Anno 1799.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Policey
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
LCare.
Ein Pfund Ochſenfleiſch.
1
Rindfleiſch
—
1
Kalbfleiſch
- Hammelfleiſch .
1
—
Schaaffleiſch
1
—
1
Schweinenfleiſch
1Pf.geräuchert. Schink.u. Doͤrrfl. 17
1 Pfund Speck.
„
Nierenfett
1
„
1
Hammelsfett
- Schweinenſchmalz.118
Ein Kaldsgekroͤſe. . 12bis 118
Vor12kr. ditto.
Ein Kalbsgeluͤng .
Vor 1kr. Kummel=oder
Ein Hammelsgelung
Gemiſchtesbrod.
1 Pfund Ochſengelung
Vor 2kr. ditto
4
Sulzen.
1
Vor 1kr. Waſſerweck.
„
- Bratwurſte
1
Vor 1kr. Milchweck
14
1 Leber=u. Blutw.
Vor 1 kr. Milchbrod
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge.
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laid Brod
Ein Kalbskopf .
1 ten 12 Kr.
Fuͤrſtlich= Heſſiſche Polizeideputation dahier.
2) Marktpreiſe.
10 pf. Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Biez im Hauſe außer dem Hauſe 1 Maas Jung=Bier im Hauſe „ - außer dem Hauſe Brodtaxe und Gewicht. 19
16
16 Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
Vor 4kr. ditto pf.
1 L.
24
16 Vor 6kr. ditto. 2 10 4 20 — 16 ſoll 8
5
5
4
2.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſte
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
„
Ein Malter Rockenmehl
„
Ein Malter Weißmehl
Ein Kumpf Hafermehl
„
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſe
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſte
Fruchtpreiſe
ke
26
32
16
1
4
M. Korn. M.Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer.
6½ 2l 1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſte 1fl. 120
4159 1 Kumpf Erbſen
- 1 Kumpf Linſen 28
1 Maas Bierhefe
- Kuh=oder Geiſemilch
1
1 1 Pfund friſche Butter
1 - Handlaͤſe der beſten
281Dieuͤbrigen Handkaͤſe das Stuͤck.
401Tier 6 Stuͤck vor .
52Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 1
— 40 — Amt Lichtenberg 6 4 5 4 45 15 Amt Pfungſtadt, 40 10 1 7 10 Cent Arheilgen ⁵ 4 20 — — 20 15 Amt Zwingenberg — 40 Amt Seeheim — [ ← ][ ][ → ]
I. Edictalladung.
Alle diejenige, welche an den Nachlaß des, vor kurzem allhier geſtorbenen,
auf Penſion geſtandenen Kompagnieehirurgus Johann Jakob Rhumbler von
Pir=
maſenz, aus irgend einem Rechtstitel, gegruͤndete Anſpruͤche zu machen haben,
werden hiermit aufgefordert, die binnen Drei Wochen, von heute an
gerech=
net, bei unterſchriebener Kommiſſion anzuzeigen, und durch vorzulegende
Ur=
kunden, oder andere rechtliche Beweismittel auszufuͤhren: im Gegenfall aber
ſich gewärtigen, daß ſie nach Adtauf dieſer Friſt, werden abgewieſen, und der
Rhumdleriſche Nachlaß an deſſen ſich gemeldt habende Inteſtaterden wird
uͤber=
geben werden. Sign. Darmſtadt den 16ten Aug. 1799.
Von Kommiſſiens wegen.
Seriba, Kriegsſekretaͤr.
II. Verſteigerungen.
Dienſtags den 10ten Sept. d. J. Vormittags um 9 Uhr ſoll auf dem
Chauſſee=
haus bei Beſſungen, Silber, Kleider, Bettwerk und allerhand Hausrath, gegen
gleich baare Bezahlung oͤffentlich verſteigt werden, welches zu Jedermanns
Nach=
richt hierduich bekannt gemacht wird. Darmſtadt, den 30. Aug. 1799.
Von Kommiſſions wegen.
Heſſe, Fuͤrſtl. Regierungsaſſeſſor.
