzugeben vermoͤgte,
auf welcher man den Thäter verfolgen kann, aufgefordert, ſeine Anzeige bei der
unterzeich=
neten Behoͤrde zu machen, und ſich nicht nur der Verſchweigung ſeines Namens ſondern auch
einer dem geleiſteten Dienſt angemeſſenen Belohnung verſichert zu halten.
Zu dieſem Ende wird hier bemerkt, daß der befragte Knopf ohngefehr die Groͤße einer
geballten Fauſt habe, und mit Laubwerk, in weiſſem Marmor ausgehauen, auch noch mit
einer Aushoͤhlung zu Einpaſſung eines zur Befeſtigung an der Urne dienenden eiſernen Stifts
verſehen ſeye. Darmſtadt am 20ten December 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberhofmarſchallamt daſelbſt.
Den 4ten des naͤchſtfolgenden Monats und Jahrs, geſchieht die Ziehung der 1ſten
Klaſſe der dahieſigen 25ten Klaſſenlotterie, wie gewoͤhnlich in dem Rathhausſaal, womit
Morgens um 9 Uhr angefangen wird. Dieſes wird hierdurch mit dem Anfuͤgen bekannt
gemacht, daß zu dieſer Klaſſe noch Ganze, Halbe, Drittels und Viertels=Looſe um den
im Plan beſtimmten Preis bei den Herrn Kollekteurs zu haben ſind.
Darmſtadt den 28ten Dec. 18o4.
Von Generaldirektions wegen.
Mit hoher Erlaubniß wird am Neujahrs=Tag auf dem neuen Schießhaus
Tanz gehalten. Der Anfang iſt nach geendigter Mittagskirche. Mannsperſonen zahlen
30 kr. fuͤr die Muſik.
Ein geehrteſtes Publikum benachrichtige ich hiermit, daß in dem Saale meines in der
neuen Stadtanlage befindlichen Hauſes den Neujahrs: Tag Ball gehalten wird.
Das Entrée iſt 48 kr. und der Anfang um 4 Uhr.
Frey.
Eine Magd, die mit Kindern umzugehen weiß, und gleich eintretten kann, wird
in Dienſt geſucht. Ausgeber dieſes giebt naͤhere Nachricht.
(Hierzu eine Beilage.)
Beilage zu Nro. 53.
oo-.
Es wird ein Geſellſchafter zu einer zu Ende dieſer Woche vorhabenden Reiſe nach
Straßburg in einer bequemen Chaiſe geſucht.
Ein Meuſch von geſetzten Jahren, welcher ſowohl als Bedienter, als auch auf
Schreibſtuben konditionirt hat, deutſch und franzoͤſiſch ſpricht, und gut rechnen und
ſchreiben kann, wuͤnſcht ſich in Darmſtadt auf eine oder die andere Art placirt zu ſehen.
Der Zeitungsbote Muͤller dahier ertheilt weitere Nachricht.
Es wird ein lediger Menſch, der einige Kenntniſſe von der Gaͤrtnerei beſitzt, und
ſich wegen ſeiner Treue und Auffuͤhrung gehoͤrig legitimiren kann, als Bedienter in eine
Haushaltung geſucht, und ſagt Ausgeber dieſes, in welche.
Es wird ein Clavier zu miethen geſucht. Bei Ausgeber dieſes iſt das Naͤhere zu
erfragen.
In meiner Behauſung Nro. 468. in der groſen Ochſengaſſe ſind mehrere geraͤumige
Logis nebſt Keller, welche nach Verlangen getheilt — auch zuſammen gegeben werden
koͤn=
nen, zu vermiethen, und koͤnnen medio Febr. 1805. bezogen werden.
Simeon Jſaae Loͤw Beer, wohnhaft im alten Waiſenhauſe.
Es wird eine Wohnung geſucht fuͤr eine ſtille Familie, beſtehend aus 3 Stuben, einer
Kammer, oder 2 Stuben und 2 Kammern, Holzplatz, Keller, oder einem Theil des
Kel=
lers, dem Speicher, um Waſche zu trocknen, liebſtens in einem Gartenhaus, oder in
ei=
ner Vorſtadt. Naͤhere Nachricht ertheilt die Heyeriſche Hofbuchhandlung dahier.
