Anno. 1796.
ben 10. Oct.
No. 41.
Viktualien:
und Marktpreis.
kr.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
13
Rindfleiſch . .. 12
1
„
Kalbfleiſch
12
- Hammelfleiſch . 12
11
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
12
1Pf.geraͤuchert. Schink. u. Dorrfl.124
2.
Speck.
12
„
26
Nierenfett
1—
L
24
Hammelsfett
1
26
Schweinenſchmalz
Ein Kalbsgegroͤß . . 12 dis 18
Ein Kaldsgelung
„
Ein Hammelsgelung.
1 Pfund Ochſengelung
Suͤlzen.
1
Bratwuͤrſt
1
1 Leder=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kaldskopf
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelzen,
Ein Malter Hafer
Ein Maiter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
fl.
5
11
9
5
„
14
pf.
1kr.
Ein Kumpf Hafermehl
56
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen.
76
1 Apf. grob. geſchr. Gerſten 1fl.530
2) 1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 2fl.
1 Kumpf Erbſen 56
1 Kumpf Linſen
60
1 Maas Bier im Hauſe
6
- — auſſer dem Hauſe
1 - Bierhefe.
48
- Kuh= oder Geiſemilch
4
1 Pfund friſche Butter. 34136
1 Handkaͤs der beſten
Diauͤbrige Handkaͤſe das Stuͤck
2
Eier 3 und 4 Stuck vor
8
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln . 110
Brodtaxe und Gewicht.
pf.ſk.12.
Vor 2kr. Brod ſoll wiege:
21
Vor 4kr. dito.
Lilal2
Vor 6 kr. dito . 2½ 3
Vor12kr. dito
47
kr. Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
20
221 Vor 2kr. dito.
12
- Vor 1kr. Waſſerweck.
Vor 1 kr. Milchweck
28
4
2
Vor 1kr. Milchbrod
20
Jl2
20) Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib Brod ſoll
gel=
ten 13 Kr.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
ve
Fruchtpreiſe=
n nachſtehenden Aemtern:
Amt Ruſſelsheim
Amt Dörnberg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt.
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg
Mlte
Haſer
fl. 1kr.
6-
4l4s
530
E 30
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem yemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Fuͤrſtl. Polizeideputations=Publicandum.
Es iſt zwar allſchon raſpective unterm 25ſten Oct. 1776, 19ten Jul. 1786, und
25ſten Maͤrz 1791 verordnet und oͤffentlich dekannt gemacht worden, daß die
hieſi=
ge Jugend ſich nicht auf den Straſen und oͤffennlichen Plaͤtzen mit Haufen einfinden,
daſeldſten Laͤrmen und Geraͤuſch mit ungeſtuͤmem Geſchrei, durch Klatſchen und
Peitſchen machen, allerlei Muthwillen, Unfug und Bosheit veruͤben und die
Paſ=
ſanten ſtoͤ en= auch das Vieh, wenn es zur Schwemme und Waide und von da
wieder zuruͤckgetrieden wird, nicht deunruhigen, verfolgen und ſchlagen ſolle; da
aber dieſe ſldſt zum Schaden der Jugend gereichende Unarten und Bosheiten nicht
nue nicht unterlaſſen worden, ſondern auch noch uͤber dies dermaſſen zugenommen,
daß weder die Paſſanten, nech das zur Schwemme und Waide hin und wieder
ge=
trieben werdende Vieh die oͤffentliche Straſen nicht mehr mit der erforderlichen
Sicherheit betreten koͤnnen, ja die Kinder und Lehrjungen ſich ſchon ſo weit
vergeſ=
ſen haben, daß ſie die Voruͤdrrgehende geſchlagen und mit Steinen geworfen,
mit letzteren die öffentlichen und Privatgebaͤude deſchaͤdigt, und ſogar ſchon of=
und vielmalen die an der hieſigen Stadtkirche befindliche Fenſter zum drohenden
Ungluͤck vieler Menſchen doshaſterweiſe eingeſchlagen; dieſem eingeriſſenen zum
nicht geringen Schaden des Pubdliei gereſchender Unweſen hingegen kuͤnftig
durch=
aus nicht weiter nachgeſehen werden ſoll; ſo wird hiermit wiederhalt verordnet
und abermals öffentlich Lekannt gemacht, daß diejenige Kinder und Lehrjungen,
ſie gehoͤren auch zu wem ſie wollen, welche ſich kuͤnſtig auf dev oͤffentlichen
Stra=
ſen und vor den Thorin hieſiger Stadt mit Hauftnei fi den, Laͤrmer und Geraͤuſch
mit ungeſtuͤmem Geſchrei durch Katſchen und Peitſchn machen, autrlei
Muth=
wiſlen, Unſug und Bosheit veruͤden, die Paſſante ſtoͤren, und mit Stenen
wer=
ſes, äuch das Vith, wenn es zur Schwemmi ud Vaid= und davon wilter
zuruͤck=
gitberen wird, deuneuhigen, verſoigen, ſchlagen und werfen, die sffeitliche
und priozt Gidaͤude auf irgend iine Weiſe deſchaͤdigen, ſodann namentlich die an
der hieſigen Stadtkirche befindliche Fenſter einſchl. gen werden, entweder durch die
Polizeidiener und Rrminvoͤgte, als welcht hierzu argewieſen und autorifirt ſind,
auf der Sten= empfindlich gezuͤchtigt, oder in den Schulen und auf oͤffentlichen
Plaͤtz n zum Schlecknn andeter abgeſtroft, ſeda m die Eltern und Vermuͤnder zum
Erſetz d svan ihren Kindern durch dergleſche, Urfug entſtehenden Schadens ohne
die mindiſte Ruͤckſicht aigthalten und noch uͤberdits mit namhafter Strafe wegen
vernachläͤfflgter Aufſicht uͤder ihre Kinder und Pflegbefohlene be. gt werden ſollen.
