Darmstädter Tagblatt 1804


24. Dezember 1804

[  ][ ]

1804.
Mit Landgraͤflich Heſſiſchem

den 24. Dec.

52.

gnadigſten Privilegio.
Frag= und

zu finden in der Landgräflichen
I. Poli
Ein Pfund Ochſenfleiſch
10k,
Rindfleiſch
9
Kalbfleiſch
1
9
Hammelfleiſch
1
9
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch
10
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl. 15
Speck
20
Nierenfett.
1
20
Hammelsfett.
20
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
22
ſchmal;
20
- unausgelaſſenes
Ein Kalbögekroͤſe = 10 bis , 12
8 bis , 10
Ein Kalbsgeluͤng
6 bis
Ein Hammelsgeling
7
1 Pfund Ochſengelung
4
Soͤllzen,
4

Bratwuͤrſte
14
Ein Pfund eute pure Schwei=
nen
=Leber=oder Blutwurſt mit
12
Grieben,
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin
Landgräflich=Heſſiſche

LELi,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

zey=Taxe.
Lunge, Leber oder Blut von anderm kr.
pf
Schlachtvieh iſt
8
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10 bis 12 kr.
2 IEin Hammelskopf - 6 bis 8
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
51 Maas Jung=Bier im Hauſe
4
auſſer dem Hauſe 4
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L. O.
Für 2 kr. Brod ſoll wiegen
27)
Fuͤr 4 kr.
122 1
gir 6 kr.-
2 1
Lhur 12 kr.
-S22
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod
2

Fuͤr 2 kr.
15

Fuͤr 1 kr. Waſſerweck
62
Fuͤr 1 kr. Milchweck
52
Fur 1 kr. Milchbrod
5
Ei fuͤnſpf. Laib Brod ſoll gelten 11 kr. 2pf.
Polizey=Deputation dahier.

Cim..Ceed
11.
Mea EEresa
vkt Ein Malter Korn 5 fl. 47 kr.
Ein Malter Gerſte- 4 34 Ein Maiier Waizen ½
Ein Milter Shelz 28 Cin ösalter Hafer 25 Ein Malter NRockenmehl 6 40 k Ein Malter Weißmehl,
AfD i. r.i. r rere r e e. 10 Fruchtpreiſe M. K von nachſtehenden Aemtern: fl. Amt Rüſſelsheim - 6

preiſe.
1 Maas Bierhefe
Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
1
der beſten Handkaͤſe

Amt Dornberg
Amr Lichrenberg
Lmr Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seeheim
Amt Heppenheim
Amt Bensheim
Amt Fürth
Amt Gernsheim
Amt Lorſch

kr. 4 fl.
-4
- 4

4

36
6
18
Handkaͤſen das Stuͤck, 1
11⁄₈
8
Kumpf Kartoffeln
4
Atr D.
wagarzure
2. Waiz. 5M. Spelz.yM. Hafer.

kr.
fl.

4

52
50
30 4

44
30 ½ 4

50 ½ 9
440
9
55
G

45

50
40 ½
30½
10½
30

kr. 5 fl.

3

3




3

1
- 6

kr.

20
20

fl.
3

kr.
35
25

3
10

50
30


3

40

20
40
50.

[ ][  ][ ]

