Anno 1795
den 30. Nov.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. pf.
2
12
5⁄7. Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch.½ 2
1
- Lalsfleiſch
.. 12
Hammelfieiſch
11
Schaaffteiſch
10
Schweinenfleiſch
1.
Pf. geraͤuchect. Schuns u. Dorifl. 24
Speck.
23
Nierenfett.
24
22
Haminclsfett
1—-
Schweinenſchmalz.25
Ein Kalbsgegréͤß
12bis 18
Ein Ralbsgeuurg
1
Ein Hammelszeluͤng
Pfund Ochſengeluͤng
1
Sulzen;
4
Bratwoͤrſt
1
1 - Leder= u. Blalir.
Eine geſ. oder ger= Ochſenzunge45
Lin valsslopf
Ein Harsmelskopf.
6in Laldéfuß
. Lr.
Ein Malter Korn
13
Em Malter Gerſten
10
Ehl Malter Waizon
18½—
7in Malter Cpeizen
(
15
Ein Malter Hafer
815
ſin Malter. Podenn'ehl
1248
Fw T22lter Meißwehl
d 22.
kr.
Ein Kumpf Hafermehl
56
1 Epf. geſchalter Hirſen
80
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten1fl. 54
1 Epf. kleingeſchaͤlter Gerſten2fl.
8
L. Kumpf Erbſen
60
1 Kumpf Linſen.
54
1Maas Maͤrz=od. Lager=Bier im Hauſe
- und auſſer dem Hauſe
6
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
6
- und auſſer dem Hauſe. 6
1
- Vierhefe
98
1
— Kuh= oder Geiſemilch: 10
1 Pfurd friſche Butter
34136
Handkaͤs der beſten
Dicuͤdrige Handkaͤſe das Stuͤck
2
LiereStz vor
L
Fin auſgeſezter Kumpf Lartoffeln 1012
Brshtaxe und Gewicht.
rf. L. 2.
Dor 2kr. Erod ſol wiege
113)
Vor 4 kr. dits.
26
Vok6kr. dito
1
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
ſEemiſchtesbrod.
6
Ver2kr.dito.
- 10
er 1 kr. Vaſſerweck
„
Ver 1kr. Milchweck
—
Vor 1kr. Mlchbrod
Ein funfpfuͤndiger Laib
ſogenanntek
Kommißbrod ſoll gelten 23 Kr.
„uͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputatton dahier.
Zruchtpreiſe
on nachſtehenden Aemtern:
Emt Ruſſelsheim
Amt Dornderg
Amt Lichtenberg
Amt Pfungſtadt
Cent Arheilgen,
Emt Zwingenberg
— kr. fl. kr. fl. kr. [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Verſteigerungen.
Kuͤnftigen Mittwoch, den 2ten dieſes Monats, Vormittags um 9 Uhr, ſollen
in des Herrn Obriſt Pfaffen Behauſung gegen der Stadtkirche uͤber, im Hinterbau,
Gold, Silder, Mannskleider, Zinn, Kupfer, Meſſing, Eiſen, ingleichem
Leinen=
graͤth und Bettwerk, oſfentlich an den Meiſtdietenden gecen gleich baare Zahlung
verſteigt werden, welches zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht wird, damit die
Liebhader ſich in demeldtem Termin dei der Steigerung einfinden und nach Gefallen
mitdieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 26ten Nov. 1795.
Von Comiſſions wegen.
Schmaltalder.
Wer Luſt hat, Herrſchaftliche Aecker vor dem neuen Thor ohnweit der
Grosge=
rauer Straſe auf 3 Jahre i Beſtand zu uͤbernehmen, kann ſich Mittwochs den
2ten kuͤnftigen Monats December, Nachmittogs um 2 Uhr, an dem Zimmermeiſter
Lautenſchlaͤgeriſchen Zimmerplatz einfinden, woſeldſt die Verleihung jener Aecker,
durch offentliche Verſteigerung, mil Vorbehalt Hoͤherer Ratiſication vorgenommen
werden wird. Darmſtadt den 25ten Novemdir 1795.
