Darmstädter Tagblatt 1799


09. Dezember 1799

[  ][ ]

Anno 1799.

den 9. Dec.

No. 49.

Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Lißzigbusd=
zu
finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Po
Ein Pfund Ochſenfleiſch
1
Rindfleiſch
Kaldfleiſch
1
- Hammelſleiſch.
1
Schaaffleiſch
1
- Schweinenfleiſch
1
1Pf.geraͤuchert. Schink. u. Doͤrrfl.
Pfund Speck

1
Nierenfett


Hammelsfett
1
1
Schweinenſchmalz
Ein Kalbsgekroͤſe . 12bis
Ein Kaldsgeluͤng .

gnädigſtem Privilegio.
Frag= und
Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
L. axe.

Ein Hammelsgeluͤng
Pfund Ochſengelung
Sulzen.
Bratwuͤrſte

1
Leber=u. Blutw..
Vor 1kr. Milchbrod.
8
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge.
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod
Ein Kalbskopf
ten 12 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.

kr. pf Ein Hammelskopf Ein Kalbsfuß 1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe außer dem Hauſe 1 Maas Jung=Bier im Hauſe; außer dem Hauſe! Brodtaxe und Gewicht pf. L. Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen: 24 18 Vor 4kr. ditto. 11 16 20 Vor 6 kr. ditto.
2 10 18 Vor12 kr, ditto. 4 20 Vor 1kr. Kuͤmmel=oder Gewiſchtesbrod, Vor 2 kr. ditto.
. 4 Vor 1kr. Waſſerweck.. 14 Ver 1kr. Milchweck 5 oll 8

Ein Malter Korn.
Ein. Malter Gerſte
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
Ein Kumpf Hafermehl
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſte

) Mar.
=




11

ktp
20
56
6

reiſe.
5351 1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl. 36
18) 1 Kumpf Erdſen
1 Kumpf Linſen
32
1 Maas Bierhefe
- Kuh=oder Geiſemilch

fl. 1r
ke
30
32
281 1 Pfund friſche Butter.
29
Handlaͤſe der beſten
28lDieuͤbrigen Handkaͤſe das Stuͤck.
40 Eier 4 Stuͤck vor
1½-Cinaufgeſezter Kumpf Kartoffeln
5
M. Korn. M. Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer.

von nachſtehendet Aemtern: fl. 7 kr. fl. 1 kr.1 fl. kr. fl. kr. fl. kr. Amt Rüſſelsheim 30 30 8 30 Amt Dornberg 8 10 3 40 Amt Lichtenberg= 45 5 I3 45 Amt Pfungſtadt 2. 20 10 Cent Arheilgen 45 4 15 15 Amt Zwingenberg 7 5 30 5 Umt Seeheim = . [ ][  ][ ]

