Anno 1795.
den 14. Sept.
No. 37.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. pf.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
12
11
Rindfleiſch
1
Kalbfieiſch
12
1
- Hammelfleiſch .
11
—
10
Schaaffleiſch
1
- Schweinenfleiſch
12
1Pf.geraͤuchert. Schink.u. Derrſi." 22
1-
Speck 26
L—
Nierenfett 20
Hammelsfett
1—
1—
Schweinenſchmalz 29
Ein Kalbsgegroͤß. 10bis 15
Ein Kalksgelung
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
1 Sulzen
11
1 - Bratwuͤrſt.
12
1 Leber= u. Blutw.
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 3
Ein Kaldskopf 8.Lisl1g
Ein Hammelskopf
Ein Kaldsfuß
fl. kr.
Ein Malter Korn.
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Wazzen
Ein Malter Spelzen.
„
—
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl . 1320
Ein Malter Weißmehl
19
4kr.
Ein Kumpf Hafermehl
= (56
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen.
80
1 Apf. grob. geſchr. Gerſten1fl.54
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten2fl.
1³8
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
560
1Maas Maͤrz=od. Lagr=Bier im Hauſe
- und auſſer dem Hauſe,
6
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
5
.
- und auſſer dem Hauſe.
1 - Bierhefe.
24
1 Kuh= oder Geiſemilch;
1 Pfund friſche Butter. 2830
1 Handkaͤs der beſten
Dieuͤbrige Handkaͤſe das St. 11 2
Eier 3 auch 4 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln „12
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. ſ2.
Ber 2kr. Brod ſoll wiegen
1a 2
Vor 4kr. dito.
29
Vor 6 kr. dito
12
Dor 1kr. Kuͤmmel=ode
Gemiſchtesbrod.
2
Ver 2kr. dito.
11
Vor 1kr. Waſſerweck
Bor 1kr. Milchweck —
2
Nor 1kr. Milchbrod.
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißdrod ſoll gelten 21 Kr.
Fuͤrſtlich-Heſſiſche Polizeideputation dahier.
Fruchipreiſevon nachſtehenden Aemtern: Bltr.
Lorn Mltr.
Zerſt. Mltr.
Waiz. Mltr.
Spelz. Mltr.
Hafer Amt Ruͤſſelsheim fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. ke. Amt Dornberg. — Amt Lichtenberg Amt Pfungſtadt Cent Arheilgen Amt Zwingenberg [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſa dem gemeinzn Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
l. Edietalladungen.
Nachdem die hinterlaſſene Wittwe des verſtorbenen bei dem 1ſten Bataillon
Re=
giments Landgraf geſtandenen Majors, Friedrich Wlhelm Hild, die gerichtliche Er=
Flaͤrung gethan hal, daß ſie fuͤr ſich und ihre Kinder, die Erdſchaft gedachten ihres
Chegatten nicht anders als cum beneficio legis et inventarii antreten koͤnne, und
es deswegen, um den Paſſivſtand richtig zu ſtellen, noͤthig iſt, ſaͤmtliche von
dem=
ſelben hinterlaſſene Schulden zu wiſſen; ſo werden alle und jede ſowohl dekannte als
unbekannte Major Hildiſche Glaͤudiger hiermit edictaliter eitirt und vorgeladen, auf
Mittwoch den 21ſten naͤchſtkuͤnftigen Monats October Vormittags 10 Uhr auf Fuͤrſtl.
Kriegskanzleiſſo gewiß zu erſcheinen, und ihre Forderungen durch Anzeige und
Vor=
legung der daruͤber in Haͤnden habenden Urkunden, und anderer rechtlichen
Beweis=
mittel gehoͤrig zu tiguidren, als ſie ſich im Gegenfall des Rechtsnachtheils der
Ausſchlieſſung zu gewaͤrtigen haden werden. Darmſtadt den 1. Sept. 1795.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Kriegskanzlei daſeldſt.
Serida, Kriegsſekretaͤr.
