Darmstädter Tagblatt 1798


29. Oktober 1798

[  ][ ]

Anno 1798.

den 29. Oct.

No. 44.

Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.

gnadigſtem Privilegio.
Frag= und
ratz.
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.

1) Polieey=Taxe.

kr. p
Ein Pfund Ochſenfleiſch
. 11
2. 10
Rindfleiſch
10
Kalbfleiſch
1
- Hammelfleiſch .
1
6
G
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
1
1Pf. geraͤuchert. Schink. u. Doͤrtfl. 116

1 Pfund Speck.
Nierenfett.
1


Hammelsfett
16
1
- Schweinenſchmalz. 15
1
Ein Kaldsgegroͤß
12dis 118
Ein Kalbsgelung
Ein Hammelsgeluͤng
Pfund Ochſergeluͤng
Sulzen
1

Bratwuͤrſt.
1 Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
Furſtlich=Heſſiſche Pol
G.

Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe.
auſſer dem Hauſe
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe!
Brodtaxe und Gewicht.

Nr.

5
4

pf.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
Vor 4 kr. dito
Vor 6 kr. dito
Vor 12 kr. dito.
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod

Vor 2 kr. dito
Veor 1kr. Waſſerweck
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod
ten 10 Kr.
zeideputation dahier.

L.12.
29

11
10
20
oll gel=

2) Marktpreiſe.

Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Wanzen
Ein Malter Spelzen
Ein Malter Hafer

Ein Malter Rockenmehl .
Ein Malter Weißmehl

Ein Kumpf Hafermehl .
Ein Kpf. geſchaͤlter Hirſen
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſten

fl. kr 5 5 20 45 2 45 40 32 98 1

1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 1 fl.
1 Kumpf Crbſen
=
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bierhefe
- Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck
Eier 6 Stuͤck vor .
ſEin aufgeſezter Kumpf Kartoffeln

1
1

Le.
30
28
30
32
18
1
6

Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern

M. Korn. M.Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. ſ. kr.

20 G
4 6 20
2 40 2 .
42 45 45
2 52 2 50 20 50 1 15 4 15 1 2 40 2 30

Amt Ruͤſſelsheim;
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.

