Anno 1800.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfurſtl.
1) Po
den 30. Iun.
No. 26.
gnaͤdigſtem Privilegio.
Frag= und
BLELk
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
G.
Kalbfeiſch
1
Hammelfleiſch
1
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink. u. Doͤrrfl.
1 Pfund Speck.
„
Nierenfett
1
Hammelsfett
=
1
Schweienſchmalz
Ein Kaldogekroͤſe 8 dis
Ein Kaldkgeluͤrg
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen.
1
Bratwuͤrſte
Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kaldskopf
6 Vor 1kr. Milchbred Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll e ten 10 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
2)
Ein Malter Korn.
Ein Malter Gerſte .
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz .
Ein Malter Hafer
„
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
Ein Kumpf Hafermehl
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe
Ein Kpf. grod. geſchr. Gerſte
Mar
4
44
t preiſe.
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl.
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Moas Bierhefe
1 - Kuh=oder Geiſtmilch
1 Pfund friſche Butter.
- Handkaͤſe der beſten
Dieuͤbrigen Handkaͤſe das Stuͤck.
Tier 6 Stuͤck fuͤr .
Lin aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln
von nachſtehenden Aemtern: M. Korn. W.Gerſte M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. fl. kr. fl. kr. L. kr. fl. 1kr. fl. kr. Amt Rüſſelsheim — — — — — — — Amt Dornberg
„ 20 Amt Lichtenberg
„ 5 15 4 10 — ſennd oo 5 Amt Pfungſtadt
p. — 2 40 Cent Arheilgen — — — Umt Zwingenberg Amt Seeheim — — [ ← ][ ][ → ]
I. Edictalladungen.
Alle diejenige, welche an die Verlaſſenſchaft des in hieſig Fuͤrſtl. Dienſten
geſtandenen, und auf ſeinen Guͤtern zu Erdach im Rheingau vor kurzem
verſtorbe=
nen, Kammetherrn und Ferſtraths von Langwertb, rechtliche Anſpruͤche zu haben
vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ſolche a dato binnen vier Wochen
dem zur Inventur und Vertheilung deſſen Verlaſſenſchaft deſtellten Commiſſario
Fiſtl. Regierungsrath von Gunderrode entweder in eigener Perſon oder durch
hinlaͤngliche Bevollmaͤchtigte anzuzeigen und richtig zu ſtellen, oder nach Adlauf
dieſes Termins gewaͤrtig zu ſeyn, daß ſie damit nicht weiter gehoͤrt, ſondern
praͤ=
eludirt werden ſollen. Darmſtadt den 13ten Jun. 1800.
Fuͤrſtlich Heſſiſche Praͤſident, Canzlar, Geheime und Regierungsraͤthe daſ.
Stockhauſen. Brade.
Alle diejenige, welche an den Nachlaß des verſtorbenen Staabs=und Garde=
Chirurgus Neuper allhier rechtliche Forderungen zu machen haben, werden
hier=
mit aufgefordert, dieſelde binnen Drei Wochen bei Unterzeichnetem anzuzeigen
und richtig zu ſtellen, nach Verlauf dieſer Zeit aber zu gewaͤrtigen, daß ſie
da=
mit nicht weiter gehoͤret, ſondern abgewieſen werden ſollen.
Darmſtadt den 13ten Junii 1800.
Von Kommiſſions wegen.
Lange.
Da der Burger Daniel Knatz zu Ueberau ſo ſehr mit Schulden beladen iſt,
daß deſſen Vermoͤgen zuderen Bezahlung nicht hinreichet - daher, nach hoͤhrrer
Verordnung, deſſen Vermoͤgensſtand denen Glaͤubigern vorgelegt und der
Con=
curs eroͤffnet werden ſoll; ſo werden alle diejenige, welche an erſagten Schuldner
aus irgend einem Grund Forderungen zu haben glauben, hiermi. oͤffentlich
auf=
ſefordert, daß ſie Dienſtags den 15ten kuͤnftigen Monats Julii, Vormittags 9
Uhr, zu Reinheim im Keiliſchen Wirthshaus ſich einfinden, ihre
Schuldverſchrei=
bungen vorlegen und ſich weiterer Verſuͤgung - im Ausbleidungsfall ader der
gaͤnzlichen Ausſchlieſſung gewaͤrtigen ſollen.
Zugleſch wird denen Knatziſchen Glaͤubigern bekannt gemacht, daß den 11ten
ejusd. die oͤffentliche Verſteigerung derer dem Schuldner gehoͤrigen liegenden.