Verpachtung.
Der gnaͤdigſter Herrſchaft zuſtehende ohnweit Seligenſtadt zwiſchen Michelbach und Alb=
ſtadt
liegende Hof Meiſenhauſen, welcher 200 Morgen Ackerfeld, 50 Morgen Wieſen und
8 Morgen Weinberg, nebſt einigen Gaͤrten enthaͤlt, ſoll
Donnerſtags den 17. Jan. kuͤnftigen Jahrs auf einen 12jährigen Beſtand verſteigt werden.
Diejenige, welche dieſe Pachrung zu uͤbernehmen Luſten haben, koͤnnen alſo an gedachtem
Tag Vormittags um 9 Uhr auf erwaͤhntem Hof ſich einſinden und das Weitere vernehmen.
Es wird indeſſen hierbei zugleich bemerkt, daß nur die Perſonen als Steiger zugelaſ=
ſen
werden, welche mit obrigkeitlichen Atteſtaten ſich legitimiren koͤnnen, daß ſie das zu ei=
ner
ſolchen Pachtung erforderliche Vermoͤgen und die landwirthſchaftliche Kenntniſſe beſitzen.
Darmſtadt den 18ten December 18o4.
Landgr. Heſſiſche fuͤr das Fuͤrſtenthum Starkenburg angeordnete Rentkammer daſ.
Edictalcitation.
Alle diejenigen, welche an die Verlaſſenſchaft des verſtorbenen Premierlieutenant und
Platzadjutanten Batiſte eine rechtliche Forderung zu haben vermeinen, werden hierdurch
aufgefordert, Montags den 14ten Jaͤnner naͤchſtkommenden Jahres, fruͤhe 9 Uhr vor un=
terzeichnetem
Gericht zu erſcheinen, und ihre Forderungen gehoͤrig zu liquidiren, im Gegen=
fall
aber zu gewaͤrtigen, daß ſie damit nicht weiter gehoͤret, ſondern praͤcludirt werden
ſollen. Darmſtadt den 19ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Verſteigerungen.
Da das zur Verlaſſenſchaft des Burgers und Kartenfabrikant Georg Adam Fiſchers
Ehefrau gehoͤrige, in der Schloßgaſſe zwiſchen des Maurer Meyers Wittwe und dem In=
wohner
Marr gelegene Wohnhaus Montag den 24ten dieſes Nachmittags 4 Uhr unter denen
in dem Termin zu eroͤfnenden Bedingungen anderweit verſteigt werden ſoll, ſo macht man
dieſes hiermit bekannt. Darmſtadt den 7ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Naͤchſten Donnerſtag den 27ten d. M. fruͤhe 9 Uhr ſollen in der Behauſung des ver=
ſtorbenen
Premierlieutenant und Platzadjutanten Batiſie die von demſelben nachgelaſſene
Eſſecten gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden.
Darmſtadt den 19ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Den 27ten dieſes des Vormittags um 10 Uhr ſollen im Gaſthaus zum Schwanen da=
hier
12 Malter Korn und 15 Malter Hafer an den Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung
oͤffentlich verkauft werden. Sign. Darmſtadt den 20ten December 1804.
Vermoͤge Auftrags.
Reh, Landgr. Regierungsſekretaͤr.
Donnerſtags den 27ten dieſes und die folgende Taͤge Nachmittags um 1 Uhr werden etwa
100 eichene Bauſtaͤmme, 100 Klafter eichen Scheidholz und eben ſo viel eichene Wellen in
dem der Stadt Bensheim zugehoͤrigen Niederwald zwiſchen Zwingenberg und Fehlheim, nicht
weit von der Landſtraße gelegen, oͤffentlich verſteigert, wozu die Steigliebhaber eingeladen
werden; wer das Holz vorher in Augenſchein nehmen will, hat ſich bei dem Landgraͤflichen
Stadtſchultheißen, Herrn Gerhard Maͤndel dahier zu melden. Bensheim den 15ten
Landgraͤflich Heſſiſches Amt dahier.
December 1804.
Da der zur Verlaſſenſchaft der ermordeten Hachenburgeriſchen Ehefrau gehoͤrige Gar=
ten
1t. Flurburch Nro. 8. 464 P⁄₈ Ruthen im Oberfeld in der 34ten Laag am heiligen Kreutz
beim Brunnen, rechter Hand, bef. Juſtus Bierach und Johann Peter Reinhard, Mittwoch
den 9ten kuͤnftigen Monats Jaͤnner Nachmittags um 4 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus noch=
malen
verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden ſoll; ſo wird

Amſigu naagiAue, voer zuneliſiges Cpipnfenſpieh=

[ ][  ][ ]

