den 19. Maͤrz.
Anno 1798.
No. 12.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
gnaͤdigſtem Privilegio.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und
Anzeigungs.
Blatt,
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
Hof= und Kanzleibuchdruckerel.
Viktualien:
kr.
Ein Pfund Ochſenſleiſch
= 112
Rindfleiſch
Kalsfleiſch
„
Hammelfleiſch.
1
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch
1Pf.geraͤuchert. Schink u. Doͤrrfl.19
1 Pfund Speck
„
Nierenfett.
1
Hammelsfett
1
1 - Schweinenſchmalz22
Ein Kaldsgegroͤß. 12bis l18
Ein Kalbsgelung
„
Ein Hammelsgelun,
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen.
„
1
- Bratwuͤrſt:
1
- Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Tin Kalbskopf
Tin Hammelskopf.
Ein Kalbsfuß
Ein Nalter Korn
Tin Malter Gerſten,
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spelzen,
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Tin Malter Beißmehl
13
10
12
11
11
22
22
22
und Marktpreis.
pf.
Ein Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
1 Apf. grob. geſchr. Gerſten1fl., 10
2
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten1fl. ſ9
2
1 Kumpf Erbſen 132
1 Kumpf Linſen.
„
1 Maas Bier im Hauſe
— auſſer dem Hauſe
1 - Bierhefe
1 - Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.
- Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handlaͤſe das Stuͤck
Eier 4 Stuͤck vor .
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 5
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 10
Ver 2kr. Brod ſoll wiegen
24
Vor 4kr. dito
1116
Vor 6kr. dito 2
Vor12kr. dito
4116
Lr. Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod,
24
- Vor 2 kr. dito.
Vor 1kr. Waſſerweck.
20
8 Vor 1 kr. Milchweck.
Vor 1kr. Milchbrod.
00
14
8ſEin fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll gel
ten 12 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Pollzeideputation dahier.
ke.
32
41
40
4
32
22
1
Bruchtpreiſe
von nachſtebenden Aemtern:
Amt Ruͤſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Emt Pfungſtadt
Cent Arheilgen
Imt Zwingenber
Korn. Multr.
Gerſt. Mltr.
Waiz. Bltr.
Spelz. Altr
Hafer fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. r. fl. r. 6 8 4 g0 8 20 310 10 10 6 30 15 3. 5 315 30 6 30 10 310 7 102 „ 3 10 [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhanb Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nüglich ſind.
I. Verſteigerung.
Demnach das Burger und Schloſſermeiſter Wilhelm Ziegleriſche an der
Schloß=
laſſe, zwiſchen dem Juden Koppel Wolf und Sattler Kutſcher gelegene, mit ſeines
Ehevorfahren, dem Schuhmacher Hallwachſiſchen Kind 1ſter Ehe in Gemeinſchaft
Eſitzende Haus und Hofraithe, Mittwochen den 28ten dieſes Monats,
Nachmit=
tags um 2 Uhr, auf allhieſigem Rathhaus, um deide hausbeſitzer auseinander
ſetzen zu koͤnnen, öffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden
ſoll; ſo wird ſolches zu dem Ende hiermit dekannt gemacht, damit die
Luſttra=
gende ſich alsdann einfinden und mitdieten moͤgen. Darmſtadt den 9en Maͤrz 1798.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſeldſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Den Fruchlliebhabern wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf dem hießigen
Herrſchaftlichen Speicher, Korn, Gerſt, und Spelz zu verkaufen iſt.
Darmſtadt den 15ten Maͤrz 1798.
Fuͤrſtl. Heſfiſche Rentſchreiberei.
80 3⁄ Ruthen Acker im Niederfeld ſind aus freier Hand zu verkaufen.
Aus=
geber dieſes giebt naͤhrre Nachricht.