Roemmich, Rentmeiſter.
Folgende dem hieſigen Hohen Samthoſpital zugehoͤrige Wiexenſtuͤcke in
Darm=
ſtaͤdter Gemarkung, welche mit Ende dieſes Jahrs leihefaͤllig werden, ſollen
Don=
nerſtags den 3ten kuͤnftigen Monats und zwar
Erſtlich No 1.381 Ruthen 12 Schu im Wald linker Hand der Kuhruh, der
Ho=
ſpitals=Wieſengrund genannt, die oherſte Witſe am Wald,
No 2. 237 Ruthen 8 Schu die mittelſte Wieſe daſeldſt;
No3. 434 Ruthen8 Schu die hinterſte Wieſe daſelbſt,
ſo disher an den Handelsmann Herrn Netz verliehen geweſen, auf 9Jahre-Sodann
Zweitens No 9. 10. und 11. 247 Ruthen 8 Schu im Laͤcherfeld in der 2ten Lage
auf der Laͤcherwieſe,
H613. 247 Ruthen 8 Schu daſelbſt, und
No 18. 77 Ruthens Schu ferner daſelbſt,
Wiche des verſtordenen Herrn Kriegsrath Merken hinterlaſſenz Frau Wittwe disher
pachtweiß beſeſſen, auf 6 Jahre in dem daſigen Gaſtzaus zum Darmſtaͤdter Hof,
Morgens um 9 Uhr, an die Meiſtbietende weiters verlithen werden, walches denen
Liebhadern hierdurch nachrichtlich dekannt gemacht wird.
Hefheim am 1gten Novemd. 1795.
C. C. Katz, Fuͤrſtl. Samthoſpitalmeiſter.
Nachdeme Freitags den 4ten Deiember die von dem Dornheimer Hoſpitalgut
rinkommende ganz reinz Pachtfruͤchte, Leſtehend in Waizen, Korn, Gerſte und Hafer, auf
dahieſigem Rathhaus oͤffemlich verſteigert und dem Meiſtbietenden gegen baare Zahlune
uͤderlaſſen werden ſellen; ſo wird dieſes zu dem Ende hierwit bekannt gemacht, damit
diejenigs; welche von ſothanen Fruͤchten zu kaufen Luſten haden, ſich beſagten Tags,
Morgenz um 2 Uhr, allda einfinden moͤgen. Darmſtadt den 21ten Nov. 1795.
Der Renteidjener Leißel iſt geſonnen ſein Haus in der langen Gaſſe, zwiſchen
dem Herrn Hauytmann Kulmann und Kanzleidiener Berres, auf den kuͤnftigen
Don=
nerſtag, als den 3ten Decemder, Nachmittags um 2 Uhr, im Gaſthaus zum Schwan
verſteigem zuleſſen; es diſtehetin g Studen, Boden, Keller, 2 Schweinſtaͤllen, nedſt
ixer Dungsaͤtte. Die Bedingungen werden vor der Verſteigerung dekannt gemacht.
Mittwochs den 16ten December, des Nachmittags um 2 Uhr, ſollen im
dahie=
ſigen Gaſthaus zum Engel nachſtehende, der verwittweten Frau Mund ſhenk
Stau=
chin zugehoͤrige Guͤterſtucke, als:
1.) Ein Garten im Oderfeld, rechter Hand am Muͤhl= oder Woogsweg gelegen,
beforcht Georg Friedrich Wilk und ſich ſeibſten, 39518 Ruthen gros,
ze=
hendfrei, faſt ganz mit Mauer umgeben, mit vielen Odſtdaͤumen und
Reb=
ſtoͤcken, und zweien Brunnen verſehen;
2.) Ein Garten, edenfalls im Oberfeld, und neben dem unter 1.) bemeldten
ge=
ligen, 262 Ruthen gros, zehendfrei, mit einem Haͤusgen, Brunnen, und
edenwohl mit vielen Redſtoͤcken und Obſtbaͤumen verſehen;
3.) Ein Acker 2161⁄ Ruthen im Loͤcherfeld am Grohderg gelegen, beforcht
Philipp Moͤſer, und iſt der letzte in der Gewann;
an den Beiſtbietenden ohne Ratification öffentlich verſteigert werden. Es wird
demnach ſolches zu Jedermanns Nachricht mit dem Beifuͤgen hiermit bekannt
ge=
macht, daß die Liebhaber, welche die Gaͤrten etwa zuvor beſehen wollen, ſich
deß=
falls bei der Frau Mundſchenk Stauchin zu melden haben, und die naͤheren
Kauf=
bedingungen dei der Verſteigerung werden dekannt gemacht werden.