ſolches hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 21ten December 1804,
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Feilgebotene Sachen.
In der Herrſchaftlichen Menagerie zu Cranichſtein ſind eine Quantitaͤt Welſchen zu
verkaufen, wovon man ein Paar in das andere um den Preis von Fünf Gulden anbietet.
Liebhaber koͤnnen ſich daher auf der Kanzlei der nachgeſetzten Behoͤrde melden, wo ſie die zur
Ablieferung noͤthige Anweiſung empfangen werden. Darmſtadt am 20ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberhofmarſchallamt daſelbſt.
Ein Garten nicht weit vom Beſſunger Thor mit einem Haͤuschen, Brunnen, Kam=
merlatten
und allerley Obſtbaͤumen verſehen, iſt zu verkauſen, und ohnweit dem Markt in
Nro. 553. das Naͤhere zu erfahren.
Ein Garten am Arheiliger Weg mit vielen tragbaren Obſtbaͤumen, einem Garten=
haͤuschen
und Obſtdoͤrre verſehen, befurcht Michael Mahr und Herrn Staatsminiſter von
Barkhaus Excellenz, iſt zu verkaufen. Das Naͤhere iſt bei Ackermann Ruͤck vorm Sporer=
thor
zu erfragen.
Bei Endesnnterzeichnetem iſt rother und weiſſer Champagner=Wein beſte Sorte, die
Bouteille zu 2fl. 24kr. zu haben.
Iſſel, Kaffeewirth.
Da ſeit kurzem ſchon oͤfters Nachfrage wegen Arak bei mir war, und ich wegen dem
ſchnellen Abſatz keinen mehr vorraͤthig hatte, ſo habe ich die Ehre, hierdurch einem hochge=
ehrten
Publikum meine ſchuldigſte Anzeige zu machen, daß ich wieder einen ſtarken Trans=
vort
Arak de Batavia, von der naͤmlichen Guͤte und Qualitaͤt, wie der vorige, erhalten habe,

die Bouteille 1 fl. 36 kr. der Schoppen 50 kr. die kleine Bouteille 24 kr. ditto 16 kr. ditto 12 kr. Punſcheſſenz die Bouteille 2 fl. 12 kr. der Schoppen 1 fl. 6 kr. die
kleine Bouteille 30 kr. ditto 18 kr. ditto. 14 kr.

wie auch Mallaga= und Muscatenwein de Luͤnelle, in ſchon bekannten Preißen.
G. Lachmann.
In des Unterſchriebenen in der Holzſtraße Nro. 501. befindlichen Specereyhandlung,
ſind - neben den ſonſt in eine dergleichen Handlung einſchlagenden Waaren - zu haben:
Alter beſter Vin de Soterne - nicht ſuͤße, weiß der in Frankreich zu
5 - 8 Liv. per Bouteille im dstail bezahlt wird, und ſonſt nur vorneh=
men
Herrſchaften aufgetiſcht worden iſt, zu
2 fl.
Vin de la Werte - Roth, genannt Hermitage - von einem koͤſtlichen
Vouquet, nicht ſuͤß
1fl. 30 kr.
Beſter Mallaga=Wein
1fl. 30 kr.
Rum und Arac, zu


- 1fl. 46 kr. et 1fl. 36kr.
Wahrer Kirſchengeiſt
1fl. 20 kr.

Beſter Franz=Brandwein COrleans
1fl. 12 kr.
Und verſchiedene Sorten feine franzoͤſiſche Rataſia namentlich von Wachholder=
beeren
u. Anis ꝛc. wie auch andere dergleichen Liqueurs, zu 2fl. et 1fl. 30kr.
Alle vorgenannte Artikel werden auch in halben Bouteillen, um 3 kr. uͤber die Haͤlfte der
bemerkten Preiße, abgeſolget. Darmſtadt den g0ten December 18o4. J h ſt e i n.

½Lo

[ ][  ][ ]

Die Preiße unſerer in unſerer Niederlage jetzt vorraͤthigen beſonders guten Weine ſind:

Rother Wein
1) 1802ter extra gut die Ohm 6ofl.
2) ditto 55fl.
3) 1803ter = 45fl. 20kr.
4) ditto 42fl. 40 kr.
Darmſtadt den 21ten Dec. 1804.

