No. 41.
benz 12. Ock.
Anno 1795.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. pf.
13
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch 12
1
3
—
Ralbkeiſch
1
Hammelfleiſch . . 11
10
Schaaffleiſch
1
Schweienſieiſch
9.
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Doͤrtfl. 24
2
Speck.
1-
1- Nierenſett
32
Hammelsfett
L-
L- Schweinenſchmatz.23
Ein Kalbbgegroͤß . . . 125is 118
Ein Kalbsgelig
Tin Hammilszeluͤng.
1 Pfund Ochſengeluͤng
Sulzez
1
20
1 Bratwuͤrſt
12
- Leber=u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge45
Ein Kalbskopf.
Ein Hammelskopf
Ein Kalesfuß .
5. 5.
Ein Malter Korn.
Ein Maiter Gerſten
Ein Maiter Walzer .
Ein Malter Spelzen
G.
Ein Maſter Hafer
—
Ein Malter Rockennehl..14
Tin Malter Weißmehl ... 22½.
kr.
Ein Kumpf Hofermehl
56.
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
10
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten1fl.54
1 Apf. kleingeſchaͤlter Gerſten2fl., 8
1 Lumpf Erbſen,
150
1 Zumpf Linſen
64
1Taas Marz=od. Lager=Bier im Hauſe 6
- und auſſer dem Hauſe. 6.
6
1 Maas Jung=Vier im Hauſt
- und euſſer dem Hauſe 6
1 - Bierhefe
48
J
- Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter.
3032
1 Handkuͤs der beſten
2
Dieuͤbrige Handkaͤſe das Stuck
Tier 3 Stück vor
Ein aufgeſazter Kumpf Kartoffeln 101æ
Brodtaxe und Gewicht.
pf.1L. 12.
Ber 2kr. Brod ſoll wiegen „13
Ver 4kr. dito
26
Vor 6kr. dito
½7
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtzsbrod
Vor 2kr. dito
10
Der 1kr. Vaſſerweck.
3½ 2
Bar 1kr. Milchweck
Der 1kr. Milchbrod
⁄
Ein fuͤnfpfundiger kaib, ſogenanntes
Kommißbrod ſoll gelten 23 kr.
Faͤrſtlich=Heſſiſche Polizeidepntation dahier.
Fruchtpreiſ;von nachſtehenden Aemtern: Mtr.
Korn Mtr.
Gerſte 4Ntr.
Waiz. Mitr.:
Spelz. 3. kr. fl. kr fi. kr. fl. Lr. Emt Ruͤſſelsheim Amt Dornberg — . — G — Amt Lichtenberg — — Amt Pfungſtadt — . — Cent Arheilgen, — Amt Zwingenberg [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem genieinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Fuͤrſtl. Polizeideputations=Publicandum.
Nachdem aus Veranlaſſung vorgekommener Beſchwerden des K. K. Militaͤrs
uͤber Polizeiwidrige Preiserhoͤhung der von ihm in hieſiger Sadt gekauft werdenden
noͤthigſten Beduͤrfniſſen ernſtlichſt zu verordnen noͤthig gefunden worden, daß
1.) der Preis der noͤthigſten Ledensmittel, als Fleiſch, Brod und Bier ꝛc. nicht
nur an den Thoren und oͤffentlichen Plaͤtzen hieſiger Stadt, ſondern auch im
Hauptquartier angeſchlagen—-
2.) die hieſige Buͤrgerſchaft in dem Wochenblatt oͤffentlich und unter Androhung
ſcharfer Strafe gegen Taxwidrige Erhoͤhung gewarnt - auch
3.) ſolches Vergehen, ohne Ruͤckſicht, od an Marketender oder Soldaten verkauft
worden, auf der Stelle nach aller Strenge beſtraft werden ſolle;
ſo wird dieſes hier durch zu Jedermanns Nachricht, Nachachtung und Warnung mit
dem Anfugen oͤffentlich dekannt gemacht, daß die, ſo hiergegen handeln ſollen, mit
ſtrenger gleich zu vollſtreckender Strafe ohne alle Nachſicht werden belegt werden.
Darmſtadt den 6ten Octob. 1795
Fuͤrſtlich Heſſiſche Polizeideputation daſ.
