Anno 1800.
den 20. Oct.
No. 42.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs
gnädigſtem Privilegio.
Frag= und
BIGL½
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Polieey=
Hof==und Kanzleibuchdruckerei.
Capl.
Ein Pfund Ochſenfleiſch.
Rindfleiſch . .. 10
Kalbfleiſch
1
Hammelfleiſch
1
Schaaffleiſch
—
Schweinenfleiſch
1Pf.geraͤuchert. Schink.u. Doͤrtfl. 118
1 Pfund Speck
Nierenfett
- Hammelsfett
1
Ein Kaldsͤgekroͤſe 8 bis 12
Ein Kalbsgelung
=
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengtlung .. 4
Sulzen.
„
- Bratwuͤrſte
1
„
1.
Leber=u. Blutw.
Vor 1kr. Milchbrod
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll g
Ein Kalbslopf.
1 ten 10 Kr 2Pf.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
Marktpreiſe.
2)
fl.) kr.
Ein Malter Korn
56 1
4
Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl.
„
315a) 1 Kumpf Erbſen
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Waizen
15) 1 Kumpf Linſen
2140 1 Maas Bierhefe
Ein Malter Spelz .
Ein Malter Hafer
- Kuh=oder Geiſemilch
3
Ein Malter Rockenmehl
21 1 Pfund friſche Butter.
Ein Malter Weißmehl
- Handkaͤſe der beſten
1 1
=
Ein Kumpf Hafermehl
20DieuͤbrigenHandkaͤſe das Stuͤck.
„
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe
30lEier 4 Stuͤck fuͤr.
4olEin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſte,
Ein Kaldsfuß 1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe; außer dem Hauſe 1 Maas Jung=Bier im Hauſe 11 außer dem Hauſe Brodtaxe und Gewicht. 20 pf.iL.” 20 Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen 28 20 Vor 4kr. ditto. 124 Schweinenſchmalz.22 WVor 6 kr. ditto. . 222 Vor12kr. ditto 5112 Vor 1kr. Kuͤmmel=oder Gemiſchtesdrod...—I. Ver 2 kr. ditto.
20 Vor 1kr. Vaſſerweck. 15 Vor 1 kr. Milchweck
kr.
4
2.
ke
20
30
32
32
6
20
1
10
von nachſtehenden Aemtern: M. Korn.M.Gerſte. M. Baiz. M. Spelz. E. Hafer. f. 1kr. Lſ. kr. . kr. A. kr. f. Amt Rüſſelsheim „ ( 30 3 40 30 „ 3) 20 Amt Dornberg
4 — 2 50 Amt Lichtenberg
„
„ 2 50 Amt Pfungſtadt 5 — — 2 45 5 30 Cent Arheilgen — — — Amt Zwingenberg Amt Seeheim 3 l. . 1 [ ← ][ ][ → ]
I. Verpachtung.
Freitags den 31ten d. M. Vormittags um 9 Uhr ſoll deer mit Ende dieſes
Jahrs leihfaͤllig werdende Beſtand des alle nigen Aſchenſa nnielſs im Amt
Dorn=
berg auf 9 Jahre wiederum verliehen werden, und können daher diejenige,
welche ſolchen zu uͤbernehmen geneigt ſind, ſich alsdann dei Fuͤrſtlicher
Rente=
dahier einfinden. Stockſtadt den 2ten Oet. 1800.
Muͤller.
II. Verſteigerungen.
Kuͤnftigen Mondtag den 20ſt n dieſes wird Morgens um9 Uhr mit der dereits
bekannt gemachten Verſteigetung der von der verſtordenen Kammerdiener
Wag=
nern hinterlaſſenen Effekten fortgefahren, und damit, bis zu deren gaͤnzlichen
Beendigung ununterdrochen conttnuirt, welches, und daß bei dem Ausſchellen
jedesmal die Rubriken, von denen Sachen vorkommen, deſtimmt angegeben
werden, hiermit bekannt gsmacht wird, wobet man noch weiter demerkt, daß
den 22ſten dieſes, Nachmittags um 2 Uhr, der bereits angeluͤndigte oͤffentliche
Verkauf des Weins, Brandtweins und der Faͤſſer vorgenommenwird.