l. Verſteigerung.
Kuͤnftigen Mondtag als den 16ten Dec. ſollen in dem Darmſtaͤdter Wald,
des Morgens um 9 Uhr, zwei Haͤuschen, wovon das eine noch zu einem Gar=
tenhaus
zu gebrauchen iſt, ohne Vorbehalt hoͤherer Ratiſication, auf den Ab=
bruch
verſteigt merden. Diejenigen, welche hierzu Luſt haben, koͤnnen ſich um
die beſtimmte Zeit auf meiner Wohnung einfinden. Cranichſte in den 9ten Dec. 1799.
Lichthammer.
II. Feilgebotene Sachen.
Ein Garten ohnweit dem Beſſunger Thor, mit einem Baumſtuͤck, benebſt
einem wohnbaren zweiſtoͤckigten Haus mit dabei defindlichen Bequemlichkeiten,
als eine Pumpe, Keller, Obſtdoͤrre und ein Schopfen, auch kann Geld darau,
ſtehen bleiben, iſt fuͤr Liebhaber zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt von wem.
In der Hofbuchdruckerei ſind Klaſſenlotterie=Kalender fuͤrs Jahr 1800,
ferner Comtoir=Kalender mit beigefuͤgter franzoͤſiſcher Zeitrechnung, 4 Kr.
zu haben.
Eine groſe eichene Buͤtte, 6 Ohm haltend, für Brandtweinbrenner und
Bierbrauer dienlich, nebſt einem groſen Schubkarrn, beſonders fuͤr Schroͤder
zu gebrauchen, ſind zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.
Es ſind von der allerbeſten Gattung rothe Kochkartoffeln, das Malter
1fl. 4 kr., zu verkaufen, und koͤnnen die Proben davon bei dem Kuͤrſchner
Walloth dahier ſtuͤndlich in Augenſchein genommen werden.
In Nro 537. am Markt ſtehen verſchiedene noch brauchbare Fenſter zu ver=
kaufen
.
Bei dem Zinngieſermeiſter Drager, auf dem Bruͤckelchen wohnhaft, iſt
allerlei zinnern Spielzeug fuͤr Kinder zu verkaufen.
III. Vermiſchte Nachrichten.
800 bis 1000 fl. Vormundsgelder ſind gegen ſichere gerichtliche Hypothel
zu verlehnen. Wo? erfaͤhrt man in der Hofbuchdruckerei.
400 fl. ſind gegen gerichtliche Sicherheit zu verleihen, und bei Ausgeber
dieſes das Naͤhere zu erfahren.
Einhundert Gulden iſt gegen gerichtliche Sicherheit zu verleihen.
Vierhundert Gulden werden gegen gerichtliche Sicherheit zu leihen geſucht.
Es wird in ein anſehnliches Haus eine Koͤchin geſucht. Ausgeber dieſes
giebt naͤhere Nachricht.
In eine ſtille Haushaltung wird eine Dienſtmagd geſucht. Ausgeber die=
ſes
giebt naͤhere Nachricht.
Bei Handelsmann Jockel iſt ein ſehr ſchoͤn hell meublirtes Stuͤbchen billig
zu verleihen. Auch ſind bei demſelben 8ter Unſchlittlichter 4 Pf. 1 Rthlr.
und Schmalzbutter um 26 kr. das Pfund zu haben.
In Nro 220. in der langen Gaſſe iſt ein Logis auf gleicher Erde zu vermie=
then
, beſtehend in Stube, Stubenkammer, Küche, 2 Kammern auf dem Bo=
den
, Holzplatz und Platz im Keller, und kann bis Ende Februars bezogen werden.

[ ][  ][ ]

In der Naͤhe der Stadtkirche iſt in dem Hinterhaus eine Stube nebſt Kam=
mer
fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen. Naͤhere Nachricht giebt Ausgeber dieſes.
Im Birngarten iſt ein Logis von 5 Zimmern, Kuͤche, Boden, Keller und
Holzplatz, zuſammen oder theilweiſe, zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen
werden. Bei wem, iſt bei Ausgeber dieſes zu erfragen.
In der Klickereck in des Fuͤrſtl. Kapelldieners Gelfius Haus iſt ein Logis zu
vermiethen; es beſtehet in einer hellen Stube, Stubenkammer, einer verſchloſ=
ſenen
Kuͤche, Kuͤchenkammer, Holzkammer und einer Kammer auf dem Gang,
nebſt einem verſchloſſenen Keller, und kann in vierzehn Tagen bezogen werden.
In der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor iſt in der dritten Etage
vornen auf die Straſe gehend eine Stube, mit oder ohne Meubles, für eine
ledige Perſon zu vermiethen, und kann ſogleich bezogen werden. Ausgeber die=
ſes
ſagt bei wem.
Es wird ein Logis, mit oder ohne Meubles, in einer gangbaren Straſe
geſucht, welches ſogleich bezogen werden kann. Solches kann aus 5 bis 6 heiz=
baren
Zimmern, nebſt einer oder zwei Kammern, einer kleiſen Kuͤche, ſo wie
einem trockenen Platz fuͤr eine Klafter Holz beſtehen. Das Naͤhere daruͤber
erfaͤhrt man bei
Gebrüder Böhler im Engel.
Es ſind bis in die Mitte Jaͤnners kuͤnftigen Jahrs, eine Scheuer, ſogleich
aber zwei Pferdsſtaͤlle, wovon jeder zu 4 Standen eingerichtet iſt und auch mit
Fourage beſetzt werden kann, nebſt einem Fouragedoden und einer Miſtſtaͤtte
dahier zu vermiethen. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.

