Darmstädter Tagblatt 1800


09. Juni 1800

[  ][ ]

Anno 1800.

den 9. Jun.

No. 23.

Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Aszetaungs
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Po

Eln Pfund Ochſenfleiſch
Rindſieiſch
Kalbfleiſch
1
1
Hammelfleiſch

1
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1Pf.geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl.
1 Pfund Speck,

Nierenfett.

1
Hammelsfett
.
1
Schweinenſchmalz
Ein Kaldsgekroͤſe 8bis
Ein Kalbsgelung

Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen.


1 Bratwuͤrſte
1 Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kaldskopf

Fuͤrſtlich=Heſſſſch

gnadigſtem Privilegio.
Frag= und
Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

1
kr.
12
11
[)
8
20
22
12

8
Pf

9

T a x e.

Ein Hammelslopf
Ein Kaldsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe
außer dem Hauſ=
1 Mans Jung=Bier im Hauſe.
außer dem Hauſe
Brodtaxe und Gewicht.

r.
6
5

Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
Vor 4kr. ditto
Vor 6kr. ditto.
Ver12kr. ditto.
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
10
Gemiſchtesbrod.
2
Vor 2 kr. ditto
20
Vor 1kr. Waſſerweck
Vor 1 kr. Milchweck

81 (Vor 1kr. Milchbrod
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laid Brod ſoll gel
ten 9 Kr. 2 P.
e Polizeideputation dahier.

pf.

L.
21
25
18

G.
3
2
1
2

2) M= 1 r k tpreiſe. fl. kr kr Ein Malter Korn.
5 40 1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl. 20 Ein Malter Gerſte 4 15 1 Kumpf Erbſen 30 Ein Malter Waizen . l. 1 Kumpf Linſen 32 Ein Malter Spelz
1 Maas Bierhefe 32 Ein Malter Hafer
16 1 - Kuh=oder Geiſemilch Ein Malter Rockenmehl
0 1 Pfund friſche Butter 18 Ein Malter Weismehl
1 - Handlaͤſe der beſten Ein Kumpf Hafermehl
20 Dieuͤbrigen Handlaͤſe das Stuͤck. 1 Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe 30 Eier 8 Stuͤck vor . 4 Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſte 40 ſEin aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 4 Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern: M. Korn. MGerſte M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. fl. kr. A. kr. fl. kr. kr. A. kr. Amt Ruſſelsheim
G. Amt Dornberg
G 2 45 3 Amt Lichtenberg 6 20 15 20 Amt Pfungſtadt, ½ ½ 30 Cent Arheilgen 6 . Amt Zwingenberg. Amt Seeheim . G ½½ . L [ ][  ][ ]

