Anno 1797.
den 2. Oct.
No. 49.
Mit Hochfurſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſtem Privilegio.
Frag= und
et,
Hof= und Lanzlelbuchdruckera.
Viktualien= und Marktpreis.
Ein Pfund Ochſenflelſch
„
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
hammelfleiſch.
- Schaaffleiſch
*
- Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Dorrfl.
1 Pfund Speck.
=
Lierenfett.
„
Hammelsfett
1
Schweinenſchmalz
Ein Kalbogegroͤß 12bis
Ein Kalbsgelun.
„
Ein Hammelsgeluͤng.
„
1 Pfund Ochſengelunz
Suͤlzen.
1 - Bratwuͤrſt
1. - Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
1I
Ein Kalkslopf.
Ein Hammelskopf.
Ein. Kaldsfuß
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten.
Ein Malter Waizen,
Ein Malter Spelzen,
Ein Maltes Hafer
En Malter Rockenmehl
Ein Melter Weißmehl
kr.
15
14
14
13
19
20
24
24
29
26
18
pf.
kr.
..
8
28
24
kr.
50
ſ0
Ein Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen.
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten1fl. 20
1 Apf. kleingeſchaͤlter Gerſten2fl.
1 Kumpf Erbſen
48
1 Kumpf Linſen
60
2
1 Maas Bier im Hauſe
auſſer dem Hauſe .
1
- Bierhefe
- Kuh=oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter
30 32
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck .1½ 2
Cier 3 und 4 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln ro.
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.ſ2.
Bor 2 kr. Brod ſoll wiegen,
25
Vor 4kr.dito.
1118
Vor 6kr.dito
2 11
Vor12kr.dito.
22
Vor 1kr. Kuͤmmel=oe
„
Gemiſchtesbrod.
„
Vor 2 kr. ditzo
14
2
Vor 1kr. Waſſerweck
Vor 1 kr. Nilchweck .
Vor 1kr. Milchhrod .
Ein fuͤnfpfuͤndiger Latb Brod ſoll
geb=
ten 12 Kr.
von nachſtehenden Aemtern: Btr.
Korn Mltr.
Gerſte= Mtr.
Waiz. Mltr.
Spelz.
L. r. fl. r. f. kr. fl. Lr.
Emt Ruͤſſelsheim 1 20 9 3 .
Amt Dornberg 40 5 30 3 30 Umt Lichtenberg. 10 3 45 Amt Pfungſtadt Lent Arheilgen 58 — 10 Emt Zvingenbers
Bltr
Hafer
fl. kr.
¹⁄₈
4118
l. Ebietalladung.
Da zu Aubeinanderſitzung des Schuldenmeſens des Gemeindsmanns Nilolaus
Kraft zu Hahn, Terminus auf Dienſtag den 3ten Ottober, Vorwittags 9 Uhr
en=
beraumt iſt; ſo werden hierdurch ene Glaͤubiger des oben demerkten Rilolaus Kraft
zu Liquidirung ihrer Forderungen in dieſem Termin edialiter vorgeladen, wit dem
Bedeuten, daß die Auskleibenden dei alenfals enſiehendem Coneurs mit ihren
Forderungen weiter nicht gehoͤrt werden ſocen. Darmſtadt den 18ten Gept. 1797.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Amt Pfungſtadt daſelbſt.
3key.
II. Verpachtung.
Da die kleine Jagd in den Langer und Egelsbacher Feldtermineyen den 3ten Oet.
Vormittags um 10 Uhr zu Boͤrfelden in der Krone auf 6 Jahre, unter denen in dem
Steigerungstermin dekannt zu machenden Bedingungen, an den MeiſtLietenden ver=
Behen werden ſoll; ſo wird ſolches denen hierzu Luſttragenden zu dem Ende hierdurch
belannt gemacht, damit ſie ſich in dem hierzufeſtgeſetzten Terwin einfinden, die
Be=
dingungen vernehmen und dann nach Belieden mitdieten koͤnnen.
Signatum Darmſtadt den 23ten Sept. 1797.
Fuͤrſtlich Heſſiſches Oberforſtamt daſelbſt.
III. Verſteigerungen.
Um dit Erben der kuͤrzlich hier verſterbenen, verwittweten Major Ruthßin,
gehoͤ=
rig auseinander ſetzen zu koͤnnen, iſt es noͤthig, daß ein Theil deren
Modiliarverlaſſen=
ſchaft, beſtehend in Gold, Silber, Pretioſen, Kleidern, Weißzeug, Bett=und
Holz=
werk, Zinn, Kupfer, Meſſing, Eiſen, Glas, Vorzellain, und allerlei
Hausgeraͤth=
ſchaften, dem oͤffentlichen Reiſt gedot, gegen gleich baare Bezahlunz, ausgeſetzt wird.
