Anno 196.
ben 5. Dec.
No. 49.
Viktualien
und Marktpreis.
kr.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
1
Kalbfleiſch
1
- Hammelfleiſch
1
Schaaffleiſch
1
- Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Dorrfl.
Speck
Nierenfett.
12-
Hammelsfett.
1
Schweinenſchmalz
1—
Ein Kalboͤgegroͤß . 12dis
Ein Kalbsgelung
Tin Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
Suͤlzenz
1 „
Bratwuͤrſt,
1
1 Leber= u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
Ein Kaldsfuß
Ein Malter Korn.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Wazzen
Ein Malter Spelzen,
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Walter Weißmehl
14
13
12
13
12
14
24
26.
26
24
26
18
pf.
Ein Kumpf Hafermehl
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
21 1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten1fl.
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 2fl.
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bier im Hauſe.
auſſer dem Hauſe
- Vierhefe
1
1 - Kuh=oder Geiſemilch 10
1 Pfund friſche Butter.
36
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handlaͤſe das Stuck
Eier 2 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 10
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L.
Vor 2 kr. Brod ſoll witgen
20
Vor 4kr.dito.
8
Vor 6 kr. dito 1128
Vor12 kr. 24to.
25
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Lr.
Gemiſchtesbrod.
22
Vor 2kr. dito
11
10
30, Vor 1kr. Waſſerweck
Vor 1 kr. Milchweck.
4
35) Vor 1 kr. Milchbrod
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
gel=
ten 15 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Poltzeideputation dahier.
r.
16
30
56
60
6
48
12
40
2
12
2.
2
2
5½2
2
Fruchtpre,
Emt Ruͤſſelsheim
Emt Dornderg
Amt Lichtenberg
Emt Pfungſtadt
Tent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Korn Mltr.
Gerſte 5 Mtr.
Waiz. Biltr.
Spelz. Bltz
Hafc fl. Lr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr.
„
„ „ ( 30 — 5 8 45 6 15 5 15 45 8 5 45 — 50 5 25 „ [ ← ][ ][ → ]
Vekanntmachung von allerhand. Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nüglich ſind.
I. Edietalladung.
Alle diejenige, welche an den verſtorbenen Hof= und Regimentsgeldſtikker Wlf
eins gerechte Forderung zu haden glauden, haden ſich desfalls dinnen 14 Tagen dei
dem hieſigen Juden=Raddiner zu melden. Darmſtadt den 25ſten Nov. 1796.
II. Verſteigerungen.
Den 13ten und 1aten des künftigen Monats Decemder ſollen im Gaſthaus
zum weißen Schwanen dahier das Chriſtmaͤnniſche Haus und Guͤther oͤffentlich an
den Meiſtdietenden verſteigt werden:
Das zwiſchin dem Alermann Sturm und Knecht Diebl am Sporerthor
gele=
gene Wohnhaus deſtehet in einem Vorderhaus, 2 Nedengedaͤuden, einer
geraͤumi=
gen Scheuer nedſt Stallungen und einem Gaͤrtchen.
Die Guͤther ader in folgenden Stuͤcken:
2) Ein, mit einem gut unterhaltenem Zaun umgebener mit Baͤumen bepflanzter
und mit einem Brunnen verſehener Garten. Nro. I. 2. 3. 4. in der 12ten
Gtwann im Heinheimer Feld am Liedfrauenpfad, befurcht Henrich Leſz, 206
Ruthen8 Schuh, iſt durchaus zehndfrei, giedt 1 Kumpf 3 Geſch. Korn zur
Parrei Biſſunzen.
b) Ein Acker im Bangert Nro. 3 und 4. in der 27ten Gewann, befurcht
Hen=
rich Emmel, enthalt 92 Ruthen, iſt zehndfrei und giedt 2 Kuͤmpf Korn zur
Rentſchreiberei.
2) Ein Acker daneden im Bangert Nro5 und 6. in der 27ten Gewann, 40
Ru=
then entbaltend, zehndfrei.
Ein Acker danedes im Bangert Nro7 in der 27ten Gewann, befurcht Jonas
Kleber, enthaͤlt 86 Ruthen 4 Schuh und iſt zehndfrei.
e) Ein in einem Zann liegendes Gartenſtuͤck Nro. 5 in der 27 12 Gewann im
Bangert, zwiſchen Hr. Kammerrath Schmidt und dem Weg, enthaͤlt 36
Ru=
then und iſt zehndſrei.