II. Edietalladung.
Nachdem wegen Berichtigung des Inventarii uͤber die Oberjaͤgermeiſter
wiſfen moͤthtg iſtrpb und wer an dieſelde
von Baumbachiſche-Verlafluſche
rechtliche Forderungen zu haben vermeinet; els werden alle diejenige, ſo an
ge=
dachte von Baumdachiſche Maſſe eine Forderung ex quocunque capite zu formiren
gedenken, hierdurch öffentlich auſgefordert, innerhalb 3 Wochen dei
Endesunter=
zogenem ihre Forderung behoͤrig anzug=ben und richtig zu ſteuen, eegenfalls aber
ſich z1 gewaͤttigen, daß ſie efluxo boc termino weiter nicht gehoͤret werden ſollen.
Auch werden alle diejenige, welche mit dem Verſtorbenen in Berechnung
ge=
ſtanden und an die Verlaſſerſchaftsmaſſe Zahlungen annoch zu derichtigen haben,
erſucht, und erinnert, binnen der geſetzten Friſt ſolche gehoͤrig richtig zu ſtelen.
Sign. Darmſtadt den 8ten Oct. 1795.
Von Comſions wegen.
Heſſe, Fuͤrſtl. Regierungsaſſiſſor.
III. Verpachtungen.
Nachdeme der mit Ende dieſes Jahrs leihefaͤllig werdende 6jährige Beſſand des
alleinige Aſchenſammlens iw hieſig Fuͤrſtl. Amt auf weitere 6 Jahre verliehen und
daher Dienſtags den 13ten Octob Vormittags um 9 Uhr in loco Groſendiederau
dei dem Wirttz Leonhad Ruths öͤffentlich verſteigt werden ſoll; als wird ſolches zu
Jedermanns Nachricht hier durch bekannt gemacht, damit ſich diejenigen, welche Luſt
dazu haden, in termino præſixzo dei der Steigung einfinden, die Konditionen
ver=
yehmey und nach Gefahen mithieten koͤnnen. Lchtenberg den 22ten Sept. 1795.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Rentey daſeldſt.
Wepland.
Da die herrſchaftliche Sommer= und Bintez ſchaafwaide zu Ernſthofen, Neutſch
und Kleindieberau auf Michgelistag des naͤchſtkünftigen Jahrs leihefaͤllig wird, und
deßzolden Mittwochs den 14ten Octob. Morgens im 9 Uhr in dew Wirthshaus zu
Ernshofen auf einen weitet en 6jähligen Beſtand, unter ſebr annehmlichen vor der
Verſteigerung kekannt gemacht werdenden Bedingungen, öffentlich verſteigt werden
ſoll; als wird dieſes zu Jedermanns, dſo ders ader der Steigluſtigen Wiſſenſchaft
hierdurch bekannt gemacht. Sign. Lichtenderg den 22ten E=pt. 1795.
Fuͤrſtl. Hiſſiſche Rentey daſeldſt.
Weyland.
IV. Verſteigerung.
La auf Hoͤchſten Befehl die Herrſchaftlichen Hofgedaͤude zu Niedernhauſen,
beſte=
hend in einem geraͤumigen Wohnhaus, in einer groſen Scheuer, mehteren Stallungen
fuͤr Pferde, Rindvieh und Schweine, ſodann einem kleinen Gras= und
Gemüsgar=
ten, oͤffentlich verſteigt und dem Meiſtdietenden erd= und eigenthuͤmlich uͤberlaſſen
werden ſollen; ſo wird dieſes mit dem Anhang hierdurch bekannt gemacht, daß zu
vieſer Verſteigerung Termin auf Donnerſtag den 15ten Octob. Vormittogs 9 Uhr in
dem hieſigen Gaſthaus zum Loͤwen anberaumt iſt, und daß die Steigluſtigen, welche
ſich vorher mit den Bedingungen dieſer Verſteigerung sekannt machen wollen, ſich bei
hieſiger Fuͤrſtl. Rentey, wegen der Beaugenſcheinigung der Hofgebaude ſeldſt ader bei
dem Fuͤrſtl. Schulthziß Schantz zu hauſen melden konnen.
Lichtenberg den 28ten Sept. 1795.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Rentey daſeldſt.
Wepland.
V. Vermiſchte Nachrichten.
In dem Schießwegelchen iſt ein Garten aus freier Hand zu verkaufen. Das
Naͤhere iſt in der Buchdruckerei zu erfahren.
Nahe am Schloßgraben Nro 54. iſt in der 3ten Etage eine Stube und Kammer,
nebſt Kuͤche, verſchloſſenem Boden, Keller und Holzplatz zu verlehnen, und kann
ſo=
gleich bezogen werden.
Zwei Studen und eine Kammer ſind in Nro. 572. zu verlebnen, und
koͤn=
nen gleich bezogen werden.