Da man nun hierzu auf Mondtag, den 2ten kuͤnſtigen Monats Oetober, und die
fol=
gende Tage, Vor=und Nachmittags um die gewoͤhnliche Stunden, in der Wohnung
der Verſtorbenen, im Hauſe des F. Kommiſſions= aths Hegar am Ballonplatz, Termin
a7 t4t hat; ſo wird dieſes zur Wißenſchaft der Kaufliedhaber hierdurch dekannt
ge=
maght. Sign. Darmſtadt den 26ſten Sept. 1797.
Von Commiſſions wegen.
Seriba, Kriegsſekretaͤr.
Den 10ten naͤchſtkommenden Ronats Oetober Nachmittags um 3 Uhr, ſoll der
Dorniſche in der 23ten Laaz, zwiſchen dem Herlenweg und dem Meßlerweg gelegene,
96 Ruthen haltende Garten auf dem hieſigen Rathhaus an den Meiſlbietenden gegen
baare Zahlung öffentlich verkauft werden; welches zu Jedermanns Nachricht hierwit
bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 23ten Stpt. 1797.
Von Commiſſions wegen.
Heſſe, Fürſtl. Regierungsaſſeſſor.
Den 11ten naͤchſtlommenden Monats Octoder ſoll Nachmittags um 3 Uhr auf
dem hieſigen Rathhaub des verſtorbenen Fuͤrſtl. geh. Regierungsrath Hanitſch im
Birnzarten dahier gelegene Behauſung nochmalen oͤffentlich aufgeſteckt, und dem
Meiſtbietenden ſodann, ohne Vorbehalt einiger Rattfication, ſogleich zugeſchlagen
werden, welches daher zu Jedermanns Nachticht hierdurch dekannt gewacht wird.
Sign. Darmſtadt den 26ten Gept. 1797.
Ven Cemmiſſions wegen.
Reh, Füͤrſtl. Regierungsſelretaͤr.
Da das dem Seifenfieder Joſſas Maretgehoͤrige, an der Baiſenpumpe zwiſchen
dem Bataillonsehirurgus Wenzel urd Mau=er Feig liegende Wohnhaus und Hofraithe,
anderweit und ohne Vorbehalt der Ratificatton, Donnerſtags den 19ten Octod. d. J.
Morgens 10 Uhr, auf dem hieſigen Rathhaus verſteigt werden ſoll; ſo wird dies
hiermit öffentlich bekannt gemacht. Darmſtadt den 30ten Sept. 1797.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oderamt daſeldſt.
Lehr.
IV. Gachen, ſo zu verkaufen.
In des Kamrnmacher Eachen Wohnung in der Holzſtraſe ſind in ſehr
biſi=
gen Preiſen ganz feine Bieber und Biedertuch, Caſimie, enzliſcher und ordinairee
Pique zu Weſten, Mancheſter nach der neueſten Mode, Mouſſelins und dergleichen
HalTtuͤcher, underſchiedne Sorten Cattun, Flanell, feiner Moulton, nebſt noch
ver=
ſchiednen ſeidnen und daumwollnen Waaren, zu haden dei Eli.
34 Stuͤck eichene Dieble, jeder zu 15 Fuß lang, 1 12 Fus dreit und 2 12 Zoll
dick, ſind zuſammen zu verkaufen. Ausgeder dieſes ſogt, wol
Bei dem Gaͤrtner Feisdrich Stroͤmer, vor dem Frankfurter Thor, ſind in
Kom=
miſſion, ſchöne Hyaeinthey=und Tulpenzwiedeln in dilligem Preis, zu verkaufen.
Nachſtebende gebundene und ſehr wohl conditionirte Buͤcher ſind um die
bei=
geſetzte Preiſe iy allhieſiger Hofduchdruckerei zu erhalten:
in fol.
Corpus juris canonici 2 Patro Pithæo, ≈ Franciſco fratre, 1695. Tom. I. &am; I.
Perg.
10 fl.
Sam. Strykii diſſertationes Francofurtenſes &am; Hallenſes, Francofurti &K Lipſiæ,
1743-1745. Vol. L-VIII. in8 Baͤnden, Perg. R. u. E.
12 R.
in 410.
Frid. Ef. a Pufendork obſervationes juris univerſi, Darmſt. 1786 und 87. Tom.
- IV. in 2 Baͤndin, Perg. R. u. E.
6fl. 30kr.
Corpus juris cenonici, Lugduni 1605. Perg
2 fl. 30kr.
Jo. Fried. Rhetii diſſertationes Francofurtenſes, Francof. ad Viadrum 1692,
2 Volumina in einzm Band, Perg.
1 fl. 30kr.
H. B. Weucks Hiſſiſche Landesgeſchichte, 2ter Band mit einem Urkundeneuch,
Frankfurt und Leipzig 1789. in 2 Baͤnden.
2 fl.
in 8v0.
Joh. Friedr. Stahl allgemeines oſonomiſches Forſtmagain, Franlf. und Leipzig
1783, kr -12r Band, in 6 Baͤndin. Franzd
11 fl.