l. Verpachtung.
Da der Contract uͤber die in der hieſigen Obergrafſchaft eingehende Wild=
haͤute
mit dieſem Jahr zu Ende gehet, und den 8ten Nov. Vormittags um 10
Uhr auf Fuͤrſtlicher Oberforſtamts=Kanzlei dem Meiſtbietenden in einen weitern
3jährigen Beſtand uͤberlaſſen werden ſoll; ſo wird ſolches zu dem Ende hierdurch
bekannt gemacht, damit die hierzu Luſthabende ſich in dieſem Termin einfinden
und mitbieten koͤnnen. Darmſtadt den 13ten Octob. 1798.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberforſtamt daſelbſt.
II. Verſteigerungen.
Mittwochs den 31ten dieſes Monats ſoll des verſtorbenen Invalid Philipp
Wagners, in der Sackgaſſe neben Daniel Thomas und Georg Gaͤrtler gelege=
nes
Wohnhaus und Hofraithe, um deſſen Erben behoͤrig auseinander ſetzen zu
koͤnnen, in dem Gaſthaus zur Krone, des Nachmittags 2 Uhr, an den Meiſt=
bietenden
, unter denen dabei bekannt gemacht werdenden Bedingungen, oͤffent=
lich
verſteigt werden. Es wird demnach ſolches denen Liebhabern mit dem Bei=
fuͤgen
hiermit bekannt gemacht, daß das Haus alle Tage in Augenſchein genom=
men
werden kann. Darmſtadt den r7ten October 1798.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
Baron von Freudenberg,
Lange,
Generalmajor und Kommandant.
Garniſonsauditor.
Nachdem Fuͤrſtl. Regierung verordnet hat, daß das in der alten Vorſtadt
gelegene, zur Verlaſſenſchaftsmaſſe des verſtorbenen Fuͤrſtl. Kanzleiſekretaͤr
Schuͤlers gehoͤrige Wohnhaus, mit abermaligem Vorbehalt der Ratification,
nochmals oͤffentlich ſubhaſtirt werden ſoll, und dann hierzu Mittwochs den
31ten dieſes Monats, des Nachmittags um 2 Uhr, auf allhieſigem Rathhaus
Termin anberaumt worden; ſo wird ſolches den Liebhabern zur Nachricht hier=
mit
bekannt gemacht. Darmſtadt den 19ten Octob. 1798.
Von Commiſſions wegen.
Siebert, Regierungsſekretaͤr.
Mittwochs den 31ten October, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll in des Raths=
verwandten
Heßemers Garten am Jägerthor, ein Wagen ohne Leitern, ein
Rollwagen, und Schalkarch, verſteigt werden, welches denen Liebhabern hier=
durch
bekannt gemacht wird.
Da verſchiedene noch gut conditionirte Herrſchaftliche hoͤlzerne Gebaͤude,
welche zu Gartenhaͤuſern ſich vorzuͤglich eigenen, in der Kranichſteiner Faſanerie
auf den Abbruch verſteigt werden ſollen, und hierzu Terminus auf Mittwoch
den 7ten kuͤnftigen Monats, Vormittags 9 Uhr, in des Faſanenjaͤger Hofs Be=
hauſung
in der Faſanerie anberaumt worden iſt; ſo wird ſolches hierdurch oͤf=
fentlich
bekannt gemacht, damit ſich die Kaufluſtige in gedachtem Termin an dem
beſtimmten Ort in der Faſanerie, ohnweit des Steinbruͤcker Teiches, einfinden
und mithieten koͤnnen. Darmſtadt den 25ten October 1798.
Von Kommiſſions wegen.
Reuling, Kammerrath.

[ ][  ][ ]

Nachdeme Dienſtags den r3ten November die von dem Dornheimer Hoſpi=
talguth
einkommende ganz reine Pachtfruͤchte, beſtehend in Waizen, Korn,
Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich verſteigert, und dem
Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; ſo wird dieſes
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche von ſothanen
Fruchten zu kaufen Luſten haben, ſich beſagten Tags, Morgens um 9 Uhr, da=
ſelbſt
einfinden moͤgen. Darmſtadt den 26ten Octob. 1798.
Heßemer, Hoſpitalmeiſter.
III. Sachen, ſo zu verkaufen.
Zu Erfelden am Rhein ſtehen 5 neue geflochtne Koͤrbe, in deren jeden 130
Bentellen oder dergleichen gepackt werden koͤnnen, das Stuͤck zu 2 fl. zu ver=
kauſen
.
Ein Garten von etlich und 60 Ruthen, nahe groſen Woog gelegen, wel=
cher
mit vielen jungen Obſtbaͤumen und einem Haͤuschen verſehen, iſt zu ver=
kaufen
. Das Naͤhere iſt in der Hofbuchdruckerei zu erfahren.
43 Ruthen Ackerland im Niederfeld in der 15ten Gewann ſind aus freier
Hand zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt bei wem.
Endesunterzogener macht hierdurch bekannt, daß bei ihm jederzeit guter
Marktreiner Haſer, Kumpf=Simmer= und Malter weiß in dem billigſten Preis
Martin Seibel,
zu haben iſt.
wohnhaft in der Hinkelgaſſe beim Zeugmacher Reinhard.
Ein tragbares Mutterſchwein iſt, um Platz zu gewinnen, billigen Preiſes
zu verkaufen. Ausgeber dieſes ſagt wo.
IV. B e k a n n t m a ch u n g e n.
Den 23ten dieſes Monats endigte ſich die am 16ten dieſes angefangene Ziehung
der Fuͤnften Klaſſe der allhieſigen Zwoͤlften Klaſſenlotterie und koͤnnen nunmehr
die Gewinnſte nach Verlauf von 14 Tagen, vom letzten Ziehungstag an gerech=
net
, gegen Ruͤckgabe der Originalbillets bezogen werden.
Die Ziehung der Erſten Klaſſe der folgenden Dreizehenten Lotterie geſchiehet
den 17ten December dieſes Jahrs, zu welcher die neue Plane und Looſe bei den
bekannten Herrn Kollekteurs zu haben ſind. Diejenige, welche eine Kollekte davon
uͤbernehmen wollen, belieben ſich deswegen bei der Generaldirektion zu melden.
Darmſtadt den 24ten October 1798.
Von Generaldirektions wegen.
Diejenige, welche ihre Gebaͤude im Brand=Catastro erhoͤhen oder vermin=
dern
wollen, werden hierdurch erinnert, ſich von dato an, bis den letzten No=
vember
a. c. bei der Stadtſchreiberei zu melden. Darmſtadt den 11ten Octob. 1798.
Burgermeiſter und Rath daſelbſt.
Enßlin g.
In einer gelegenen Straſe, vorne heraus, iſt eine meublirte Stube und
Kammer, nebſt Kuͤche und Kammer, an ledige Perſonen taͤglich zu verleihen.
Auch ſtehet ebendaſelbſt ein ſehr gut conditionirter Goßſtein, verſchiedene Thuͤ=
ren
und Fenſterlaͤden, zwei ſchwarze Kleider und ein ſchwarzer Mantel, ſamt
einem runden eiſernen Oefgen mit Thuͤr und Rohr zu verkaufen. Bei wem,
iſt in der Buchdruckerei zu erfragen.