Nachdeme des Kapellmeiſter Brunneriſche zwiſchen dem Korporal Friederich
und dem Fuͤrſtl. Luſtgarten zu Beſſungen gelegene Wohnlzaus, nebſt Garten, ſodann
2 558 Viertel Acker am Heinrich Wingerts Weg, um die Erben gehoͤrig
auseinan=
derſetzen zu koͤnnen, Mittwoch den 11ten Sept. d. J. Nachmittags um 2 Uhr auf
dem Chauſſeehaus bei Beſſungen mit Vorbehalt der Ratification oͤffentlich
aufge=
ſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſollen; als wird ſolches zu
dem Ende hiermit dekannt gemacht, damit die Luſtragende ſich daſelbſt einfinden
und mitbieten moͤgen. Darmſtadt den 30ten Aug. 1799.
Von Kommiſſions wegen.
Heſſe, Fuͤrſtl. Regierungsaſſeſſor.
Da zu dem öffentlichen Verlauf des zur Verlaſſenſchaft der verſtorbenen
Wittwe des weiland Herrſchaftl. Knechts Sebaſtian Ulfgehoͤrigen, denen
Kin=
dern erſter Ehe des Fürſtl. Lieuttnant und Regimentsquartiermeiſter Cbelius
im 2ten Bataillon Leibregiment zugefallenen in der langen Gaſſe dahier zwiſchen
Zimmermeiſter Ningler und Seiſenfieder Glöckner liegenden Wohnbauſes und
Zubehoͤr nochmaliger Termin auf naͤchſten Mittwoch den 11ten dieſes Monats,
Nachmittags2 Uhr, in dem Gaſthaus zur Krone allhier anderaumet worden;
ſo=
wird dieſes, und daß das befragte Haus nunmehro ohne Ratification dem
Meiſt=
bietenden zugeſchlagen werden ſoll, zur Wiſſenſchaft der Kaufliebhaber hiermit
dekannt gemacht. Darmſtadt den 5ten Septemder 1799.
Vermoͤge Auftrags
Lange.
Mittwoch den 11ten bieſes, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll auf dem
Rath=
haus dahier das in dem Wochenblatt dereits angekündigte, vor dem
Frankfur=
ter Thor gelegene Melchior Betziſche Gerbhaus unter denen bei der Verſteigerung
vorzulegenden Bedingungen nochmals verſteigt werden.
Darmſtadt den 6ten Sept. 1799.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Den 11ten Septemder Nachmittags um 3 Uhr ſoll der ehemalige
Kammer=
diener Zaubitziſche an der Chauſſee vor dem Frankfurter Thor gelegene Garten,
mit den darinnen befindlichen Gebaͤuden, unter denen in præfixo annoch bekannt
zu machenden Bedingungen, an den Meiſtbietenden, auf allhieſigem Rathhaus,
ſalva ratiſicatione, oͤffentlich verſteigt werden, welches daher hiermit zu
Jeder=
manns Wiſſenſchaft gebracht wird. Sign. Darmſtadt den 24ten Auguſt 1799.
Ex. Commiſſione
Reh, Fuͤrſtl. Regierungsſekretaͤr.
Nachdem den 13ten des naͤchſtkommenden Monats Septemder die Lieferung
des Oels zum Behuf der Nachtlaternen in hieſig Hochfuͤrſtl. Reſidenz auf
denheran=
nahenden Winter öffentlich verſteigt, und an den Wenigſtverlangenden ſalva tamen.
ratificatione uͤberlaſſen werden ſoll; ſo wird ſolches zu Jedermanns Nachricht,
beſonders denen hieſigen Handels leuten und Spezereikraͤmern, welche dieſe
Liefe=
rung zu uͤbernehmen geſonnen ſind, zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, um
ſich=
in præfixo termino auf dahieſigem Rathhauſe, Nachmittags um 3 Uhr
einzufin=
den, und wegen des zu erwaͤhntem Gebrauch zu liefernden guten, alten, wohl
abgelegenen, hellen Ruͤboͤhls mitzubieten. Darmſtadt den 16ten Aug. 1799.
Klunck, Fürſtl Polizeyinſpektor.
Da das der Hoftrompeter Spaltiſchen Wittwe und ihren Kindern 1ter Ehe
zugehoͤrige, in der alten Vorſtadt zwiſchen Herrn Hofrentmeiſter Follenius, und
dem Fuͤrſtl. Botenmeiſter Fuhr gelegne Wohnhaus,
Mittwoch den 25ten dieſes des Nachmittags um 2 Uhr auf allhieſigen Rathhaus
mit Vorbehalt der Ratification, an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt werden
ſoll: ſo wird dieſes, und daß das Haus alle Tage in Augenſchein
genommenwer=
den kann, auch daß die Kaufbedingungen bei Endesunterzeichnetem zu
erfahren=
ſind, den Liebhabern hiermit zur Nachricht bekannt gemacht.
