Darmstädter Tagblatt 1804


03. Dezember 1804

[  ][ ]

1804.

den 3.

No. 49.

Mit Landgraͤflich Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches

zu finden in der Landgräflichen

I. Polizey

9nadloſten Prloſſigos.
Frag= und
5
latt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

axe.

Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
Kalbfleiſch

Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch.
Pf. geraͤuch. Schink. u. Doͤrrfl.
Speck
Nierenfett.
1 - Hammelsfett
1 Pf. ausgelaſſenes Schweinen=
ſchmalz

unausgelaſſenes
10 bis
Ein Kalbsgekroͤſe
8 bis
Ein Kalbsgeluͤng
Ein Hammelsgeluͤng
6 bis
1 Pfund Ochſengeluͤng
- Suͤllzen.
- Bratwuͤrſte
Ein Pfund gute pure Schwei=
nen
=Leber=oder Blutwurſt mit
Grieben,
Ein Pfund gemiſchte Wurſt, worin

12

Lunge, Leber oder Blut von anderm kr.
Sclachtvieh iſt
8
ſEine geſ. oder ger. Ochſenzunge 1 fl.
Ein Kalbskopf
10 bis 12 kr.
Ein Hammelskopf
6bis, 8
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe
1. Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe 4
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf L. 2.
Fuͤr 2 kr. Brod ſoll wiegen
27)
Fur 4 kr.
12 2
Fur 6 kr.
87r.
Fuͤr 12 kr.
21 2
Fuͤr 1 kr. Kuͤmmel= oder
gemiſchtes Brod
2
Für 2 kr.
5
10.
uͤr 1 kr. Waſſerweck
62
5)
Fuͤr 1 kr. Milchweck
2
Fuͤr 1 kr. Milchbrod
5
Ein fuͤnſpf. Laib Brod ſoll gelten 11 kr.

Landgräflich=Heſſiſche Polizey=Deputation dahier.
fr. Geld.

Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer,
Cin Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl,

5 fl. 39 kr 4 O1 69 23 20 6 56 10

Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
der beſten Handkaͤſe

Ein aufgeſetzter Kunzpf Kartoffeln

Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern:

Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg.
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Amt Seeheim,
Amt Heppenheim
Amt Bensheim
Amt
Fürth
Amt Gernsheim
Amt Lorſch

.
M. Korn.-M. GerſtaM. Wajz. . Spel; 5m Hafer.
fl. 7 kr.
fl. tr.
. fl.
K.
Ir.
V.
7.

9

10

0

10

9)
2
10 4 3 4 3
50
30 3
50 3 10

[ ][  ][ ]