Denjenigen Gartenfreunden, welche ſich dieſes Jahr mit allen Sorten der beſten
auslaͤndiſchen Saͤmereien verſehen, und den erwuͤnſchten Nutzen davon verſichern
wollen, dienet zur Nachricht, daß ſolche, ſo wie auch beſter Rangen=oder
Dick=
wurzſaame, die Maas 22kr., neuer teutſcher dreiblaͤttriger Kleeſaame, das Pfund
117kr., in 1, 2 und mehreren Centnern zu 108 Pf. ader 28152fl.; ſamt gutes
Haarpudee, 9 Pf. fur 1 Rothlr., und feinſte weiße Staͤ k10 Pf. 1Rsthlr., zu
haben ſind bei dem hieſigen Handelsmann Jockel am kleinen Roͤhrbrunnen.
Handelsmann Klaunig zum Adler hieſeldſt, hat friſche fuͤß Buͤcking,
wi=
auch teutſchen und Lucerner - oder ſogenannten ewigen - Kleeſaamen= in ganz
beſondrer Guͤte und vorzuͤglicher Reinheit, zu ſehr billigen Preiſen zu verkaufen.
Bei Handelsmann Fuͤckel iſt neuer teutſcher und ewiger Kleeſaamen, und
wiederum alle Gorten Leipziger Rauchtadak von Limburger &am; Froseh zu haben.
In der Hofbuchdruckerei iſt gedruckt=lineirtes Notenpapier, fuͤr Klavier=
und Violinmußk abgetheilt, in verſchiednem Format, der Bogen 2, 3 und 9 kr.
zu haben.
III. B e k a n n t m a ch u n ge n.
1000 fl. und auch druͤber Adminiſtrationsgeld find zu verleihen. Ausgeder
dieſes ſagt wo.
Vierhundert Gulden Vormundsgelder ſind bei dem Handelsmann
Gruͤne=
wald dahier, gegen gerichtliche Verſicherung 5 Procent, zu haden.
200 Gulden Vormundsgeld liegen gegen gerichtliche Sicherhtit zum
Ausleh=
nen dereit. Ausgeder dieſes ſagt dei wem.
185 fl. Vormundsgeld ſind beim Gerichtsſchoͤff Schuchmann zu Niedermodau
gegen 5 Procent auf gerichtliche Hppothel zu verlehnen.
Ein fremder lediger Herr ſucht auf den 1ten April ein gut meudlirtes Logis
von zwei Stuben=und einer Bedientenſtude; wer ſolches zu vermiethen hat,
kann in der Hofduchdruckerei das Naͤhere erfahren.
Es wird ein Zimmer, auf eine Straſe gehend, zu miethen geſucht.
Ausge=
der dieſes giedt nahere Auskunſt.
Unterzeichneter hat in Gernsheim eine neue Bleiche angelegt, und
relom=
mendirt ſich deſtens. Fuͤr die Elle bezahlt man 3 Kr. Die Beſtellungen beliede
man deim Becker Gloͤckner in der groſen Ochſengaſſe zu wachen.
Martin Konrad.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
In der Marktſtraſe iſt ein Logis zu vermiethen, welches in 3 Studen, 3
Kam=
mern, und ſo weiter beſtehet, und iſt in Nro 553. das Weitere zu erfragen.
Ferner in der Marktſtraſe ein Logis in Nro 550. auf der Erde, welches zu
einem Laden und ſonſtiger Bequemlichkeit ſchon eingerichtet iſt, zu vermiethen.
Bei dem Metzger Bachmeyer iſt ein Logis zu verlehnen, welches in einer
Stu=
be, Kammer, Kuche und Keller beſtehet, und gleich dezogen werden kann.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers:
Vom 10ten bis den 17ten Maͤrz 1798.
Herr Braun, Kaufmann von Frankfurt, logirt im Trauben.
Herr Bammersberger, Handelsmann aus Baiern, log. im Engel.
Herr Wachter, Weinhaͤndler aus Ruͤſſelsheim, und Herr Blonquet, Lieutenant
aus der Schweiz, logiren im Schwan.
Hirr Geißer, aus Duͤſſeldorf; Herr Primaviſi, aus Hanau, und Herr Kerner,
aus dem Schwarzwald, Handelsleute, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Schnuͤtzler, von Elderfeld, Herr Scola, und Herr Mancheſter, aus
Ita=
lien, Handelsleute, log. im Loͤwen.
