Darmstädter Tagblatt 1804


10. Dezember 1804

[  ][ ]

1804.

den 10. Dec.

No. 50.

Mit Landgraͤflich Heſſiſchem

gnädigſten Privilegio=

Ezu finden in der Landgräflichen
I. Polizey=Taxe.

Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
1
1
Kalbfleiſch
1
Hammelfleiſch-
1
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck
1 Nierenfett.
1 - Hammelsfett.
2 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz

unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
8 bis
Ein Kalbsgelung
6 bis
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſengeluͤng
- Suͤllzen
1
Bratwuͤrſte
Ein Pfund gute pure Schwei=
nen
=Leber=oder Blutwurſt mit
Grieben,
Ein Pfundgemiſchte Wuͤrſt, worin
Landgräflich=Heſſi

12

8

che Po

II.

Lunge, Leber oder Blut von anderm r.
Schlachtvieh iſt
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10 bis 12 kr.
Ein Hammelskopf
6bis=8
Ein Kalböfuß
1
h. Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
4
auſſer dem Hauſe 4
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L. 2.
Fur 2 kr. Brod ſoll wiegen
27)
Fuͤr 4 kr.
122
1


Fur 6 kr.
21

Fur 12 kr.
22
kFuͤr 1 kr. Kummel= oder
7) 2
gemiſchtes Brod
Fur 2 kr.
15)
Fuͤr 1 kr. Waſſerweck
C2
Fuͤr 1 kr. Milchweck.
G.
⁄½ 2
Fuͤr 1 kr. Milchbrod.
5
Ein fünfpf. Laib Brod ſoll gelten 11 kr. 2pf.
lizey=Deputation dahier.

aer ee.

Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte-
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer -
Ein Malter Rockenmehl,
Ein Malter Weißmehl

Parktpreiſe.
5fl.38krh1 Maas Bierhefe
4 35
Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
19
der beſten Handkäſe
18 lVon den uͤbrigen Handkaͤſen das Stuͤck
61 40 EEyer 6 Stuck fuͤr
10
ſEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
22

Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern

fl.

Amt
Aut
Amt
Amt
Cent
Amt
Amt=
Amt
Amt
Amt
Aut
Aunt

Rüſſelsheim
Darnberg.
Lichtenberg.
Pfungſtadt
Arheilgen
Zwingenberg
Seeheim
Heppenheim
Bensheim
Firth
Gernshein
Lorſch

kr.

flr.

30

4 20

Wa,7
2. S. AieArAie

pelz.s;
M. H An
lafer. ſ.

5
2 Nr. 4 ſl. kr. - k. 3 20. 12 2 75 20 69 30 50 10 11½ 5 20
5 11
J
10 4 40 4 30 fl. 100

[ ][  ][ ]