Darmſtadt den 27ten Nopemb. 1795.
Von Commiſſions wegen.
Sieder,
Fuͤrſtl. Regierungs= und Hofdeputations=Sekretaͤr.
Ich bin geſonnen, das ehemalige Herrſchaftliche Haus, welches der Fuͤrſtl.
Gleckendirektor, Herr Aßmus, und deſſen Erben in der Schloßgaſſe Nro 19. bewohnt
hatten, unter annehmlichen Konditionen, den 18ten Decemd. dieſes Jahrs, an den
Meiſtbietenden abzugeben. Darmſtadt den 27ten Nov. 1795.
Johann Valentin Beitz.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Dankpredigt uͤder Jerem. 5724. nach voͤllig eingeſammeltem und gluͤcklich
gerettetem Erndteſegen am 8ten Novemd. 1795. gehalten zu Epſtein von C. J. L.
Gliedner, evangel. Prediger der daſigen Gemeine. Darmſtadt gedruckt und zu
haden bei Joh. Fr. Pet. Stahl im Fritziſchen Hauſe am kleinen Thuͤrchen, geheftet,
der Preis6 Kr.
Dieſer Predigt, die der geſchickte Verfaſſer auf Verlangen vieler ſeiner
Lirchen=
glieder herausgas, wuͤnſchen wir recht viele Leſer, beſonders unter unſern draven
Landleuten. Ejewerden reichen Troſt, Beruhigung und Erbauung darin finden,
und ſich dadurch von neuem geſtaͤrkt fuͤhlen, auch in den detruͤbteſten Zeiten und
bei den traurigſten Ausſichten voll Vertrauen und Muth auf die Cuͤte der
Vor=
ſehung zu dauen.
In dem Amtlungiſchen Hauſe vorm Beſſunger Thor ſind zwei junge tragbare
Kuͤhe und eine aͤltere Schweizerkuh, ſodann eine Quantitaͤt rothe Kartoffeln und
200 Gebund Haftrſtroh zu verlaufen.
Gutes Heu iſt Einzel, Centner weis, in der neuen Vorſtadt Nro 586. zu
ver=
kaufen.
Extra gut oder der beſten Sorte neue Haͤringe, das Stuͤck 6 Kr., nebſt Melis=
Krimmelzucker, das Pfund 11 Batzen, desgleichen Limburger Kaͤs iſt dei wir zu haden.
Darmſtadt den 28ten Nor. 1795.
Hadrich.
III. Vermiſchte Nachrichten.
2800 fl. Vormundsgelder liegen hei dem Spezereihaͤndler Gottfried Caſtritius
1 Auslehnen bereit.
Zwei groſe Stuben mit einer Kammer ſind in Nro 572. neben der Poſt zu verlihnen.
In der Schloßgaſſe Neo 26. iſt vorſe heraus auf die Straſe ein Logis mit Bett
und Meublesa verlehnen, welches ſogleich dezogen werden kann.
Bei dem Burger und Handelsmann Joh. Wilhelm Haußmann iſt zu haden,
ſelbſt fadricirtes Strickgarn in vielerlei Farden und gekammte Wolle.
Angekommene fremde Herren Paſſagiers: Vom 21ten dis den 28ten!
Nov.
Herr Meyer Faktor von Heilbronn, logirt im Trauben.
