Darmstädter Tagblatt 1804


17. Dezember 1804

[  ][ ]

1804.
Mit Landgraͤflich Heſſiſchem

Dec.

zu finden in der Landgräflichen
EtzursiUa
I. P o
Ein Pfund Ochſenfleiſch
1
Rindfleiſch
1
Kalbfleiſch
2
Hammelfleiſch
1
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
1
Speck
1 Nierenfett.
Hammelsfett
1
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz

unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
8 bis
Ein Kalbsgelung
6 bis
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengeluͤng
Suͤlzen
1
Bratwuͤrſte
Ein Pfund gute pure Schwei=
nen
=Leber=oder Blutwurſt mit
Grieben,
Ein Pfundgemiſchte Wurſt, worin

No. 5.

gnaͤdigſten Privilegio.
Frag= und

Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

y =Taxe.
Lunge, Leber oder Blut von anderm
Schlachtvieh iſt
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10bis 12 kr.
Ein Hammelskopf
6 bis
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
11 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
Brod=Taxe und Gewicht.

kr.
8

Pfi L. 2.
27)
222 1

4
4

Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
FFuͤr 4 kr.

4Fuͤr 6 kr.

2½7 1
Fuͤr 12 kr.
- G22
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod

Fuͤr 2 kr.
15.
Fuͤr 1 kr. Waſſerweck
62
Fuͤr 1 kr. Milchweck
52
Fuͤr 1 kr. Milchbrod
5
Ein fuͤnfpf. Laib Brod ſoll gelten 11 kr. 2pf.

KLandgräflich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.

II.

Ein Malter Korn,
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl

Marktpreife.

4
10

41
30
22
40

Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
der beſten Handkaͤſe
Von den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
Eyer 6 Stuͤck fuͤr
ſEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln

5fl. 50 krh 1 Maas Bierhefe

36
6
18
1
8
4

Fruchtpre
von nachſtehenden iſe
Aemtern: 1 M. Korn. M. Gerſte. M. Waiz. a=eitaDo.
M. Spelz v. .
M. Hafer. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Amt Rüſſelsheim 6 4 50 9 3 30 Amt, Dornberg 30 4 30 12 Amt Lichtenberg 45 45 9 5 Amt Pfungſtadt 10 30 3 20 Cent Arheilgen G 50 Amt Zwingenberg 30 4 28 5 15 Amt Seeheim 40 30 7 10 Amt Heppenheim
9 3 Amt Bensheim 6 5 4
O 30 40 Amt Fürth, = 3 40 Amt Gernsheim 6 4 30. Z. 30 3 Amt Lorſch 10 [ ][  ][ ]