Weiſſer Wein,
1) 1802ter extra gut die Ohm 60 fl.
2) ditto 55fl.
3) ditto 45fl. 20 kr.
4) ditto 41fl. 20 kr.
5) 1803ter = 28fl.
Spielmann und Comp.

BeiKiefermeiſterGrandhome iſt ein 12oͤhmig Faß mit 6 Stabeiſernen Reifen zu verkaufen.
In der Fuͤrſtlichen Hofbuchhandlung findet man mehrere Sorten Almanache
fuͤrs Jahr 1805 den bekannten Basler hinkenden Boten, mehrere Kinderſchriften mit illu=
minirten
Kupfern und alle Buͤcher, welche im hieſigen Gymnaſium eingefuhrt ſind.
Ich mache einem geehrten Publikum bekannt, daß ich mit einer großen Anzahl Reu=
jahrwuͤnſche
, ſowohl ganz feiner mit Gold und Silber geſtickt, als auch ordinaire nach dem
neueſten Geſchmack, wie auch mit verſchiedenen Sorten Viſitkarten verſehen bin, welche bei
mir um billige Preiße zu haben ſind.
P. C. Walloth,
Landgraͤfl. Hof= und Cabinersbuchbinder.
Zu bevorſtehendem Jahreswechſel habe wieder eine große Parthie zur Auswahl ſehr
praͤchtig gearbeiteter und geſchmackvoller Neujahrwünſche erhalten, ſo wie auch Viſitbilles
und Kalender von verſchiedenen Sorten.
Sinnigſohn, Buchbinder.
Sehr ſchoͤne und geſchmackvolle Neujahrwuͤnſche, ſowohl auf Allas wie auf Papier,
ſind bei mir zu verſchiedenen Preißen zu haben.
C. Diehl, Buchbinder,
wohnhaf. am Schloßgraben in Nro. 8.
Bei mir ſind alle Sorten geflochtene Winterſchuhe zu haben.
Reinhardt, wohnhaft in der Hinkelgaſſe Nro. 308.
Vermiſchte Nochrichten.
Nach einer vor wenigen Tagen bei der unterzeichneten Behoͤrde eingegangenen Anzeige
iſt der Knopf der das Grabmahl der Hoͤchſiſeeligen Frau Landgraſin Hockfürſtlichen Durch=
laucht
bezeichnenden weiſſen Marmor=Urne im Landgraflichen Bosquet aufs neue abgeriſſen
und ganz entwendet worden.
Da es nun der unterzeichneten Behoͤrde ſehr darauf ankommt, eine Handlung beſtraft
zu ſehen, die nur der groͤbſte Muthwillen ausfuhren konnte; ſo wird hiermit jebermann, dem
der befragte Knopf zu Geſicht kommen koͤnnte, oder der ſonſt eine Spur anzugeben vermoͤgte,
auf welcher man den Thaͤter verfolgen kann, aufgefordert, ſeine Anzeige bei der umterzeich=
neten
Behoͤrde zu machen, und ſich nicht nur der Verſchweigung ſenes Namens ſondern auch
einer dem geleiſteten Dienſt angemeſſenen Belohnung verſichert zu halten.
Zu dieſem Ende wird hier bemerkt, daß der befragte Knopf ohngeſehr die Groͤße einer
geballten Fauſt habe, und mit Laubwerk, in weiſſem Marmor ausgehauen, auch noc, mit
einer Aushoͤhlung zu Einpaſſung eines zur Befeſtigung an der Urne dienenden eiſernen Stiſts
verſehen ſeye. Darmſtadt am 20ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberhofmarſchallamt daſelbſt.

em neuen Schießhaus

Tanz gehalten. Der Anfang iſt nach geendigter Mittagskirche. Mannsßerſonen zahlen
30 kr. fuͤr die Muſik.