Angekommene Fremde:
Vom 30ten Nov. bis zum 7ten Dec. 1799.
Herr von Rabenau, von Odenhauſen: Frau von Reden, Berghauptmaͤnnin und
geheime Kammerraͤthin von Clausthal; Herr Ebert, Stadt=
richter
von Zellerfeld, und Herr Geibel, Baukommiſſaͤr von
Vernburg, logiren im Trauben.
Herr von Truchſeß, von Frankfurt; Herr Scheuermann, Regierungsaſſeſſor
von Laubach; Herr Sander, Particulier von Hannover; Heyr
Freitag, und Herr Reichert, Weinhaͤndler von Bechtheim;
ſodann Herr Kurz, von Michekſtadt, log. im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Donoli, Handelsmann aus Italien, logirt im froͤhlichen Mann.
Herr Rumpf, Stadtſchreiber von Gieſen, und Herr Selſer, Handelsmann von
Biſchweiler, log. in der Krone.
Herr Koch, geheimer Rath, und Herr Eckſtein, Actuarius, von Gieſen, log.
im Ochſen.
Herr Werle, Weinhaͤndler von Forſt, log. im Loͤwen.
Herren Gebruͤder Herrmann, Handelsleute aus Tuͤbingen, log. in der Sonne.
Auſſer den Gaſthäuſern logiren:
Herr Jaup, Regierungsrath von Gieſen, logirt bei Sr Excellenz Herrn gehei=
men
Rath Freiherrn von Lohmann.
Herr Baljer, Regierungsrath von Gieſen, und Herr Balſer, Hofrath von Butz=
bach
, logiren bei Herrn Leidmedikus Balſer.
Herr Merkel, Stadtſchteiber von Homberg, und Herr Duͤringer, Stadtſchrei=
ber
von Kirdorf, log. dei Herrn Raths verwandten Heßemer.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiste Fremde:
Herr von Feldheim, Kammetherr in braunſchweigiſchin Dienſten, din tten Dei=
Herr Kaup, Kapitain in heſſenkaſſeliſchen Dienſten, den 2ten.
Herr Graf von Leiningen, den 5ten.

Getaufte und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 1ten Dic., dem Beiſaſſen und Weißbindergeſellen, Juſtus Spieß, ein
Sohn: Johann David.
Den 2ten, dem Füͤrſtl. Regierungsadvokaten, Herrn Friedrich Auguſt Balſer,
eine Tochter: Dorothee Wlhelmine.
Den 3ten, dem Fuͤrſtl. Hoflonditor von Pirmaſens, Herrn Franz Alexander
Victor Otto, ein Sohn: Wilhelm Ferdinand.
Beerdigte:
Den 1ten Dec., dem Burger und Silberarbeiter, Herrn Friedrich Ludwig Vietor,
ein Sohn, 4 Jahre, 8 Monate und 24 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Schloſſermeiſter, Johann Philipp Ettenſperger, ein
Sohn, 1 Jahr, 4 Monate und 13 Tage alt.
Eodem: dem Beiſaſſen und Herrſchaftlichen Holzmacher, Johann Georg Rau,
ein Sohn, 2 Jahre, 5 Monate und 20 Tage alt.
Den 2ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Georg Heinrich Kaͤlberer,
ein Sohn, 1 Jahr weniger 14 Tage alt.
Eodem: die Hoſpitalitin, Suſanne Reiningin, 50 Jahre alt:
Den 3ten, aus dem Hoſpital: Suſanne Marie, des Maurer Amfers Ehefrau,
60 Jahre alt.
Den 4ten, Marie Suſanne, weiland des geweſenen Herrſchaftlichen Reutknechts,
Johannes Diehl, hinterlaſſene Wittwe, 62 Jahre, 1 Monat
und 8 Tage alt.
Eodem: Anne Katharine, des Burgers und Beckermeiſters, Peter Barth, Che=
frau
, 54 Jahre und 11 Monate alt.
Den 6ten, der Fuͤrſtl. Hoflakai, Hr. Johann Philipp Quirin, 1 Jahre, 9 Mo=
nate
und 24 Tage alt.
Bei der katholiſchen Gemeinde ſtorb:
Den 3ten Dec., dem Burger und Weißbindergeſell, Jakob Hoſp, ein Soͤhn=
lein
, 10 Monate alt.