In der alten Vorſtadt iſt in Nro. 127. in der dritten Etage ein auf die Straße
gehen=
des Logis zu vermiethen, beſtehend in einer Stube, Kammer, Küche, Boden und etwas
Keller, und kann zu Ende dieſes Jahrs bezogen werden.
Nahe vor dem Sporerthor iſt ein Logis im 2ten Stock zu vermiethen, es beſtehet in
einer groſen Stube, einer daranſtoßenden Kammer und einer Kuͤche, wozu auch
noͤthigen=
falls ein verſchloſſener Keller gegeben werden kann. Bis Neujahr kann es bezogen und
das Weitere bei Ausgeber dieſes erfahren werden.
In der groſen Ochſengaſſe in des Lederhaͤndler Beer Behauſung Nro. 468. ſind 2
heizbare Stuben mit Bett und Meubles zu vermiethen, und koͤnnen gleich bezogen
wer=
den, auch kann eine davon abgegeben werden.
In Nro. 355. gegen dem alten Bad uͤber iſt eine Stube eine Stiege hoch und auf
die Straße gehend fuͤr eine oder zwei ledige Perſonen zu vermiethen, und kann ſogleich
bezogen werden.
In Nro. 505. iſt eine Stube und Kuͤche fuͤr eine ſille Perſon zu vermiethen, welche
den 1ten Januar bezogen werden kann.
In der Schloßgaſſe in Nro. 17. iſt im untern Stock vornen heraus eine Stube mit
Meubles fuͤr eine oder zwei ledige Perſonen zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen werden.
Angekommene Freude
Hr. Graf Lucheſſi, königl. ſardiniſcher
Kammer=
herr; Hr. von Fackoweky, Gutbeſtzer, von
Pe=
trikau; Hr. Niemann, Referen ar, von Kaliſch;
Hr. Fiſchbach, Kommiſſionsrath, Hr.
Eber=
mann, Canzliſt, von Breslau; und Hr.
Son=
nenmeyer, Rathſchultheiß, von Heilbronn,
lo=
giren im Trauben.
Hr. von Mylius, Domherr, von Arnsberg;
vom 21ten bis den 29ten Dec.
Hr. von Bnri, Geh. Regierungsrath, von
Gie=
ſen; Hr. von Gottesheim, von Pirmaſens; Hr.
Weyland, von Karlsruhe, und Hr. Raſſer, von
Bühl, Kaufleute, log. im Darmſtädter Hof.
Hr. Müller, Fübrikant, von Oehringen; Hr.
Meunieur, von Durlach; Hr. Weber, von
Straß=
burg, ſodann Hr. Jordis, von Frankfurt,
Kauf=
leute, logiren im Heſſiſchen Haus.
Hr. Hop, Handelsmann, aus Tyrol, logirt
im Löwen
Hr. Dueth, Handelsmann, aus der Schweiz,
logirt im wilden Mann.
Hr. Brandt, Handelsmann, von Gernsheim,
logirt im Anker.
Hr. Schulz, von Modernheim; Hr. Dittmar,
von Wiesbaden, und Hr. Schoffin, von Fürth,
Handelsleute, logiren bei Herrn Oppermann.
Hr. Lüttich, von Winterberg, und Hr.
Fuhr=
meiſter, von Duderſtadt, Handelsleute, logiren
im Hirſch.
Auſſer den Gaſthaͤuſernlogirt.
Frau Generalin von Pappenheim, von
Paris=
logirt bei Herrn Kammerrath von Lersner.
Ab= und durchgereißte Fremde:
Hr. von Hundheim, kurbadiſcher Kammerherr,
den 23ten Dec. Hr. von Haack,
Hofgerichtsprä=
ſident, von Mannheim, den 24ten. Hr.