Landgräfl. Polizey=Deputations=Publicandum.
Nachdem die beſchwerende Anzeige geſchehen, daß der auf Weyhnachten gewoͤhnliche
Unfug des ſo ſchaͤdlichen Hauens der jungen Tannen zu Zuckerbaͤumen noch nicht nachlaſſe, die:
ſem Unweſen aber durchaus nicht weiter nachgeſehen werden ſoll; ſo wird auf Veranliſſung
Landgraͤfl. Oberforſt-Collegii hiermit oͤffentlich bekannt gemacht, daß demjenigen, welcher
dergleichen Zuckerbaͤume auf dem oͤffentlichen Markte oder ſonſten zum Verkauf ſeil haͤlt, ſolche
nicht nur weggenommen werden ſollen, ſondern derſelbe auch noch zur gebuͤhrenden Strafe
auf dem Forſtbusſatz notirt werden wird, wenn er ſich nicht durch einen Zettel von dem Land=
graͤfl
. Oberfoͤrſter Lipp legitimiren kann, daß ſie ihm von demſelben abgegeben worden ſeyen.
Sollten aber doch heimlich welche gehauen und verkauft werden, ſo wird der uͤberwieſene Ver=
kaͤufer
auf dem Forſtbusſatz mit der doppelten Strafe belegt werden.
Darmſtadt den 14ten December 1804.
Landgr. Heſſ. Polizeydeputation.
Verſteigerungen.
Da der zur Verlaſſenſchaft der ermordeten Hachenburgeriſchen Ehefrau gehoͤrige Gar=
ten
, lt. Flurbuch Nro. 8. - 464 Ttel Ruthen im Oberfeld in der 34ten Laag am
heiligen Kreuz beim Brunnen, rechterhand, bef. Juſtus Bierach und Georg Peter Rein=
hard
, giebt 1 Simmer 2 Kpf. Korn zur Pfarrei Beſſungen, und 1 Alb. 4 Pfenn.
Beed, iſt halb zehendfrei, Mittwoch den 19ten December, Nachmittags 4 Uhr auf dem
hieſigen Rathhaus unter denen in dem Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver=
ſteigt
werden ſoll; So wird ſolches hiermit bekannt gemacht.
Darmſtadt den 30ten November 18o4. Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſ.
Auf Anſuchen der Georg Ewaldiſchen Wittwe ſollen in deren Behauſung vor dem
Sporerthor dahier, Mittwoch den 19ten dieſes Vor= und Nachmittags um die gewoͤhnli=
chen
Stunden
4 Pferde,
6 Kuͤhe,
2 Rinder,
2 Stiere,
2 traͤchtige Faſſelſchweine,
7 Zugſchweine,
1 Wagen, 2 Pfluͤge, eine Egge, eine Windmuͤhl, verſchiedenes Pferdsgeſchirr, 18 - 70
Malter Winterkorn, 68 Malter Sommerkorn, ohngefehr 8 Malter Gerſt, 30 Mal=
ter
Hafer, 6 Malter Wicken, 400 Malter Kartoſſel, eine Parthie gelbe; weiſſe= und
Dickruͤben, ohngefehr 500 Boſen Kornſtroh, 150 Boſen Gerſtenſtroh, 400 Boſen Ha=
ferſtroh
, 100 Gebund Wickenſtroh, 40 Centner Heu und 40 Ceutner duͤrrer Klee, gegen
baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt den 5ten December 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Donnerſtag, den 20ten dieſes, ſollen bei hieſig Landgraͤflichem Marſtalle, 25 Stuͤck
ausrangirte Reit= und Wagenpferde, Morgens um 9 Uhr, an den Meiſtbietenden, gegen
gleich baare Bezahlung, abgegeben werden, welches zur Nachricht der Kaufluſtigen hierdurch
oͤffentlich bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 12ten December 1804.
Vermoͤge Auftrags.
F. S chazmann.
Da das zur Verlaſſenſchaft des Burgers und Kartenfabrikant Georg Adam Fiſchers
Ehefrau gehoͤrige, in der Schloßgaſſe zwiſchen des Maurer Meyers Wittwe und dem In=
wohner
Marx gelegene Wohnhaus Montag den 24ten dieſes Nachmittags 4 Uhr unter denen

[ ][  ][ ]

in dem Termin zu eroͤfnenden Bedingungen anderwbeit verſteigt werden ſoll, ſo macht man
dieſes hiermit bekannt. Darmſtadt den 7ten December 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Donnerſtag den 17ten Jan. 18o5. Vormittags ſollen von dem Herrſchaftl. Speicher
zu Berfelden in der Grafſchaft Erbach= Fuͤrſtenau 250 Malter Hafer in loco Berfelden im
Gaſthaus zum Loͤwen an den Meiſtbietenden, unter Vorbehalt Graͤfl. vormundſchaftlicher
Kammer Rattſikation, verſteigert werden, welches zu dem Ende allen Kaufluſtigen hier=
Graͤfl. Erbach: Fuͤrſtenauiſche Rentei.
mit bekannt gemacht wird.
Klump.

Feilgebotene Sachen.

In der Heyeriſchen Hofbuchhandlung iſt folgende höͤchſt merkwuͤrdige Schriſt
angekommen:
Ueber die Gefahr der Ausbreitung des gelben Fiebers in Europa, und uͤber die
kraͤftigſten und zuverlaſſiaſten Schutzmittel dagegen. Der allgemeinen Beherzi=
gung
uͤbergegeben von Dr. C. F. Harles, Profeſſor der Mediein in Erlangen.
gr. 8. Nuͤrnberg 1804., Preiß fl. 1. 30 kr.
Zu bevorſtehendem Jahreswechſel habe wieder eine große Parthie zur Auswahl ſehr
praͤchtig gearbeiteter und geſchmackvoller Neujahrwünſche erhalten, ſo wie auch Viſitbillets
Sinnigſohn, Buchbinder.
und Kalender von verſchiedenen Sorten.