[ ][  ][ ]

Einem geehrten Publikum, ſowohl hier als auswaͤrts, mache hiermit be=
kannt
, daß ich bereits meinen Laden eroͤffnet, welcher in Spezereiwaaren, un=
ter
andern auch Liqueurs, Berliner Kuͤmmel, aͤchtes Mannheimer Waſſer und
Orlean=Brandtewein, Maas= Halbmaas= und Schoppenweiß in billigſten
Preiſen zu verkaufen beſtehet; und bitte daher um geneigten Zuſpruch=
Georg Liebig,
wohnhaft in meines Vaters Hauſe in der Viehhofsgaſſe.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Im Birngarten Nro g6. ſind zwei auch drei Zimmer, nebſt einer Kammer,
mit oder ohne Meubles, zu vermiethen.
Bei dem Schneidermeiſter Stuͤcker ſind 2 Logis, wovon das eine in einer
Stube, Stubenkammer, und 2 verſchloſſenen Kammern, nebſt Kuͤche, Holzplatz,
und Keller, das andere in einer Stube fuͤr eine ledige Perſon beſteht, wobe:
auch die Koſt gegeben werden kann, zu vermiethen. Beide Logis ſind in 5 Wo=
chen
zu beziehen.
Eine Stube und Kammer, eine Stiege hoch auf dem Seitenbau, ſtehet im
Engel fuͤr eine ledige Perſon zu vermiethen.
Auf dem Markt, bei Handelsmann Bauer, ſtehet im vordern Haus ein
Logis ſogleich zu beziehen; es beſteht in 2 Stuben und 2 Kammern, Kuͤche,
Boden und Kammer, nebſt Keller und Holzplatz.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers:
Vom 20ten bis zum 27ten Oct. 1798.
Extra logiren:
Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt, die verwittibte Koͤnigin von Preuſſen.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht, die Frau Landgraͤfin von Heſſen=Homburg.
Seine Hochfuͤrſtl. Durchlaucht, der Herr Erbprinz von Heſſen=Caſſel, nebſt Dero
Frau Gemahlin Koͤnigl. Hoheit und Suite.
Herr Baron von Luxemburg, von der Suite Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt, der ver=
wittibten
Koͤnigin von Preuſſen, logiren ſaͤmtlich an Hof.
Herr Baron von Fuͤrth, Kammerherr, und Herr von Moranville, Kapitain in
hieſigen Dienſten, logiren bei Sr. Excellenz Herrn Geheime=
rath
und Staatsminiſter von Barkhauſen.