I. Edictalladung.
Auf Anſtehen der Vormuͤnder der Generalſtaabsmedikus Dr. Reulingiſchen
minderjaͤhrigen und horigen Erbsintereſſenten, werden alle diejenige, welche an
die Verlaſſenſchaftsmaſſe des verſtorbenen Generalſtaabsmedikus Dr. Reuling
und deſſngleichfalls verſtorbenen Ehegattin, aus irgend einem rechtlichen Grun=
de
An prliche zu machen haben, hiermit aufgefordert, dieſelbe, in ſo fernes noch
nicht geſchehen iſt, binnen Drei Wochen bei unterſchriebener Kommiſſion anzu=
zeigen
und, mittelſt Vorlegung ihrer in Haͤnden habenden Urkunden und ſonſtig
rechtlichen Beweismittel, klar und richtig zu ſtellen, widrigenfalls ader ſich zu
gewaͤrtigen, daß ſie, nach Adlauf dieſer Friſt, nicht mehr gehoͤrt und mit ihren
allenfallſigen Forderungen und Anſpruͤchen abgewieſen und die Maſſe an die
Erbsintereſſenten uͤberliefert werden wird. Darmſtadt den 16ten May 1800.
Von Kommiſſions wegen
Seriba, Fuͤrſtl. Heſſiſcher Kriegsaſſeſſor.
II. Verſteigerungen.
Mondtags den 9ten dieſes und die folgende Tage ſollen die von dem dahier
verſtorbenen Kaufmann Paulus Siebert hinterlaſſene Waaren, beſtehend in:
heülblauen mittel= und ordinairen Tuͤchern,
dunkelblauen ditto,
grauen Camaſchentuͤchern,
grau melirtem engliſchem Bieber,
peißem Schwanenboy,
blauem Flanell, rothem, weißem und ſchwarzem ditto,
brochirt und einfachen baumwollenen Zeuchen,
Engliſchem und Hauauer Camlott,
gebluͤmten und geſtreiften Calmank,
feinen, mittel= und ordinairen 3t,
hell und dunkelblauem Caßler Raſch,
Serge de Berry,
feinem Bettbarchent,
ordinairem und hollaͤndiſchem Zwilch,
Koͤlſch, Muſſelin, Hammans, Griſett, Tamis von verſchiedener Far=
be
, Halb=Camlott, Schnur, Zwirn ꝛc. ꝛc.
in der Behauſung des Verſtorbenen gegen daare Zahlung oͤffentlich verſteigt wer=
den
. Darmſtadt den 3ten Junii 1800.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Mondtag den 9ten dieſes, Nachmittags um 1 Uhr, ſollen auf dem neuen
Schießplatz tannene Planken und Latten, parthieweiſe, an den Meiſtbietenden
oͤffentlich verſteigt werdin. Darmſtadt den 5ten Jun. 1800.
Bauer, Schuͤtzenmeiſter.
Mittwochs den 11ten Junii, des Nachmittags um 2 Uhr, ſoll das Doſer=
oder
Schaueriſche Wohnhaus zu Beſſungen, welches zu einer Wirthſchaft beſon=
ders
dienlich iſt, nebſt Stallungen, Hofraithe, und Garten, zuſammen 2678 Ru=
then
haltend, deforcht Ludwig Wittmanns Wittid, und beſchwert mit 1Alb. 1Pf.
Beed, und 115 Pf. Zinß nach Darmſtadt, unter den bei der Verſteigrung bekannt
gemacht werdenden Bedingungen, an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden.
Man macht demnach dieß den Liebhabern mit dem Beifuͤgen bekannt, daß die
Verſteigrung in dem bemeldten Haus gehalten werden wird, und daß daſſelde
allſtuͤndlich beaugenſcheinigt werden kann Darmſtadt den 31ten May 1800.
Von Kommiſſions wegen
Sjebext, Fuüͤrſtl. Reg. und Hofdeputationsſekretaͤr.

[ ][  ][ ]

Naͤchſtkommenden Donnerſtag uber 14 Tag, als den 12ten des Monats Junii,
Morgens um9 und Nachmittags um 2 Uhr, ſollen dei dem Fuͤrſtl. Marſtall dahier,
eine Anzahl ſowohl Reut= als Kutſchenpferde, an den Meiſibietenden gegen baare
Bezahlung oͤffentlch verſteigt werden; welches hiermit bekannt gemacht wird.
Sign. Darmſtadt den 26ten May 1800.
Von Kommiſſions wegen.
Kuͤſter, Fuͤrſtl. Stallſchreiber.
Donnerstag den 12ten dieſes, Nachmittags 2 Uhr, ſollen auf dem Herr=

gegen gleich baare Bezahlung oͤffentlich verſteigt werden, welches den Steigliebha=
dern
mit dem Bemerken hiermit bekannt gemacht wird, daß die Proben dei der
Verſteigung genommen und die Fruͤchte beſehen werden koͤnnen.
Arheilgen den 2ten Junii 1800.
H. C. Mallinckrodt, Marſchkommiſſaͤr.
Mondtags den 16ten Junii, des Nachmittags um zwei Uhr, ſoll das Gras
auf denen vacanten Wieſenſtuͤcken im Oberwald verſteigt werden; Liebhaber
koͤnnen ſich um die beſtimmte Zeit an dem Steinbruͤcker Teich einfinden.
Darmſtadt den 6ten Junii 1800.