Darmſtadt den 6ten Sept. 1799.
Von Kommiſſions wegen.
Siebert, Füͤrſtl. Regierungs= und Hofdeputations=Sekretaͤr.
III. Feilgebotene Sachen.
Meine, in dem eine Viertelſtunde von der Fuͤrſtlichen Reſidenz
Darmſtadtent=
fernten Ort Beſſungen, an der alten Eberſtaͤdter Straſe gelegene, ſolid gebaute
und ſehr bequem eingerichtete,aus 17Piecen, 2groſen gewoͤlbten Kellern und
er=
forderlichen Speichern beſtehende, mit der Schildgerechtigkeit privilegirte, zu
einer Weinwirthſchaft wohl angelegte, und wegen des dabei befindlichen ſehr
ge=
paͤumlichen Ho's, Waſchhauſes, Scheuer=Pferde=Kuͤh= und Schweinſtaͤllen,
Re=
miſen, Pumpen= und lebendigen Waſſers, zu einer Bierbrau= und
Brandwein=
brenneter, auch zu einer ausgedehnten Landwirthſchaft, Fabrique, oder ſonſtig.
groſem Gewerde, durchaus ſchickliche 3ſtoͤckigte geraͤumliche, im beſten Stand
ſte=
hende Behauſung, ſamt dabeibefindlichen, mit einer Mauer umgebenen, mit den
beſten Gattungen Trauben und Obſt angelegten Pflanzgarten und allen
Zugehoͤrun=
gen, wird hiermit zum Verkauf aus freier Hand feil= bei etwaiger Ermanglung
eines annehmlichen Gebotts aber, zu einer mehrjaͤhrigen Verpachtung, angeboten.
Wegen der ſchoͤnen Lage dieſes Hauſes, welches die Ausſicht in die
Rheinge=
gend von Worms bis Mainz, ſodann in einen Theil der Maingegend gewaͤhret, iſt
daſſelbe dei den uͤbrigen Bequemlichkeiten und der modernen und geſunden Bauart,
fuͤr Jemand, der einen angenehmenLandſitz ſuchet, ganz angemeſſen.
Beſſungen den 30ten Auguſt 1799.
Friederich Roemmich.
Ein Garten nahe an der Stadt, vorm neuen Thor, mit einer Mauer
umge=
ben, und vielen tragbaren Obſtbaͤumen, Kammerlatten, Wohnhaus und Keller,
Stallung, Brunnen, und mit einem Behaͤlter verſehen, iſt aus freier Hand
zu=
verkaufen. Liebhaber kannen ihn in Augenſchein nehmen und das Naͤhere beim.
Eigenthuͤmer erfahren. Ausgeder dieſes ſagt bei wem.
Der Burger und Oelhaͤndler Chriſtoph Dreher hat Saatkuchen zu verkaufen;
er wohnt dei Herrn Hofjaͤger Beſt vor dem Sporerthor.
Bei Unterzeichnetem iſt gutes Rindfleiſch das Pfund zu 8 kr zu haben.
Ph. Heil in der Vichhofsgaſſe.
Unterſchriebener hat rheiniſchen Weineſſig per Maas 20 kr., wie auch friſche
hollaͤndiſche Heringe um billige Preiſe erhalten.
Rothermel.
Handelsmann Klaunig allhier hat, nebſt ſeinen gewoͤhnlichen
Spezereiwaa=
ren, ſich auch ſeit lurzem wieder mit einigen neuen aͤcht hollaͤndiſchen
Rauchta=
baken und guten Limbrger Kas verſehn, ſo daß von erſtern mehrere Sorten,
von 24 bis 64 kr. das Pfund, zum Theil Viertel= und halb Pfundweiſe - von
gedachten Kaͤſen aber, wann fuͤr einen halben= oder fuͤr 1Rsthlr. genommen wird,
von den jungern Kaͤſen6 Pfund, von den aͤltern aber 5 Pfund, fuͤr 1 Rthlr.
dato bei ihm zu haben ſind.
Es iſt ein viereckigter Ofen zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
Bei Endesunterzeichnetem iſt eine Partie Hafer das Mltr. zu5 fl. zu verkaufen.