Sehr ſchoͤne und geſchmackvolle Neujahrwuͤnſche, ſowohl auf Atlas wie auf Papier,
C. Diehl, Buchbinder
ſind bei mir zu verſchiedenen Preißen zu haben.

wohnhaft am Schloßgraben in Nro. 8.
Da ſeit kurzem ſchon oͤfters Nachfrage wegen Arak bei mir war, und ich keinen wegen
dem ſchnellen Abſatz mehr vorraͤthig hatte, ſo habe ich die Ehre, hierdurch einem hochge=
ehrten
Publikum meine ſchuldigſte Anzeige zu machen, daß ich wieder einen ſtarken Trans=
port
Arak de Batavia, von der naͤmlichen Guͤte und Qualitaͤt, wie der vorige, erhalten habe,

die Bouteille 1 fl. 36 kr. der Schoppen - 50 kr. die kleine Bouteille 24kr. ditto - 16kr. ditto 12 kr. Punſcheſſenz die Bouteille 2 fl. 12 kr. der Schoppen 1 fl. 6kr. die kleine Bouteille 30kr. ditto - 18kr. ditto 14kr.

wie auch Mallaga= und Musatenwein de Luͤnelle, in ſchon bekannten Preißen.
G. Lachmann.
Ich mache einem geehrten Publikum bekannt, daß ich mit einer großen Anzahl Neu=
jahrwuͤnſche
, ſowohl ganz feiner mit Gold und Silber geſtickt, als auch ordinaire nach dem
neueſten Geſchmack, wie auch mit verſchiedenen Sorten Viſitkarten verſehen bin, welche bei
mir um billige Preiße zu haben ſind.
P. C. Walloth,
Landgraͤfl. Hof= und Cabinetsbuchbinder.
Ein nußbaumenes-Commode mit 3 Schubladen ſteht zu verkaufen. In der Hofbuch=
druckerei
das Naͤhere.
Einige Wagen Dung ſind in Nro. 616. am Frankfurter Thor zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

Dames Paladins nach der neueſten Mode, wie auch allerhand Pelzwerk, ſind in bil=
ligen
Preißen zu haben bei dem Kuͤrſchnermeiſter Graͤff, wohnhaſt hinter dem Rathhaus.
Unterſchriebene iſt geſonnen, ihren Garten im Soder, 194 Ruthen haltend, bef.
Hrn. Hofkantor, und Leidekermeiſter Seim, unter annehmlicher Bedingung aus freier Hand
zu verkaufen, worin ein Haͤuschen, Pumpe und Dungſtätte, oben und unten eine Einfahrt
befindlich iſt. Liebhaber dazu koͤnnen ſtuͤndlich den Schluͤſſel bekommen und ihn in Augen=