Hierzu eine Beilage.)

[ ][  ][ ]

Beilage zu Rro 44.

Herr Baron von Doͤrnberg, Oberhofmeiſter, von Hanau.
Herr Baron von Formay, koͤnigl. preuſſiſcher Praͤſident.
Herr von Ompteda, Faͤhndrich, in hannoveriſchen Dienſten.
Herr Borngies, von Mainz; Herr Charton, von Stuttgart, und Herr Moy,
von Wallerſtein, Kaufleute, logiren ſaͤmtlich im Trauben.
Herr Zambra und Herr Mayſa, aus Italien; Herr Goebel, von Halſtadt,
Handelsleute, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Secei, aus Italien; Herr Habe, aus Neuradt, Handelsleute, logiren in
der Kron.
Herr Mees, Schultheis, von Trebur, logirt im Loͤwen.
Herr Buͤchler, Handelsmann, von Prensbach, logirt im Hirſch.
Herr Schleſinger, Mahler, von Gruͤnſtadt, logirt im Anker.
Herr Herbold, von Weiſenau, und Herr Retzbach, von Oettingen, Handels=
leute
, log. im Viehhof.
Ab= und durchgereiste Herrn Paſſagiers:
Freiherr von Seewald, von Mannheim kommend, den 19ten Oct.
Herr von Plitt, Reichsgeſandter, geht nach Heidelberg, eod.
Herr John Crawford, aus England, den 22ten.
Herr von Gauville, pfaͤlziſcher Obriſter, den 23ten.
Herr von Hettersdorf, kommt von Mannheim, den 24ten.
Herr von Hirſchſtaͤdt, daͤniſcher Geſandter, den 25ten.
Herr Hufeland, Hofrath und Profeſſor der Medizin zu Jena, eod.
Herr Graf von Erbach, von Zwingenbera, den 26ten.
Seine Hochfuͤrſtl. Durchl. der Prinz Reuß, k. k. General, den 27ten.

Gebohrne, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 20ten Oct., ein unehelicher Sohn: Karl Friedrich.
Den 22ten, dem Fuͤrſtl. Kanzleiſekretair, Herrn Heinrich Jakob Martin, eine
Tochter: Juliane Katharine Sophie.
Den 23ten, dem Burger und Ackermann, Chriſtian Ruͤckert, eine Tochter:
Anne Eliſabethe.
Den 26ten, dem Burger und Sattlermeiſter, Jakob Frey, eine Tochter: Marie
Katharine.
Eodem: dem Burger und Schreinermeiſter, Johann Peter Moͤßer, eine Toch=
ter
: Eliſabethe Dorothee.
Eodem: dem Burger und Ackermann, Johannes Heß, eine Tochter: Henriette
Margarethe.

[ ][  ]

Den 27ten, dem Füͤrſtl. Regierungs= und Archiprath, Herrn Heinrich Wilhelm
Ludwig Strecker, ein Sohn: Georg Ludwig Karl.
Bei der reformirten Gemeinde ward gebohren:
Den 25ten Oet., dem reformirten Schullehrer, Herrn Karl Wilhelm Schmidt,
ein Sohn: Johann Heinrich.
Beerdigte.
Den 22ten Oet., aus der Armenkaſſe, Charlotte Friederike, des verſtorbenen
Burgers und Beckermeiſters Wannemacher hinterbliebene
Wittwe, 68 Jahre alt.
Den 23ten, ein unehelicher Sohn, 5 Wochen weniger 1 Tag alt.

44
44