Nachdem der Curator der hinterlaſſenen Kinder, des verſtorbenen, bei dem 1ſten
Leibgrenadierdataillon geſtandenen Kapitains Chelius, gerichtlich das Verlangen
ge=
aͤuſſert hat, daß, um den Actioſtand der Verlaſſenſchaft gedachten Kapitain Chelius
richtig ſteuen zu koͤnnen, deſſen ſaͤmtliche, allenfalls verhandenen Glaͤubiger,
vorge=
laden und zur Liquidation ihrer Forderungen angewieſen werden moͤgen; ſo werden
alle und jede, ſowohl bdekannte als unbekannte Kapitain Cheliuſiſche Gaͤubiger,
hier=
durch edietaliter eitirt und dedeutet, Donnerſtags den 15ten naͤchſtkuͤnftigen
Mo=
nats Octoder, Vormittags um 10 Uhr, auf Fuͤrſtl. Kriegskanzlei zu erſcheinen, ihre
Forde ungen anzuſeigen, und durch Vorlegung in Haͤnden habender Urkunden, oder
anderer zulaͤngl cen Beweismittel, gehoͤrig zu liquidiren, im Gegenfall und nach
Verlauf dieſer Friſt aber, ſich des Rechtsnachtheils der Praͤcluſion zu gewaͤrtigen.
Signatum Darmſtadt den 2. Sept. 1795.
Vermoͤge Hoͤchſten Special=Auftrags.
Seriba, Kriegsſekretaͤr.
II. Verpachtung.
Der in dem Amt Dornberg gelegene Herrſchafliche Hof Graͤbenbruch, welcher
auf Petritag 1797 leihefaͤllig wird, ſoll von ſolcher Zeit an zu einer anderweiten
neurjaͤhrigen Pachtung an einen oder mehrere tuͤchtige und annehmliche Beſtaͤnder
begeden, und zu ſolchem Ende eine oͤffentliche Aufſteckung vorgenommen werden.
Diejenige nun, die zum Beſtand dieſes 410 Morgin 17 350 Ruthen an
Hof=
raithe, Baumſtuͤcken, Aeckern, Wieſen, Viehwaiden und Daͤmmen baltenden und
mit geraͤumlichen landwirthſchaftlichen Gebaͤuden verſehenen Hofs Luſten haden,
koͤn=
nen ſich auf Freitag den 30ſten October Vormitags 9 Uhr, als dem zu deſſen
Aufſteckung beſtimmten Termin, auf Fürſtl. Rentkamwer einfinden, allda die vor
der Steigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen vernehmen, und ſofort
widiethen, auch ſich, jedoch unter Vorbehalt der hoͤheren Genehmigung, des
Zuſchlags gewaͤrtigen. Darmſtadt den 24ſten Aug. 1795.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Rentkammer daſeldſt.
III. Verſteigerungen.
Dienſtags den 15ten Septemder ſoll das denen Rechnungsjuſtiſilator Rritziſchen
Erben zugthoͤrige in der neuen Vorſtadt ohnwiit dem Ploͤrtgen gelegene Wohnhaus,
beſtehend aus enem peraͤumigen Hof, einem von Steinen erbauten Vorderhaus;
Seiten= und Hioterbau, zweiin gewoͤlbten Kellern, einem ſehr guten Btunnen, auch
Stallung und kleinen Barten, uͤderhaupt alles in ſehr gutem Stande, in dem
Gaſt=
haus zur Krone, des Nachmittags um 2 Ur, mit Vordthalt der Ratifikation, an
den Miiſtbietenden öffentlich verſteigt werden. Es wird demnach dieſes zu
Jeder=
manns Nachricht hiermit bekannt gemacht, dawit die Kaufliebhaber zuvor das Haus
in Augenſchein nehſgen koͤnnen. Die naͤhere Bedingungen werden uͤdrigens vor der
Verſteigerung hekannt gemacht werden. Darmſtadt den 4ten Sept. 1795.
Mittwochs den 16ten dieſes Monats, Nichmittags um 2 Uhr, ſollen die der
Kutſcher Muͤlleriſchen Ehefrau zugehoͤrige, von ihrem Vater ererdte, ſaͤmtliche
Feld=
guͤther, ſowohl Aecker als Wieſen, freiwillig oͤffentlich unter annehmlichen
Konditio=
nen, in dem Gaſthaus zum Ochſen an den Meiſtbietenden verſteigt werden, welches
denen Liebhabern andurch dekannt gemacht wird. Darmſtadt den 12ten Gept. 1795.
