den 29. Dec.
gnädigſtem Privilegio.
Frag= und
BrAzL.
Hof= und Kanzleibuchdruckerel.
Anno 1800.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Polieey=Taxe.
Ein Pfund Ochſenfleiſch:
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
1
- Hammelfleiſch
1
- Schaaffleiſch
1
11
Schweinenfleiſch
außer dem Hauſe!
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl. 18
Brodtaxe und Gewicht.
20
Pfund Speck
Nierenfett.
22
1
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
Hammelsfett
1
22
Vor 4kr. ditto
- Schweinenſchmalz22
1
Vor 6kr. ditto
Ein Kaldsgekroͤſe 8dis l 12
Vor12kr. ditto
Ein Kalbsgelung
Vor 1kr. Kuͤmmel= oder
En Hammelsatlurg.
Gemiſchtesbrod..
1 Pfund Ochſengelung
9
Vor 2 kr. ditto
=
1
Sulzen
Vor 1kr. Waſſerweck.
- Bratwuͤrſte.
1
2
Vor 1kr. Milchweck
1 Leber=u. Blutw..
Vor 1kr. Milchbrod .
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
Ein Kalbskopf
ten 10 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
No. 52.
kr. pf11
10 Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe aufer dem Hauſe 1 Maas Jung=Bier im Hauſe. pf.
1) L.
29
26 2 23 19 18
„
4
2.
30 k - der deſten Handkaͤſe Ein Kumpf Hafermehl 20 Dieuͤbrigen Handkaͤſe das Stuͤck. Ein Kpf. geſchaͤlter Hieſe 3olEier 3 Stuͤck fuͤr. Ein Kpf. grod. geſchr. Gerſte; 140 ſEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln 8
Frucheyreiſe
von nachſtehenden Aemtern
Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
„
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
—
2 45 2 40 [ ← ][ ][ → ]
Ak-. l.Verpachtung.
Nachſtehende im Soder vor dem groſen Woog liegende Wieſen, als naͤmlich:
Ne 4. 1te Gewann, 231 Ruthen 15 Schuh,
. N5. daſeldſt 95 Ruthen 4 Schuh,
ſollen in einen mehrjaͤhrigen Temporalbeſtand gegeben werden. Die
Pachtlu=
ſtige koͤnnen ſich deshalben mit dem Eigenthümer, der in der Hofbuchdruckerei,
zu erfahren iſt, beſprechen.
II. Verſteigerungen=
Mittwoch den 31ten dieſes, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll die dem Guͤrtler
Bal=
thaſar Muͤller dahier zuſtaͤndige in der Brandgaſſe gelegene Behauſung und
Hof=
raithe auf dem hieſigen Rathhaus, unter Vorbehalt der Ratification, verſteigt
werden. Darmſtadt den 4ten Dec. 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Da die in der Obergaſſe zwiſchen dem Rathsverwandten Hoffmann und dem
Meſſerſchmied Selemann gelegene Behauſung des Metzger Philipp Fahren
da=
hier, Mittwoch den 31ten dieſes, Nachmittags 2 Uhr, auf dem hieſigen
Rath=
haus nochmals verſteigt, und dem Meiſtbietenden zugeſchlagen werden ſoll; ſo
wird ſolches hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 11ten Dec. 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Da der dem Johannes Fuhr dahier zuſtaͤndige Garten
N5. 180 Ruthen in der 29ten Laag auf dem Buſenberg, linker Hand
des Wegs, ſo durch den Buſenberg gehet, bef. Herrn Kammerrath
Miltenbergs Erben und Valentin Weigands Wittwe, ſo zehendfrei iſt,
und 2 Kumpf Korn zu Fürſtl. Rentſchreiberei giebt,
Mittwoch den 31ten dieſes, Nachmittags um 4 Uhr, auf dem hieſigen
Rath=
haus, vorbehaltlich der Ratification, verſteigt werden ſoll; ſo wird ſolches
hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 12ten Decemb. 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Die dem Burger Johann Keil dahier zuſtehende und auſſerhald Heppenheim
liegende neu erbaute Schneid=und Mahlmuͤhle, ſamt einer dazu gehoͤrigen neu
erbauten Scheuer und Stallungen, dann zwei daran liegende Wingerte, ſollen
den 21ten kuͤnftigen Monats Jaͤnner 1801 auf dahieſigem Rathhauſe, Morgens
fruͤhe 10 Uhr, gerichtlich verſteigt, und dem Meiſtbietenden zugeſchlagen
wer=
den; die Kaufliebhaber werden daher zu dieſer Verſteigerung eingeladen, und
kann gedachte Muͤhle ſtuͤndlich eingeſehen, auch die naͤhere Kaufbedingniſſe bei
unterzeichneter Stelle vernommen werden.
