Darmstädter Tagblatt 1794


15. Dezember 1794

[  ][ ]

Anno 1794.

den 15. Dec.

No. 50.

Viktualien= und Marktpreis.

kr. pf
2
Ein Pfund Ochſenfleiſch
2
8
1
=
Rindfleiſch
Kalbfleiſch

2
1
2
- Hammelfleiſch
1
Schaaffleiſch
1
Schweinenfleiſch
9
1Pf. geraͤuchert. Schink.u. Dortfl.
Speck
24
1
Nierenfett.
Hammelsfett
L1
1-
Schweinenſchmalz:20
Ein Kalbsgegroͤß
Lobis
15
Ein Kalbsgeluͤng
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengeluͤng
Sulzen.
2½2
1


Bratwuͤrſt,
15
1
1 Leber=u. Blutw. 8 ä, 10
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 32
Ein Kalbskop
8bis 14
Ein Hammelskopf
1
Ein Kalbsfuß
kr.
Ein Malter Korn
34

Ein Malter Gerſten

2
Ein Malter Waizen
55
Ein Malter Spelzen
6
Ein Malter Hafer
8
Ein Malter Rockenmehl
20

Ein Malter Weißmehl
11

kr.
Ein Kumpf Hafermehl
48
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen
62
1 Apf. grob. geſchr. Gerſten
40,
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 60180
1 Kumpf Erbſen
36
Kumpf Linſen
40
1Maas Marz=od. Lager=Bier im Hauſe 5
- - und auſſer dem Hauſe .. 4
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
5
- - und auſſer dem Hauſe. 4
1 - Bierhefe
24
Kuh= oder Geiſemilch,
1 Pfund friſche Butter . 26l28
Handkaͤs der beſten
Die uͤbrige Handkaͤſe zauch 4 Stuͤckl 4
Cier 3 auch 4 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
6
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 12.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
22 2
Vor 4kr. dito

Vor 6 kr. dito
2
2
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
Vor 2 kr. dito.
14
Vor 1kr. Waſſerweck
Vor 1 kr. Milchweck
5
Vor 1 kr. Milchbrod.

2
4
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißbrod ſoll gelten 13 xr. 2 Pf.

Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.

Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern:

Amt Ruſſelsheim
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Cent Pfungſtadt,
Cent Arheilgen
Amt Zwingenberg.

Mtr. Mltr. Mltr. Mtr. Mltr. Korn, Gerſte Waiz. Spelz. Hafer fl. kr. fl. kr. fl. kr. 42) kr. fl. kr. 50 5 30 50 4 4 40 30 10 8½ 20 20 8 15 0 5 40 40 40 20 45 5 20 3 6 24 2 4 10 51 20 [ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Fuͤrſtl. Polizeideputations=Publicandum.

Den hieſigen Stadtkonditorn und Zuckerdeckern, ſodann auch denjenigen Becker=
meiſtern
, welche Ledkuchen dacken und feil balten, wird bei Confiſcations= und ſonſt
namhafter Strafe wiederholt unterſagt, ihre vorzuͤglich auf Weihnachten zudereitet
werdendz reſpective Zucker=Eßwaaren und Lebkuchen weiterhin mit Gold= oder Sil=
berſchaum
zu dekleden, indem dieſer weniger zur Verzierung als zum Eckel gereichende
Zuſatz im Grund doch zu nichts taugt, dagegen aber wegen des dadei ſchon mehrmals
gedrauchten und leichter anzubringenden als zu unterſcheidenden falſchen Goldes oder
Kupfers und des ſich dadei erzeugenden Gruͤnſpans der Geſundheit hoͤchſt nachtheilig
werden kann.
Wie man ſich nun uͤder dieſer hiermit oͤffentlich bekannt gemacht werdenden Ver=
ordnung
zu halten verpflichtet ſiehet, ſo verſtehet es ſich auch, daß dergleichen ver=
geldete
oder verſilderre Eßwaaren nicht mehr in irgend einem Laden oder ſonſt zum
Verkauf angetroffen werden moͤgen, und daß ſich vielmehr ein jeder fuͤr Schaden und
Strafe zu huten wiſſen=werde. Darmſtadt den 28ten Nov. 1794.
Fuͤrſtlich Heſſiſche Polizeideputation daſelbſten.

