Anno 1798.
ben 12. Nov.
No. 46.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
1) Poli
Ein Pfund Ochſenfleiſch
„
Rindfleiſch... 10
Kalbfleiſch
1
1
Hammelfleiſch.
Schaaffleiſch
1
—
Schweinenfleiſch
1Pf.geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrfl. 16
Pfund Speck
„
Nierenfett
1
—
Hammelsfett
1
G
Schweinenſchmalz
Ein Kalbsgegroͤß. . . 12 bis
Ein Kalbsgeluͤng
„
Ein Hammelsgelung.
1 Pfund Ochſengelung
Suͤlzen.
gnadigſtem Privilegio.
Frag= und
zatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
1
Bratwuͤrſt
Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
9 = Taxe.
kr.
e Pol
2 Mar. E1 fl. kr Ein Malter Korn. 111 Ein Malter Gerſten, „ G. Ein Malter Wazzen 45 Ein Malter Spelzen 1 „ 2 45 Ein Malter Hafer „ 40 Ein Malter Rockenmehl 1 52 Ein Malter Weißmehl „ — Ein Kumpf Hafermehl 32 Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſen 48 Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſten, 1 Ein Hammelskopf
Ein Kaldsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe.
auſſer dem Hauſe 5
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe! 4
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.2.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
29
Vor 4 kr. dito
126
Vor 6kr. dito
223
Vor12 kr. dito.
5
14
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
10
Vor 2 kr. dito
20
Vor 1kr. Waſſerweck.
Vor 1 kr. Milchweck
2
Vor 1kr. Milchbrod
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
gel=
ten 10 Kr.
zeideputation dahier.
preiſe.
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 1fl.
1 Kumpf Erbſen
Kumpf Linſen
1 Maas Bierhefe
Kuh=oder Geiſemilch
2
1
1 Pfund friſche Butter.
- Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck
Eier 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
Am,
Am.
Amt
Amt
Cen,
Amt
Ruͤſſelsheim
Dornberg
Lichtenberg
Pfungſtadt
Arheilgen
Zwingenberg
emtern: M. Korn. R. Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. „ p 4 — — — 1 — 4 6 2 2 40 „ 45 45 — . 2 52 2 52 2 40 45 10 — 2 5 2 20 25 4 20 — 2 45 2 30 [ ← ][ ][ → ]
l. Verſteigerungen.
Auf den 12ten hujus Morgens um 9 Uhr ſollen im dahieſigen Holzhof einige
Zentner theils Rothhirſch=theils Tannhirſchgeweihe, mit Vorbehalt hoͤherer
Genehmigung, verſteigt werden. Darmſtadt den 3ten Novemb. 1798.
Fritz, Fuͤrſtl. Hofjaͤger.
Nachdeme Dienſtags den 13ten November die von dem Dornheimer
Hoſpi=
talguth einkommende ganz reine Pachtfruͤchte, beſtehend in Waizen, Korn,
Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich verſteigert, und dem
Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; ſo wird dieſes
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche von ſothanen
Fruͤchten zu kaufen Luſten haben, ſich beſagten Tags, Morgens um 9 Uhr,
da=
ſelbſt einfinden moͤgen. Darmſtadt den 26ten Octob. 1798.
Heßemer, Hoſpitalmeiſter.
Montags den 19ten dieſes Monats Vormittags um 9 und Nachmittags um
2 Uhr, ſodann die folgende Taͤge, ſoll im allhieſigen Waiſenhaus, eine Partie
der Fabrik zugehoͤriges Bettwerk und Weißzeug, Kupfer und Eiſen, ein groſer
Schleifſtein mit Boͤllhammer, eine groſe hoͤlzerne Preſſe, etliche Waagen und
Gewicht, mehrere Tiſche und Kaͤſten, allerlei Holzwerk und Hausrath an den
Meiſtbietenden gegen gleichbaldige baare Bezahlung oͤffentlich verſteigt werden.
Welches demnach den Liebhabern zur Nachricht hierdurch bekannt gemacht wird.
Darmſtadt, den 1ten November 1798.
Nachdem der der Ehegattin des Fuͤrſtl. Loͤwenſteiniſchen Lieutenants von
Starckloff zuſtehende Antheil an dem in der alten Vorſtadt zwiſchen den
hinter=
laſſenen Erben des verſtorbenen Fuͤrſtl. Kammerraths Naumann und dem Fuͤrſtl.