Edictalcitation.
Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft der verſtorbenen Ehefrau des Invaliden
Heinrich Gutermuth eine rechtliche Forderung zu haben vermeynen, werden hierdurch auf=
gefordert
, Mittwochs den 12ten December l. J., fruͤhe 9 Uhr vor unterzeichnetem Ge=
richt
zu erſcheinen und ihre Forderungen gehoͤrig zu liquidiren, im Gegenfall aber zu ge=
waͤrtigen
, daß ſie damit nicht weiter gehoͤret, ſondern praͤkludirt werden ſollen.
Darmſtadt den 23ten Nov. 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſons=Gericht daſelbſt.
Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft des dahier verſtorbenen Landgraͤflichen
Hof=Fouriers Schuͤtz, aus irgend einem Rechtsgrunde etwas zu fordern haben, werden
hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten von heute innerhalb 14
Tagen anzuzeigen, und zu liquidiren, widrigenfalls ſich aber der Praͤcluſion zu gewaͤrti=
gen
. Darmſtadt den 3oten November 18o4.
In Auftrag.
Maurer, Landgraͤflicher Hof=Sekretair.
Verſteigerungen.
Das am Schloßgraben sub Nro. 2., zwiſchen dem Burger und Sattlermeiſter
Voͤglein, und dem Schneidermeiſter Wohlfahrt gelegene Wohnhaus, ſo aus einem groſen
gewoͤlbten Keller, dann in der untern Etage aus 2 groſen Zimmern, worin in dem einen
ein Alcove, dann 2 kleinen Zimmern, einer Kuͤche und Kuͤchenkammer, nebſt einem Garten=
zimmer
, in der mittlern Etage aus drei Zimmern, drei Kammern und einem groſen Vorplatz,
in der dritten Etage einem Zimmer und Kammer, dann 3 Bodenkammern und Boͤden, fer=
ner
aus einem Hinter= und resp. Seitenbau, ſo oben zur Wohnung eingerichtet werden
kann, und unten aus Waſchhaus und Stallung, dann aus einem geraͤumlichen Hof und
Garten beſtehet, ſoll den naͤchſtkommenden 12ten Dec. Nachmittags um 3 Uhr in dem Gaſt=
haus
zur Krone unter denen in dem Termin bekannt gemacht werdenden annehmlichen Be=
dingungen
oͤffentlich verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden.
Liebhaber koͤnnen das Haus taͤglich in Augenſchein nehmen.
Darmſtadt den 23ten Nov. 18o4.
Heſſe, Regierungsaſſeſſor.
Die aus dem Cirkel der Landleſegeſellſchaft zuruͤckgekommenen Buͤcher und Journale
ſollen Mittwochs den 12ten December, Nachmittags um 1 Uhr, in dem hieſigen erſten
Stadtſchulhauſe, woſelbſt auch Kataloge zu haben ſind, oͤffentlich gegen baare Zahlung
verſteigt werden, welches zur Wiſſenſchaft der Intereſſenten ſowohl, als jedes andern Kauf=
luſtigen
, hiermit bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 3oten November 18o4.
Da der zur Verlaſſenſchaft der ermordeten Hachenburgeriſchen Ehefrau gehoͤrige Gar=
ten
, lt. Flurbuch Nro. 8. - 464 Tetel Ruthen im Oberfeld in der 34ten Laag am
heiligen Kreuz beim Brunnen, rechterhand, bef. Juſtus Bierach und Georg Peter Rein=
hard
, giebt 1 Simmer 2 Kpf. Korn zur Pfarrei Beſſungen, und 1 Alb. 4 Pfenn.
Beed, iſt halb zehendfrei, Mittwoch den 19ten December, Nachmittags 4 Uhr auf dem
hieſigen Rathhaus unter denen in dem Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver=
ſteigt
werden ſoll; So wird ſolches hiermit bekannt gemacht.
Darmſtadt den 30ten November 18o4. Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſ.
Auf Anſuchen der Georg Ewaldiſchen Wittwe ſollen in deren Behauſung vor dem
Sporerthor dahier, Mittwoch den 19ten dieſes Vor= und Nachmittags um die gewoͤhnli=
chen
Stunden
4 Pferde,
6 Kuͤhe,
2 Ninder,
2 Stiere,

[ ][  ][ ]