II. Edictalladung.

Nachdem der, bei der Loͤnigl. Preuſſiſchen Feld=Hauptlazareth Direction zu Frank=
furt
am Main geſtandene Lazarethſchreiber, Johann Michael Krebs, aus der Stadt
Caſſeigeduͤrtig, ſich von dem ihm anvertraut geweſenen Poſten unterm 3ten Octob. a. c.
heimlicher Weiſe entfernet, und zugleich Koͤnigl. Gelder untergeſchlagen: da nun deſſen
gegenwaͤrtiger Aufenthalt in hiefigen Gegenden nicht auszuſorſchen iſt; ſo wird derſelde
hiemit oͤffentlich vorgeladen, ſich binnen einer Friſt von 3 Monat, und zwar ſpaͤteſtens
den 20ten Fedr. 1795 vor unterſchriedenem Gerichte gehoͤrig zu ſiſtiren, um von dieſer
ſeiner Entweichung und untergeſchlagenen Geldern Rede und Antwort zu geden: ſollte
er nun in dieſer peremtoriſchen Friſt nicht erſcheinen, vielmehr auf dem doͤſen Vorſatz
des Ausbleidens beharren; ſo hat er als ein in Koͤnigsdienſten meineidig gewordener
ſſich zu gewaͤ.tigen, daß nach denen Koͤnigl. Allerhoͤchſten Vererdnungen und Edieten
wider ihn in contumaciam verfahren, und denen Geſetzen gemaͤß per ſententiam
erkannt we= den wird, wornach er ſich zu achten.
Signatum Offenbach den 17ten Nov. 1794.
Koͤnigl. Preuſſiſches Feld=Kriegs- Commiſſariats=Gericht
der Rhein=Armie.

III. Verſteigerung.

Die Montag den 22ten dieſes Nachmittags 1 Uhr dahier zu Habizheim gehalten
werdende Verſieigerung von 200 Malter Korn
400
Spel,
300
Gerſten
200
Hafer
wird mit dem Anfuͤgen oͤffentlich dekannt gemacht, daß die Fruͤchten durchaus vom
deſten Gehalt ſeten, und 4 dis 5 Meilen Wegs in der Frohnde geliefert werden.
Hadizheim den 5ten Decemb. 1794.
Fuͤrſtlich Loͤwenſtein=Wertheimiſche Rentei.

[ ][  ][ ]

IV. Sachen, ſo zu verkaufen.

Ein beim Jaͤgerthor nah gelegener Garten, welcher mit ſehr vieken Gbſtbaͤu=
men
und Lammerlatten, auch Haͤusgen, Brunnen ꝛc. veiſeben iſt, ſteht aus freier
Hand zu vrlanfen; das Weitere erfuͤhrt man in allhieſiger Hofbuchdruckerei.
Bei dem Handelsmann Gruͤnewald dahier ſind allerhand Gattungen Mouſelin
und Linon, Herrn= und Frauenhalstuͤcher dilligſten Preiſes in Kommiſſion zu haden.
Auch findet man dei demſelden allerhand Gattungen Sattler= nedſt dem bisher ge=
fuͤhrten
Schuhmacherleder im billigſten Preis.
Eine Sammlung von Hiſtoire naturelle von Buffon, 38 Baͤnde in Franzband;
ſodann Memoire de Mademoiſelle de Montpenſier, 7 Baͤnde, auch in Franzband:
ferner 2 neue Packſaͤttel mit aller Zugehoͤr, 20 Stuͤck neu verzinnte Kantaren oder
Pferdeſtangen, ganz neue Zugſtraͤnge, wie auch Piſtolen und Karabiner, ſind bei
dem Schutzuden David Ulmann zu bekommen.
Verſchedene Sorten von Neujahrswuͤnſchen auf Attlas und ohne Attlas ſind
bei mir zu haben
Juſtus Sparſchneider.
Alle Sorten genealegiſche und andere Kalender auf 1795 ſind zu kaben dei
J. F. Sinnigſohn, Buchdinder.
Beim Faktor Will ſind in K mmiſſion zu verkaufen: Eberts Jahrduch fuͤr junge
Damen, 2fl. 6kr. Plan von Mainz, von Miͤller, ichwarz 20kr. illuminirt 30 kr.
Beſchreidung des Telegraphen oder der Fernſchreibmaſchine 36 kr.; wie auch
verſchiedene Sorten Neujahrswuͤnſche. Ferner: Taͤgliches Taſchenduch fuͤr alle Staͤn=
de
, auf das Jahr 1795, nroth Leder gebunden, 1 fl. 12 kr. Leipziger Tageduch
auf 1795 38kr. Taſchenduch fuͤr Damen, 1fl. 24kr. Das paͤmliche mit Neu=
jahrwunſchen
, 1fl 36kr. Taſchenduch fuͤr Kinderwaͤrterinnen, 30kr. Taſchen=
buch
fuͤr Reiſende, 1fl. 36 kr. Ein Band auf welchem ſich ſehr viele Neujahrs=
wunſche
befinden, 2fl. 24kr. A=B=C=Spitle, iſluminirt 20kr. Geſellſchafts=
ſpiele
, 1fl. 16kr. Taſchenbuch fuͤr Juͤnglinge, 1 fl.