Georg Martin Seibel, wohnhaft in der Hinkelgaſſe.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Nachdem zur Bequemlichkeit der Reiſenden von Darmſtadt nach Frankfurt
und wieder zuruͤck, eine wohl eingerichtete Diligence dahier etabliret worden,
welche Montags den 2ten kuͤnftigen Monats September ihren Anfang nehmen,
und das ganze Jahr hindurch in folgender Ordnung gehen ſoll; nemlich waͤhrend
den beiden Frankfurter Meſſen, ſo wie auch 14 Tage vor - und 14 Tage nach
denſelden, die Wocheviermal, Montags, Mittwochs, Donnerſtags und
Samſtags, des Morgens um 6 Uhr von hierab, und an demſelben Tag
Nach=
mitags um 5 Uhr von Frankfurt anhero zuruͤck; Die ganzeuͤbrige Zeit die Woche
zweimal, Dienſtags und Freitags, jedoch in Abſicht auf die verſchiedene
Jahrszei=
ten nach der Einrichtung, daß in den Wintermonaten November, December,
Januar und Februar, die Abfahrt von hier, Morgens um7und Tags darauf um
eben dieſe Zeit von Frankfurt zuruͤck—
in den Sommermonaten, Juni, Juli
und Auguſt, die hieſige Abfahrt Morgens um 5 und die Retour des Nachmittags
um 5 Uhr - in den uͤbrigen 5 Monaten, Maͤrz, April, May, Septemder und
Octoder aber, die hieſige Abfahrt des Morgens um 6 und eodem Nachmittags um
5 Uhr von Frankfurt zuruͤck geſchiehet; als wird ſolches hiermit oͤffentlich
be=
kannt gemacht, und koͤnnen diejenige, welche von dieſer Anſtalt Gebrauch machen
wollen, dahier bei unterzeichneter - und zu Frankfurt bei allda im Darmſtaͤdter
Hof angelegter Expedition, ſich behoͤriganmelden, und das Weitere vernehmen.
Darmſtadt, den 23ten Auguſt 1799.
Expedition der Diligence zu Darmſtadt.
Es ſucht eine Perſon, welche die Ehre hat, einige vornehme Perſonen auſſer
dem Hauſe zu ſpeiſen, noch 4 bis 6 Koſtgaͤnger, und verſpricht um ſehr billigen
Preis recht gute und geſunde Speiſen zu geben. Bei Ausgeber dieſes iſt das
Naͤhere zu erfahren.
Ein Kutſcher, welcher gegenwaͤrtig auſſer Dienſt, ſucht wieder angeſtellt
zu werden. Sein Aufenthalt iſt in der Hofbuchdruckerei zu erfahren.
Es wird ein mittelmaͤßiger runder Ofen zu kaufen geſucht. Ausgeber
die=
ſes ſagt von wem.
Im Birngarten Nro 60. iſt ein Logis im vordern Haus zu vermiethen,
und kann zu Anfang des kuͤnftigen Monats bezogen werden.
Auf dem Marktplatz Nro 547. iſt ein Logis, beſtehend in 2 Stuben und
1 Kammer, vornen heraus, 1 Kuche und Kuͤchenkammer, einem verſchloſſenem
Boden, Holzplatz und Keller, zu vermiethen, und kann zu Ende des Monats
Octoder dieſes Jahrs bezogen werden.
(Hierzu eine Beilage.)
Beilage zu Rro 36.
In Nro 515. in der Amſelgaſſe iſt ein Logis in Stube und Kammer
beſte=
hend, fuͤr ledige Perſonen, mit oder ohne Meubles zu vermiethen, welches
ſo=
gleich bezogen werden kann.
In der Amſelgaſſe in Nro 518. iſt vorne heraus eine Stiege hoch ein Logis
beſtehend in 2 Stube, Kammer und Kuͤche, verſchloſſenem Keller und Holzplatz,
zu vermiethen, welches ſo gleich bezogen werden kann.
Nahe am Rathhaus bei dem Saͤckler Kirchhoͤffer iſt eine Stiege hoch eine
Stube, Stubenkammer, verſchloſſene Kuͤche, auch verſchloſſener Holzplatz und
Theil am Keller, zu vermiethen, und kann in 8 Tagen bezogen werden.
Im Adler hieſelbſt iſt eine meuhlirte, hell und geraͤumliche Stube, an
eine ledige Mannsperſon zu verleihen, und kann ſogleich bezogen werden.