2 traͤchtige Faſſelſchweine,
7 Zugſchweine,
1 Wagen, 2 Pfluͤge, eine Egge, eine Weidmuͤhl, verſchiedenes Pferdsgeſchirr, 18- 20
Malter Winterkorn, 6 8 Malter Sommerkorn, ohngefehr 8 Malter Gerſt, 30 Mal=
ter
Hafer, 6 Malter Wicken, 400 Malter Kartoffel, eine Parthie gelbe; weiſſe= und
Dickruͤben, ohngefehr 500 Boſen Kornſtroh, 150 Boſen Gerſtenſtroh, 400 Boſen Ha=
ferſtroh
, 100 Gebund Wickenſtroh, 40 Centner Heu und 40 Centner duͤrrer Klee, gegen
baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt den 5ten December 18o4.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Da das zur Verlaſſenſchaft des Burgers und Kartenfabrikant Georg Adam Fiſchers
Ehefrau gehoͤrige, in der Schloßgaſſe zwiſchen des Maurer Meyers Wittwe und dem In=
wohner
Marr gelegene Wohnhaus Montag den 24ten dieſes Nachmittags 4 Uhr unter denen
in dem Termin zu eroͤfnenden Bedingungen anderweit verſteigt werden ſoll, ſo macht man
dieſes hiermit bekannt. Darmſtadt den 7ten December 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Feilgebotene Sachen.
Am vorderſten Bußenberg iſt ein Weinberg von 2 Morgen und 38 Ruthen, welcher
mit guten Obſtbaͤumen von allerhand Art verſehen iſt, aus freier Hand zu verkaufen.
Das Naͤhere erfaͤhrt man bei Ausgeber dieſes.
Unterſchriebene iſt geſonnen, ihren Garten im Soder, 194 Ruthen haltend, bef.
Hrn. Hofkantor und Leidekermeiſter Seim, unter annehmlicher Bedingung aus freier Hand
zu verkaufen, worin ein Haͤuschen, Pumpe und Dungſtätte oben und unten eine Einfahrt
befindlich iſt. Liebhaber dazu koͤnnen ſtuͤndlich den Schluͤſſel bekommen und ihn in Augen=
ſchein
nehmen.
Oßmaͤnnin, Wittib,
wohnhaft in der Schloßgaſſe Nro. 21.
Unterzeichneter iſt Willens ſeinen nahe vorm Jaͤgerthor gelegenen Garten, mit Wohn=
haus
, Stallung, Keller und Brunnen und allem was ſich im Garten und in ſehr gutem
Stand befindet, aus freier Hand zu verkaufen. Er kann von Liebhabern taͤglich beau=
genſcheinigt
werden.
Caſpar Koch.
Ein Garten im Heinheimer Feld, Nro. 1. in der 78ten Gewann am alten Meſſeler
Weg, welcher mit ſchoͤnen Obſtbaͤumen verſehen und mit einem lebendigen Zaun umgeben,
154 Ruthen haͤlt und zehendfrei iſt, ſteht aus freier Hand zu verkaufen. Liehaber koͤnnen
das Naͤhere in der großen Ochſengaſſe in Nro. 470. erfahren.
Zu Cranichſtein in der Alleen=Baumſchule ſind Apricoſenbaͤume, zwerg= und hoch=
ſtaͤmmige
Reine=Claude, ſchwarze Maulbeerbaͤume, und hoch= und zwergſtaͤmmige Kornelius=
kirſchen
zu verkaufen.
Unterzeichneter hat ftiſche Bickinge, wie auch aͤhte hollandiſche Heringe um den ge=
ringſt
moͤglichſten Preis zu verkaufen.
J. V. Wambold, in der Holzſtraße.
Es ſind bei mir wiederum alleley Sorten verſertigte Schanzelaufer für Herrn,
Juͤnglinge und Kinder im aͤuſſerſt billigen Preis zu haben.
P. J. van der Kors, in der Marktſtraße.
In der Hechelgaſſe in des Kammmachermeiſter Achens Behauſung bei dem Becker
Blum ſind gute Mandel=Lebkuchen, das Pf. zu 36 kr., wie auch alle andere Sorten
Aniskuchen, pfund= zentner= und thalerweis zu haben.
In der Hofbuchdruckerei ſind Klaſſenlottrie= Kalender für 1805 4 kr. - großere
und kleine Comtoir=Kalender zu 3 kr. aufgezogen zu 6 kr. zu haben.

[ ][  ][ ]

In der großen Hotzſtraße iſt ein zu jedem oͤffentlichen Gewerbe gelegenes Wohnhaus
mit einem neuen Seitenbau aus freier Hand zu verkaufen. Das Weitere erfaͤhrt man
bei Ausgeber dieſes.
Da ſeit kurzem ſchon oͤfters Nachfrage wegen Arak bei mir war, und ich keinen wegen
dem ſchnellen Abſatz mehr vorraͤthig hatte, ſo habe ich die Ehre, hierdurch einem hochge=
ehrten
Publikum meine ſchuldigſte Anzeige zu machen, daß ich wieder einen ſtarken Traus=
port
Arak de Batavia, von der naͤmlichen Guͤte und Qualitaͤt, wie der vorige, erhalten habe,
die Bouteille
1 fl. 36 kr.
der Schoppen
50 kr.
die kleine Bouteille
24 kr.
ditto
16kr.
ditto
12 kr.
wie auch Mallaga= und Muscatenwein de Luͤnelle, in ſchon bekannten Preißen.
G. Lachmann.