Kammerrath Koch gelegenen dem Füͤrſtl. Kammerſekretaͤr Becker groͤſtentheils
zu=
ſtehenden vormalig Schetkyſchen Haus vermoͤge Fürſtl. Regierungs=Befehls
oͤf=
fentlich verſteigt werden ſoll, zu dem Ende aber das ganze ebenbenannte Haus,
welches in einem geraͤumigen Vorderhaus, ſodann einem Neben=und
Hinter=
bau und einem daran ſtoſſenden Garten beſteht, dem oͤffentlichen Verkauf
aus=
geſetzt werden muß, und zu deſſen auf allhieſigem Rathhaus, jedoch
vorbehaͤlt=
lich der Ratification, vorzunehmenden Subhaſtation Termin auf Mittwochen den
21ten dieſes Monats, Nachmittags um 2 Uhr, anberaumt worden iſt; als wird
ſolches hiermit bekannt gemacht, damit die Kaufluſtige, von welchen das
be=
fragte Haus zu jeder Zeit in Augenſchein genommen werden kann, ſich an dem
beſtimmten Tag und Stunde einfinden, die Bedingungen vernehmen und ſodann
mitbieten koͤnnen. Darmſtadt den 6ten Nov. 1798.
Von Kommiſſions wegen.
C. W. L. Buchner, Regierungsſekretaͤr.
Die Wittwe des verſtorbenen Burgers und Conditors Kaſpar Gottfried
Gontzenbach dahier iſt geſonnen, ihren, im Oberfeld, am Niederramſtaͤdter und
Roßdorfer Weg, zwiſchen Adam Eger und Philipp Jakob May liegenden, 6043ſ4
Ruthen haltenden, bis auf 66 12 Ruthe zehend= und realfreieny groͤßtentheils
mit einer tuͤchtigen Mauer umgebenen, mit vielen tragbaren Obſtbaͤumen und
Kammerlatten, ſodann einem geraͤumigen Wohnhauſe, einer Scheuer,
hin=
laͤnglicher Stallung und einem Brunnen verſehenen Garten, unter
annehmli=
chen Bedingungen, jedoch mit Vorbehalt der Ratification, an den
Meiſtbieten=
den verſteigern zu laſſen.
In Auftrag derſelben mache ich dieſes zur Wiſſenſchaft der Kaufluſtigen
an=
durch öffentlich und mit dem Anhang bekannt, daß die Verſteigerung auf den
22ten dieſes Monats, Nachmittags um 2 Uhr, im Gaſthauſe zum Loͤwen dahier,
nach vorher eroͤffnet werden ſollenden Kaufbedingungen, vorgenommen werden
wird. Darmſtadt, den 2ten November 1798.
Schmitt, Füͤrſtl. Regierungsadvokat und Stadtſyndikus.
Das in der Marktſtraſe ſtehende Theobald Haußmaͤnniſche dreiſtoͤckigte
Wohn=
haus Nro559, in welchem die untere Etage in einer Stube, groſen Klche und
einem geraͤumigen Laden, die 2te Etage in einer groſen Stube durch das ganze
Haus nebſt einem Alkofen, einer Kuͤche und einer auf den Hinterbau gehenden
Kuͤchenkammer, die 3te Etage in zwei Stuben und einer Kammer, einem Boden,
mit Vorplatz und einer beſonders verſchloſſenen Kammer, und uͤber dieſer noch
in einem geraͤumigen Boden, ſodann in einem im Hinterbau befindlichen
Kel=
ler, nebſt Stallung und Holzplatz, Hof und Schoppen beſteht, ſoll Mittwochs
den 28ten November, Nachmittags um 2 Uhr, in dem Gaſthaus zur Krone, mit
Vorbehalt der Ratification, an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Kauflu=
ſtige koͤnnen bis dahin das Haus in Augenſchein nehmen, und alsdann im
be=
ſtimmten Termin die naͤhern Bedingungen hoͤren. Darmſtadt den 8. Nov. 1798.
Vermoͤge Auftrags.
Reuling, Regierungsadvokat.
Nachdeme der Muͤllermeiſter Philipp Ott zu Auerbach die in dieſem
Fruͤh=
jahr erkaufte Muͤller Engeliſche - unmittelbar oben im Ort Auerbach
gelegene-
den beſten Fall und Kundſchaft habende Mahlmuͤhle zu beſtreiten auſſer Stande
iſt, und dahero noͤthig befunden worden, ſolche anderweit oͤffentlich zu
verſtei=
gern, und dann hierzu Terminus auf Donnerſtag den 29ten dieſes Monois.