Da einige, zur Verlaſſenſchaft des verſtordenen, bei dem erſten
Leidgrenadierba=
taillon geſtandenen Kapitains Chelius, gehoͤr ge Effekten, worunter ſich ins deſondere
ein Ballen gebleichter, feiner hollaͤndiſchen Leinwand von 80 Ellen defindet, Nordtags
den 21ten dieſes Monats, Nachmittags um 2 Uhr, in der hieſigen Jufanteriekaſerte,
in der Wohnung des Fuͤrſtl. Muͤnzmeiſters Fehr, dem öffentlichen Beiſtgebot, gegen
gleich baare Bezahlung, ausgeſetzt werden ſollen; ſo wird dieſes zu Jedermanns,
ins=
beſondere aber der Kaufliedhader Wiſſenſchaft, hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht.
Sign. Darmſtadt den 7ten Sept. 1795
Von Kommiſſions wegen.
Serida, Kriegsſekretaͤr.
Donnerstags den 24ten Sept. Nachmittags um 2 Uhr ſollen in dem Gaſthauz
zur Krone allhier juriſtiſche, mediziniſche, hiſtoriſche und ſonſtige Buͤcher gegen daarz
Bezahlung verſteigt werden. Die Kaialoge ſi=d in der hieſigen Hofbuchdruckerei zu
bekommen. Darmſtadt den 12ten Sept. 1795.
IV. B e k a n n t m a ch u n ge n.
Zur Nachricht wird hiermit bekannt gemacht, daß kunftigen Donnerſtag den
17ten dieſes, Morgends um 8 Uhr, die Zieh. ng der dritten Klaſſe hieſiger fiedenten
Klaſſen=Lotterie in dem Rathhausſaal öffentlich vorgenommen werden wird, zu
wei=
cher Ziehung noch ganze, balde, drittels und viertels Kauflooſe um den im Plan he,
ſtimmten Preis bei den bekannten Herren Kellekteurs zu haben ſind.
Darmſtadt den 11ten Sept. 1795.
Von Generaldirektions wegen.
Der Beckermeiſter König iſt geſonnen, ſein in der Viehhofsgaſſe liegendes
Wohn= und Backhaus aus freuer Hard zu verkaufen.
Zwoͤlf Malter Hafer von der deſten Ovalntaͤt ſiehen zu verkauſen, und iſt dei
Ausgeder dieſes das Naͤhere deßfalls zu erfrogen.
Mit Anfang Octobris wuͤ ſche ich, auch in den Adendſtunden, Unterricht in
der Schreibkunſt und Orthographe, in der gewoͤhelichen und kaufmaͤnniſchen
Re=
chenkunſt, als auch in der franzöͤfiſchen Sprache zu geden.
Fromann, Füͤrſtl. Bauſchreider.
Am Markt in No. 537. ſtehet eine ſehr gut conditionirte, neu dezogene Harfs
um 7fl. 30 kr. und eine Parthie noch brauchdarer Fenſier zu verkaufen.
V. Vermiſchte Nachrichten.
In der Schloßeaſſe in Nro 20. bei dem Mehlhaͤndler Nuͤck iſt ein Logis eine
Stiege hoch zu vermjethen; es beſiehet in einer Stube, zwei Kammern, einer Kuͤchz=
und kann i 14 Tagen dezogen werden.
In der lanzen Gaſſe Nro 182. iſt ein Logis zu verlehnen; ſolches beſtehet in
einer Stube, Kammer, Kuͤche, verſchloſſenem Hoizplatz und Keller, und kann
ſo=
gleich dezogen werden.
In der neuen Vorſtadt nach dem Frankfurter Thor iſt in der untern Etage ein
auf die Straſe gebendes ſaprzirtes groſes Zimmer nebſt daran ſtoſſender Kodinet an
eine ledige Perſon mit oder ohne Neudles zu vermiethrn, und kann taͤglich dezogen
werden. Ausgeder dieſes ſagt bei wem.