Vermiſchte Nachrichten.
Das Ausſpielen des, im Gaſthaus zum Darmſtaͤdter Hof ſtehenden Fluͤgels, welches
am 24ten Nov. geſchehen ſollte, konnte, weil bisher nur ein ſehr geringer Theil der 200
Looſe abgeſetzt worden, nicht Statt finden. Es wird dieß daher ſo lange ausgeſetzt bleiben,
bis eine hinreichende Anzahl von Looſen ausgegeben iſt, wo ſolches alsdann oͤffentlich be=
kannt
gemacht werden wird. Bei Herrn Glockendirektor Strauß dahier, wo auch das
Inſtrument beſehen werden kann, und im Darmſtaͤdter Hof ſind dieſe Looſe zu erhalten, und
die Einlagen bleiben ſo lange in den Haͤnden der Herrn Collekteurs, bis das Ausſpielen
wirklich geſchehen iſt. Darmſtadt den 5ten December 18o4.
Schnell, Mechanikus und Inſtrumentenmacher in Ludwigsburg.
Unterzeichnete empfiehlt ſich in Verfertigung aller Galanterie=Arbeiten nach der neue=
ſten
Mode, wie auch in Stikkerei auf Seide, Mouſſelin, Leder und dergleichen. Schnelle
Befoͤrderung und billige Behandlung wird ſie ferner empfehlen.
Eleonora Gerhardt, wohnhaft bei ihrem Vater,
in des Hrn. Silberarbeiters Enkhauſen Behauſung hinterm Rathhauſe.
In der groſen Ochſengaſſe in des Lederhaͤndler Bar Behauſung Nro. 468. ſind in
der 2ten Etage zwei Stuben mit Bett und Meubles zu vermiethen, welche ſogleich be=
zogen
werden koͤnnen.
Ein Maͤdchen von 19 bis 20 Jahren, welche mit guten Zeugniſſen verſehen und mit
aller haͤuslichen Arbeit umzugehen weiß, wuͤnſcht auf Weihnachten in einen ordentlichen Dienſt
zu kommen. Das Naͤhere iſt in der Hofbuchdruckerei zu erfragen.
In Nro. 505. iſt ein kleines Logis zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen werden.
In meiner Behauſung Nro. 468. in der großen Ochſengaſſe ſind mehrere geraͤumige
Logis nebſt Keller, welche nach Verlangen getheilt auch zuſammen gegeben werden koͤn=
nen
, zu vermiethen, und koͤnnen medio Febr. 1805. bezogen werden.
Simeon Jſaae Loͤw Beer, wohnhaft im alten Waiſenhauſe.
In der großen Ochſengaſſe iſt eine meublirte Stube und eine Stube ohne Meubles,
einzeln oder beide zuſammen zu vermiethen. Ausgeber dieſes ſagt, bei wem.
In der neuen Vorſtadt nahe am kleinen Thuͤrgen Nro. 544. iſt in der 3ten Etage
ein Logis zu vermiethen, welches in 3 Stuben, Kuͤche, Boden, Holzplatz und Keller beſtehet.
In Nro. 592. naͤchſt dem Pfoͤrtchen ſind in der unterſten Elage zwei Zimmer mit
Meubles, welche die Ausſicht auf die Straße haben, nebſt einer Bedienten=Kammer und
Stallung fuͤr Pferde, zu vermiethen, und koͤnnen mit Anfang des naͤchſtkommenden Jah=
(Hierzu eine Beilage.)
res bezogen werden.

[ ][  ][ ]

Beilage zu Nro. 50.
e
In Nro. 537. iſt ein Zimmer, von welchem die Ausſicht auf den Markt gehet, mie
Meubles zu vermiethen, und kann bis den 24ten dieſes Monats bezogen werden.
In Nro. 38. in der Schloßgaſſe iſt gleicher Erde ein Logis zu vermiethen; es beſtehet
in 2 Stuben, Kuͤche, 2 Kammern, verſchloſſenem Keller und Holzplatz, und kann den
22. Febr., auf Verlangen auch eher bezogen werden.

Angekommene Fremde
Hr. Haſſenpflug, Regierungsrath, von Heſſen=
Caſſel; Hr. Graf Lucheſſy, königl. ſardiniſcher
Kammerherr; Hr. von Fackowsky, Gutbeſitzer,
von Vetrikan; Hr. Niemann, Referendär, von
Kaliſch, Hr. Fiſchbach, Kommiſſionsrath, und
Hr. Ebermann, Canzliſt, von Breslau, logiren
im Trauben.
Hr. Herff, Geheimer Kriegsrath, von Gieſen;
Hr. Reuß, Hofrath, von Hofheim; und Hr. Bit=
ter
, Amtspraktikant, von Bensheim, logiren im
Darmſtädter Hof.
Hr. Nesle, Kaufmann, von Paris; und Hr.
Simonot, Weinhändler von Bourgogne, log.
im Heſſiſchen Haus.
Hr. Nagel, von Echzel, logirt im Schwanen.
Hr. Strobel, Handelsmann, aus Schwaben,
logirt im fröhlichen Mann.
Hr. Lotz, Handelsmann, von Papenheim, und
Hr. Häuteler, Saamenhändler, von Tübingen,
lagiren in der Krone.
Hr. Stroh, Handelsmann, von Homburg, lo=
girt
im Löwen.
Hr. Langhammer, aus Sachſen; Hr. Michel,
von Kreuznach; Hr. Biano, von Luxemburg; und