Ein gehrteſtes Publikum benachrichtige ich hiermit, daß in dem Saale meines in der

neyen Stadtanlage befindlichen Hauſes den zweiten Weihnachtsfeiertag Ball gehalten wird.
Frey.
Das Entrée iſt ein Gulden.
(Hierzu eine Beilage.)

mmien verſirige unr vcen Mertſtepntrurtn nnionoreenſunh ous
Amvigu naaglque, vort zundetiſiges Wpipnenſpr

[ ][  ][ ]

eilage zu Nro. 52.

.

In Nro. 601. der neuen Vorſtadt, naͤchſt der neuen Kanzley, iſt der obere Stock,
beſtehend in 6 tapezirten Zimmern und 3 Kammern, Kuͤche, verſchloſſenem Keller, Holzre=
miſe
ꝛc. zu vermiethen und kann in Zeit von zwei Monaten bezogen werden. Auf Ver=
langen
kann auch ein Pferdeſtall zu 4 Pferden und Raum zu Aufbewahrung Fourage, ſo wie
ein weiteres Zimmer fuͤr einen Kutſcher und Remiſe fuͤr die Chaiſe dazu gegeben werden.
In meiner Behauſung Nro. 468. in der groſen Ochſengaſſe ſind mehrere geraͤumige
Logis nebſt Keller, welche nach Verlangen getheilt auch zuſammen gegeben werden koͤn=
nen
, zu vermiethen, und koͤnnen medio Febr. 1805. bezogen werden.
Simeon Jſaac Loͤw Beer, wohnhaft im alten Waiſenhauſe.
Es wird eine Wohnung geſucht fuͤr eine ſtille Familie, beſtehend aus 3 Stuben, einer
Kammer, oder 2 Stuben und 2 Kammern, Holzplatz, Keller, oder einem Theil des Kel=
lers
, dem Speicher, um Waſche zu trocknen, liebſtens in einem Gartenhaus, oder in ei=
ner
Vorſtadt. Naͤhere Nachricht ertheilt die Heyeriſche Hofbuchhandlung dahier.
400 fl. werden gegen gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht. In der Hofbuchdrucke=
rei
wird naͤhere Nachricht ertheilt.
Angekommene Fremde vom 15ten bis den 21ten Dec.
Hr. Graf von Lucheſſi, königl. ſardiniſcher Kammerherr;
Hr. Werle, Weinhändler, von Forſt, logirt im Löwen.
Hr. von Jackowski, Gutbeſitzer, von Betrikau; Hr. Nie=
Hr. Dörr, Poſtmeiſter, und Hr. Scholl, Poſthalter,
mann, Referendär, von Kaliſch; Hr. Fiſchbach; Kommiſ= von Dieburg, loaiten im wilden Mann.
ſionsrath und Hr. Ebermann, Kanzliſt, von Breslau; Hr.
Hr. Moritz, und Hr. Jaus, von Hochheim, und Hr.
Haſſenpflug, Regierungsrath, von Gaſſel; Hr. Sonnen= Keick, von Gerusheim, Handelsleute, logiren im Anker.
meyer, Rathſchulrheiß, von Heilbrenn, und Hr. Brandes:
Hr. Littich, von Winterberg, Hr. Blum; Hr. Holl=
Pferdehandler, aus Braunſchweig, logiren im Trauben. mann, und Hr. Borger, von Bilefeld, Handelsleute, lo=
Hr. von Mylins, Domherr, von Arnsberg; Hr. von giren im Hirſch.
Burh, Geh. Regierungsrath, von Gieſen; Hr. Ludwig von
Hr. Kreuzburg, Buchhalter, von Wißloch, logirt im
Gottesheim, von Pirmaſens; Hr. Schlickum, Kaufmann Viehhof.
Hr. Schutz, von Mondernheim; Hr. Dittmar, von=
von
Sohlingen; Hr. Boggia, Hr. Saldarſara, und Hr.
St. Georgio, Kaufleute, aus Italien, logiren im Darm. Wiesbaden, ſodann Frau Schopfin, von Fürth, Handels=
leute
, logiren bei Herrn Oppermann.
ſtädter Hof.
Hr. Wedekind, Geheimer= und Hofrath, und Hr. Meyer,
Auſſer den Gaſthaͤuſernlogirt.
Sekretär, von Mannheim; Hr. Müller, Fahrikant, von
Oehringen; Hr. Schamp, und Hr. Seipel, Kaufleute, von
Hr. von Hundheim, kurbadiſcher Kammerherr; Frau=
Frankfurt, logiren im Heſſiſchen Haus.
und Fräulein von Rodenſtein, von Bensheim, logiren bei
Hr. Fuhrmeiſter, Handelsmann, von Duderſtadt, logirt, Herrn Gouverneur von Werner.
im Schwanen.
Hr. Martin, Uhrenhändler, von St. Georg, logirt im
Ab= und durchgereißte Fremde:
fröhlichen Mann.
Mr. Marquis de Chateler, Obriſtwachtmeiſter in kurheſ=
Hr. Rube, Stadtſchreiber, von Nidda, logirt in der
ſiſchen Dienſten, den 13ten Dec.
Krone.

Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.

Getaufte.
Den 16ten Dec., dem Burger und Leinwebermeiſter,
Gottlieb Heinrich Nutz, eine Tochter, Anne Margarethe.
Eoden, dem Burger und Sattiermeiſter, Bernhard Prinz,
tine Tochter: Anne Margarethe.
Eodem, dem Beiſaſſen, Peter Feichtmann, eine Tochter:
Margarethe Eliſabethe Wilhelmine.
Den 17ten, dem in Dienſten Sr. Excell., des Landgräfl.
Staatsminiſiers, Freiherrn von Barkhaus ſiebenden Koch,
Johann Geoig Kuhn, ein Sohn: Johann Jakob.
Den 19ten, dem Burger und Wagnermeiſter, Johannes
Scherer, ein Sohn: Johann Ludwig.
Eodem, dem Landgräl. Galderobelagnai, Johann Peter
Mendel, ein Sohn: Auguſi Friedrich.
Eodem, ein unehelicher Sohn: Johann Eberhard Carl.
Den 20ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Johannes
Schloſſer, ein Sohn: Carl Friedrich.
Den 22ten, dem Burger und Ackermann, Georg Friedrich
Böttinger, eine Tochter: Regine.
Eodem, demſpoſtillion im Landgräfl. Marſtalle, Johann
Caſpar Mahr, ein Sohn: Johann Peter.
Kopulirte.
Den 16ten Dec., Herr Johann Caſpar Leuthäuſer, Seri=

benr in Dienſten Ihro Hochfürſtl. Durchlaucht, der verwitt=
weten
Frau Fürſtin Georg, des verſtorbenen Schullehrers,
Herrn Johannes Leuthauſer, zu Oberlais, Amts Nidda,
nachgelaſſener älteſter ehelicher Sohn; und Friederike Char=, des Bedienten, Johann Ernſt Horſt nachgelaſſene einzige
eheliche Tochter.
Den 20ten, der Burger und Weisgerbermeiſter, Johann
Heinrich Betz, des Burgers und Weisgerbermeiſters, Chri=
ſioph
Betz, alteſter ehelicher Sohr; und Jungſer Marie Sa=
leme
, des verſtorbenen Burgers und Becermeiſters, wie
auch Stadthauptmanns zu Frankfurt am Mahn, Herrn=
Carl Held; nachgelaſſene zweiſe eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 15ten Dec., Frau Friederike Louiſe Dorothee, des
Landgräfl. Forſt= und Kammerraths, Herrn Ernſt Friedrich
Lichthammer, Ehegattin, 31 Jahre und 9 Tage alt.
Den 16ten, der Burger und Schneidermeiſter, Johann
Georg Walker, 67 Jahre und 10 Monate alt.
Den 15ten, dem Landgräfl. Hof= und Kanzleibuchdruk=
ker
, Hrn. Ludwig Carl Wittich, ein todtgebohrner Sohn.
Den 21ten, aus dem Hoſpital, der Burger und Meyger=
meiſter
, Bernhard Hyl, 61 Jahre alt.