In dem Scribaiſchen Hauſe vorm Beſſunger Thor iſt ein Logis fuͤr eine
le=
dige Perſon, in einer Stube und Kammer beſtehend, wobei auch auf Verlangen
die Koſt gegeben werden kann, zu vermiethen.
In der kleinen Ochſengaſſe, im ehmaligen Aaronſchen Hauſe, beim
Schuhma=
chermeiſter Heß ſind 2 Stuben, 2 Kammern, Kuͤche, Holzplatz und Keller zu
ver=
miethen, und koͤnnen gleich bezogen werden.
Eine Wohnung im 3ten Stockwerk, in 2 Stuben und 2 Kammern beſtehend,
iſt in der Behauſung des verſtorbenen Heyum Gundersheim in der
Och=
ſengaſſe, zu vermiethen, welche gleich bezogen werden kann.
Angekommene Fremde:
Vom 31ten Aug. bis zum 7ten Sept. 1799.
Herr Schulin, geheimer Rath, von Frankfurt; Herr von Wreden,
Regierungs=
rath von Heidelberg; Herr Renner und deſſen Frau,
Kauf=
mann von Weinheim; Herr Vanden und Herr Artaria,
Kauf=
leute, von Mannheim, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Walter, Kaufmann von Hanau, logirt in der Krone.
Herr Werle, Weinhaͤndler von Forſt, log. im Loͤwen.
Herr Abraham, von Storndorf, log. im Hirſch.
Auſſer den Gaſthaͤuſern logiren:
Herr Muͤller, Kapitain in kurhannoͤveriſchen Dienſten, logirt bei Herrn Obriſt
Muͤller.
Ab= und durchgereiste Fremde:
Herr Baraguay dHilliers, franzoͤſiſcher Diviſionsgeneral, nebſt ſeinem Staab,
den 31ten Aug.
Herr Besnard, franzoͤſiſcher Commiſſair=Ordonnateur, eod.
Herr Chatelain, Kapitain in franzoͤſiſchen Dienſten, eod.
Herr Nahecun, franzoͤſiſcher Commiſſair, eod.
Herr von Senckenberg, Regierungsrath, von Gieſen, den 4ten Sept.
Herr von Radenhauſen, Obriſtlieutenant in kurmainziſchen Dienſten, den 3ten.
Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 1ten Sept., dem Beiſaſſen, Johann Georg Rau, eine Tochter: Dorothee
Margarethe.
Den 2ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn Johannes Caſtritius, eine
Tochter: Louiſe Dorothee Annette.
Den 3ten, dem Burger und Zeuchmachermeiſter, Georg Peter Reinhardt, ein
Sohn: Johann Heinrich.
Eodem: dem Burger und Spenglermeiſter, Johann Georg Schmitt, eine
Toch=
ter: Anne Juſtine.
Den 5ten, dem Burger, Adam Schneider, eine Tochter: Marie Eliſabethe.
Den 6ten, dem Burger und Siebmachermeiſter, Valentin Bruͤckner, ein Sohn:
Georg Nikolaus.
Kopulirte.
Den 1ten September, der Beiſaß und Maurergeſell, Johann Michael
Krenne=
rich, des hieſigen Einwohners, Johann Michael Krennerich,
aͤlteſter, ehelicher Sohn; und Anne Eliſabethe, des Burgers
und Steinbrechers, Johann Heinrich Wagner, aͤlteſte eheliche
Tochter.
Den 3ten, Jakob Kleinkopf, in Dienſten Sr Hochfuͤrſtl. Durchlaucht des
Prin=
zen Friedrich Auguſt, weiland Jakob Kleinkopf, geweſenen
Gemeindsmann zu Nauheim, nachgelaſſener juͤngſter ehelicher
Sohn; und Eve Roſine Magdalene, weiland Konrad
Schaͤ=
fer, geweſenen Leibgardiſten dahier; nachgelaſſene juͤngſte,
eheliche Tochter.
Beerdigte:
Den 1ten Sept., aus dem Hoſpital, Friederike, des verſtorbenen Burgers und
Schreinermeiſters, Dehn, hinterbliebene Wittwe, 74 Jahre alt.
Den 7ten, dem Beiſaſſen, Johann Georg Rau, eine Tochter, 6 Tage alt.
Bei der katholiſchen Gemeinde ſtarb:
Den 1ten Sept., Herr Joſeph Kronenberger, von Luzern, Zoͤgling in dem
hie=
ſigen Handlungsinſtitut von Herrn v. Biehl, 18 Jahre und
6 Monate alt.