vom 1ten bis den 8ten Dec.
Hr. Müller, von Fürth, Handelsleute, logiren
im Anker.
Hr. Lepardt, Handelsmann, aus Baiern, lo=
girt
im wilden Mann.
Hr. Kreuzburg, Buchhalter; von Wisloch;
Hr. Siegel, Kammerdiener von Leipzig, und Hr.
Schneidweil, Keller, von Frankfurt, logiren im
Viehhof.
Hr. Littich, und Hr. Appel, von Winterberg;
Hr. Roleder, von Bodenheim, Hr. Georg, und
Hr. Delopel, von Mannheim; Hr. Heger, von
Hermannſtein, und Hr. Schupp, Handelsleute,
logiren im Hirſch.
Ab= und durchgereißte Fremde:
Hr. Baron von Ried, von Dieburg kom=
mend
, den 2ten Dec. Hr. Scheld, Amtsſchrei=
ber
von Lampertheim, eod. Hr. Mauth, Land=
rath
, in kurerzkanzleriſchen Dienſten, den 3ten.
Hr. von Keller, k. k. Rath, eod. Hr. Teulon,
Legationsſekretair, geht nach Heidelberg, den 4ten.
Hr. Specht, kurbaieriſcher Rittmeiſter, eod.
Hr. Heberling, Hofkammerrath, von Gerns=
heim
, den 6ten.

Getaufte und Beerdigte in voriger Woche.

Getaufte.
Den 2ten Dec., dem Burger und Schreiner=
meiſter
, Wilhelm Klein, eine Tochter: Eliſabeth.
Den 6ten, dem Burger und Zieglermeiſter, Jo=
hann
Georg Hirſch, ein Sohn: Johann Andreas.
Eodem, eine uneheliche Tochter: Eliſabeth.
Eodem, eine uneheliche Tochter: Katharine
Friederike.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde:
Den 2ten Dec., ein uneheliches Töchterlein:
Ehriſtina Adelheid.
Beerdigte.
Den 2ten Dec., Frau Jakobäa, des Landgräfl.
Superintendenten und Kirchenraths, Herrn Chri=
ſtian
Heinrich Zimmermann, Frau Ehegattin,
59 Jahre, 5 Monate und 1 Tag alt.
Den 3ten, der Landgräfl. Geheimerath, Herr
Johann Ludwig Martin, 73 Jahre, 8 Monate
und 20 Tage alt.
Eodem, Katharine, des in Dienſten Sr. Land=
gräfl
. Durchlaucht des Herrn Erbprinzen ſtehen=
den
Reitknechts, Philipp Müller, Ehefrau,
30 Jahre und 2 Monate alt.
Den 4ten, der Burger, Kiefer und Bierbrauer=
meiſter
Joh. Peter Klink, 90 Jahre, 9Monate
und 1 Tag alt.

Eodem, dem Burger und Maurermeiſter, Jo=
hann
Jakob Graf, eine Tochter, 1 Jahr, 1 Monat
und 18 Tag alt.
Den 5ten, der in Dienſten Sr. Hochfürſtl.
Durchl. des Prinzen Friedrich geſtandeneKnecht,
Adam Schwarz, 71 Jahre alt.
Den 6ten, dem Herrſchaftl. Wagenknecht, Leon=
hard
Berz, eine Tochter, 3 Jahre, 3 Monate
und 26 Tage alt.
Eodem, dem Burger und Beckermeiſter, Jo=
hann
Daniel Rechel, eine Tochter, 1 Jahr 4 Mo=
nate
und 4 Tage alt.
Eodem, aus hem Stadthoſpital: der Hoſpita=
lit
, Friedrich Nungeſſer, 64 Jahre alt.
Den 7ten, der Burger und Sattlermeiſter,
Georg Wilhelm Vögelein, 52 Jahre, 9 Monate
und 4 Tage alt.
Eodem, dem Burger und Schloſſermeiſter, Jo=
hann
Jakob Röder, eine Tochter, 5 Monate alt.
Den 8ten, dem Herrſchaftl. Wagenknecht, Leon=
hard
Berz, eine Tochter, 1 Jahr, 1 Monat und
9 Tage alt.
Beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde:
Den 3ten Dec., dem Kammerdiener des Herrm
von Goldenberg, Herrn Georg Sommerfeld, ein
Söhnlein, Franz Jeſeph Theodor, 8Wochen alt.