Haſſen=
pflug, Regierungsrarh, von Heſſenkaſſel, eod.
Hr. von Wildermuth, Obriſtlieutenant in
hieſi=
gen Dienſten, eod.. Frau und Fräulein von
Ro=
tenſtein, von Bensheim, den 25ten. Frau von
Sollnitz, nebſt Suite, aus Sachſen, eod.
Ihro Hochfürſtl. Durchlaucht die Frau
Markgrä=
fin von Baden, den 25ten. Ihro Durchlaucht
der Fürſt von Löwenſtein; Hr. Graf von
Löwen=
ſtein, und Hr. von Feder nebſt Frau und Sohn,
von Wertheim, den 28ten.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 26ſten December dem Burger und
Schrei=
nermeiſter, Johannes Witzler, ein Sohn:
Chri=
ſtian Martin.
Eodem, dem Burger, Kiefer und
Bierbrauer=
meiſter, Heinrich Friedrich Grandhomme, eine
Tochter: Anne Marie Juſtine.
Den 27ſten, dem Beiſaſſen und
Schreinerge=
ſellen, Georg Friedrich Braun, ein Sohn:
Jo=
hann Peter.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde:
Den 28ten, dem Landgräfl. Hofrath und
Land=
phyſicus, Herrn Doctor von Siebold, ein
Söhn=
lein: Georg Auguſt Guſtav Ludewig.
Kopulirte.
Den 23ſten Dec., Meiſter Johann Adam
Miſch=
lich, Burger und Schuhmacher dahier, des
hieſi=
gen Einwohners, Johann Adam Miſchlich,
zwei=
ter ehelicher Sohn; und Anne Dorothee, des
hie=
ſigen Burgers und Ackermanns, Johann Adam
Allmann, älteſte eheliche Tochter.
Eodem, Meiſter Michael Meyer, Burger und
Kaminfeger dahier, des verſtorbenen Soldaten
Michael Mayer zu Potsdam hinterlaſſener
ein=
ziger ehelicher Sohn; und Anne Katharine, des
verſtorbenen Burgers und Kaminfegermeiſters,
Gabriel Endner, hinterlaſſene Wittwe.
Den 28ſten, Meiſter Johann Ludwig Liebig,
Burger und Schuhmacher dahier, des hieſigen
Burgers und Schuhmachermeiſters, Johann
Lud=
wig Liebig, hinterlaſſener zweiter ehelicher Sohn;
und Marie Margarethe, des hieſigen Burgers
und Beckermeiſters, Elias Kreh, älteſie eheliche
Tochter.
Beerdigte.
Den 23ſten Dec., Jungfer Auguſte Marie
Chri=
ſtine, des verſtorbenen Landgräfl.
Regierungsad=
vokaten, Herrn Georg Wilhelm Kleinſchmidt,
äl=
teſte eheliche Tochter, 18 Jahre, 10 Monate und
15 Tage alt.
Den 24ſten, dem Poſtillion im Landgräfl.
Mar=
ſtall, Johann Kaſpar Mahr, ein Sohn, 4 Tage alt.
Den 26ſten, ein unehelicher Sohn, Peter
Wil=
helm, 4 Monate und 14 Tage alt.
Beerdigt bei der reformirten Gemeinde.
Den 25ten Dec., Herr Martin Henn, Burger
und Handelsmann dahier, 66 Jahre, 2 Monate
und 8 Tage alt.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde:
Den 23ſten Dec., im hieſigen Hoſpital, der
Burger und Handelsmann Caſimir Jawand=
39 Jahr alt.
Gebohren bei der judiſchen Gemeinde:
Den 23ſten Dec., dem Schutzjuden, Aron
Mann=
heimer, eine Tochter: Caroline
Den 24ſten, dem Schutzjuden, Abraham Aſcher
Homberger, eine Tochter: Sara.
Kopulirt bei der juͤdiſchen Gemeinde:
Den 15ten November, der Schutzjude
Abra=
ham Lazarus Neuſtadt; und Gutel, Abrahams
Tochter aus Kelſterbach.