Guͤter vorgenommen werden wuͤrde, und ſie ſich hierbei nach Belieden einfinden
koͤnnten. Lichtenberg den 1ten Junii 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
II. Verpachtung.
Da die Winterſchaafwaide der Gemeinde Gundernhauſen von Michaelistag
dieſes Jahrs an bis Petritag kuͤnftigen Jahrs verpachtet werden ſoll und zur
desſallſigen Verſteigerung Termin auf Donnerstag den 17ten k. M. Julii
ande=
aumt worden iſt: ſo wird ſolches hierdurch bekannt gemacht, damit die zu
ſolchem Beſtand Luſthabende ſich an demeldetem Tag, Morgens 9 Uhr, in
Gun=
dernhauſen auf dem Rathbaus einfinden, die Bedingungen vernehmen und
mit=
bieten koͤnnen. Lichtenberg den 18ten Junii 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt allda.
III. Verſteigerungen.
Da das in der Hinkelgaſſe dahier gelegene Wohnhaus des Fuhrmann
Leicht=
weis hieſelbſt, Mittwoch den 2ten Julii, Nachmittags um 2 Uhr, auf dem
Raibha-s nochmals und zwar ohne Rattfication verſteigt werden ſoll; ſo wird
ſolches hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 18ten Junii 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſeldſt.
Mittwoch den 2ten kuͤnftigen Monats Julii ſollen in Nro 72. in der alten
Vor=
ſtadt dahier, goldne Sackuhren, Silber, Zinn, allerhand vorzuͤgliche Gemaͤhlde,
Kleidungsſtuͤcke, Weißzeug, Bettwerf, Holzwerk, Kuchengeraͤthſchaften und
ande=
rer Hausrath, an den Beiſtbietenden gegen baare Bezahlung, um die
gewoͤhnli=
che Zeit, öffentlich verſteigt werden. Darmſtadt am 26ten Jun. 1800.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das am Beſſunger Thor gelegen=
Weylandiſche Wohnhaus mit denen dazu gehoͤrigen Nebengebaͤuden und der
Hof=
raithe, Mittwochs den 23ten Julius laufenden Jahres, Vormittags um 9 Uhr,
auf dem hieſigen Ruthhaus, mit Vorbehalt der Ratification, offentlich verſteigt
werden ſoll. Kaufluſtige koͤnnen ſich alſo in gedachtem Termin einfinden, die
weitere Bedingungen vernehmen, ſofort nach Gefallen mitbieten und ſich des
Zuſchlags gewartigen. Darmſtadt den 27ten Junii 1800.
Vermoͤge Auftrags
Haberkorn, Fuͤrſtl. Regierungsſekretaͤr.
IV. Feilgebotene Sachen.
Hierdurch mache ich dekannt, daß diejenige Sorten Schnupftabak, welche bei
mir fadricirt werden, und welche ich ſchon einigemal in den Wochendlaͤttern
an=
zeigte, nunmehro auch bei dem Handelsmann Herrn Diefendach, in der
Markt=
ſtraie wohnhaft, in naͤmlicher Qualitaͤt, und in den naͤmlichen Preiſen, wie er
bei mir verkauft wird, ſowohl Centner=Pfund= und Lothweiß zu bekommen iſt.
Darmſtadt din 11ten Jun. 1800
Joh. Eberhard, Tabakfabrikant.
Einem geehrten Publikum habe ich hiermit die Ehre anzuzeigen, daß ich
mit dem Verkauf ſowohl gegoßner als auch gezogner Lichter, und Seiffe, den
Anfanz gemacht habe, und ſchmeichle mir, daß alle meine Waaren wegen ihrer
Guͤte allgemeinen Beifall erhalten werden.
Georg Konrad Grodhaus,
Burger und Seiffenſieder, wohnhaft in der kleinen Ochſengaſſe
bei dem Schuhmachermeiſter Heß.
Unterzeichneter empfiehlt ſich einem geehrten Publikum ſowohl mit rothen
als weißen Weinen die Maas zu 48 kr., ſodann Franzbrandwein die Bouteille zu
1fl, abgezogenen Brandwein die Maas zu 1fl. 36 kr., doppelten
Fruchtbrand=
wein die Maas zu 48 kr., nedſt mehreren Sotten ordinaiten Brandwein, und
verſichert zugleich, daß es daneden an Eßwaaren und prompter Bedienung nie
fehlen wird
Frey, Kaffeewirth.