Jo. Aug. Hellfeld jurisprudentia for. ſec. pandear. ord., Jenæ 1764. Tom. I.
E; II. Perg. R. u. E
1 fl.
Jo. Pr. Plitt analea juris criminalis, Hanoviæ 1786.
40 kr.
V. B e k a n n tmachu n gen.
Endesunterzeichnete iſt geſennen, eine Stelckſchule anzufangen, wor in die
Kin=
der, beiderlei Geſchlechts, auch teutſch und franzoͤſiſch leſen lernen. Godald die Kinder
uchſtabiren werden, wird ſie einen neuiſchen Sprachmeiſter annehmen, weilfi= ſich
nicht genug Erfahrung in der teutſchen Sprache zutraut. Die Kinder werden des
Morgins von 9 dis halk 12 und des Nachmittags von 2-5 Uhr unerrichtet.
Frau von St. Cyre,
wohnhaſt bei Frau Sekretaͤr Heſſe neden der Poſt.
Es wird eln geſetzter Menſch, ledigen Stands, als Bedienter verlangt,
wel=
gerſchon mehr gedient, und die gewoͤhnliche Eigenſchaften eines Bedienten beſitzt,
Raſſrey und Friſtren zu koͤnnen, und ſeine Treue und Rechtſchaffenheit mit
glaub=
wuͤrdigen Zeugniſſen deweiſen kann. Der Herausgeder dieſes ſagt wo.
Es wird ein Capital von 4500 fl. geçen hinlaͤngliche gericktliche Verſicherung
und5 Precent Zinſen geſucht, und iſt diesfalls in der Hofbuchdruckerei das Naͤhere
zu erfahren.
In der ehemaligen von Oertziſchen Bohnunz vor dem Jaͤgerthor ſind 5
Stu=
den, Kemmer, Küche, Küchenkammer, Speicher, Keller, Holzplatz, Scheuer,
Heudoden, Stallung fuͤr Pferde und Rindvieh, nedſt 2 Schweinſtaͤllen zu
vermie=
then, und kann Anfangs Nevemders bezogen werden.
In dem Rath Wilkenſiſchen Haus iſt auf dem Seitenbau eine Stube und
Lam=
mer fur eine ledige Perſon zu vermiethen.
1000 fl. liegen gegen gerichtliche Vetſicherung zu5 Procent zum Ausleihen
be=
reit. Ausgeder dieſes ſagt wo?
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers:
Vom 23ten bis den 30ten Sept. 1797.
Herr Jaͤger, geheimer Rath von Gieſen, und Heer Koch, Oberappellatlondrath von
Wißmar, logiren im Traubin.
Herr Reuß, Kamwerrath von Buchsweiler, und Herr Douchan, Kaufmann aus
Paris, log. im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Hoffmann, Lieutenant in hieſigen Dienſten, logirt im Schwan.
Herr Poppel, Spitzenhaͤndler aus Bradant, log. in der Kron.
Herr Faulhader, Oderfoͤrſter von Kirchdrombach, logirt im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Engelſtroͤm, Hofkanzler aus Schweden, den 26ten Sept.
Herr Graf von Bollonje, kaiſerl. koͤnigl. Offizier, eod.
Herr Foͤrſter, Ferſtmeiſter, von Mannheim kommend, eod.
Herr Rau, Kanzleirath von Langenſchwaldach, den 29ten.
Herr Jaͤger, Kaufmann von Frankfurt, eod.
Herr Neff, Oberamtmann aus der Schweiz, den 30ten.
Herr von Bonkholmer, engliſcher Offizier, eod.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 24ten Sept., dem Burger und Metzgermeiſter, Chriſteph Marſtaͤller, ein Gohn:
Georg Heinrich.
Eodem: Eine uneheliche Tocter: Namens; Anne Eliſabeth.
Den 25ten, dem Burger und Leinenwebermeiſter, Gottlied Heinrich Rutz, ein Sohn;
Chriſtoph Martin.
Eodem: dem Fubrmann, Adam Buͤrger, ein Sohn: Johann Diederich.
Den 29ten, dem Burger u. Saͤcklermeiſter, Johannes Helfrich, ein Sohn: Joh. Georg.
Eodem: dem Burger u. Netzgermeiſter, Johannes Schober, ein Gohn: Philipp Auguſt.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 24ten Gept, der Fuͤrſtl. Dackmeiſter, Herr Ludwig Wilhelm Schutz, 26
Jah=
re und 37 Tage alt.
Den 25ten, Johann Adam Keamer, von Gladenbach, 46 Jahre alt.
Den 27ten, Jungfer Suſanne Eliſadeth, weiland des Fuͤrſtl. Kammerregiſtrators,
Herrn Juſtus, hinterlaſſene eheliche Jungfer Tochter, 67 Jahre alt.
Den 28ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Kaſpar Muͤller, ein Sohn,
2 Monate und 3 Tage elt.