Nachmittags 1 Uhr, auf dem Rathhaus zu Auerbach anberaumt worden; als
wird dieſes zu dem Ende bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere einfinden
und mitbieten koͤnnen. Sign. Zwingenberg den 1ten Nov. 1798.
Furſtl. Heſſiſches Oberamt daſebſt.
Bender.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Ein Garten iſt aus freier Hand zu verkauſen. Auch ſind in demſelben zu
verkaufen: 1.) Sellerie, das 100zu 40 kr. 2.) Lauch, das 100 zu 32kr. 3.) Winter=
Endivien=Salat, das 100 zu 48 kr. 4.) 300 neue Bohnenſtangen. 5.) Ein
Erd=
durchwurf mit Drath und Eichenholz. Bei wem, wird in der Luchdruckerei
bekannt gemacht.
Die Heyerſche Buchhandlung hat die Ehre hiermit bekannt zu
ma=
chen, daß von jetzt an alle Buͤcher woruͤber in dem hieſigen Fuͤrſtl. Paͤdagog
docirt wird, gebunden und ungebunden bei ihr zu haben ſind
Ein neuer kleiner blecherner Ofen in ein kleines Zimmer, mit Rohr, iſt zu
verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
Bei Handelsmann Fuͤckel im Ritter in der Marktſtraſe ſind aͤchte Altdorfer
Stadt=Hopfen, in Kommiſſion, alle Sorten Spezerei, viele Sorten aͤcht
hollaͤn=
diſchen Rauchtabak, auch Leipziger Canaſter, in billigſten Preiſen zu haben.
Heute habe wieder ein Parthiegen friſche Buͤcking erhalten, und nun das
Stuͤck zu 312 auch zu 4152kr., nebſt noch einigen leer= und reinen Oelfaͤſſern,
von 1152, 2, 2 12 und 3 Ohm, zum Theil in Eiſen gebunden, linden Preiſes
zu verkaufen.
Klaunig.
Beim Mehlhaͤndler Bopp in der groſen Ochſengaſſe iſt gute Bierhefen zu
bekommen.
Nro 446. in der kleinen Ochſengaſſe ſind 4 Wagen Dung zu verkaufen.
Die Miſtſtaͤtte iſt auch zu vermiethen.
III. B e k a n n t m a ch u n g e n.
Endesunterzeichneter hat die Ehre hiermit anzuzeigen, daß er ſeine
Speze=
reihandlung in ſeinem Hauſe auf dem Ritzſtein nunmehro wirklich angefangen hat.
Er bittet um geneigten Zuſpruch, und verſichert, ſich deſſen auf alle Art wuͤrdig
zu bezeigen. Darmſtadt den 5ten Nov. 1798.
Heinrich Wolf, Burger und Spezereihaͤndler.
Bei dem Hofmechanikus Fraͤſer ſtehet im Rebenbau ein Logis, eine Etage
hoch, zu vermiethen; es beſtehet in 4 geraͤumigen Stuben, 2 Kammern, 1
Kuͤ=
che und Keller, nebſt uͤbrigen Bequemlichkeiten, und kann bis den 1ten Decemb.
bezogen werden. — Ebendaſelbſt ſtehet eine Stube mit Meubles, auf gleicher
Erde, an eine ledige Perſon zu vermiethen, welche ſogleich bezogen werden kann.
Im Birngarten iſt eine ſchoͤne geraͤumige Stube, nebſt 2 Stubenkammern,
auf die Straſe gehend, mit Meubles, welche den 20ten hujus bezogen werden
koͤn=
nen, zu vermiethen. Dus Naͤhere iſt bei Ausgeber dieſes zu erfragen.
Sieden Pferdsſtaͤnde, welche auch mit Fourage beſetzt werden koͤnnen, ſind
zu vermiethen. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.
Pferdearzt Goͤhrb, wohnhaft in der Kavalleriekaſerne, macht hierdurch
be=
kannt, daß bei ihm gute Reitpferde zu vermiethen ſind.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers. Vomgten bis den 10ten Nov.
Herr Graf von Brühl, preuſſiſcher Jagdjunker, logirt im Trauben.
