Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
ben 13. Aug.
Polieey=Taxe.
gnaͤdigſtem Privilegiv.
Frag= und
GLaLt
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
1
Kalbfleiſch
1
Hammelfleiſch.
1
Schaaffleiſch
1
- Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink u. Doͤrrfl.
Pfund Speck
Nierenfett.
Hammelsfett
1
Schweienſchmalz
Ein Kaldsgegroͤß. 12bis
Ein Kalbsgelung
„
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen.
—
Bratwuͤrſt.
1
- Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Pol
Ein Hammelskopf
Ein Kaldsfuß
1 Maas Maͤrz=Bier im Hauſe;
auſſer d m Hauſe
1 Maas Jung Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe,
Brodtaxe und Gewicht.
kr.
5
4
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
25
Vor 4 kr. dito
119
Vor 6 kr. dito
2 13
Vor12kr. dito.
4l26
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod..
3 2
1
Vor 2 kr. dito
Vor 1kr. Waſſerweck.
6 2
Vor 1kr. Milchweck
2
Vor 1 kr. Milchbrod.
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
gel=
ten 11 Kr. 2 Pf.
zeideputation dahier.
pf
2
1
2
2) Marktpreiſe.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Wazzen
Ein Malter Spelzen.
Tin Malter Hafer
„
Ein Malter Rockenmehl
„
Ein Malter Weißmehl
„
Ein Kumpf Hafermebl
Eiy Kpf. geſchaͤlter Hirſen
Ein Kpf. grob. geſchr. Gerſter.
Amt Rüſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
32
48 1 10
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 1fl.
1 Kumpf Erbſen
=
1 Kumpf Linſen
1 Maas Vierhefe
1
- Kub=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.
- Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck
Lier 6 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
imtern: M. Korn. N.Gerſte. M. Waiz. M. Spelz. M. Hafer. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. 5 .
0 — 3 20 — — — — 3 — 6 15 10 — — 15 3 15 40 G — — 4 15 — 30 30 6 15 5 G 3 10 3 [ ← ][ ][ → ]
l. Edietalladung.
Alle diejenigen, welche an die Verlaſſenſchaft des unterm 12ten Februard. J.
allhier verſtorbenen Invaliden Philipp Wagners rechtliche Forderungen zu
ma=
chen haben, werden hierdurch vorgeladen, dieſelben a dato in Zeit von 3 Wochen
bei unterzeichneter Gerichtsſtelle anzuzeigen und liquidando richtig zu ſtellen, im
Ausbleibungsfall aber ſich nach Ablauf des Termins der Ausſchlieſſung
ohnfehl=
bar zu gewaͤrtigen. Darmſtadt den 4ten Auguſt 1798.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Garniſonsgericht daſelbſt.
von Freudenberg,
Lange,
Generalmajor und Commandant.
Garniſonsauditor.
II. Verpachtung.
Da der Winterſchaafweidgang auf der Herrſchaftlichen Heege zwiſchen dem
Wildzaun und der Dieburger und Meſſeler Mark, welcher auf Michaelistag
die=
ſes Jahres wieder leihefaͤllig wird, in einen weiteren 3jährigen Beſtand an den
Meiſtbietenden uͤberlaſſen, und die Verſteigerung deſſelben Mittwochs, den
29ten dieſes, Nachmittags 2 Uhr, in Roßdorf bei dem Wirth Guͤnter
vorgenom=
men werden ſoll; ſo wird ſolches hiermit bekannt gemacht.
Darmſtadt den 1rten Aug. 1798.
Spamer, Forſtſekretaͤr.
III. Verſteigerungen.
Der Peruͤquenmacher Huber iſt geſonnen, ſeinen Wingert auf dem heiligen
Kreuz, linker Hand beim Brunnen, ſo 61 Ruthen und 3 Schuh haͤlt, mit ſehr
ſchoͤnen Obſtbaͤumen, welche meiſtens Frucht haben, auch mit einem Haͤuschen
und Doͤrre verſehen, Mittwochs den 15ten Auguſt, Nachmittags um 2 Uhr,
im Gaſthaus zur Krone oͤffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern zu laſſen.
Mondtags den 20ten dieſes Monats, und darauf folgende Taͤge, ſollen
Vor= und Nachmittags um die gewoͤhnliche Stunden in der Behauſung der Frau
Oberfoͤrſterin Ludwig in der alten Vorſtadt Nro 72. Gold, Silber, Juwelen,
Kleider, Weißzeug, Bett= und Schreinwerk, Spiegel, Kupfer, Zinn, Waſch=
und Baadbuͤtten, auch allerhand ſonſtige Hausgeraͤthſchaft, oͤffentlich an den
Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden, welches den
Kauf=
luſtigen hiermit bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 3ten Aug. 1798.