Oßmaͤnnin, Wittib,
ſchein nehmen.
wohnhaft in der Schloßgaſſe Nro. 21.
Ein Garten im Heinheimer Feld, Nro. 1. in der 78ten Gewann am alten Meſſeler
Weg, welcher mit ſchoͤnen Obſtbaͤumen verſehen und mit einem lebendigen Zaun umgeben,
134 Ruthen haͤlt und zehendfrei iſt, ſteht aus freier Hand zu verkaufen. Liehaber koͤnnen
das Naͤhere in der großen Ochſengaſſe in Nro. 470. erſahren.
In der Hofbuchdruckerei ſind von dem neuen AB C=Buchſtabier= und Leſebuch
auch Exempl. auf Poſtpapier gedruckt und in verſchiedenen geſchmackvollen Einbaͤnden zu
verſchiedenen Preißen ſodann Klaſſenlotteriekalender zu 4 kr. und Comtoirkalender zu
3 kr., aufgezogen zu 6 kr. zu haben.
Vermiſchte Nachrichten.
Ein geehrteſtes Publikum benachrichtige ich hiermit, daß in dem Saale meines in der
neuen Stadtanlage befindlichen Hauſes den zweiten Weihnachtsfeiertag Ball gehalten wird.
Das Entrée iſt ein Gulden.
Frey.
Ein Maͤdchen von 20 bis 22 Jahren, das kochen, naͤhen, ſtricken und ſpinnen kann,
und mit allen haͤuslichen Geſchaͤften umzugehen weiß, ſucht auf Weihnachten einen Dienſt.
Ausgeber dieſes ſagt wo.
Eine Perſon, die gute und geſunde Milch hat, ſucht ein Kind zu ſtillen. Sie iſt
bei Ausgeber dieſes zu erfragen.
In Nro. 327. am alten Bad iſt ein Logis fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen, und
kann ſogleich bezogen werden.
In Nro. 601. der neuen Vorſtadt, naͤchſt der neuen Kanzley, iſt der obere Stock,
beſtehend in 6 tapezirten Zimmern und 3 Kammern, Kuͤche, verſchloſſenem Keller, Holzre=
miſe
ꝛc. zu vermiethen und kann in Zeit von zwei Monaten bezogen werden. Auf Ver=
langen
kann auch ein Pferdeſtall zu 4 Pferden und Raum zu Aufbewahrung Fourage, ſo wie
ein weiteres Zimmer fuͤr einen Kutſcher und Remiſe fuͤr die Chaiſe dazu gegeben werden.
In der alten Vorſtadt iſt in Nro. 127. in der dritten Etage ein auf die Straße gehen=
des
Logis zu vermiethen, beſtehend in einer Stube, Kammer, Kuͤche, Boden und etwas
Keller, und kann zu Ende dieſes Jahrs bezogen werden.
In der Schloßgaſſe in Nro. 17. iſt im untern Stock vornen heraus eine Stube mit
Meubles fuͤr eine oder zwei Perſonen zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen werden.
In der großen Ochſengaſſe iſt eine meublirte Stube und eine Stube ohne Meubles,
einzeln oder beide zuſammen zu vermiethen. Ausgeber dieſes ſagt, bei wem.
In Nro. 38. in der Schloßgaſſe iſt gleicher Erde ein Logis zu vermiethen; es beſteht
in 2 Stuben, Kuͤche, 2 Kammern, verſchloſſenem Keller und Holzplatz, und kann den
22. Febr., auf Verlangen auch eher bezogen werden.
Nahe vor dem Sporerthor iſt ein Logis im 2ten Stock zu vermiethen, es beſtehet in
einer groſen Stube, einer daranſtoßenden Kammer und einer Kuͤche, wozu auch noͤthigen=
falls
ein verſchloſſener Keller gegeben werden kann. Bis Neujahr kann es bezogen und
das Weitere bei Ausgeber dieſes erfahren werden.
(Hierzu eine Beilage.)

[ ][  ][ ]

Nro. 5L.
Beilage zu
e0.
Angekommene Fremde vom 8ten bis den 15ten Dec.
Hr. Stroh, Handelsmann, von Homburg, Lo=
Hr. Graf Lucheſſy, königl. ſardiniſcher Kam=
girt
im Löwen.
merherr; Mr. Marquis de Chateler, Obriſtwacht=

meiſier, in kurheſſiſchen Dienſten; Hr. Haſſen=
pong
, Regierungsrath, von Heſſen=Caſſel; Hr.
von Fackowsſn, Gurbeſitzer, von Vetrikan; Hr.
Niemann, Roferenbär, von Kaliſch, Hr. Fiſchbach,
Kommiſionsrath, und Hr Ebermann, Canzliſt,
von Breslau; Hr. Trantwein, Lederhändler,
von Frankfurt, und Hr. Carlmann, Kontrolleur
vom Hoſpital Hofheim, logiren im Trauben.
Hr. von Aolius Domherr, von Arnsberg;
Hr. Lenz, Kaufmann, und Hr. Kahner, Doctor,
von Frankfurr, logiten im Darmſtädter Hof.
Hr. Kaſt, Holzhändler, von Srockſtadt, und
Hr. Wendelſtadt, Kaufmann, von Frankfurt,
logiren im Heſſiſchen Haus.
Hr. Bleſenick, Handelsmann, aus Tyrol, log.
im frohlichen Mann.
Die zwei Herrn Reiber, Saamenhändler, von
Tübingen, logiren in der Krone.