Herr Hofmann, Weinhaͤndler von Steinbach; Herr Bertels, von Aſchaffenburg,
und Herr Kledeck, aus dem Fuldiſchen, Handelsleute, log. im
Anker.
Herr Schmidt, von Eldenrod, und Herr Litticker, von Winterberg,
Handels=
leute, log. im Hirſch.
Herr Loͤrger, Handelsmann aus Tyrol, log. im Viehhof.
Ab= und durchgereiſt= Herrn Paſſagiers:
Ein lolniſcher Schildkurier, den 1rten Maͤrz.
Herr Hopfenſack, Bergdirektor von Freyberg, eod.
Herr Barrefredt, Obriſter in haieriſchen Dienſten, den 13ten.
Mr. Morris, Citoyen des Etats unis de PAmerica, den 16ten.
Herr Schwendko, preuſſiſcher Kammerlakai, eod.
Gebohrne, Kopulirte, und Beerdigte
in voriger Woche.
Getaufte.
Den 12ten Baͤrz, dem Burger und Mitzgermeiſter, Reichardt Foͤrſter, eine
Toch=
ter: Sophie Katharine.
Den 13ten, dem Fuͤrſtlichen Amtsverwalter des Amts Pfungſtadt, Herrn Georg
Ludwig Gottlied Frey, ein Sohn: Chriſtian Konrad.
Eodem: dem Fuͤrſtlichen Hofbuͤchſenmacher, Herrn Johann Balthafar
Witte=
mann, ein Sohn: Johann Karl Wilhelm.
Eodem: dem Burger und Maurergeſellen, Chriſtian Gottlieb Bettinger, ein
Sohn: Johann Jakod.
Din 4ten, dem Friſeur, dei Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der Prinzeſſin Luiſe,
Johann Heinrich Caſtritius, eine Tochter: Sophie Helene.
Ropulirte.
Den 11ten Maͤrz, Meiſter Ludwig Wilhelm Scharmann, Burger und Kuͤſer
da=
hier, weiland des hieſigen gewiſenen Unteroffiziers beim Fuͤrſtl.
Leidregiment, Herrn Johann Heinrich Scharmann,
hinter=
laſſener ehelicher Sohn; und Regine Eleonore, weiland des
hieſigen geweſenen Burgers und Bierbrauermeiſters, Heinrich
Chriſtoph Becker, hinterlaſſene eheliche Tochter.
Den 15ten, Meiſter Chriſtoph Barth, Burger und Becker dahier, des hieſigen
Burgers und Beckrrmeiſters, Peter Barth, aͤlteſter ehelicher
Sohn; und Jungfer Anne Margarethe, des hieſigen
Fuͤrſtli=
chen Keuerverwalters, Herrn Johann Philipp Ritſert, einzige
eheliche Tochter.
Beerdigte.
Den 11ten Maͤrz, aus der Armenkaſſe; dem Beiſaß und Schneider, Friedrich
Franz Oberbach, ein todtgebohrner Sohn.
Den 12ten, aus dem Hoſpital: Katharine Noldin, eine Dienſtmagd, 52 Jahre
alt.
Den 13ten, der Burger und Spezereihaͤndler, Herr Johannes Steiſinger, 79
Jahre, 1 Monat und 5 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Beißdindermeiſter, Johann Chriſtoph Kuͤhnly, ein
Sohn, 2 Jahre weniger 15 Tage alt.
Den 16ten, Seiner Excellenz, dem Hochfuͤrſtlich Heſſiſchen Geheimenrath und
Heſſen=Hanau=Lichtenbergiſchen Regierungspraͤſidenten, Herrn
Ludwig Samſon von Rathſamhauſen zu Ehenweyer, eine
Toch=
ter, 3 Jahre, 3 Monate und 15 Tage alt.
Eodem: aus dem Waiſenhauſe: der Waiſenknade, Balthaſar Heuſſer, von
Butz=
bach, 11 Jahre, 9 Monate und 19 Tage alt.