Anno 1793.
den 14. Oct.
No. 41.
Viktualien= und Marktpreis.
kr. ſpf
Ein Pfund Ochſenfleiſch
8
Rindfleiſch .
- Kalbfleiſch
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
- Schweinenfleiſch
- Schinken u. Dorrfl. „15
Speck.
—
18
1½
Nierenfett
14
- Hammelsfett
13
- Schweinenſchmalz. 16
Ein Kalbsgegroͤß
Ein Kalbsgelung
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
¾½2l
Suͤlzen
Bratwuͤrſt
12
1
1
„
Leber=u. Blutw. 6 8
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge. 32
Ein Kalbskopf
„
Ein Hammelskopf.
1.
Ein Kalbsfuß
kr.
Ein Malter Korn
52
Ein Malter Gerſten
14
Ein Malter Wazzen
Ein Malter Spelzen
352
Ein Malter Hafer
9
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
10140
kr.
Ein Kumpf Hafermehl
44
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
54
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten
36
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 6080
1 Kumpf Erbſen
30
1 Kumpf Linſen
34
1Maas Marz=od. Lager=Bier im Hauſe 4
- und auſſer dem Hauſe.. 4
1 Maas Jung=Bier im Hauſe
4
und auſſer dem Hauſe. 4
1 - Bierhefe
24
1
— Kuh= oder Geiſemilch. 6
1 Pfund friſche Butter. 2122
1
Handkaͤs der beſten
7
Die uͤbrige Handkaͤſe gauch5 Stuͤck 4
Eier 4 auch 5 Stuͤck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 12
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 2.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
21
Vor 4kr. dito.
1110
Vor 6 kr. dito
131
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
2
7
Vor 2 kr. dito.
Vor 1kr. Waſſerweck.
62
Vor 1kr. Milchwed
2
5
Vor 1 kr. Milchbrod
—
Ein funfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißbrod ſoll gelten 14 Kr. 2 Pf.
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
Fruchtpre i ſe Mltr. Mltr. Mltr. von nachſtehenden Aemtern: Korn, Gerſte Waiz. Amt Ruͤſſelsheim fl. kr. fl. kr. fl. kr. 20 10 Amt Dornberg.„ „
„ 30 6 10 10 Amt Lichtenderg 8 40 Cent Pfungſtadt 6 Cent Arheilgen 40 6 45 Amt Zwingenberg 1 8 30 6 10 „ [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Verſteigerungen.
Den 15ten dieſes und an folgenden Taͤgen ſoll jedesmal des Morgens von 9 bis
12= und des Nachmittags von 2bis 5 Uhr in dem vom geweſenen Regiſtrator Wagner,
in des Burger und Peruquenmacher Caſtritius Behauſung dewohnten Logis, Gold,
Silber, Kleider, Weißzeug und allerhand Hausrath gegen gleichbaldige baare
Be=
zahlung an den Meiſtdietenden öoͤffentlich verkauft werden; welches daher zu
Jeder=
manns Nachricht hiermit dekannt gemacht wird. Signatum Darmſtadt den 10ten
Oct. 1793.
Von Commiſſions wezen.
Juſtus Jacob Reh,
Fuͤrſtlicher Regierungsſecretair.
Da in dem verigen zum Verkauf des den Maurergeſell Georg Mülleriſchen
Eheleuten zugehoͤrigen in der runden Thurmgaſſe zwichen der Darmſtaͤdtiſchen
Wittwe und Philipp Oppermann gelegenen und beſonders fuͤr einen Fuhrmann
ſchick=
lichen Hauſes anderaumt geweſenen Termin ſich kei= Liebhader eingefunden,
nun=
mehr ſich aber ergeben hat, daß dieſes Haus wegen der darauf haftenden Schulden
verkauft werden muß, und daher zu deſſen Verſteigerung anderweiter Termin auf
naͤchſten Baͤttag, und zwar Fruͤhe um 11 Uhr, auf dem Rathhaus dahier
anderau=
met worden; als wird ſolches zu Jedermanns Nachricht hiermit oͤffentlich dekannt
gemacht. Darmſtadt den 9ten Oct. 1793.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
II. Vermiſchte Nachrichten.
1100 fl., auswaͤrtig Geld, ſollen naͤchſtkuͤnftigen Martini, gegen gerichtliche
Sicherheit, in hieſiger Gegend ausgeliehen werden; das Naͤhere hievon bei Klaunig
zum Adler dahier.
250 fl. Vormundsgelder liegen gegen gerichtliche Sicherheit dei Adam Joſt
in Ederſtadt zum Auslehnen dereit.
Beim Schwertfeger Ober liegen 150 fl. Vormundsgelder gegen gerichtliche
Hppothek zum Verlehnen dereit.
50 Gulden Puppillengelder liegen bei mir gegen gerichtliche Sicherheit zum Aus=
Schenck, Auditor.
leihen bereit.