k) Ein umjaͤunter Garten, theils Baum=und Grasſtuͤck, theils Grabland mit
Nußbaͤumen Nro. 21. in der 8ten und Nro. 7. in der 9ten Gewann im
Ban=
gert, das erſtere zwiſchen dem Cranichſteiner=und Ziezelſcheuer Wez, befurcht
Martin. Seipel und Hartmann Scharmann, das 2te ſtoͤßt linkerhand am
Zie=
gelſcheuirweg, deſurcht Valentin Weder und Gottfried Hochſtaͤtter, enthaͤlt
74 Ruthen 12 Schuh, iſt beides zehndfrei.
8) Ein mit Baͤumen bepflanztes Gartenſtuͤck Nro. 11 und 11 152 in der 27ten
Ge=
wann im Breitwieſer Bergrechter Hand des Meßler Wegs jenſeits der
Breit=
wieſe, bef. Henrich Weſterwoͤller u. Henrich Stein, enthaͤlt 245 Ruth. 4 Schuh. *
In Nro 48. iſt irrig angefuͤhrt, daß hieran 40 Ruthen zehendfrei ſeyen.
Die Verſteigerung der Guͤther wird den 13ten Nachmittags um 1 Uhr und die
Verſteigerung des Hauſes den 1aten um 1 Uhr vorgenommen.
Darmſtadt, den 25ten Nov. 1796.
Ex Commiſſione
Helfmann, Fuͤrſtl. Rath.
Dienſtags den 13ten Dec. Nachmittags um 2 Uhr und folzende Tage ſollen im
Baſthaus zum Engel dahier hiſtoriſche und juriſtiſche Buͤcher gegen daare Bezahlung
Endes Unterſchriedener iſt entſchloſſen, ſein Wohn= und Backhaus in der neuen
Vorſtadt, der Kavalleriekaſerne gegen uͤder, den 28ten Decemd. l. J. Nachwittag=
Um 2 Uhr, in dem Gaſthaus zur Krone, gegen annehmliche Bedingniſſe, welche Lei
der Verſteigerung dekannt gemacht werden ſollen, verſteigern zu laſſen, welches
hier=
durch bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 3ten Dec. 1796.
Philipp Dingeldiy.
III. Sachen, ſo zu verkaufen.
Hondelsmann Klaunig bieſeldſt, hat dato, unter andern Spezereiwaaren,
auch ſehr gute geſalzne= und Schmaͤlzdutter, aͤcht holaͤndſche Heeringe, wahren
koͤn=
uiſchen Zinnſand, ſchoͤne gegoſſene Lichter, ſodann wieder Einigze wohldeſchaffne
leere Oelfaß, dilligen Preißes zu verkaufen.
Gute Punſchlimonade und Mandelmilcheſſinz ſind um didig= Preiſe zu haben dei
Philipp Opppermann, wohnhaft neden der Krone.
Im Verlag der Wittichiſchin Erden iſt ſo eben erſchienen und 24 Kr. zu haden:
J. G. Zimmermanns, Prorektors dis Gymnaſiums zu Daxwſtadt, lateiniſche
An=
thologie, aus den alten Dichtern fuͤr mittlere Klaſſen, 2te vermehrte Auflige.
Im Pfarrhaus zu Biedesheim ſind 5 tragdare Fjaͤhrige Kuͤhe und 200 junge
Nußdaume zu verkaufen.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
1000 bis 1200 fl. liegen in der dahieſigen Hoſpitalkaſſe, entweder in ganzer
oder zertrennter Summe, gegen gerichtliche Hppothek, zum Auslehnen bereit.
1000 fl. liegen gegen ſichere gerichtliche Verſicherung zum Auslehnen dereit.
Sei wem, erfaͤhrt wan in der Bucgdruckerei.
400 fl liagen ganz eder zertrennt gegen gerichtliche Gicherheit zum Auslehnen
bereit. Ausgeber dieſes ſagt dei wem.
150 fl. — Vormundsgeder, liegen kei mir, gegen gerichtliche Hypotheque,
auszuleihn dereit.
Klau ni g.
In der neuen Vorſtadt Nro 572. neden der Poſt iſt ein Logis zu vermiethen,
beſtehend im Seitendau
a) im erſten Stockwerk eine Kuͤche und Kuͤchenkammer,
b) im zweiten Stockwerk eine groſe und kleine Stube, nebſt einer Kammer,
c) im dritten Steckwerk zwei Studen und eine Kammer, nedſt Vorplatz, ſodann
d) einem verſchleſſinen Keller und Holzplatz.
Dieſes Logis kann zu Anfang kuͤnftigen Jahrs bezogen werden.
Bei dem Spenglermeiſter Krumbhelz iſt ein Logis zu verlehnen, beſtehend in
Stube, Kuͤche und Kammer
In des Herrn Boͤgelein Behauſang iſt eine Stude fuͤr eine ledige Perſon, mit
oder ohne Meudles, zu verlehnen, und wem es gefaͤllig iſt, kann auch die Koſt dadel
haben, und kann ſogleich Lezogen werden.
In Nro 545. neden dim Rathhaus iſt ein ſapeziertes Zimmer fuͤr eine ledige
Perſon zu verlehnen.