Ein junge Perſon, welche Juſormation im Clavier geben loͤnnte, wird in ein
Prirathaus aufs Land ohnweit Darmſtadt geſucht. Naͤhere Nachricht erfaͤhrt man
in der Buchdruckerei.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers:
Vom 3ten bis den 10ten Oct. 1795.
Herr von Mayſon, kaiſerl. köͤnigl. Kommiſſaͤr, logirt im Trauben.
Herr Schwaben, und Herr Kleckle, kaiſerl. koͤnigl. Kommiſſirs, und Herr Katz, Rath von
Brug, logiren im Darmſtaͤdter Hof.
Heer Müller, von Heſſenkaſſel, und Herr Caͤſar, aus Mayland, Handelsleute, log. im Schwac.
Herr Klein, Handelsmann aus Stockheim, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Lenz, aus Tyrol, und Herr Secki, aus Mayland, Handelsleute, log. in der Krone.
Herr Wolff, Schultheiß von Hoͤchſt, log, im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Hetr von Gruber, kaiſerl. koͤnigl. General, den 5ten Oet.
Herr Graf von Broglio, kauſerl. königl. Generalfeldmarſchall, den 6ten.
Herr von Ferbach, kaiſerl. königl. Generallentenant, eod.
Seine Hochfürſtl. Durchiaüchk Ber Prinz von Anhalt=Cothen, kaiſerk. königl. Obkiſter, eod.
Herr Emmer, engliſcher Kurier, gehl zu der Condeiſchen Armee, den 9ten.
Geſoohrne, Getaufts, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Geboͤhrne und Getauſee.
Den 26ten Sepk., der Anne Eleonore Haſſoldiu, von hier, ein uneheliches Goͤhnlein: Johann
Konrad.
Den 4ten Oet., dem Burger und Kaufuann, Herrn Chriſtoph Atbrecht Weiß, ein Goͤhnlein:
Ludwig Karl.
Eodem: dem Burger und Schuhnachermeiſter, Friedrich Daniel Rledel, ein. Toͤchterlein:
Ka=
tharine Eliſäbethe.
Eodem: dem Beiſaß und Weißbindergeſellen, Joh. Juſtus Spieß, ein Toͤchterlein: Eliſabethe.
Den 5ten, dem Burger und Schueidermeiſter, Joh. Kaſpar Müller, ein Söhnlein: Johannes.
Den 6ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Georg Bauſch, ein Sohnlein=-Georg
Adam Valentin
Eodem: dem Beiſaß, Johann Kaſpar Brunner, ein Soͤhnlein, Johann=Konrad=
Den 8ten, dem Kammerdiener, bei Seiner Hochfürſtl. Durchlaucht dem Prluzen Friedrich,
Herrn Ludwig Goͤtz, ein Söhnlein: Friedrich Karl Julzus.
Eodem: dem fuͤrſtlichen Hofrentmeiſter, Herrn Wilhelm Chriſtoph Vollenius, ein Toͤchterlein:
Friederike Karoline Louiſe Charlotze.
Eodem: dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Nikolaus Dieffenbach, ein Toͤchterlein:
Katharine Ehſabethe.
Eydem: Ein Findling, Chriſtanh Huͤttemanz.
Geſtarbene und Beerbigte.
Den 3ten Det., aus dem Hoſpital: der Burger und Kirſchuermeiſter, Johann Konras
Giſin=
ger, 45 Jahre alt.
Den 4ten, dem Burger, Kauf= und Handelsmann, Herra Ludwig Netz, ein Söhnlein, 1 Jahr,
3 Mongte und 17 Tage alt.
Den 7ten, Frau Anna Maria, des verſtorbenen fuͤrſtlichen Hoflakai, Herrn Johanu Arnolb
Voglers, hinterbliebene Wittwe, 76 Jahre, 3 Monate und 28 Tage alt.
Den 9ten, ein zur käiſerlich=koͤnig lichen Feldbeckerei gehoͤrender Beſkerknecht, Niamens Fuchs,
von Nuͤrnberg gebürtig, deſſen Alter man nicht weiß=
Den 10ten, dem füͤrſtlichen Hofſporer, Herrn Georg Chriſtian Heinrich Dietrichſen, ein
Toͤch=
terlein, 4 Jahre, 7 Monate und 10 Tagetalt.
Eodem: Anna Maria, des Gemeindsmanns, Johann Georg Zeckels, zu Oberramſtadt, zweite
eheliche Tochter, 19 Jahre und 7 Monate alt.
Mota.
Wigen Manßel an Raum wird die Waiſenhaus=Nachricht im künftigen Blatz
Möbgetheilt werden.