Darmſtadt den 17ten Oct. 1800.
Von Kommiſſions wegen
C. W. Buchher, Regierungsſekretaͤr.
Auf Mittwoch den 22ten dieſes Monats ſollen in dem hieſigen Gaſthaus zum
Darmſtaͤdter Hof, des Vor= und Nachmittags zut gewoͤhnlichen Stunde, Gold,.
Silber, worunter namentlich ein ſehr ſchoͤner ſilderner Hirſchfaͤnger, ein Paar
neue ſilberne Sporn, Schuhſcnallen, eine ſilberne Milchkanne, ein Anhaͤngkreuz.
mit Diamanten, nebſt dergleichen Ohrring ꝛc. ſodann allerler Kleidungsſtuͤcke,
an den Meiſibietenden gegen baare Zahlung verſteigt werden.
Darmſtadt den 10ten Octoder 1800
Vermoͤge Auftrags=
Follenius, Fürſtl. Regierungsſekretaͤr.
Auf freiwilliges Anſtehen des dahieſigen Burgers Johann Keil ſoll deſſen
auſſethald dahieſiger Stabt liegende Schneid=Jps=und Mahlmuͤhle auf den
5ten November dieſes Jahrs, Morgends 10 Uhr, an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden:
Man benachrichtiger daher hievon das Publikum, mit dem Anhange, daß
gedachte Muͤhle ſich in dem beſten Zuſtande definde, hierdei eine vollſtaͤndige
Wohnung, Scheuer und Stallungen, auch ein an der Muͤhle liegender Wingert
gehoͤrig ſeie; die Kaufliebhabere koͤnnen ſich von dem Zuſtand derſelben
allſtuͤnd=
lich uͤderzeugen, und die Steigerungsbedingniſſe bei unterzeichneter Stelle ein=
Phen. Heppenheim an der Bergſtraſe den 9ten October 1800.,
Kurfuͤrſtl. Mainziſches Stadr=Vogteiamt.
In fidem
Hellmandel, Vogteiſchreiber.
III. Feilgebokene Sachen.
Ich bin geſonnen, meinen Garten vor dem neuen Thor, und darin
be=
uͤndliche Werkſtaͤrte, benebſt zwei verfertigten Zimmern, welche hierin
einge=
richtet ſind, aus freier Hand zu verkaufen.
Konrab Ningler.
Bei mir Unerheichnetem ſind alle Gattungen aͤchte franzoͤſiſche Liqueurs;
auch aͤchtes MannheimerWaſſer, um einen billigen Preis, Bouteillen=und
Krug. weis, zu haben.
Johann Michgel Mayer, Kuͤfermeiſter,
wohnhaſt am Ludwigsbrunnen in des Zehnder Bauers Behauſung.
Zwei gute Baumſtuͤcke, am Beſſunger Heerdweg geligen, ſind aus freier
Hand zu verkaufen, din Eigenthümer erſaͤhrt man in der Hoſduchdruckerei.
Einige Stuͤckfaß in Eiſen gedunden ſind in Nro 537. am Markt zu
ver=
kaufen.
Ein viereckigter eiſerner Ofen, nebſt blechetnem Aufſatg= und dazu=
gehoͤri=
gem Fußgeſtelli ſteht zu verkaufen: Wof erfaͤhrr man deim Schloſſermeiſter Berks=
Bei Johann Michael=Schwad iwder kleinen Ochſengaſſe, in des Becker Jas
eobi Behauſung; iſt ſeht gutes=Bauerkkaut zu haden.