Edictalcitation.
Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft der verſtorbenen Ehefrau des Invaliden
Heinrich Gutermuth eine rechtliche Forderung zu haben vermeynen, werden hierdurch auf=
gefordert
, Mittwochs den 12ten December l. J., fruͤhe 9 Uhr vor unterzeichnetem Ge=
richt
zu erſcheinen und ihre Forderungen gehoͤrig zu liquidiren, im Gegenfall aber zu ge=
waͤrtigen
, daß ſie damit nicht weiter gehoͤret, ſondern praͤkludirt werden ſollen.
Darmſtadt den 23ten Nov. 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Garniſons=Gericht daſelbſt.
Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft des dahier verſtorbenen Landgraͤflichen
Hof= Fouriers Schuͤtz, aus irgend einem Rechtsgrunde etwas zu fordern haben, werden
hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten von heute innerhalb 14
Tagen anzuzeigen, und zu liquidiren, widrigenfalls ſich aber der Praͤcluſion zu gewaͤrti=
gen
. Darmſtadt den 30ten November 1804.
In Auftrag.
Maurer, Landgraͤflicher Hof=Sekretair.
Verſteigerung.
Naͤchſtkommenden Montag den 3ten December, Morgens 9 Uhr, wird in der Glaſer
Haueriſchen Behauſung in der neuen Vorſtadt dahier der Mobilien=Nachlaß des ver=
ſtorbenen
Landgraͤflichen Hof=Fouriers Schuͤtz, beſtehend in Bettwerk, Weißzeug und
allerhand Hausgeraͤthen, oͤffentlich verſteigert, welches mit dem Anfuͤgen, daß die Ver=
ſteigerung
gegen gleichbaare Bezahlung geſchehe, hiermit bekannt gemacht wird.
Darmſtadt den 3oten November 18o4.
In Auftrag.
Maurer, Landgraͤflicher Hof=Sekretair.
Das zur Verlaſſenſchaft des Burgers und Kartenfabrikant Georg Adam Fiſchers Ehe=
frau
gehoͤrige, in der Schloßgaſſe zwiſchen des Maurer Meyers Wittwe und dem Inwoh=
ner
Marx gelegene Wohnhaus, ſoll Montag den 3ten kuͤnftigen Monats December Nach=
mittags
um 2 Uhr auf dem hieſigen Rathhaus unter denen in dem Termin bekannt zu ma=
chenden
Bedingungen nochmals verſteigt werden. Darmſtadt den 17ten Nov. 1804.
Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Freitags den 7ten December des Morgens um 9 Uhr ſollen in dem gemeinſchaftlichen
Darmſtaͤdter Wald circa 6000 St. buchene Scheiterwellen oͤffentlich verſteigt werden. Deßfall=
ſige
Liebhaber koͤnnen ſich um die beſtimmte Zeit auf dem Forſthaus zum Steinbruͤckerteich einfinden.
Metzger.
Kekule.
Metzger.
Das am Schloßgraben sub. Nro. 2., zwiſchen dem Burger und Sattlermeiſter
Voͤglein, und dem Schneidermeiſter Wohlfahrt gelegene Wohnhaus, ſo aus einem groſen
gewoͤlbten Keller, dann in der untern Etage aus 2 groſen Zimmern, worin in dem einen
ein Alcove, dann 2 kleinen Zimmern, einer Kuͤche und Kuͤchenkammer, nebſt einem Garten=
zimmer
, in der mittlern Etage aus drei Zimmern, drei Kammern und einem groſen Vorplatz,
in der dritten Etage einem Zimmer und Kammer, dann 3 Bodenkammern und Boden, fer=
ner
aus einem Hinter= und resp. Seitenbau, ſo oben zur Wohnung eingerichtet werden
kann, und unten aus Waſchhaus und Stallung, dann aus einem geraͤumlichen Hof und
Garten beſtehet, ſoll den naͤchſtkommenden 12ten Dec. Nachmittags um 3 Uhr in dem Gaſt=
haus
zur Krone unter denen in dem Termin bekannt gemacht werdenden annehmlichen Be=
dingungen
oͤffentlich verſteigt und dem Meiſtbietenden unwiederruflich zugeſchlagen werden.
Liebhaber koͤnnen das Haus taͤglich in Augenſchein nehmen.
Heſſe, Regierungsaſſeſſor.
Darmſtadt den 23ten Nov. 1804.
Die aus dem Cirkel der Landleſegeſellſchaft zuruͤckgekommenen Buͤcher und Journale
ſollen Mittwochs den 12ten December, Nachmittags um 1 Uhr, in dem hieſigen erſten

[ ][  ][ ]