Hr. Jordis und Hr. Schram, Handelsleute,
aus Tyrol, logiren im Anker.
Hr. Roleder, von Bodenheim, Hr. Werther,
von Fulda; Hr. Lipp, und Hr. Neurohr, von
Mühlheim; Handelsleute, logiren im Hirſch.
Frau Lanzin, Handelsfrau, von Frankfurt,
logirt im Viehhof.
Hr. Dittmar, von Wiesbaden; Hr. Schulz,
von Modernheim, und Frau Schopfin, von
Fürth, Handelsleute, logiren vei Herrn Oper=
mann
.
Ab= und durchgereißte Fremde:
Hr. Meyer, Archierath, von Heilbronn,
den 10ten Dec. Hr. von Weyhers, Lieutenant
in Fuldiſchen Dienſten, den 12ten. Hr. von
Wreden, ehemals kurtrieriſcher Kapitän und
Obriſtkämmerer, den 13ten.

Getaufte, Ropulirte und Beerdigte in voriger Woche.

Getaufte.
Den 9ten Dec., dem Burger und Ackermann,
Johannes Rick, ein Sohn: Johann Adam.
Eodem, dem Burger und Schneidermeiſter, Jo=
hann
Heinrich Frey, eine Tochter: Wilhelmine.
Kopulirte.
Den 9ten Dec. Johannes Weppler, Beiſaß
und Maurergeſell allhier, des verſtorbenen Poſt=
knecht
, Heinrich Wepplers zu Homberg an der
Ohm, hinterlaſſener einziger ehelicher Sohn; und
Anne Margarethe, weil. des Herrſchaftl. Kochs,
Heinrich Hofmanns hinterlaſſene eheliche Tochter.
Den 13ten Meiſter Johann Melchior Betz,
Burger und Bierbrauer allhier, des weil. Burgers
und Weisgerbermeiſters, Johann Heinrich Betz,
hinterlaſſener einziger ehelicher Sohn; und Anne

Katharine, des Burgers, Kiefers und Bierbrauer=
meiſters
, Johann Jakob Maurers zu Bechtheim
in der Pfalz, zweite eheliche Tochter.
Kopulirt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15ten Dec., der Burger und Kaufmann
dahier, Herr Franz Anton Brentano, ein Witt=
wer
, mit Fräulein Franctsca Louiſe von Hert,
des verſtorbenen Fürſtlich Heſſendarmſtädtiſchen
Regierungs= und Conſiſtortalrarh zu Gieſen,
Herrn Friedrich Lucas von Hert, hinterlaſſene
fünfte eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 15ten Dec., Chriſtine Margarethe, des
Burgers und Ackermanns, Johannes Valentin
Webers Ehefrau, 59 Jahre, 9 Monate und einige
Tage alt.

Verzeichniß
von Buͤchern und Spielen ꝛc., welche zu Weihnachts= und Neujahrsgeſchen=
ken
zu empfehlen, und in der Hofbuchdrukkerei zu haben ſind.

Karl und Emiliens vergnügte Spielſtunden, mit Kupfern. 2 fl. 30kr.
Naturhiſtoriſches ABC= und Bilderbuch von Müller, 1fl. 45 kr.
Naturhiſtoriſches Bilderbuch. 2fl. 15 kr.
Moraliſches Bilderbuch für die Jugend, v. Funke, mit vielen ill. Kpf. 2fl. 30 kr.
Der goldne Spiegel, für Kinder reiſeren Alters. 1 fl. 24 kr.
Wanderungen mit meinen Zöglingen durch das Muſeum der Naturgeſchichte in
Paris. 1 fl. 30 kr.
Der kleine Hiſtorien=Almanach, 2fl.
Die gemalte Welt, oder der kleine Lateiner, mit vielen illum. Kupfern. 3fl. 30 kr.
Jagendbilder von Ernſt Egwid, ein Geſchenk für gute Kinder. 1ß=

[ ][  ]