Ein eiſerner Pumpenſchwengel ſteht zu verkaufen, und iſt in der
Hofbuche=
druckerei zu etfragen von wem=
IV. Vermiſchte Nachrichten.
800 und 400=Gulden, Kommiſſionsgelder, liegen zum Ausleihen bereit.
Wö=erfaͤhrt man dei Ausgeders dieſes.
In Nro 5. am Schloßgrabenl iſt in Logis zü verlehnen, beſtehend in 2
Stu=
ben, welche auf die Straſe geben, und einer Kammer daran, einer Kammer,
einer Kuͤche und Siube auf dem Hinterbau, einem verſchloſſenen Keller und
Holiplatz, auch dem allgemeinen Gebtauch des Waſchhauſes, und kann dieſes
den 1ſten Januar dezogen werden.
Gegen der Stadtkirche uͤder iſt in Nro526. ein Logis, beſſehend in 4
Stu=
ben, davon 2auf die Straſe gehen, 4 Kammern, 1 Kuͤche, nebſt Kuͤchen=und
Speicherkammer, einem verſchloſſenen Keller und Holzplatz, wie auch
gemein=
ſchaftlichem Gebrauch derWaſchkuͤche, zu vermiethen, welches taͤglich dezogen!
werden kann. Allenfalls lann auch eine Stude auf die Straſe weniger
adgege=
ben werden.
Bei dem Mitzgermeiſtr Bachmeyer neben dem Schwanen iſt ein auf die
Sttaſe gehendes Logis zu vermethen, beſtehend aus zwei Studen, Kammer,
Kuͤche, Boden und Keller,weichek gleich bezogen werden kann:
Eine Stude und Kammer im Engel fuͤr eine ledige Perſon iſt daſelbſt im
Hinterhaus auf gleicher Erde zu vetmiethen, und kann den 17ten Decemder
bezogen werden.
In Nro585. in der neuen Vorſtadt iſt ein Logis unten im Seitenbau,
be=
ſtehend in 3 Zimmern, wovon 2 tapeziert ſind, einer groſen Kuͤche, Kammer,
Holzplatz und Keller, zu vermiethen.
In der Viehhofsgaſſe No 285. iſt ein Logis mit und auch ohne Meubles fuͤr
ledige Perſonen zu Vrlehnen, und kann ſogleich dezogen werden.
Bei dem Schreiner Fiſcher in der Vithhofsgaſſe iſt eine Stiege hoch ein Logis
zu vermiethen, beſt hend in Stude, Kammer, Kuͤche, Keller und Platz zu Holzr
und kann in 14 Tagen dezogen werden.
In Nro72. der alten Vorſtadt ſind zwei Logis, das eine in der untern Etage
des Vorderhauſes, biſtehind in 3 Studen, einer Kammer, Kuͤche, Speicher,
Kel=
er und Holzplatz, wie auchyemeinſchaftlichem Gebrauch der Waſchkuͤche; dos ans:
dere in der untern Etage des Seitendanes,beſtehend in 2 Stuben, einer
Kam=
mer, Kuͤche, Keller, Spiicher, Holzplag und gleicdmaͤſig gemeinſchaftlichem
Ge=
brauch der Waſchkuͤche, zu vermiethen, welches mit der Bemerkung
bekanntge=
macht wird, daß jedes gegen Ende des Jahrs bezogen und zu einem oder
hem=
andern zugle choin Hausgaͤrſchen abgegeden werdem kann.
Ohnweit dem Frankmrter Thor ut im unterſten Stock ein Logs zu
vermie=
then, welches aus 3 Stuben, einer Kiche, einer Kammer auf dem Boden,
ein m verſchioſſenen Keller und ver chioſſenem Hol=ſchoppen beſtehet, und kann.
dis zu Ende Decemders dezogen werden. Ausgeber dieſes ſagt wo.
Angekommene Fremde:
Vom 11ten bis zum 18ten Oct. 1800.