Stadtſchulhauſe, woſelbſt auch Kataloge zu haben ſind, oͤffentlich gegen baare Zahlung
verſteigt werden, welches zur Wiſſenſchaft der Intereſſenten ſowohl, als jedes andern Kauf=
luſtigen
, hiermit bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 3oten November 18o4.
Da der zur Verlaſſenſchaft der ermordeten Hachenburgeriſchen Ehefrau gehoͤrige Gar=
ten
, lt. Flurbuch Nro. 8. - 464 2tel Ruthen im Oberfeld in der 34ten Laag am
heiligen Kreuz beim Brunnen, rechterhand, bef. Juſtus Bierach und Georg Peter Rein=
hard
, giebt 1 Simmer 2 Kpf. Korn zur Pfarrei Beſſungen, und 1 Alb. 4 Pfenn.
Beed, iſt halb zehendfrei, Mittwoch den 19ten December, Nachmittags 4 Uhr auf dem
hieſigen Rathhaus unter denen in dem Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver=
ſteigt
werden ſoll; So wird ſolches hiermit bekannt gemacht.
Darmſtadt den 30ten November 18o4. Landgraͤflich Heſſiſches Oberamt daſ.
Feilgebotene Sachen.
T
In der Hechelgaſſe, in des Kammmachermeiſter Achens Behauſung bei dem Becker
Blum, ſind gute Mandellebkuchen, das Pfund zu 36 kr., wie auch alle andere Sorten
Aniskuchen pfund= zentner= und thalerweis zu haben.
Das ſeit einiger Zeit gefehlte koͤliſche Eiſen habe ich wieder von allen Sorten er=
Joh. Iſſel.
halten.
Bei dem Schuhmachermeiſter Chriſtoph Wambold, wohnhaft bei dem Drehermeiſter
Sinnigſohn in der groſen Ochſengaſſe, ſind wieder verfertigte Pelzſchuhe mit Praͤhmen,
kalblederne und ſafianene, um billige Preiße zu haben.
Ein Garten von 127½ Ruthen am Roßdoͤrſer Weg zwiſchen denen Pfarrgaͤrten, Guͤrt=
lermeiſter
Schorlemmer, und Hrn. Aſſeſſor Merk gelegen, welcher uͤber 50 tragbare Obſt=
baͤume
enthaͤlt, und mit einem lebendigen Haag umgeben, iſt aus freier Hand zu verkaufen,
und bei Ausgeber dieſes das Naͤhere zu erfahren.
Es ſind bei mir wiederum allerley Sorten verfertigte Schanzelaufer fuͤr Herrn,
Juͤnglinge und Kinder im aͤuſſerſt billigen Preis zu haben.
P. J. van der Kors, in der Marktſtraße.
Ein Clavier iſt um einen billigen Preiß zu verkaufen. Bei Ausgeber dieſes erfaͤhrt
man das Weitere.
Ich mache hiermit bekannt, daß ich wieder eine ziemlich ſchoͤne Auswahl ganz neuer
Artikel, Nuͤrnberger, Saͤchſiſcher und Franzoͤſiſcher Waaren, ſowohl zum gemeinnuͤtzi=
chen
Gebrauche, als auch zur lehrreichen und angenehmen Unterhaltung zu Weihnachtsge=
ſchenken
fuͤr Kinder, wie auch fuͤr Erwachſene, erhalten habe.
Roͤßler jun., Drehermeiſter, wohnhaft an der Stadtkirche Nro. 534.
Vermiſchte Nachrichten.
Wer ſeine Gebaͤude in dem Brand=Cataſtro erhoͤhen oder vermindern laſſen will,
wird erſucht, binnen 14 Taͤgen ſich bei dahieſiger Stadtſchreiberey zu melden.
Sodann
werden alle diejenige, welche Haͤuſer oder Feldguͤter erkauft, ertauſcht, ererbt oder auf
ſonſt geſetzliche Art erlangt haben, hierdurch ermahnet, ſich ſolche innerhalb 14 Taͤgen
in denen Flurbuͤchern zuſchreiben zu laſſen, und desfalls ihre richterlich konfirmirte Doku=
mente
vorzuzeigen. Da dieſes ſchon ſeit geraumer Zeit nicht geſchehen iſt, ſo findet man
ſich, um Mißverſtaͤndniſſe zu vermeiden, zu erklaͤren bewogen daß das Ab= und Zuſchrei=
ben
der Kontribution und Herrſchaftlichen Gelder zwar richtig geſchehen von dem Ab=
und Zuſchreiben des Beſitzſtandes in denen Flurbuͤchern aber ganz verſchieden iſt. Jenes
geſchieht der Ordnung wegen, ohne Frage nach verfertigten Kaufbriefen ꝛc. halbjaͤhrig nach
dem Kontrakten=Protokoll, dieſes aber darf, vermoͤge hoͤherer Verordnung, nicht eher vor=
genommen
werden, als nachdem der Kaufbrief bei der richterlichen Behoͤrde konſirmiret worden.

[ ][  ]

Mehrere bei dahieſiger Peraͤgnatur zu verfertigende Renovationen uͤber Zinße und
andere Gefaͤlle, erlauben bei dieſem Geſchaͤfte keinen laͤngeren Aufſchub, indem die gegen=
waͤrtige
Eigenthuͤmer von Grundſtuͤcken, nach denen Flurbuͤchern groͤſtentheils nicht erſehen

F. Siebert,

werden koͤnnen. Darmſtadt den 21ten Nov. 18o4.
Landgraͤficher Stenerperaͤquator und Stadtſchreiber.
In der Hofbuchdruckerei im Birngarten Nro. 49. iſt das neue A B C=Buchſtabier=
und Leſebuch für die Landgräfl. Heſſiſche Landesſchulen gebunden für 6 Kr. zu haben.

Auch ſindet man daſelbſt eine ſchoͤne Auswahl von den neueſten zu Weihnachts= und Neu=
jahrsgeſchenken
für Kinder dienlichen Buͤchern, Spielen, Bilderbuͤchern zu verſchiedenen
Preißen, Strick= und Zeichenbuͤchern ꝛc. ꝛc.
Die hieſigen Guͤterbeſitzer, welche Kornpaͤchte zur Beſſunger Pfarrei zu liefern haben,
werden erinnert, dieſelben die Woche über vom 3ten bis 8ten December zu entrichten.

Angekommene Fremde vom 24ten Nov. bis den 1ten Dec.