III. Feilgebotene Sachen.
Mein in der alten Vorſtadt gelegenes Haus, Scheuer, Stallungen und Gar=
ten
Nro 78. ſtehet aus freier Hand zu verkaufen. Liebhader koͤnnen ſich dei mir
Haa ß.
melden.
Bei unterzeichnetem iſt Leim von beſter Guͤte pr. Pfund 20 xr. bei 1ſa, 152,
oder ganzem Centner iſt der Preis billiger.
Rothermel.
Da ich bis Ende dieſeslaufenden Monats Junii 1800 meine Acciswaare
abgehen laſſe und keine mehr fuͤhre, ſo will ich den kleinen Vorrath von Rauch=
tadak
um ſehr billigen Preis weggeben, als naͤmlich: Alten 3 Italiener 2D in
154 Pf. pr. Pf. 18 Bagen; aͤchten AA Portorico in 152 Pf. 12 Batzen pr. Pfund;
aͤchten Wilhelm Steinin!ſa Pf. 12 Batzen; roth Engliſch Wappen in 14 Pfund
9 Batzen; zweite Sorte Wilhelm Stein 9 Batzen in 15 Pfund; rothe Loͤwen
7 Batzen; ſchwarzen Reuter 187 Batzen; ſchwarze Loͤwen 6 Batzen; ſchwarzen
Adler 6 Batzen; ſchwarz Schiff C6Batzen; ordinairen 5 und 4 Batzen; Roll=
tadak
3 Batzen; alle pr. Pfund. Darmſtadt den 5ten Junii 1800.

Ich habe das vormalige Dickeliſche Fuhrweſen an mich erkauft, und fahre
woͤchentlich zweimal, wie gewoͤhnlich, noch Frankfurt. Denjenigen Freunden,
ſo mir geneigt zuſprechen und mer Fracht und Beſtellung geden, werde alles rich=
tig
und gut beſorgen. Wer mich kennt, wird uͤberzeugt ſeyn, daß mir Geld und
Werth anzuverttauen iſt.
Juſtus Bierach.
300 auch 400 Gulden ſind gegen gerichtliche Verſicherung auszuleihen. In
der Hoſduchdruckerei iſt zu erfahren bei wem.
In der neuen Vorſtadt Nro 572. ſind auf dem Seitenbau, eine Treppe hoch,
zwei Stuben, wovon die vordere tapezirt iſt, nebſt einer daran ſtoſſenden Kam=
mer
zu vermiethen, und koͤnnen ſolche gleich bezogen werden.

10 Malter Sommer= und eben ſo viel Winterkorn,
6 Malter Gerſte und 3 Malter Spelz,

Mezger,
F. Forſtmeiſter.

Oberburgermeiſter.

H. F. Retz,

Johann Wilhelm Haußmann.

IV. Vermiſchte Nachrichten.

[ ][  ]

In Nro 608. der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor zu wird im
unterſten Stock des Vorderhauſes mit Ende dieſes Monats ein angenehmes
Logis fuͤr eine ledige Perſon vacant. Es beſtehet aus einer groſen Stude und
Kabinet auf die Straſe, einer kleinen Stude in den Hof gehend, ſodann einer
Bodenkammer, und kann noͤthigen Falls auch noch Stallung fuͤr 4 Pferde nebſt
einem Fourageboden dazu gegeden werden. Darmſtadt den 6ten Jun. 1800.
An der Stadtkirche iſt im Hinterhauſe eine Woynung fuͤr eine ledige Per=
ſon
, aus einer Stube und Kammer, nedſt einem verſchloſſenen Holzplatgz beſte=
hend
, zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen werden. Naͤhere Nachricht
giebt Ausgeber dieſes.
Der Infanteriekaſerne gegen uͤber iſt ein Logis fuͤr eipe ſtille Haushaltung
zu vermiethen, und kann Anfangs Julii bezogen werden. In der Pofbuchdru=
ckerei
iſt das Weitere zu erfahren.
Fur Leute, die keine Kinder haben, iſt ein Logis mit gewiſſer Bedingung
gratis zu vergeden und kann taͤglich dezogen werden.
Haͤdrich.
Ich habe ein Logis fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen.
Steiner.
Angekommene Fremde: Vom 31ten May bis zum 7ten Jun. 1800.
Herr Menieur, Kaufmann von Frankfurt, logirt im Trauben.
Herr Sander, Partikulier aus Hannover; Herr Blader, Student aus der Schweiz; Herr Freylag, Weinhänd=
ler
von Bechtheim, und Herr Levi, Kaufmann von Frankfurt, l-giren im Darmſtadter Hof.
Herr Ulrich, Handelsmann aus dem Schwarzwald, log. im fröhlichen Mann.
Herr Monde, Haidelsmann von Frankfurt, log. in der Kroue.
Herr Bauer, Bildhauer, von Seeheim, 1og. im wilden Mann.
Ad= und durchgereiste Fremde:
Herr Lombardi Bianchi, nebſt Frau, Muſici aus Venedig, den 31ten May. Herr von Haack, kurmainſiſcher Kam=
merherr
, egd. Herr Graf von Baſſenhemm; k.k. gehelmer Rath, von Friedborg, den Lten Juu. Herr
von Berghauſen, Lieutenant im wirtembeigiſchen Dienſten, den 3ten. Herr Baron von Willieux, kur=
Pfälziſcher Hofkammerrath, und Herr Baron von Emmey, aus der Schwey, den 4ten. Herr Mauchar,
Heſſencaſſeliſcher Kammerrath, und Herr Molitor, kurmamziſcher Hofrath, den 2ten.

Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 2ten Junii, dem Burger u. Schubmachermeiſter, Batthaſar Heinrich Hugenſichütz ein Sohn; Chriſtoph Dietrid.
Eodem: dem Burger und Leinenwebermeiſter, Jogaun Walther Wolf, em Sohn: Gorkned Heimtich.
Bei der reformirten Gemeinde ward gebohren:
Den 3ten Zunüi, dem Furſtl. Rechnungsiuſiſkator, Herrn Heinrich Karl Dittmar, ein Mädchen: Feiederiea
Carslina Auguſta.
Beerdigte.
Den 30ten May, dem Fürſtl. Hoflaguay, Herrn Friedrich Wack, ein todtgebohrner Sohn.
Den 2ten Junii, eine uneheliche Tochter, 1 Jahr, 1 Monat und 25 Tage alt.
Den 3ten, zune Margaretde, des Bargers und Werßondermeiſters, Heinrich Adam May, Ehekrau, 61 Jahre,
1 Mouat und 23 Tage alt.
Eodem: dem Burger, Johann Bernhard Rau, eine todtgebohrne Tochter.
Den 4ten, Frau Macie Friederike Luiſe, des Furſtl. Amtsſetretärs, Herrn Johann Friedrich Ludwig Sahl, Ebe=
gattm
, 25 Jahre, 2 Monate und 28 Tage alt.
Eodem: dem Furſtl. Regierungsadvokaten, Herrn Auguſt Konrad Hofmann, eine Tochter. 2 Monate u. 13 Tage alt.
Den 5ten, der Burger, Huf=und Wakenſchmiedmenter, Paulus Amend, 52 Jahre, 1 Monat und 9 Tage alt.
Eodem: eine uneheliche Tochter, 1 Monat und 5 Tage alt.
Den 6ten, der Lakirer, Georg Heinrich Nöding, 28 Jahre und 2 Monate alt.
Eodem: dem Burger und Schueidermeiſter, Kari Auguſt Hoflinger, en Sohn, 2 Lahre, 8 Monate und 6 Tage alt.
Bei der reformirten Gemeinde wurden beerdigt:
Den 2ten Junii, dem dahieſigen Burger und Handelsmann, Herrn van der Kors, ein Söhnchen, 8 Monate alt.
Den 4ten, Mario Roſina, Wittwe des geweſenen Kantor Aul in Oppenheim, 68 Jahre und 2 Monate alt.
Bei der Judengemeinde wurden kopulirt:
Den 4ten Junii, der Schuginde Alexander Löb, des dahieſigen Schuniuden Löb Fuld, ebelicher Sohn; und
Peſchen, des Schuzjuden Gottſchalck, zu Mombach bei Mainz, eheliche Tochter.
Geſtorben dei der Judengemeinde:
Den 28ten May, der arme Schuzjude, Lazarus Abraham, 74 Jahre alt.
Den 5ten Junii, dem Schupinden: Elias Abraham, ein Sohn, 3 Jahre alt.