Es iſt eine gerade aus 9 Staffeln beſtehende Treppe zu verkaufen. Aus=
Leder dieſes ſagt wo.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Den 7ten des naͤchſtfolgenden Monats Julii geſchiehet die Ziehung der Erſten
Klaſſe der allhieſigen Sechszehenten Klaſſenlotterie, wie gewoͤhnlich in dem Saal
auf allhieſigem Rathhaus, womit Morgens um 8 Uhr angefangen wird; ſolches
wird hierdurch mit dem Anfuͤgen bekannt gemacht, daß zu dieſer 1ſten Klaſſe
noch ganze, halbe, Drittels= und Viertels=Looſe dei den bekannten Herrn
Kol=
lekteurs zu haben ſind. Darmſtadt den 27ten Junii 1800.
Von Generaldirektions wegen.
150 bis 175 fl. Votmundsgelder ſind gegen gerichtliche Sicherheit zu
ver=
leihen der dem Lentſchoͤff Adam Joſt zu Eberſtadt.
Es wuͤncht Jemand 1000 Stuͤck neue Ziegel gegen eben ſo viel alte zu
vertauſchen, oder letztere auch zu kaufen. Ausgeber dieſes giedt naͤhere Auskunft.
Da ich aus bewegenden Urſachen meine ſeit einigen Jahren ekablirte
Spe=
zereihandlung nicht weiter fortſetzen werde, ſondern bereits wirktich meine
Schieferdeckerprofeſſion wieder ergriffen hade; ſo mache ich dies zur
Wſſen=
ſchaft eines geehrten Publikums hiermit dekannt, bitte im eintretenden Fall
be=
noͤthigter Arbeiten um gefaͤlligen Zuſpruch, und ſichere nicht allein promte
Be=
dienung, ſondern auch die moͤglichſt billige Behandlung zu. Zugleich diete ich
Liebhadern meine ſaͤmtliche Ladengeraͤthſchaften, groſe und kleine Wagen,
Schub=
laden, Faß, Gemaͤße, Trichter u. d. gl. zum Verkauf an.
Darmſtadt den 6ten Junii 1800.
Henrich Wolf,
Burger und Schieferdeckermeiſter dahier.
Ein Maͤdchen von 15 Jahren ſucht bei eine Herrſchaft in der Stadt zu
Kin=
dern oder auf andere Art in Dienſte zu kommen. In der Hofbuchdruckerei iſt
das Weitere zu erfahren.
Es wird eine Magd zu Kindern aufs Land geſucht. Ausgeber dieſes ſagt
von wem.
Es iſt aus einem ſichern Haus ein weiß cattunen Kleid, mit roth und blau
durch einander laufenden Blumen, nedſt einem Maͤdchenrock von hollaͤndiſchem
Cattun, entwendet worden; wer ſolches gekauft hat, oder wem es zum
Ver=
kauf angeboten wird, wird gedeten, ſoſches in der Hofduchdruckerei anzuzeigen;
der Kaͤufer ſoll ſein Geld wieder erhalten und ſein Name und der Name des
Dieds ſoll verſchwiegen dleiben.
Ein junger Canarienvogel von braͤunlicher Farbe iſt am 27ten in der Gegend
der Stadtkirche aus dem Kaͤfigt entflogen. Sollte ihn Jemand aufgefangen
ha=
ben, ſo bittet man, ihn dem Eigentbuͤmer, welcher in der Hofduchdruckerer zu
erfragen iſt, gegen ein Douceur wieder zuzuſtellen.
Ohnfern der Stadtkirche in Nro 526. iſt ein Logis, beſtehend in 4 Stuben,
wovon 2 auf die Straſe gehen, 4 Kammern, 1 Kuͤche, nebſt Kuͤchen=und
Spei=
cherkammer, einem verſchloſſenen Keller und Holzplatz, wie auch im
gemein=
ſchaftlichen Gedrauch der Waſchkuͤche, zu vermiethen, welches zu Anfang
naͤch=
ſten Septembers bezogen werden kann.
In der Marktſtraſe Nro 554. im Haußmaͤnniſchen Haus iſt ein ſchoͤnes Logis
zwei Stiegen hoch zu verlehnen, beſtehend in 3 Studen auf die Straſe gehend,
einer Stube und Kammer hintenhinaus, einer Kuͤche, ſodann ein Boden,
Kel=
ler und Holzplatz, ſaͤmtlich verſchloſſen, und kann dis zu Anfang Septembers
dieſes Jahrs bezogen werden.
Nro 446. in der kleinen Ochſengaſſe iſt ein Logis, 2 Stuben, eine
Stuben=
kammer, eine Stiege hoͤher eine Kammer, Kuͤche, Keller und Holzplatz, zu
ver=
miethen, und kann in den naͤchſten vier Wochen bezogen werden.
In der kleinen Ochſengaſſe in Nro 450 iſt ein Logis mit Meubles fuͤr eine
ledige Perſon zu vermiethen, und kann ſogleich dezogen werden.