IV. Sachen, ſo zu verkaufen.
Bei der Rentei des Fuͤrſtl. Amts Kelſterbach kann noch vorjaͤhriges gutes
Korn, um billigen Preiß, verkauft werden.
Ein Acker, 80 Ruthen haltend, zwiſchen dem Griesheimer und Dornheimer
Weg gelegen, welcher mit Karſoffeln bepflanzet iſt, ſtehet aus freier Hand zu
verkaufen. Ausgeber dieſes giebt naͤhere Nachricht.
Ein noch brauchbares Hausthor ſteht zu verkaufen. Bei wem, iſt bei
Aus=
geber dieſes zu erfahren.
In der Wenckiſchen Handlung und Behauſung dahier, allwo ſich das Oberamt
befindet, iſt zu haben: Beſter rother auslaͤndiſcher Wein, ſowohl in Faͤſſer zu 3
bis 4 Ohm, als auch 1 Ohm, 152 und 1ſ4 Ohmweiß, desgleichen in Bouteillen,
zu den billigſten Preiſen. Sodann veritable Goͤttinger Wuͤrſte, hollaͤndiſches
Ruͤbohl Ohm=und Eicherweiß, auch Haͤringstran Tonnenweiß, ebenfalls zu
den billigſten Preiſen.
Im Pfarrhaus zu Biebesheim'ſtehen 2 lichtbraune ſechsjaͤhrige Fuhrpferde,
ein vierjaͤhriges tragbares Fußelſchwein, ein einjaͤhriges tragbares Faßelſchwein,
eine funfjaͤhrige tragbare Kuh, ein vollſtaͤndiger Bauernwagen, und 6 leere
Stuͤckfaß mit Eiſen gebunden, zu verkaufen.
Eine groſe Schraubenkelter, mit Tummelbaum und dem uͤbrigen Zugehoͤr,
Reht zu verkaufen. Bei wem, iſt in der Buchdruckerei zu erfahren.
Die in Num. 31. zum Kaufen angebottene 6 gruͤne ſogenannte Spiegelſeſſel
haben keine Spiegel, ſondern ſind ordinaire Seſſel, die, wie auch das
Brett=
ſpiel, zu verkaufen ſind. Ebendaſelbſt erhaͤlt man naͤhere Nachricht.
Bei dem Schweinemetzger Chriſtoph Hax an der Krone ſind zu haben:
Ser=
velatwuͤrſte, welche in der Guͤte die Goͤttinger und Lauterbacher uͤbertreffen,
das Pfund 12 Batzen, das Stuͤck 24 Kreuzer.
V. B e k a n n t m a ch u n ge n.
Unterzeichneter hat die Ehre, hiermit bekannt zu machen, daß er ſich jetzt hier
befindet, und bereits Vorkehrungen zum Etabliſſement ſeiner Neuen
Buch=
handlung trifft.
Indem er ſich durch reelle Bedienung und billige Preiſe des Vertrauens eines
verehrlichen Publikums wuͤrdig zu machen verſpricht, ladet er die Freunde der
Litteratur hoͤflichſt ein, ihn mit recht vielen Auftraͤgen zu beehren. Seine
Woh=
nung iſt in dem Hauſe des Handelsmanns Herrn Becker, neben dem Gaſthaus
zum Trauben in der neuen Vorſtadt. Ein Catalog neuer Buͤcher aus der letzten
Leipziger Oſtermeſſe iſt bei ihm gratis zu haben.
Darmſtadt den 10ten Auguſt 1798.
Georg Friedrich Heyer.
Da ich nunmehro mein hinter dem Rathhaus, neben Herrn Klaunig,
ge=
legenes Haus bezogen habe; ſo mache ich ſolches hiermit allen meinen
vereh=
rungswerthen Freunden und Goͤnnern bekannt, mit der Bitte, mich fernerhin
mit Ihrem geneigten Zuſpruch zu beehren. Darmſtadt den 11ten Aug. 1798.
Johann Michael Zoͤppritz,
Handelsmann und Huthſtaffirer dahier.
Bei Herrn Querner, in der Amſelgaſſe, iſt vorne heraus ein Logis zu
ver=
lehnen, welches beſtehet in zwei Stuben, einer Kammer, Kuͤche, Holzplatz und
verſchloſſenem Keller, welches Anfangs Septembers bezogen werden kann.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers:
Vom 4ten bis zum 11ten Aug. 1798.
Herr Kleemann, Kaufmann von Hanau, logirt im Trauben.
Herr Schulz, Amtsſchultheiß von Breidenbach, und Herr Zentner,
Kupferſte=
cher von Frankfurt, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Kuhl, Rothgeber von Michelſtadt, und Herr Kerner, Handelsmann aus
dem Schwarzwald, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Secki, Handelsmann aus Mayland, log in der Krone.