Ein guter Freund lieh Anekdoten und Karakterzuͤge aus dem Leben Friedrich des
Zweiten, 8te und gte Sammlung, von mir, und ſein Name iſt mir vergeſſen. Da
mir nun wegen Ergaͤnzung des Buchs, das aus vielen Theilen beſteht, ſehr viel daran
gelegen iſt, ſo ditte ich ſehr, mir ſolches wieder zuzuſtellen.
K r a u s.
ſn der Buchdruckerei im Birngarten ſind in Kommiſſion zu haben: Gedichte des
groſen Siegs bei Pirmaſens am 14ten Sept. 1793, eins 2 3 kr. und ein anders 2kr.
In meiner Leſebibliothek ſind weiters erſchienen:
1419 Leben und Meinungen Paul Pſoy, 2ter und lezter Theil.
1420 Greuel der Verwuͤſtung, oder Blicke in die franzoͤſiſche Revolution, wie und
durch wen das arme Elſaß darein geflochten worden iſt.
1421 Revolutions=Almanach von 1793.
1422 Hiſtoriſch=genealogiſcher Almanach fuͤrs 4te Jahr der franzoͤſiſchen Freiheit.
1423 Geſchichte der merkwuͤrdigſten Reiſen, welche ſeit dem 12ten Jahrhunderte
zu Waſſer und zu Lande unternommen worden ſind, 7ter Theil.
1424 Graf Donamar, 3ter und lezter Theil.
1425 Haſpar a Spada, 2ter Theil.
1426 Ayio u. Dſchadina, oder die Pyramiden, eine aͤgyptiſche Geſchichte, 1ter Th.
1427. 1428 Die Verraͤther nach Diderot, 2 Theile.
1429 Briefe auf einer Reiſe aus Lothringen nach Niederſachſen geſchrieden, von
Freiherrn von Knigge.
1430= 1432 Die Familie Walberg, 3 Theile.
1433 Friedrich von Zollern und ſeine ſchoͤne Elſe, Stammeltern des koͤniglich
Preuſſiſchen Hauſes, 1ter Theil.
1434. 1435 Die Landfamilie zu Thalheim, Freunden laͤndlicher Freuden gewidmet, 2Th.
1436 John Byron's Schiffdruch und Drangſale, neu erjaͤhlt, vom Verfaſſer der
grauen Mappe.
1437 Sechs Fuͤndlinge.
1438=1a41 Olla Potrida, 4 Stuͤcke von 1792.
1442 Mein Tageduch der Belagerung von Mainz, geſchrieben in Mainz vom
Profeſſor Schaber.
1443 Nachrichten von dem Leben und Thaten des alten Hochlaͤnders, des
Feld=
webels Dorald Marboo'd.
1444. 1445 Leden Uranie, Koͤnigin von Sardanapalien im Planeten Sirius, ein
Werk Weſemi Safras ꝛc. 2 Theile.
1446 Pf ffen=Glanterien.
1447 Ritter, Pfaffen, Geiſter, in Erzaͤhlungen, rter Theil.
1448 Jeſuiten=Runke, 1ter Theil.
1449 L. den, Aben theuer und Heldentod, Paul Roderichs, des Democraten.
1450 Die Geweihten des ſurchidaren Bundes, Geiſtergeſchichte des 13ten Jahrhund.
J. C. Kaercher.
III. Waiſenhaus=Nachricht.
Dankdarliche Anzeige, der in dem dritten Quartal dieſes Jahrs in dem Fuͤrſtl.
Waiſenhaus eingekommenen Vermaͤchtniſſen und milden Gaden:
Den 12. Jul., ein Logat von der allhier verſtordenen Frau Eliſabethen Dorotheen
Scheuermaͤnnin, von 6 fl. Den 24ten, Bott zu danken, wegen einer gluͤcklichen
Nie=
derkunft, 1fl. Den 1ten Aug., ein Geſchenk, von 1fl. 36 kr. Eod. ein dergleichen,
von 3 fl. 8kr. Eod. ferner ein Geſchenk, von 1 fl. Eod. ein Legat von dem
ver=
ſtorbenen Fuͤrſtlichen Oderſchultheis, Hrn. Hofmann von Niederramſtadt, von 5 fl.
Den 12ten, ein Geſchenk von einem Freund vom Land, Gott zu danken fuͤr die
Er=
haltung der Geſundheit, von 4 fl. Den 17ten, aus dem Goddelauer
Opferſaͤck=
lein, den 11ten Sonntag nach Trinitatis, 3 fl. Den 26ten, von einem
Ungenann=
ten zu Unterſtuͤzung der Waiſen, durch den Herrn Pfarrer zu Schafheim eingeſendet
worden, 1fl. Den 29ten, aus dem Goddelauer Opferſäcklein den 13ten Sonntag
nach Trinitatis, 2fl. Den 1ten Sept., aus dem hieſigen Opferſaͤcklein, Gott
zu danken, fuͤr die Geſundheit in dieſer Zeit und ihn darum ferner zu ditten, 1fl.
