Anno 1795.
den 23. Nov.
No. 47.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. zpf.
12
2
Tin Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch. . 11 2
1
1
- Kalbſleiſch
.12
Hammelfleiſch .. 10 2
1
G
Schaaffleiſch
9
Schweinenfleiſch
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Doͤrrſl.24
Speck.
28
Lo-
Nierenfett.
24
Hammelsfett
22
10
1
Schweinenſchmalz.28
Ein Kalbsgegroͤß. 12bis 118
Ein Kalbsgelung
Em Hammelsgeluͤng
„
1 Pfund Ochſengzlung
4
Suͤlzen-
1.
1 Bratwurſt,
20
12
1 - Leber=u. Bluttw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge45
Ein KaldsLopf
Ein Hammelskopf.
Ein Kalbsfuß
fl. kr.
13
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
10
Ein Malter Waizen . 15
Ein Malter Spelzen
8½5
Ein Malter Hafer
8½15
10
Ein Malter Rockenmehl
56
Ein Malter Weißmehl
22-
kr.
56
Ein Kumpf Hafermehl
1 Apf. geſchalter Hirſen.
80
1 Apf. grob. geſchr. Gerſten1fl.54
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 2fl.
1 Kumpf Eebſen .
60
=
1 Kumpf Linſen
64
1Maas Marz=rd.Lager=Bier im Hauſe, 6
- und auſſer dem Hauſe 6
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
6
und auſſer dem Hauſe. 6
1
Bierhefe
18
Kuh= oder Geiſemilch,
10
1 Pfund friſche Butter.
34136
Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuͤck
2
Cler 5 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 10. 12
Brodtaxe und Gewicht.
pf. e. ſ2.
Vor 2 kr. Bred ſoll wiegen
13
Vor 4kr. dito
26
Ver 6kr. dito
1 7
Ver 1kr. Rummel=oder
Geniſchtesbood
Dor 2 kr. dito
10
Vor 1kr. Waſſerweck
2
Vor 1 kr. Milchwack .
Vor 1 kr. Mlchbred
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laid, ſogenannteb
Lommißbrod ſoll gelten 23 Kr.
Faͤrſtlich=Heſſiſche Poͤlizeideputation dahier.
Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern:
Amt Ruͤſſelsheim
Emt Dornberg
Umt kichtenberg
Emt Pfungſtadt
Lent Arheilgen,
Emt Zwingenberg
Korn Mltr.
Gerſte Mitr.
Waiz Mitr.
Spelz fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo. dem gemeinen Weſen noͤthig und nüglich ſind.
l. Edietalladung.
Allen denjenigen, welche an die Verlaſſenſchaft des kuͤrzlich dahier verſtorbenen
Hofparfuͤmeur Felix Dermenon bei irgend einem Grund Anſpruͤche machen zu koͤnnen
glauden, wird hiermit aufgegeden, ſolche Endesunterzogenem 2 dato innerhalb 6
Wochen ohnfehlbar gehoͤrig anzuzeigen, und liquidando ſodann richtig zu ſtellen,
nach fruchtloſem Ablauf dieſes Termins ader gewaͤrtig zu ſeyn, daß ſie alsdann
da=
mit weiters nicht werden gehoͤrt werden. Sign. Darmſtadt den 2ten Nov. 1795.
Von Comiſſions wegen.
Reh, Fuͤrſtl. Regierungsſecretarius.
II. Verſteigerungen.
Mittwochs den 25ten November, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll des
Shma=
cher Kraͤtzingers Haus in dee dicken Th rmgaſſe, neben dem Bierdrauer Appel und
Weißbinder Ritter, welches in 6 Siuden, Keller und einer dleiernen Pumpeim Haus
beſtehet, im Gaſthaus zur Krone an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigt und
zu=
geſchlagen werden.
Folgende dem hieſigen Hohen Samthoſpital zugehoͤrige Wieſenſtuͤcke in
Darm=
ſtaͤdter Gemarkung, welche mit Ende dieſes Jahrs leihefaͤllig werden, ſollen
Don=
nerſtaͤgs den 3ten kuͤnftigen Monats und zwa
Erſtlich No A. 381. Ruthen 12 Schu im Wald linker Hand der Kuͤhruh, der
Ho=
ſpitals=Wieſeng= und genannt, die oberſte Vieſe am Wald,
No 2. 237 Ruthen 8 Schu die mittelſte Wieſe daſeldſt,
No 3. 434 Rethen8 Schu die hinterſte Wieſe daſelbſt,
ſo disher an den Handelsmann Herrn Netz verliehen geweſen auf 9 Jahre- Sodann
Zweitens No y. 10. und 11. 247Rutzen 8 Schu im Laͤcherfeld in der 2ten Lage
auf der Laͤcherwiſe,
No 13. 247 Ruthen 8 Schu daſelbſt, und
No18. 77Ruthens Schu ferner daſelbſt
welche des verſtorbenen Herrn Kriegsrath Merken hinterlaſſene Frau Wittwe bisher
pachtweiſe deſeſſen, auf 6 Jahre in, dem daſigen Gaſthaus zuw Darmſtaͤdter Hof,
Morgens um 9 Uhr, an die Beiſtbetende weiters verhehen werden, welches denen
Liebhabern hierdurch nachricht'ich dekannt gemacht wird.