Herr Schwaben, und Herr Klöckle, Kommiſſars in k. k. Dienſten; ſodann Herr Brentano,
Kaufmann aus Frankfurt, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Hechelbach, Muſicus von Amorbach; Herr Lobiz, Poſamentier aus Frankfurt; Herr
Berretty, Handelsmann aus Italien; Herr Gottlieb Fack und Conſorten,
Handels=
leute aus Ruhla bei Eiſenach, log. im froͤhlichen Mann.
Ab= Und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Scipio, Hofrath von Worms, den 21. Nov. Monſ. Ceſar de Conſtant u. M. deHermenche,
von Lauſanne; dann Herr von Epting, Kapitain vom oberrheiniſchen Kreis, den 22ten.
Helr Bergſträßer, Kanzleidirektor von Erbach, den 23. Herr Baron von Diemar, geht
nach Mannheim, den 25. Herrv. Bouche und v. Caſtus, engliſche Kapitains, den 27ten.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 21ten Nov., der Anne Marie Eliſabethe Hofmaͤnnin, von Fraͤnkiſch=Crumbach, ein unehe,
licher Sohn: Johann Georg.
Den 22ten, dem Burger und Ackermann, Philipp Jakob Weickert, eine Tochter: Anne Marie.
Den 25ten, dem Burger und Leinenwebermeiſter, Gottlieb Heinrich Lußz, eine Tochter: Helene.
Eodem: dem Poſtillion, bei Ihro Hochfürſtl. Durchlaucht der verwittweten Frau Furſiin Georg,
Johann Friedrich Wilhelm Kämmerer, eine Tochter: Anne Margarethe.
Den 27ten, dem Burger und Gaſthalter zum Trauben, Herrn Johann Friedrich Fritſch, ein=
Tochter: Suſanne Eliſabethe.
Eodem: dem Lakai, bei Iyro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der verwittweten Frau Fürſtin Georg,
Johann Chriſtoph Fiſcher, ein Sohn: Johann Joachim.
Eödem: dem Burger und Einwohner, Johann Matthaus Weber, ein Sohn: Friedrich Karl.
Bei der reformirten Gemende ward gebohren.
Den 23ten Nov, dem Kutſcher, bei Ihro Hockfürſtl. Durchlaucht dem Prinzen Friedrich,
Adam Schwarz, eine Tochter: Anſtaͤ Margaretha.
Ropulirte.
Den 23ten Nov., Herr Johann Chriſtian Stockmar, Burger und Tobackshändler, wie auch
Meßwieger in der Lederwage zu Frankfurt am Main, ein Wittwer; und Jungfer
Char=
lotte Friederike Juliane, des Kammerkonſulenten, Herrn Johann Geurg Renſings;
juͤngſte ehel=che Jungfer Tochter.
Den 22ten, Johann Philipp Hoͤhner, Beiſaß dahier, weiland des hieſigen geweſenen Musketiers,
Johann Heinrich Höhners, hinterlaſſener ehelicher Sohn; und Anne Ratharine, weiland
des geweſenen Beiſaſſen und Schreinermeiſters zu Roßdorf, Johann Philipp Schmitt,
hinterlaſſene eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den. 22ten Nov., dem Burger und Sattlermeiſter=Philipp Jakob May, ein Sohn, 4 Jahre,
5 Monate und 4 Tage alt.
Den 26ten, Frau Suſayne Salome, weiland des Füͤrſtlichen Regierungskanzelliſten zu
Buchs=
weiler, Herrn Hezels, hinterläſſene Wittwe, 70 Jahre, 9 Monate und 29 Tage alt.
Verbeſſerungen.
Juſtus Steuernaͤgel wurde, weil er am 21ten dieſes Abends kopulirt werden ſollte, in das vorige
Wochenblatt, das am erwaͤhnten Tage gedruckt wurde, unter die Liſte der Kopulirten
einge=
rückt. Die Kopulation hat aber, verſchiedener noch nicht gehobener Hinderniſſe wegen, bis
jetzt nicht vor ſich gehen koͤnnen.
Im Porigen Blarr nuß unter den Geſtorbenen ſtatt Maureimeiſter Beſt 2- Maurer geleſen werden.