Vornach ſch alſo gebuͤhrend zu achten. Daræſtadt den 30ten Spt. 1796.
Fuͤrſtlich Heſſiſche Polizeideputation daſelbdſt.
II. B e k a n n t m a ch u n g e n.
In ein angeſehenes Haus in Frankfurt wird eine Kinderfrau von 30 bis 40
Jahren, geſunden Anſehens, und die ſich dei Kindern deliebt zu machen weiß, auch
ſchon der Kindern gedient hat, in Dienſte geſucht. Die weitere Bedingungen
er=
aͤ4t man dei Ausgehern dieſeb.
In eine landwiethſchafliche Haushaltung wird eind Perſon; deren
Rcht=
ſchöffenheit in keinzm Zouſel ſiehet, welſchs Erfahlung in den genoͤhnlichen Land=
Stonomitſachen beßtzi, ſigrt gegen ainehAliche Pejdilsnen in Diinſt begehrt,
wobei zur Nachricht dient, daß eine ſolche Perſon ſich alle wirthſchaftliche Auf=
und Nachſicht in Staͤllen und wo noͤthig gefallen laſſen muß, und iſt das Naͤhere
dei Ausgeder dieſes zu erfahren.
Nohe an dem Jaͤgerthor, naͤchſt den Herrſchaftlichen Wingerten, iſt ein Garten
mit Obſtdaͤumen heſetzt, einen halden Morgen gros, aus freier Hand zu verkaufen,
iebhader koͤnnen das Weitere dei Ausgeder dieſes erfraçen.
Kuͤrſchnermeiſter Graͤff empfiehlt beſtens ſeine verfertigte Pelzwaaren,
deſte=
hend in Stauchert, Borduͤren u. d. gl. Auch in Beſtellungen wird er ſich geſchwind
und dillig finden laſſen.
Es wird eine Wohnung von 3 bis 4 Stuben in der zweiten Etage, etlichen
Kam=
wern, Kuͤche, verſchloſſenem Speicher, Keller und Holzplatz, zu Ende dieſes Jahrs
zu miethen geſucht. Wer ſolche bis dahin zu vermiethen hat, deliebe bei Ausgeder
dieſes ſeinen Namen und Wohnung anzuzeigen.
Es ſucht ein junger Menſch, welcher ſchon ehedeſſen in Dienſten geſtanden,
wieder als Bedienter angeſtellt zu werden. In der Hofduchdruckerei iſt weitere
Nach=
richt zu erfahren.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Im Birngarten Nro a6. iſt die ganze mittlere Etage mit allen dazu gehoͤtigen
Bequemlichkeiten zu verlehnen. Auch iſt daſeidſt aͤchter alter Hefendrandtewein,
nedſt Eſſig, dilligſten Preiſes zu haben.
Im geweſenen Aaroniſchen Haus in der kleinen Ochſengaſſe iſt ein Logis auf der
Erde z2verlehnen, beſtehend in einer Stude, 2 Kammeen, Kuͤche, Keller u. Helzplatz.
In der neuen Vorſtadt iſt ein tapeziertes Zimmer, auf die Straſe gehend,
oder ohne Meudles zu vermiethen.
Nahe am Paͤdagog iſt eine tapezierte Stube fuͤr einen Padggogſchüler, wobei auch
die Koſtgegeben werden kann, zu vermiethen. Edend=ſeldſt iſt roch ein anderes auf die
Straſ=gthendes tapezieetes Zimmer fur eine ledige Perſon zu vermiethen.