Hofheim am 19ten Novemd. 1795.
C. C. Katz, Fuͤrſtl. Samthoſpitalmeiſter.
Nachdeme Freitags den 4ten December die von dem Dornheimer Hoſpitalgut
einkommende ganz reine Pachtfruͤchte, deſtehend in Woizen, Ko=n, Gerſte und Hafer, auf
dahieſigem Rathhausöffentlich verſteigert und dem Meiſtdietenden gegen daare Zablung
uͤderlaſſen wer den ſaſten; ſo wird dieſes zu dem Ende hiermit bekanns gemacht, damit
diejenige, welche von ſothanen Fruͤchten zu kaufen Luſten haben, ſich beſagten Tags,
Morgens um 9 Uhr, allda einfinden moͤgen. Darmſtadt den 21ten Nov. 1795.
III. B e k a n n t m a ch u n g e n.
Den 26ten dieſes wird mit Ziehung det zten Klaſſe der hiefigen ſiebenten
Klaſſen=
lgtterie in dem Rathhausſaal dahier, Mlorgens Um hald 8 Uhr, der Anfang gemacht,
wobei Jedermann nach Gefallen einen Zufdauer abgeben kann, und werdin die
Zle=
hungsuiſten von den in jedem Tag geogen werdenden Numern erſt den folgenden Tag
aukgegeden: Sodann ſind zu dieſer Klaſſe noch ganze, halbe, deittels und viertels
Kauflooſe um den im Plan beſtimmten Preis, dei den ſchon bekannten Herten
Kol=
lekteurs, zu haben. Darmſtadt den 20ten Nov. 1795.
Von Generaldirektions wegen.
Wer ein Logis von einigen Stuben und Kammern, einer Kuͤche, Holzplatz.
und etwas Raum im Keller zu vermiethen hat, der deliebe in der Hofduchdruckeret
anzuzeigen, wo man das Weitere erfahren kann.
Da den 26ten dieſes diehieſige Lotterie gezogen wird, ſo ſind bei mir noch Looſe,
wie auch Frankfurter, um die deſtimmte Preiſe zu haben.
Georg Bernhard Korndoͤrffer.
Dermalen habe vieder friſche Bamberger Schmalzbutter in ſehr dilligem Preis
zu verkaufen.
Kl a u ni g.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
6000 fl. Pupillengelder, entweder ganz oder zertrennt, ſind gegen gerichtliche
Verſicherung auszulehnen. Bei wem, erfaͤhrt wan in der Hofbuchdruckerei.
Bei dem Metzzer Bachmeyer an der Stadtkirche iſt uͤber dem Thorhaus ein
Logis zu vermiethen, weiches in einer Stube, Kammer, Kuͤche und Keller deſtehet,
und gleich bezogen werden kann.
In der alten Vorſtadt iſt eine meublirte Stube zu vermiethen. Ausgeder
die=
ſes ſagt dei
wem=
unten im Berngatten werden dis Ende Decemders 2oder 3 Zimwer, mit oder
obne Meudles, zu verzinſen, welche den Proſpekt gegen den Paradeplatz haden.
Ausgeder deſes ſagt dei wem.
In der neuen Vorſtadt, ohnweit dem Pfoͤrtgen, iſt ein Logis fuͤr eine ledige
Perſon zu vermiethen, welches ſogleich dezogen werden kann. Bei wem, erfaͤhrt
man in der Buchdruckeren.
Angekommene ſtemde Herrn Paſſagiers:
Vom 14ten bis den 21ten Nov. 1795.
Herr Rang, Oderamtsſekretaͤr von Rüſſelsheim, logirt in der Traube.
Herr Schwaben, und Herr Koͤckle, Kommiſſaurs i. kaiſerl. k5 igl. Dienſten; und
Herr Kramer, Schultheiß aus dem Hahn, lopiren im Darm
ſtäͤdter Hof
Herr Eyſelle, Kaufmann aus Duͤrrwangen, log. im Schwan.