Hr. Graf von Lucheſſi, königl. ſard iniſch er Kam=
merherr
; Hr. Fiſchbach, Commiſſionsrath, und
Hr. Ebermann, Canzliſt, von Breslau; Hr. Nie=
mann
, Referendär, aus Preuſſen; Hr. von
Fackowsky, Gutbeſitzer, von Vetrikan; Hr.
Haſſenpflug, Regierungsrath, von Heſſen=Caſſel;
Hr. Varrentrapp, Doctor von Frankfurt, ſo=
dann
Hr. Schild, Amtsſchreiber, von Lampert=
heim
, logiren im Trauben.
Hr. Reuß, Rath, von Mannheim; Hr. d’Al=
quen
, Commiſſär, aus Weſtphalen; Hr. Eidner,
Cadet, in kurbadiſchen Dienſten; Hr. Hornung,
Mahler von Kelſterbach; Jungfer Bachmann,
von Mannheim; Hr. Dietler; Hr. Graßemann,
Hr. Reiß, und Hr. Siebert, Kaufleute, von
Frankfurt; Hr. Marſell, Kaufmann, von Aſchaf=
fenburg
, ſodann Hr. Beſt, Weinhändler, von
Oſthofen, logiten im Darmſtädter Hof.
Hr. Winckler, Gerichtsſchreiber, von Virn=
heim
; Hr. Kugler, Weinhändler, von Stras=
burg
; Hr. Kaſt, Holzhändler, von Stockſtadt;
Hr. Kuapp und Hr. Nothnagel, Kaufleute, von
Frankfurt, logiren im Heſſiſchen Haus.

Hr. Rislad, Handelsmann, aus Sachſen, lo=
girt
im Schwanen.
Hr. Lotz, Handelsmann, von Papenheim, lo=
girt
in der Krone.
Hr. Walter, Hr. Müller, Hr. Rehaar, und
Hr. Emge, Deputirten, von Zellhauſen, logiren
im Anker.
Hr. Brauneck, Kaufmann, von Bucken, log.
im Viehhof.
Hr. Littich, von Winterberg; Hr. Roleder, von
Bodenheim, und Hr. Kaſtani, von Trier, Han=
delsleute
, logiren im Hirſch.
Auſſer den Gaſthaͤuſernlogirt:
Hr. von Hertling, Lieutenant, in kurbaieri=
ſchen
Dienſten, logirt bei Herrn Geheimerrath
von Hertling.
Ab= und durchgereißte Fremde:
Ihro kurfürſtl. Durchlaucht der Kurprinz von
Baden, den 24ten Nov. Hr. von Blantenſtein,
und Hr. Enler, Cabinetsrath, von Heſſen Hom=
burg
, den 29ten.

Getaufte Kopulirte und B
Getaufte.
Den 24ten Nov., ein unehelicher Sohn: Phi=
lipp
Jakoh.
Den 25ten, dem Burger und Maurermeiſter,
Carl Harres, ein Sohn: Johann Balthaſar.
Eodem: dem Beiſaß, Johannes. Lang, eine
Tochter: Anne Marie.
Den 29ten dem Landgräfl. Forſt= und Kam=
wetrach
:, Hurn Ernſt Friedrich Lichthammer,
eine Tochter: Emilie Adelhaid Charlotte Caroline.
Den 50ten, dem Landgräfl. Geheimen Sekrerär,
Herrn zpedrich Wilhelm Stumpf, eine Tochter:
Wilhelmine.
Getauft bei der katholiſchen Gemeinde:
Den 29ten Nov., dem Schreinermeiſter von
Fürth, Jobannes Vormuth, ein Söhnlein,
Georg Wilhelm Ernſi.
Kopulirte.
Den 25ten Nov., der Burger und Ackermann,

eerdigte in voriger Woche.
Friedrich Ludwig Nes, des verſtorbenen Raths=
verwandten
und Handelsmanns, Herrn Heinrich
Friedrich Netz, nachgelaſſener älteſter ebelicher
Sohn; und Anne Eliſabethe, des verſtorbenen
Burgers und Ackermanns, Georg Ewald, nach=
gelaſſene
eheliche Tochter.
Den 29ten, der Mechanicus und Opticus, Herr
Carl Gerhard Chriſtoph Juſius Stegmann, des
verſtorbenen Profeſſors der Philoſophie, Herrn
Johann Gottlieb Stegmann zu Marburg, nach=
gelaſſener
zweiter ehelicher Sohn; und Jungfer
Johannette Louiſe, des verſtorbenen Obriſten und
Platzmajors, Herrn Heinrich Chriſtian Hahn,
zu Gieſen; nachgelaſſene einzige eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 26ten Nov., aus dem Zuchthauſe, Adam
Deib, von Eberſtadt, 29 Jahre alt.
Den 30ſten, dem Herrſchaftl. Chaiſenwärter,
Georg Klauer, ein Sohn, 10 Wochen alt.