Heppenheim an der Bergſtraſe den 13ten Decemb. 1800.
Kurfuͤrſtl. Mainziſches Stadtvogteiamt.
In fidem
Hellmandel, Vogteiſchreiber.
III. Feilgebotene Sachen.
In der Hofbuchdruckerei ſind Klaſſenlotteriekalender und
Com=
tgirkalender mit beigefuͤgter franzoͤſiſcher Zeitrechnung furs
Jahr 1801. 4Kr. — ferner in Kupfer geſtochene Viſitenbillets zuhaben.
Sehr ſchoͤne Neujahrwuͤnſche, ſowohl ordinaͤre= als ganz feine, nebſt allen
dis jetzt erſchienenen genealogiſchen Kalendern, und verſchiedene Sorten Viſitg.
larten, ſind zu haben bei
Sinnigſohn, Buchbinder.
Ich bin geſonnen, mein, der neuen Farb gegenuͤder gelegenes=Wöhnhaus
und Schloſſerwerkzeug aus freier Hand zu verkaufen. Liedhuber koͤnnen beides
alltaͤglich in Augenſchein nehmen.
Beckin, Wittib.
Da ich nun wieder mit einer groſen Anzahl von allen moͤglichen Sorten
Neujahrwuͤnſchen verſehenbin, wie auch mit Almanachs fuͤr Kinder; ſomacheich
es einemgeehrten Publikum bekannt und ditte mir deſſengeneigten Zuſpruch aus.
Philipp Karl Walloth, Fuͤrſtl. Hof=Kabinetsduchdinder.
Drei Canapeegeſtelle und ein halb Dutzend nußbaumene, auf die neueſte
Facon gearbeitete, Stuͤhle, ſtehen zu verkaufen. Bei wem, erfaͤhrt man dei,
Ausgeber dieſes.
Zwei neue nußbaumene Commode, nach neueſter Facon, ſtehen zu
verkau=
fen. Ausgeber dieſes ſagt, bei wem.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Den 5ten des naͤchſtfolgenden Monats Jan. 1801 geſchiehet die Ziehung
der Erſten Klaſſe der allhieſigen Siebenzehenten Klaſſenlotterie, wie gewoͤhnlich
in dem Saal auf allhieſigem Rathhaus, womit Morgens um 8 Uhr angefangen
wird; ſolches wird hierdurch mit dem Anfuͤgen bekannt gemacht, daß zu dieſer
1ſten Klaſſe noch ganze, halbe, Drittels= und Viertels=Looſe bei den bekannten
Herrn Kollekteurs zu haben ſind. Darmſtadt den 27ten Dec. 1800.
Von Generaldirektions wegen.
Bei mir Unterzeichnetem ſind zu der 17ten Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſchen
Klaſſenlotterie, welche den 5ten Jan. 1801 gezogen wird, ganze, balde, wie auch
Ely Abraham,
Drittel=und Viertel=Looſe planmaͤſig zu haben.
wohnhaft am Markt bei dem Metzger Schnell.
In Nro. 47. im Birngarten iſt in der dritten Etage eine Stude und zwei
Kammern fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen, welche in einem Vierteljahr
bezogen werden koͤnnen.
Ohnweit dem Fxankfurter Thor iſt im unterſten Stock ein Logis zu
vermie=
then, welches aus 3 Stuben, einer Kuͤche, einer Kammer auf dem Boden,
einem verſchloſſenen Keller und verſchloſſenem Holzſchoppen beſtehet, und kann bis
zu Ende Decembers bezogen werden. Iſt in No6r4. im Huterhaus zu erfragen.