[ ][  ]

Verzeichniß
von Buͤchern und Spielen, welche zu Weihnachts= und Neujahrsgeſchen=
ken
dienlich, und in der Hofbuchdrukkerei zu haben ſind.
Die Kunſt, ein gutes Mädchen, eine gute Gattinn, Mutter und Hausfran zu
werden, von Ewald, 2 Bde. mit Kpf. u. Muſik von Fränzl. 4fl. 48 kr.
Der technologiſche Jugendfreund von Blaſche, mit vielen Kupfern. 3 fl. 30 kr.
Sittliche Gemälde guter und böſer Kinder, mit illum. Kupfern. 1 fl.
Karl und Emiliens vergnügte Spielſtunden, oder neue Kinderſpiele von Claudius,
mit Kupfern. 2 fl. 30kr.
Naturhiſtoriſches ABC= und Bilderbuch von Müller, mit 24 illum. Kupfern
und einer in Kupfer geſtochenen Vorſchrift. 1fl. 45 kr.
Naturhiſtoriſches Bilderbuch. 2fl. 15 kr.
Moraliſches Bilderbuch für die Jugend, v. Funke, mit vielen ill. Kpf. 2fl. 30 kr.
Gallerie merkwürdiger und ſeltener Thiere, ein belehrendes Bilderbuch für Kin=
der
, mit 12 illum. Kupfern. 3fl. 45kr.
Neues ABE= und Leſebuch mit 25 illum. Kupfern. 1fl. 12kr.
Der goldne Spiegel, für Kinder reiferen Alters. 1fl. 24 kr.
Kleine Bilderbibel mit 235 Merianiſchen Kupfern. 1fl. 45 kr.
Neuer Luſtweg zum Ziel nützlicher Künſte und Wiſſenſchaften. 2 fl.
Kleines Schulbuch für Stadt=u. Landkinder, nach Baſedowſch. Lehrart, m. Kpf. 1 fl.
Neues Strickbüchlein. 1fl. 24 kr.
Stumpfs Sammlung auserleſener Fabeln für Kinder, mit vielen ausgemalten
Kupfern. 6 fl.
Wanderungen mit meinen Zöglingen durch das Muſeum der Naturgeſchichte in
Paris. 1fl. 30 kr.
Der kleine Hiſtorien=Almanach, oder Sammlung ſeltſamer Abentheuer, wunder=
barer
Geſchichten und Erſcheinungen. 2 fl.
Das große Nürnbergiſche ABC für Kinder, mit illum. Kupfern. 1fl. 36 kr.
Die gemalte Welt, oder der kleine Lateiner, mit vielen illum. Kupfern. 3fl. 20 kr.
Jugendbilder von Ernſt Egwid, ein Geſchenk für gute Kinder. 1 fl.
Geſellſchaftliche Spiele für Kinder und junge Leute. 1 fl. 30 kr.
Neues militäriſches ABC=und Leſebuch, mit vielen illum. Kupfern. 45 kr.
Neues Bilderbuch für Kinder zum angenehmen Zeitvertreib im Leſen, Zeichnen
und Mahlen, mit 12 ausgemahlten Kupfern. 1fl. 30 kr.
Neues Charaden= und Anagrammenſpiel. 45 kr.
Neues ABC=Spiel mit Bildern aus dem Natureiche. 30 kr.
ABC= und Bilderſpiel. 24 kr.
Ganz neues Lotterieſpiel. 24 kr.
Sphiur, eine Sammlung von Charaden und Räthſeln für Kinder, mit 128 kolo=
rirten
Bildern. 3 fl.
Der kleine Frankfurter Taſchenkalender. 40 kr.
(Auſſer dieſen findet man daſelbſt auch noch mehrere andere Bilderbuͤcher fuͤr Kinder zu
geringern Preißen.)