Herr Hopf, Apotheker von Zweibrücken, log. im. Darmſtädter Hof.
Herr Stumſid, Handelsmann von Stuttgart, log. im Schwan.
Herr Secki, aus Italien, und Herr Mondé, von Frankfurt, Handelsleute, log. in der Krone.
Herr Heumann, Mahler von Stuttgart, log. in der Sonne.
Extralogirt:
Herr Goͤdke v. Adlersberg, Lieutenant in heſſeneaſſeliſchen Dienſten, logirt bei deſſen Frau Mutter.
Ab= und durchgereiste Herrn Paſſagiers:
Hr. Baron v. Bock, von Heidelberg kommend, den 4. Nov. Se Hochfürſtl. Durchl. der Herr
Land=
graf von Heſſen=Homburg, den5. Herr Baron v. Luxemburg, von der Suite Ihro
Koͤn. Maſ. der verwittibten Koͤnigin von Preuſſen, den 6. Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt die
verwittibte Koͤnigin von Preuſſen, eod. Ihro Hochf. Durchl. die Frau Landgraͤfin von
Heſſen=Homburg, eod. Hr. Baronv. Berneck, Kapitain in fraͤnkiſchen Dienſten, den7.
Hr. Graf v. Fries, Hr. v. Lecde, Hofrath, und Hr. Rechtberger, Sekretaͤr, von
Wien, den 8. Hr. Graf v. Weſtphalen, von Hildesheim, den 9.
Getaufte, Kopulirte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 6ten Nov., dem Burger und Metzgermeiſter, Johann Chriſtoph Nungeſſer, ein Sohn:
Johann Juſtus.
Eodem: dem weiland Burger und Ackermann, Johann Philipp Fuchs, nach ſeinem Tod ein
Sohn: Johann Philipp.
Den 7ten, dem Fürſtl. Regierungkadvokat, Herrn Ferdinand Wilhelm Volhard, eine
Toch=
ter: Sophie Marie Friederike Suſerte.
Eodem: dem Fürſtl. Hoflakai, Herrn Johann Schwartz, ein Sohn: Karl Friedrich.
Eodem; eine uneheliche Tochter: Johannette Dorothee.
Den 8ten, dem Burger u. Schneidermeiſter, M. Luther Fruͤhthaler, ein Sohn: Johann Adam.
Eodem: dem Reitknecht, bei Seiner Hochfürſtl. Durchlaucht dem Prinzen Georg, Georg
Hein=
rich Buſch, eine Tochter: Marie Karharine.
Den 9ten, dem Burger und Glaſermeiſter, Joh. Jakob Hauer, ein Sohn: Georg Reichhard.
Eodem: dem Burger und Saͤcklermeiſter, Johannes Helfrich, ein Sohn: Johann Juſtus.
Eodem: dem Burger u. Weißbindermeiſter, Joh. Ludw. Duͤring, ein Sohn: Georg Friedrich.
Den 10ten, dem Burger und Gaſtwirth zur Sonne, Herrn Friedrich Chriſtoph Sinnigſohn,
eine Tochter: Sabine Marie.
Kopulirte.
Den 5ten Nov., Meiſter Georg Valentin Malcomeſius, Burger und Metzger dahier, weil. des
hieſigen Burgers und Metzgermeiſters, Johann Heinrich Malcomeſius, hinterlaſſener
einziger ehelicher Sohn; und Jungfer Katharine, weil. des Fuͤrſtl. Heſſen=Hanauiſchen
Hofbeſtaͤnders, Georg Adam Meyen, zu Schlüchtern, hinterlaſſene 2te ehel. Tochter.
Den 8ten, Herr Ludwig Weyland, Füͤrſtl. Regierungs=und Lehenskanzelliſt, wie auch kaiſerl.
Notarius dahier, ein Wittwer; und Jungfer Marie Katharine, des hieſigen
Kauf=
manns u, Buͤrgerkapitains, Herrn Chriſtian Heinrich Zoͤppritz, jüngſte eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 5ten Nov., dem Beiſaß, Johann Peter Poßauner, eine Tochter, 1 Jahr und 23 Tage alt.
Den 7ten, eine todigebohrne uneheliche Tochter.
Den 8ten, der aͤlteſte eheliche ledige hinterlaſſene Sohn des verſtorbenen Burgers und
Raths=
verwandten, Herrn Johann Adam Heyl, 80 Jahre glt.