Angekommene ftemde Paſſagiere:
Vom 1ten bis den 8ten Oct. 1796.
Herr Freſenius, Amtskeller von Crumdach, logirt in der Krone.
Herr Hinrich, Regimentsehirurgus in hieſigen Dienſten, log. in der Sonne.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagierg:
Herr von Kerpen, Domherr von Mainz, den 3ten Oct.
Herr von Planiz, Obriſter in kaiſerl. königl. Dienſten, den 4ten.
Herr Butterweck, Rath, Herr Seidenſtuͤcker, Dolter, und Herr Gilem, Juriſt,
von Goͤnirgen, den 5ten.
Herr von Zettriz, Lieutenant in Loigl. preuſſiſchen Dienſten, eod.
Hirr von Stahl, Obriſter, Herr Gicſ von Traun, ud Herr von Dheimer,
Ritt=
meiſters, in kaiſerl. koͤnigl. Dienſten, eod.
Herr von Todt, Major in kaiſerl. königl. Dienſten, den 6ten.
Herr Graf von Reſenau, L. k. Lieutenant, kam als Kurier von Mannheim, eod.
Herr von Gomann, Obr iſtlieuſenant in engliſchen Dienſten, eod.
Herr Graf von St Julien, und Herr von Wallerſtein, Kapitains, in kaiſerl. kön.
Dienſten; den 7ten.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 3ten Oet., dem Burger, Handelsmann und Conditor, Herrn Chriſtian
Frie=
drich Ernſt Kunz, eine Tochter: Marie Eliſadeth.
Eodem: dem Herrſchaftlichen Wieſenwaͤſſerer, Johann Heinrich Weker, eine
Toch=
ter: Chriſtiane Johannette Sophie Felicitas.
Den 6ttn, dem Burger und Seilermeiſter, Johann Georg Wegenbauer, ein Sohn:
Chriſtoph.
Ropulirte.
Den 2ten Ott., Meiſter Johannes Beck, Burger und Leinweber dahier, ein
Witt=
wer; und Chriſtine, weil and des geweſenen Geæeindsmanns und
Beckermeiſters, Jaſod Berg, zu Maſſenheim, Amts Wallau,
hinterlaſſene aͤlteſte eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 2ten Oet., Marie Hedwig, des Burgers und Betzgermeiſters, Friedrich Karl
Enes, Ehefrau, 22 Jahre und 5 Monate alt.
Den 3ten, der Burger und Sattlermiſter, Johann Georg Schmitt, 69 Jahre
we=
niger 8 Tage alt.
Den 6ten, dem Burger und Peruͤckenmachermeiſter, Peter Elias Thiel, eine
Toch=
ter, 1 Jahr, 2 Monate und 23 Tage alt.
Den 7ten, dem Burger und Mehlhaͤndler, Johann Heinrich Stoͤrger, eine
Toch=
ter, 3 Jahre weniger 2 Tage alt.
Den 8ten, Anne Marie, weiland des geweſenen Burgers und Schuhmachermeiſters,
N. N. Kauß, hinterdliedene Wittwe, 67 Jahre und 7 Monate alt
Weitere Continuation der Kaercheriſchen Leſebibliothek.
1673. Ende der Ledensgeſchichze Friedrichs Freihern von der Trenck, 3ter, letzter
und allermerkwuͤrdigſter Band. Nedſt deſſen Briefen.
1674. Der Naturmenſch. Von Miltenderg.
1675. 1676. Der Sonderling, 2 Thil. Von Miltenberg.
1677. 1638. Fritz, ein komiſcher Roman, von J. J. Juͤnger, 2 Theile.
1679. 1630. Der kluge Mann, vom Verfaſſer des Erasmus Schleicher, 2 Theiltz.
1631. 1682. Beelzeduds Reiſen und Thaten ſeit der Eroderung von Mexiko, dis
auf den Targowitſcher Bund, oder den Umſturz der neuen polniſchen
Kön=
ſtitution, 2 Theile.
1683. Neueſte Reiſen ins Thierreich, von dem Verfaſſer Panſalvin, als eine
Fortſetzung zu 1324.
168a. 1685. Majolino, ein Roman aus dim 16ten Jahrhundert, 1ter u. 2ter Th.
1686. Revolutions=Almanach 1795.
1687. Almanach der Revolutionscharactere fuͤrs Jahr 1796. Von Girtaner.
1688. 1689. Der Richterbund der Verborgenen. Eine Geiſtergeſchichte, aus den
Handſchriften des Ungenannten, 1ter und 2ter Theil.
c4h.
4e4