Frau von Rotenhof, Regierungsraͤthin von Fuld; Herr Wolf, obertheiniſcher
Kreisfaktor; Herr Mathay, und Herr Alexander,
Kaufleu=
te, aus der Schweiz, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Becker, Kaufmann von Halle; Herr Beſſon, von Mannheim, und Herr
Roth, von Breßlau, Handelsleute, ſodann Herr Salomon,
k. k. Lieferant, log. im Schwan.
Herr Rief, Rothgerber von Hagenau, logirt im froͤhlichen Mann.
Herr Stroh, Handelsmann von Homburg, logirt im Loͤwen.
Herr Meierle, Handelsmann von Diesburg, log. im Anker.
Herr Schmidt und Frau, von Heilbronn, log. im wilden Mann.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Herr Gral, Herr Fleiſchmann, Herr von Spitzel, und Herr dEnhuber,
Lieu=
tenants in kurpfaͤlziſchen Dienſten, den 12ten Oet.
Herr von Wenzel, Lieutenant in kurtrieriſchen Dienſten, eod.
Herr Duma, ehemaliger Condeiſcher Obriſtlieutenant, den 13ten.
Mr. St. Moral, und Mr. Mathis, Inspecteurs, in franzoͤſiſchen Dienſten, eod.
Mr. Kelkewitz, Kapitain, und Mr. Bourkowitz, Lieutenant, von der
polni=
ſchen Legion, in franzoͤſiſchen Dienſten, eod.-
Herr von Bode, Kapitain vom oberrheiniſchen Kreis, den 14ten.
Herr von Gagen, Kammerherr, von Mannheim kommend, den 15ten.
Mr. Andreossy, Inspecteur-General C’Artillerie et Chef del’Etat Major-General
de Parmée française en Batavie; Mr. Humbert, Colonel-
Di-
recteur d’Artillerie Mayence; Mr. Ardent, Lieut. Colonel
Directeur du Genie militaire Mayence; Mr. Castries,
Inge-
nieur en Chef des Departements du Mont Tonnerre et de la
Sarre, et Mr. Brardor, Capit. Aide de Camp de General
An-
dreossy, den 16ten.
Herr Stengel, Hofrath von Mannheim, eod.
Herr Hugo, Profeſſor von Goͤttingeh, eod.
Herr von Schnellenduͤhl, Kreiß=und Reichsfortiſications=Rechnungsfuͤhrer, eod.
Herr von Fuchs, geheimer Rath von Mannheim, den 17ten.
Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 12ten Oet., dem Burger und Ackermann, Gohann Valentin Bernhard, eine Tochter,
Friederike Eliſabeth Dorothee.
Eodem: dem Beiſaßen und Maurergeſellen, Adam Schuchmann, ein Sohn: Johann Heinrich.
Den 14ten, dem Oekonomierath bei Seiner Hochfuͤrnl. Durchlaucht dem Prinzen Georg,
Herrn Georg Karl Küchler, ein Sohn: Ernſt Ludwig Chriſtian.
Den 17ten, dem Burger u Schneidermeiſter, Joh. Bardol Rohte, eine Tochter=Anne Margarethe.
Bei der reformirten Gemeinde ward getauft:
Den 11ten, dem reformirten Schullehrer dahier, Herrn Karl Wilhelm Schmidt, ein Soͤhnchen:
Jakob Friedrich Karl.
Kopulirte.
Den 17ten Oect., Meiſter Johann Peter Beck, Burger und Sckloſſer dahier, des weiland hieſigen
Burgers und Schloſſermeiſters, Martin Beck, hinterlaſſener zweiter ehelicher
Sohn; und Katharine, des weiland hieſigen Burgers und Gürtlermeiſters,
Eberhard Roth, hinterlaſſene aͤlteſte eheliche Tochter.
Beerdigt.
Den 16ten Oct., Eleonore, des penſionirten Herrſchaftlichen Kutſchers, Alexander Einkernagel,
Ehefrau, 76 Jahre alt.