Den 2ten, Gott zu ditten um die Geneſung eines kranken Kindes, 1 fl. Den
7ten, Gott zu danken fuͤr die Geneſung eines krank geweſenen Kindes, 1fl.
Den 8ten, ein Legat von dem verſtorbenen Adam Strohauer zu Crumſtadt, von 5fl.
Den 20ten, von einem
Den 16ten, aus dem hieſigen Opferſaͤcklein, 30 kr.
Kind von 10 Jahren und 5 Monaten, welches ſolches denen Waiſen zugedacht,
wenn es wieder geſund wuͤrde, und da ſolches verſtorben, von deſſen Eltern
einge=
ſandt worden, 2fl. 45 kr. Eod. aus dem Goddelauer Opferſaͤcklein eingeſandt
worden, 2fl. 48 kr. Den 27ten, vor eine Fuͤrditte fuͤr ein krankes Kind, 30 kr.
Den 29ten, vor eine dergleichen, auch fuͤr ein krankes Kind, 1 fl. Aus dem
Stock ſind erhoben worden, 2 fl. 11 kr.
Fuͤr dieſe Wohlthaten wird hiermit herzlicher Dank abgeſtattet, und die arme
Waiſen zu fernerem Mitleiden und gefaͤlligen Unterſtuͤzung deſtens empfohlen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers:
Vom 5ten bis den 12ten Octob. 1793.
Herr Eyſelle, Kaufmann aus Duͤrrwangen, logirt im Schwan.
Herr Le Dieu, Handelsmann aus Valenciennes, und Herr Seci, Handelsmann
aus Italien, logiren in der Krone.
Herr Mancheſter, Handelsmann aus Italien, log. im Loͤwen.
Extra logiren:
Herr von Muͤller, kaiſerl. Rittmeiſter, log. bei Herrn Hofagent Hirſch.
Herr von Wallbrunn, von Weinheim, log. in dem von Wallbrunniſchen Hauſe.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Frau Graͤfin von Wernon, aus England, den 7ten Oct.
Herr von Frank, preuſſiſcher Capitain, eod.
Herr Dufay, von Hanau, eod.
Herr Ruth, kaiſerl. Rath, eod.
Herr Graf von Denhoff, preuſiſcher Capitain, den 8ten.
Herr von Greiß; aus Frankfurt, den 9ten.
Herr von Ginkel, kurpfaͤlziſcher Generalmajor, den 11ten.
Herr Graf von Leiningen, eod.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte u. Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 8ten Oet., dem Schirrmeiſter dei dem königl. preuſſiſchen Brigadefuhrweſen,
Johann Philipp Creter, ein Toͤchterlein.
Eodem: dem Burger und Beckermeiſter, Elias Kreh, ein Soͤhnlein.
Eodem: dem Burger und Hutmachermeiſter, Johann Friedrich Hobeck, ein Soͤhnlein.
Den 9ten, dem Burger und Mehlhaͤndler, Johann Heinrich Stoͤrger, ein Toͤchterlein.
Ropulirte.
Den 6ten Oet., Meiſter Johann Balthaſar Schwarz, Burger und Schneider allhier,
des Kutſchers, bei Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Prinzen Friedrich,
Adam Schwarz, aͤlteſter ehelicher Sohn, und Sophia Eliſadetha,
weiland des allhieſig geweſenen Burgers und Schneidermeiſters,
Philipp Hauſers, hinterlaſſene Wittwe.
Geſtorbene und Beerdigre.
Den 7ten Oet., Jungfer Luiſe Philippine, des verſtorbenen fürſtl. Kammerraths
unz Generalkaſſedirektors, Herrn Friedrich Wilhelm Stamm,
hinterlaſſene aͤlteſte eheliche Jungfer Tochter, 19 Jahre, 8
Mo=
nate weniger 2 Tage alt.
Eodem: aus der Armenkaſſe, Georg heinrich Hahn, Pferdshirte allhier, 65
Jah=
re, 1 Monat und 2 Tage alt.
Den 8ten, Maria Eliſabetha, weiland des verſtorbenen herrſchaftl. Knechts,
Jo=
hann Balthaſar Schepp, hinterlaſſene Wittwe, 69 Jahre, 2
Mo=
nate und 11 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Schloſſermeiſter, Emmerich Bernhard Stahl, ein
Toͤch=
terlein, 9 Monate alt.
Den 11ten, der Burger und Leydeckermeiſter, Johann Ludwig Schuͤler, 74 Jahre
und 17 Tage alt.
Geſtorben und beerdigt bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9ten Oet., Eva Roſina, des ehemaligen Mahlers, Auguſt Meiſters, aus
Wirz=
burg, hinterlaſſene Wittwe, 82 Jahre und 5 Monate alt.