Herr Louis Maire, Battiſthaͤndltr von Cambray, log. iw Engel.
Herr Hecheldach, Muſikus von Amorbach, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Seide= ſpinner, Handelsmann von Biſchsfsheim, log. in der Kronz.
Herr Weiß, Pfarter von Muͤnzenderg. und Herr Moter, Lieutenant und Adjutanl
in hießigen Dienſten, kommt von der niederlaͤndiſchen Brigade,
log ren in der Senne.
Ab= und durchgereiſte Herrn Daſſagiero:
Herr von Anderie, Lonigl. preuſſiſcher Lieutenant, den 14ten Nov.
Herr von Ende, kaiſerl. koͤnigl. Oberlieutenant, den 15ten.
Herr Mayer, Kaufmann von Ulm, eod.
8.
Seine Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der Hertog von Welmar; Herr Graf von Bodemar,
und Herr Graf von Henning, 6shen nach He delderg, d n18en.
Geine Hochfuͤrſtl. Durchlaucht der Prunz Reuß, kaſerl. lonigl. Generat, eod.
Gebohrne, Getaufte, Kopulitte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 15ten Nov., dem Burger u. d Schuhlkachermeiſter, Georg Leonhard Moͤller,
Zwäi 83toͤchter: Eltabetha, und Anna Mariz Marzaretha.
Den 16ten, dem Beiſaß, Johannes Bhſenaͤcker, ein Soͤhnlein: Georg Balthaſar.
Bei der katholiſchen Gemeinde iſt getauft.
Den 6ten Nov., dem Johann Beerg Muͤller, Kaufmann aus Bamberz, ein
Toͤch=
terlein: Anna Eliſ otha.
Ropulitte.
Den 17ten Nov., Beiſier Paul Goͤriſch, Burger und Büller allhier, welland Mei= Johann Georg Goͤiſch, geweſenen Burgers und Buͤllers
all=
her, nachztaſſener aͤlieſter eheicher Sohn; und Katsarina,
weiland Adim Kſti grs, geweſene. Gemeindsmanns zu
Eſcholl=
bruͤcken, rochgelaſſerr eheliche Tochter.
Den 19ten, Meiſter Georg Sohl, Bur ger und Schutlder allhier, weiland Heinrich
Sohls, GemeindsKaus zu Mttelberg im Heſſenkaſſ liſchen;
nachgelaſſeuer jungſter ehe cher Soh; und Jingfer Derothes.
Juii zie, geßand Heirn Pglipp Hiſché, geneſe en Burters:
und Schneidermeiſters, wie auch Stadtneutenants allhier,
nach=
gelaſſene einzige Tochter.
Esdem: Beiſter J han Adam Koͤnig, Bur zer und B cer all ier, ein Wittwer; und
änſanne Elſabethe, des Burgers und Beckermeiſters, Friedrich
Simon Wannemachers oßhier, juͤngne ehrliche Tochter.
Den 20ten, Meiſter Johann Georg Geſder, Burger und Schuhmacher allhier,
wei=
land Andreas Geiders, geweſenen Burgers und Fuhtmanne zu
Uffenheim im Anſp chiſchen, nachgelaſſener aͤlteſterehel cher Sohn;
und Chriſtine Kareline, dad Burgtts und Schuhwachermeiſters=
Philipp Ludwig Gtords allhier, oltaſte eh lice Tochter.
Ken 21ten, Meiſter Franz Singer, Burger und Schneider auzir, Vhlland Franz
Gingers, getoeſenen Burgers und Zimwermeſiers zu Bergiodern
im Zweidruͤckiſchen, nachgilaſſenerehelicher Cohn; und Margzo
retha, des Schaillehrers, Herrn Gtorg Poilipp Beck, zu
Jugen=
heim, Amts Seehzig, aͤlteſte eheliche Tochter.
Eodem: Juſus Gteuernogel, Beiſaoß allhier, des fürſtichen Foͤrſters, Herrn
Jo=
hannes Steurnagzls, zu Windhauſen, Aæt- Ulrichſflein, zweiter
ehelicher Sohn; und Anna Maria, des Burgeis und 8
ckermei=
ſters, Johann Werner Dotnets, zu Romrod, dritte eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18temn Nov., dem Burger und Schn=idermeiſter, Philipp Jakob Baltz, ein
Toͤcterlein, 8 Wochen und 4 Tage alt.
Wden 21ten, dem Burger znd Maurermtiſter, Phlipp Beſt, in Toͤchterlein, 9 Tage alt.