In des Spengler Ludwig Schmidt Behauſung an dem kleinen Roͤhrbrunnen
iſt im Hinterbau ein Logis zu vermiethen, welches gleich bezogen werden kann.
Bei dem Schreinermeiſter Quiring an der Eich iſt fuͤr eine ledige Perſon ein
Logis zu vermiethen und kann ſogleich dezogen werden.
Drei Zimmer, mit und ohne Meudles, ſind in dem Seribaiſchen Hauſe
vor dem Beſſunger Thor zu vermiethen, und koͤnnen zu Ende des kuͤnftigen
Monats bezogen werden.
(Hierzu eine Beilage.)
[ ← ][ ][ → ]Beilage zu Nro 26.
Angekommene Fremde:
Vom 21ten bis zum 28ten Jun. 1800.
Herr Jacobi, und Herr Stein, von Frankfurt, ſodann Herr Haͤuslein, von
Stuttgart, Kaufleute, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Ruͤck, von Ellwangen, und Herr Wammersberg, aus Baiern,
Handels=
eute, log. im Schwan.
Herr Soly, von Bielefeld, Herr Augter, aus Schwaben, und Herr
Ulrich=
aus dem Schwarzwald, Handelsleute, log. im froͤhlichen
Mann.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Herr Graf von Bieſenroth, Obriſter in kurpfaͤlziſchen Dienſten, den 22ten Jun.
Herr Graf von Sarazoni, von Modena, den 23ten.
Herr von Tanſtein, Kapitain in kurmainziſchen Dienſten, den 24ten.
Herr von Weitersheim, pfalzbaieriſcher Kammerherr, den 26ten.
Herr Hadermann, Rector, und Herr Bude, Hofmeiſter, nebſt zwei Grafen
von Iſenburg=Philippseich, eod.
Herr von Perglas, Kaͤmmerer und pfalzdaieriſcher Obriſter, den 27ten.
Getaufte, Kopulirte und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 25ten Jun., dem Burger und Metzgermeiſter, Jakob Heyl, ein Sohn:
Georg Adam.
Eodem: dem Burger und Ackermann, Heinrich Moͤſer, eine Tochter: Amalie
Luiſe.
Den 26ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, wie auch
Stadtfruchtwie=
ger, Georg Martin Seipel, eine Tochter: Marie Eve.
Kopulirte bei der reformirten Gemeinde.
Den 25ten Jun., Karl Friedrich Kreß, Etuis=Fabrikant aus Berlin, mit
Jungfer Carolina, ehelich ledige Tochter des verſtorbenen
Herrſchaftlichen Wagenmeiſters Herrn Gaͤckler von Pirmaſens.
Beerdigte.
Den 2ten Jun., der Beiſaß und Maurergeſell, Georg Chriſtoph Schnep, 56
Jahre, 10 Monate und 5 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Gaſthalter zum wilden Mann, Herrn Georg Kern,
eine Tochter, 3 Jahre und 6 Monate alt.
Eodem: dem Beiſaſſen und Weißbindergeſellen, Johann Philipp Schneider, ein
Sohn, 5 Jahre und 28 Tage alt.
Eodem: dem Beiſaſſen und Maurergeſellen, Johann Philipp Joſt, eine
Toch=
ter, 1 Jahr und 9 Tage alt.
CaLaL-ſuſalzl-
Amt Seebeh
„
7
[ ← ][ ] Den 23ten, dem Kaiſerlich Koͤniglichen Major vom Kuͤraſſierregiment von
Zezſchiſitz, Herrn Adam von Muͤller, ein Sohn, 3 Jahre und
8 Monate alt.
Eodem: dem Schloſſer, Johann Jakob Graͤſer, ein todtgebohrner Sohn.
Den 26ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Johann Wilhelm Heß, ein
Sohn, 1 Jahr, 5 Monate und 8 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Sattlermeiſter, Bernhard Prinz, eine Tochter, 2
Jahre, 1 Monat und 28 Tage alt.
Den 27ten, dem Oderburgermeiſter und Handelsmann, Herrn Heinrich
Frie=
drich Netz, eine Tochter, 9 Jahre, 3 Monate und 28 Tage alt.
Den 28ten, der Fuͤrſtl. Silderlakai, Herr Ludwig Lepper, 76 Jahre, 6
Mona=
te und 18 Tage alt.
Bei der katholiſchen Gemeinde ſtarb:
Den 24ten Jun., dem geweſenen Sprachmeiſter dahier, Herrn Anton Moulé,
ein Soͤhnlein, Anton Adolph, 11 Monate und 18 Tage alt.