Bei Schneidermeiſter Stuͤcker in der langen Gaſſe iſt 2 Stiegen hoch eine
Stube, Stubenkammer und Kuͤche, mit Bett und Meudles, fuͤr eine ledige
Per=
ſon zu vermiethen, und kann zu Anfang des Januarius bezogen werden.
In dem vormaligen Heyliſchen hauſe, naͤchſt der Schirm, iſt die untere
Etage zu vermiethen.
Angekommene Fremde:
Vom 20ten bis zum 27ten Dec. 1800. M½½½½
Herr Baron von Dieden, koͤnigl. daͤniſcher Geſandter, nebſt Gemahlin,
kom=
men von Regensburg, logiren im Trauben.
Herr Schmidt, und Frau, von Erfurt; Herr Herbolz, und Frau, von
Wei=
ſenau, Handelsleute, log im Hirſch.
Herr Bruſa, Handelsmann aus Pyrmont, logirt im Anker.
6 7
Herr Schmidt, und Frau, von Heilbronn, log. im wilden Mann.
Herr Auburger, und Frau, Handelsmann, von Aſchaffenduͤt g, 188. im Ziehhoh.
Ab= und durchgereiste Fremdes7on=
4½ 4n e ee n ndichik es
Herr Wagner, Aſſeſſor von Stuttgart, den 22ten Dec. .„4 n3 5uſi, on3½l
Herr Meyer, Doktor von Offenbach, eod. 5½ 59 ½. 8bbbee. fib 5½
Herr Bornis, Kaufmann von Mälnz 40da. 5½5 2 2½ Poseireßs hds hnu
„
nmßes nesrsis,us ni Hölabins
Herr von Breidenſtein, kurköllniſcher Kammerherr, den 23ten.
Herr Baron von Fuͤrth, von Frankfurt kommend, eod.
Herr Speyer, Hofkammerrarh von Frankfurt, eod.
Herr von Lindheim, pfalzbaieriſcher Kapitain, den 24ten=
Herr Baron von Buchenroͤder, und Herr Baion von Eckerts, Jagdjunkers,
aus Mecklenburg, den 26ten.
Auſſer den Gaſthaͤuſern logirt:
Herr Graf von Fouquet, koͤnigl. preuſſiſcher Kammerherr, logirt bei dem
Metz=
ger Schnell.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte
in voriger Woche.
Getaufte=
Den 21ten Dec., dem Burger und Ackermann, Juſtus Winter, eine Tochter;
Eliſabethe Margarethe.
Eodem: dem Zieglergeſell auf allhieſiger Herrſchaftl. Ziegelhuͤtte, Johann
Hen=
rich Hartmann, ein Sohn: Johann Jakob.
Den 23ten, dem Meiſter, Georg Philipp Schuchmann, Burger und
Poſſamen=
tirer, eine Tochter: Anne Eliſabethe.
Den 26ten, dem Beiſaß, Johann Chriſtoph Schneider, ein Sohn: Johann
Chriſtoph.
Den 27ten: dem Burger und Sattlermeiſter, Henrich Wilhelm Rudrauf, ein
Sohn: Georg Friedrich.
Kopulirte.
Den 21ten Dec., Johann Georg Wuͤſk, Burger und Buchbinder allhier, des
Burgers und Hofmeſſerſchmidtsmeiſter, Johann Georg Wuͤſt,
aͤlteſter ehelicher Sohn; und Jungfer Johanne Wilhelmine,
des Burgers, Kauf= und Handelsmanns, Herrn Könrad
Friedrich Luͤdeking in Hannover, zveite eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 24ten Dec., der Burger und Meſſerſchwidtmeiſter, Johann Wilhelm
Ehr=
hard; 58 Jahre, 3 Monate und 15 Tage alt.
Den 25ten, der Paͤdagogſchuͤler, Friedrich Wilhelm, des Fuͤrſtl Kammerraths
und Hofjntendant, Herrn Johann Konrad Muͤller, ehelicher
Sohn, 11 Jahre und 17 Tage alt.