In der Eiſenhaͤndler Iſſeliſchen Bebauſung iſt ein geraͤumiges Logis, deſtehend
in 2 Stuben, 2 Kawmern, Kuͤche, Holzplatz, Keller und Speicher, zu verwiethen,
Eelches in der Mitte Octebers dezogen werden Lann.
Vor dem Beſſunger Toor iſt ein Logis fuͤr eine ledige Perſen zu vermiethen,
welches in einer Stub= und Lammer deſteht. Bei wem, erfaͤhrt man dei Ausgeder dieſes.
angekommene frende Herren Paſſagiers: Vom 5ten bis den 12ten Sept.
Herr Heyn, Kaufmann aus Trier; Herr Funk, Kaufmann aus Saarbrücken; Herr Engel,
Spediteur aus Koblenz, und Herr Weber, kaiſerl. koͤnigl. Kadet, logiren
ſaͤmtlich im Darmſtaͤdter Hof.
Herr Paſtor, Kaufmann aus Aachen, logirt im Trauben.
Herr Lenz, Handelsmann aus Tyrol, log. in der Krone.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Schlottheim, Rittmeiſier in heſſenkaſſeliſchen Dienſten, den 7ten Sept.
Herr Graf von Romanzow, ruſſiſcher Geſandter, den 9ten.
Herr von Staͤdten, Major in koͤnigl. preuſſiſchen Dienſten, eod.
Herr von Baumbach, teutſcher Order 1. ., und Herr von Baumbach, Major in
hoüaͤndi=
chen Dienſten, oen r0ten.
Herr Kullmann, Kapitain in hieſigen Dienſten, den 12ten.
Gebohrne, Getauſte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Gctauſte
Den 6ten Sept., dem Aſſeſor bei fuͤrſtlicher Landesoͤkonomiedeputation, Herrn Johann Philipp
Gerſten, ein Toͤchterlein: Eliſabethe Dorothee Wilhelmine.
Eodem: dem Reitknecht, bei Seiner Hochfürſtl. Durchlaucht dem Herrn Landgraf, Johann
Karl Amend, ein Toͤchterlein= Anne Margarethe.
Den 7ten, dem fürſtl. Regierungsadvokat, Herrn Johann Philipp Muͤller, ein Söͤhnlein: Karl.
Den 8ten, dem fuͤrſtl. Rechnungsprobator, Herrn Georg Olff, ein Toͤchterlein: Johanne Marie.
Den 9ten, dem Burger und Schloſſermeiſter, Konrad Lorenz, ein Soͤhnlein: Johann Ludwig.
Den 11ten, dem Pfarrer zu Schafheim und Schlierbach, Herrn Johann Chriſtoph Daudt, ein
Soͤhnlein: Ludwig
Eodem: dem Burger u. Schuhmachermeiſter, Joh. Adam Aſtheimer, ein Soͤhnlein: Joh. Chriſtoph.
Den 12ten, dem Burger u. Seifenſieder, Joh. Heinrich Herrmann, ein Tochterlein: Anne Regine.
Heſtorbene und Veerdizte.
Den 6ten Sept., Frau Dorothea, des fuͤrflichen Hoflakai, Herrn Jakob Lucas, Ehefrau,
40 Jahre, 7 Monate=und 3. Tage alt.
Den 9ten, der Burger und Schuhmachermeiſter, Simon Krey, 46 Jahre und 2 Monate alz.
Den 10ten, dem Burger und Schneidermeiſter, Johann Bernhard Hundertmark, ein
Soͤhn=
lein, 4 Jahre und 14 Tage alt.
Den 12ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Johann Chriſtoph Müͤller, ein Soͤhnlein,
1 Jahr und 3 Monate weniger 4 Tage alt.
Bei der reformirten Gemeinde ſtarb.
Den 7ten Sept., Ihro Excellenz der Hochfuͤrſtliche Oberjuͤgermeiſter, Freiher Ernſt Chriſtian
Friedrich von Baumbach, 50 Jahre, 4 Monate und 26 Tage alt.