Gezin der Stadtlirche uͤber iſt ein bequemes Logis mit Meubles fuͤr eine ledige
Perſon zu vermiethen. Bei wem, iſt in der Hofbuchdruckerei zu erfahren.
Ohnweit der Holzſtraſe iſt ein Logis fuͤr zwei ledige Perſonen wit Meubles zu
verzinſen, und wenn es verlanzt wird, kann auch die Koſt dadei gegeben werden.
Edendaſelbſt iſt das Naͤherk zu erfahren.
Angekommene fremde Paſſagiers: Dom 26ten Nov. bis den 3ten Dee.
Herr Fries, Oberſchultheiß von Ems, logirt im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Gagen, Kammerherr von Zweibrücken, den 29ten Nov.
Herr Vegt, engliſcher Kurier, den 30ten.
Herr Baron von Bellmon, und Herr Baron von Ronig, kaiſerl königl. Rittmeiſters, eod.
Herr von Pappenheim, Obriſtlieutenant in hieſigen Dienſten, eod.
Herr Miller, k. k. Lieutenant, und Herr Buttberg, münſteriſcher Lieferant, den 2ten Nov.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 27ten Nov., dem fürſtl. Kammeregiſtrator, Herrn Ludwig Wilhelm Friedrich Becker, ein
Sohn: Karl Friedrich Chriſtoph.
Den 28ten, dem Burger und Beckermeiſter, Johann Daniel Lipp, eine Tochter: Suſanne.
Den 29ten, dem Burger und Beckermeiſter, Johann Nikolaus Koch, eine Tochter: Ottilie
Margarethe.
Den 3ten Dec., dem Lakai, bei Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der regierenden Frau Landgraͤfin,
Philipp Jakob Woͤrißhöſſer, eine Tochter: Juliane Luiſe Amalie.
Ropulirte.
Den 22ten Nov., der Burger und Schreinermeiſter, Johann Philipp Neuenhagen, weiland
Meiſters Johann Chriſtoph Neuenhagen, geweſenen Burgers und
Schrei=
ners allhier; nachgelaſſener zweiter ehelicher Sohn, und Jungfer Marie
Ka=
tharine, des Burgers und Lammwirths zu Edesheim, im herzoglich
Wir=
tembergiſchen, aͤlteſte eheliche Tochter.
Bei der katholiſchen Gemeinde wurden kopulirt:
Den 27ten Nov., der Hofjͤger von Buchsweiler, Herr Johann Jakob Helfer, ein Wittwer,
mit Chriſtiana Findin, des verſtorbenen füͤrſtlichen Kochs, Chriſtian Find,
hinterlaſſene einzige Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 27ten Nov., des Burgers und Schuhmachermeiſters, Johannes Linſemeyer, Ehefrau,
53 Jahre, 1Monat und 22 Tage alt.
Eodem: des Burgers und Beckermeiſters, Johann Chriſtoph Knos, Chefrau, 29 Jahre, 3
Mo=
nate und 23 Tage alt.
Den 28ten, dem Burger, Conditor und Handelsmann, Herrn Wilhelm Emrich, eine Tochter,
5 Monate und 11 Tage alt.
Eodem: ein unehelicher Sohn; 8 Monate und 12 Tage alt.
Eodem: eine uneheliche Tochter; 5 Wochtn alt.
Den 30ten, dem Burger, Conditor und Handelsmann, Herrn Wilhelm Enrich, ein Sohn,
2 Jahre, 8 Monate und 10 Tage alt.
Den 1ten Dec., der Kammerdiener bei Seiner Hochfürſtlichen Durchlaucht dem Hoͤchſtſeligen
Prinzen Georg, Herr Johann Georg Zaubitz, 69 Jahre, 3 Monate und 23
Tage alt.
Eodem: der Kutſcher, bei Seiner Hochfürſtlichen Durchlaucht dem Hoͤchſtſeligen Herrn
Land=
grafen, Joachim Eichberg, 78 Jahre weniger 7 Tage alt.
Den 2ten, dem Bürger und Schuhmachrmeiſter, Georg Leonhard Muller, eine
Zwillingstoch=
ter 1 Jahr und 16 Tage alt.
Den 3ten, Jungſer Anna Vorbara, weiland Herrn Holl, geweſenen fürſtlich Heſſiſchen
Forſt=
meiſter zu Harreshauſen; nachgelaſſene Jungfer Tochter, 74 Jahre, 1 Monat
und 21 Tage alt.
Eodem: dem Kaſſier, bei Seiner Hochfürſtl. Durchlancht dem Prinzen Georg Karl, Herrn
Friedrich Karl Dragel, ein Sohn, 1 Jahr, 2 Monate und 15 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Beckermeiſter, Heinrich Bender, eine Tochter, 18 Tage alt.