Taſchenbuch für Frauenzimmer zur Unterhaltung u. Belehrung. 2fl.
Sammlung auserleſener Fabeln für Kinder mit vielen Kupf. 3fl. 30 kr.
ABC=Bilderbuch, franzöſiſch und deutſch, mit illum. Kpf. 1 fl.
Neues militäriſches ABC= und Leſebuch, mit vielen illum. Kupfern. 45 kr.
Vater Liebreichs Abendunterhaltungen, 2 Bändchen. 2 fl.
Worte eines Vaters an gute Mädchen. 2fl. 24 kr.
Moraliſches Taſchenbuch. 1fl.
Poppe phyſikaliſcher Kinderfreund mit Kupfern. 2fl. 30 kr.
Moraliſches Bilderkabinet mit 8 illuminirten Kupfern. 3 fl.
Neuer Orbis pictus in 6 Sprachen, von Seidel, mit vielen ſehr ſchon illuminir=
ten
Kupfern. 3fl. 18 kr.
Kleine Bilderbibel mit 235 Merianiſchen Kupfern. 1fl. 45 kr.
Sphinr, eine Sammlung von Charaden und Räthſeln für Kinder, mit 128 kolo=
rirten
Bildern. 3fl.
Fabeln und Erzählungen für die erwachſene Jugend.
Neue alphabetiſche Bildertafeln zum Leſen, Denken u. Empfinden=Lernen. 2fl. 30 kr.
Moral in Fabeln mit Denkreimen und Bildern. 1fl. 15 kr.
Taſchenbuch der Freude und der ernſtern Unterhaltungen, mit 2 Kpf. 45 kr.
Schule des Vergnügens für kleine Kinder, mit Kpf. 2fl. 15 kr.
Bilderbuch für meine Kinder, mit 221 nach der Natur illuminirten Kupfern.
4 fl. 15 kr.
Jugendkalender für das J. 1805. mit Kupf. und einer Reiſekarte. 1fl. 36 kr.
Technologiſches Bilderbuch, von Brodhagen. 2 fl.
ABC instructif, avec ſigures. 2fl. 15 kr.
Frucht=und Blumenleſe für die Jugend und ihre Freunde. 2fl. 15 kr.
GAuſſer dieſen findet man daſelbſt auch noch viele andere Bilderbüͤcher für Kinder zugeringern Preiſen.)

Anweiſungen und Muſter zu kuͤnſtlichen Strick= und Stickarbeiten.
Die Kunſt zu ſtricken in ihrem ganzen Umfange mit 50 illum. Kupfertafeln.
Neue Dessins zu der beliebten Modearbeit in Linon, Reſſeltuch und Clar.
Strickmuſter in engliſcher und franzöſiſcher Manier
Original=Deſſins für die neue Stickerey in Pettinets, Filoche und Spitzengrund,
mit 6 Kupfertafeln.
Taſchenbuch der Steick=Näh= und anderer weiblichen Arbeiten, mit 15 Kupfer=
tafeln
und einer Tabelle mit natürlich gefärbten Bandmuſtern.
Colorirte Strickmuſter zu Geldbörſen und Kinderkleidungsſtücken.
Colorirte aus 10 Blatt beſtehende Muſter von verſchiedenen Blumen, Bougnets,
Guirlanden ꝛc.
Colorirte aus 10 Blatt beſtehende Muſter von antiken Vaſen, Arabesken ꝛc.
Taſchenbuch für junge Strickerinnen.
Spiele.
Das Caſſino des Amors, ein ſehr unterhaltendes Beluſtigungsſpiel, 1 fl. 48 kr.
Diesrenzfahrer, einRitterſpiel, u. RipsRaps,zwei ſehr luſtige Geſellſchaftsſpiele. 45kr.
Die diebeserklärung durch Würfel. 1fl. 45 kr.
Die chiromantiſche Zigeuneruhr, ein ſcherzhaft unterhaltendes Spiel. 36 kr.
Ganz neues Lotterieſpiel. 45 kr.
Neues Charaben= und Anagrammenſpiel. 45 kr.
3 fl.
Ambigu Magique, oder zauberiſches Soldatenſpiel.