Ab= und durchgereiste Herrn Paſſagiers:
Herr Graf von Schulenburg, geht nach Raſtadt, den 4ten Aug.
Herr Baron von Truchſeß, von Heidelberg kommend, eod.
Herr von Gmelin, Generalmajor und oberrheiniſcher Kreis=
Generalquartier=
meiſter, den 5ten.
Herr Graf von Bentheim, und deſſen Sohn, Obriſtlieutenant 1a Suite in
hie=
ſigen Dienſten, den 6ten.
Herr Jordis, heſſencaſſeliſcher Legationsrath, den 9ten.
Herr von Pappenheim, Obriſtlieutenant in hieſigen Dienſten, eod.
Herr von Moggen, Obriſter vom oberrheiniſchen Kreis, den 10ten.
Herr von Laroche, und Herr von Kape, Lieutenants in heſſencaſſeliſchen
Dien=
ſten, den 11ten.
Gebohrne, Kopulirte, und Beerdigte in voriger Woche.
Getaufte.
Den 5ten Aug., dem Burger und Schloſſermeiſter, Johann Chriſtoph Heil,
ein Sohn: Konſtantin.
Eodem: dem Burger und Schuhmachermeiſter, Johann Jakob Klug, eine
Toch=
ter: Anne Margarethe.
Den 6ten, dem Füͤrſtl. Rechnungsprobator, Herrn Johannes Schneider, ein
Sohn: Wilhelm Karl.
Den 7ten, dem Fürſtl. Kriegszahlmeiſter, Herrn Ludwig Wilhelm Heſſe, ein
Sohn: Ernſt Friedrich Ludwig.
Den 10ten, dem Fürſtl. Kriegskanzelliſten, Herrn Johann Jakob Olff, ein
Sohn: Karl Philipp.
Eodem: dem Garderobelakai, bei Sr Hochfuͤrſtl. Durchlaucht dem Herrn
Erk=
prinzen, Ludwig Bertram, ein Sohn: Johann Friedrich.
Den 11ten, dem Leibſchneider, bei Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der
verwittwe=
ten Frau Fürſtin Georg, Moriz Huͤbner, eine Tochter: Anne
Marie Dorothee.
Eodem: ein unehelicher Sohn; Namens: Johann Chriſtoph.
Kopulirte.
Den 5ten Aug., Herr Chriſtoph Cramer, Burger und Handelsmann dahier, des
Schullehrers, Herrn Karl Auguſt Cramer, zu Delkenheim,
Amts Wallau, aͤlteſter ehelicher Sohn; und Jungfer
Katha=
rine Margarethe, des hieſigen Burgers und Handelsmanns,
Herrn Lorenz Cramer, einzige eheliche Tochter.
Eodem: Johann Kaſpar Jakobi, Burger und Ackermann dahier, weiland des
ge=
weſenen Gemeindsmanns und Beckermeiſters, Daniel Jakobi,
zu Beſſungen, hinterlaſſener aͤlteſter ehelicher Sohn; und
Ger=
traud Katharine, weiland des hieſigen geweſenen Burgers und
Ackermanns, Georg Ewald, hinterlaſſene aͤlteſte eheliche Tochter.
Den 9ten, Johann Peter Zahn, Beiſaß dahier, des weiland Gemeindsmanns,
Philipp Zahn, zu Worfelden, hinterlaſſener ehelicher Sohn; und
Anne Eliſabeth, des weiland Beiſaſſen und Nagelſchmieds, Joh.
Chriſtian Hollaͤnders, zu Lichtenberg, hinterlaſ. eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 5ten Aug., der Fürſtl. Kanzleiſekretaͤr, Herr Georg Chriſtian Schuͤler, 62 Jahre und
5 Monatealt.
Den 8ten, der Rathsverwandte und Mehlwaaginſpektor, Herr Johann Wilhelm Becker, 71
Jahre, 7 Monate und 2 Tage alt.
Den 9ten, der Burger und Gaſthalter zum rothen Ochſen, Herr Jakob Foͤrſter, 56 Jahre, 6
Mo=
nate und 19 Tage alt.
Eodem: aus der Armenkaſſe; Anne Marie, weiland Herrn Georg Peter Gert, geweſenen
Schul=
lehrers zu Beſſungen, hinterlaſſene Wittwe, 76 Jahre alt.
Den 10ten, dem Kaufmann, Herrn Friedrich Wilhelm Meyer, ein todtgebohrner Sohn.
Den 12ten, aus der Armenkaſſe; Marie Eleonore, des geweſenen Beiſaſſen und Tagloͤhners,
Michael Henry, hinterlaſſene Wittwe, 66 Jahre und 9 Monate alt.