V. Vermiſchte Nachrichten.

Dreitauſend Gulden, zuſammen oder getrennt, ſind gegen hinlaͤngliche gerichtli=
che
Verſicherung zu verlehnen, und iſt das Naͤhere in der Buchdruckerei zu erfahren.
900 fl. Kapital ſind gegen gerichtliche Hypotheken zum Auslehnen bereit, ſie
werden auch zertheilt.
300 fl. Vormundsgeld zu 4 Procent, und wieder 200 fl. Vormundsgeld zu
5 Procent, ſind gegen gerichtliche Verſicherung auszulehnen.
180 fl. Vormundsgeld liegen gegen gerichtliche Verſicherung zum Rusleihen bereit.
150 fl. liegen gegen gerichtliche Verſicherung zum Auslehnen bereit.
225 fl. ſind gegen eine gerichtliche Verſicherung zum Ausleihen dereit. Bei wem ?
iſt in der Buchdruckerei, auch von vorerwaͤhnten Kapitalien, zu erfahren.
250 fl. Vormundsgelder liegen bei Adam Joſt in Eberſtadt zum Ausleihen bereit.
In Nro 18. in der Schloßgaſſ= hinten im Hof 2 Treppen hoch iſt Stube, Kam=
mer
, Kuͤche und Boden zu vermiethen.

Angekommene ſremde Herrn Paſſagiero:

Vom 6ten bis den 13ten Dec.
Herr Baron von Rotenburg, aus der Schweiz, und Herr Stark, Handelsmann,
aus Tyrol, logiren im Trauben.
Herr Graf von Lehrdach, Major in hießigen Dienſten, logirt im Darmſtaͤdter Hof.

[ ][  ]

Herr Vompe, Glashaͤndler, aus Boͤhmen, log. im Engel.
Herr Eyſelle, Kaufmann, aus Duͤrrwangen, und Herr Meyer, Wildbereiter, von
Oberroßbach, log. im Schwan.
Herr Klein, von Stockheim, und Herr Haderer, aus dem Schwarzwald, Handels=
leute
, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Standt, preuſſiſcher Commiſſair, log. in der Krone.
Herr Betz, Dechant, und Herr Kilzer, Handelsmann, deede aus Worms, log. im
Loͤwen.
Extra logirt:
Herr Graf von Jeniſon, kieutenant in kaiſ. kon. Dienſten, log. im Fuͤrſtl. Jagdhaus.

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:

Herr Graf von Martensieden, Herr Graf von Almachie, und Herr von Tuͤrbat,
ſaͤmtlich kaiſerl. königl. Obriſtlieutenants, den 6ten Dec.
Herr von Roͤntgen, königl. preuſſiſcher geheimer Rath, den 7ten.
Herr von Kleiſt, koͤnigl. preuſſiſcher Generallieutenant, eod.
Seine Hochfuͤrſtliche Durchlaucht der Erbprinz von Hohenlohe, Generallieutenant,
Seine Hochfuͤrſtl. Durchl. der Prinz von Baden, Generalmajor,
Seine Hochfuͤrſil. Durchl. der Prinz Chriſtian von Langenderg,
Major, Herr von Schoͤnemark, Obriſtlieutenant, und Herr von
Staͤtten, Kapitain, ſaͤmtlich in koͤn. preuſſiſchen Dienſten, den 8ten.
Herr von Einſitter, kaiſerl. koͤnigl. General, den 10ten.

Gebohrne, Getaufte, Kopulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Den 6ten Dec., dem fuͤrſtlichen Jagdſekretaͤr, Herrn Jakob Friedrich Bernhard,
ein Soͤh lein: Karl Wilhelm Auguſt Friedrich.
Den 7ten, dem Burger, Konrad Klenk, ein Toͤchterlein: Anne Margarethe.
Ropulirte.
Den 8ten Dec, Meiſter Johann Andreas Ziegler, Burger und Schloſſer dahier, well.
des Burgers, Huf= urd Vaffenſchmidtmeiſters, Eckhard Zieglers,
zu Heimb im Bernburg'ſchen, hinterlaſſener ehelicher Sohn, und
Karoline Dorothee, weil. des allhieſigen Burgers und Schuhma=
chermeiſters
, Georg Hallwaͤchs, hinterlaſſene Wittwe.
Den 9ten, Meiſter Chriſtoph Heil, Barger und Metzger allhier, weil. des Burgers
und Metz germeiſters, Johann Heinrich Heils, hinterlaſſener aͤlte=
ſter
ehelicher Sohn, und Anne Marie, weil. des fuͤrſtl. Oberfoͤr=
ſters
, Herrn Johann Dietrich Geiters, zu Mittelborn dei Pirma=
ſens
, hinterlaſſene eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den r0ten Dec., dem fuͤrſtlichen Regierungs=Lehns= und Konſiſtorialſekretaͤr, Herrn
Johann Friedrich Lorenz Schulz, ſein aͤlteſtes Zwillingsſoͤhnlein,
6 Monate alt.
Den 1rten, die Hoſpitalittin, Charſotte Pauiſin, 76 Jahre alt.