[ ][  ]

Verzeichniß
von Buͤchern und Spielen ꝛc., welche zu Weihnachts= und Neujahrsgeſchen=
ken
zu empfehlen, und in der Hofbuchdrukkerei zu haben ſind.
Die Kunſt, ein gutes Mädchen, eine gute Gattinn, Mutter und Hausfrau zu
werden, von Ewald, 2 Bde. mit Kpf. u. Muſik von Fränzl. 4fl. 48 kr.
Karl und Emiliens vergnügte Spielſtunden, mit Kupfern. 2fl. 30 kr.
Naturhiſtoriſches ABC= und Bilderbuch von Müller, 1fl. 45 kr.
Naturhiſtoriſches Bilderbuch. 2fl. 15 kr.
Der goldne Spiegel, für Kinder reiferen Alters. 1fl. 24 kr.
Wanderungen mit meinen Zöglingen durch das Muſeum der Naturgeſchichte in
Paris. 1fl. 30 kr.
Der kleine Hiſtorien=Almanach, 2fl.
Die gemalte Welt, oder der kleine Lateiner, mit vielen illum. Kupfern. 3fl. 20kr.
Taſchenbuch für Frauenzimmer zur Unterhaltung u. Belehrung.
2 fl.
ABC=Bilderbuch, franzöſiſch und deutſch, mit illum. Kpf.
1 fl.
Vater Liebreichs Abendunterhaltungen, 2 Bändchen. 2fl.
Worte eines Vaters an gute Mädchen. 2fl. 24 kr.
Moraliſches Taſchenbuch. 1fl.
Poppe phyſikaliſcher Kinderfreund mit Kupfern. 2fl. 30 kr.
Moraliſches Bilderkabinet mit 8 illuminirten Kupfern. 3 fl.
Kleine Bilderbibel mit 235 Merianiſchen Kupfern. 1fl. 45 kr.
Sphinr, eine Sammlung von Charaden und Räthſeln für Kinder, mit 128 kolo=
rirten
Bildern. 3fl.
Neue alphabetiſche Bildertafeln zum Leſen, Denkenu. Empfinden=Lernen. 2fl. 30 kr.
Taſchenbuch der Freude und der ernſtern Unterhaltungen, mit 2 Kpf. 45 kr.
Schule des Vergnügens für kleine Kinder, mit Kpf. 2fl. 15 kr.
Bilderbuch für meine Kinder, mit 221 nach der Natur illuminirten Kupfern.
4 fl. 15 kr.
ABC instructif, avcc ſigures. 2fl. 15kr.
Das Caſſino des Amors, ein ſehr unterhaltendes Beluſtigungsſpiel, 1 fl. 48 kr.
Die Liebeserklärung durch Würfel. 1fl. 45 kr.
Die chiromantiſche Zigenneruhr, ein ſcherzhaft Unterhaltendes Spiel. 36 kr.
Ganz neues Lotterieſpiel. 45 kr.
Ambigu Magique, oder zanberiſches Soldatenſpiel. 3 fl.
GAuſſer dieſen finder man daſelbſt auch noch viele andere Bilderbücher für Kinder zu geringern Preiſen.)

Anweiſungen und Muſter zu kuͤnſtlichen Strick= und Stickarbeiten.
Die Kunſt zu ſtricken in ihrem ganzen Umfange mit 50 illum. Kupfertafeln.
Neue Dessins zu der beliebten Modearbeit in Linon, Neſſeltuch und Clar.
Strickmuſter in engliſcher und franzöſiſcher Manier
Original=Deſſins für die neue Stickerey in Pettinets, Filoche und Spitzengrund,
mit 6 Kupfertafeln.
Taſchenbuch der Strick=Näh= und anderer weiblichen Arbeiten, mit 15 Kupfer=
tafeln
und einer Tabelle mit natürlich gefärbten Bandmuſtern.
Colorirte Strickmuſter zu Geldbörſen und Kinderkleidungsſtücken.
Colorirte aus 10 Blatt beſiehende Muſter von verſchiedenen Blumen, Bouquets,
Guirlanden ꝛc.
Taſchenbuch für junge Strickerinnen.

Alnvigu naagique, vver gunderiſiges Wpivnenſpien

½..