Darmstädter Tagblatt 1793


30. September 1793

[  ][ ]

Anno 1793.

den 30. Sept.

Viktualien= und Marktpreis.

No. 39

kr. pf
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
1
Kalbfleiſch

1
Hammelfleiſch .

Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
- Schinken u. Dorrfl., 1.

18
Speck.

1
Nierenfett.
19
13
Hammelsfett
1
1
Schweinenſchmalz. 16
Ein Kalbsgegroͤß
Ein Kalbsgelung

Ein Hammelsgeluͤng
3
1 Pfund Ochſengelung
2½ 2
Sulzen.

1
1.
1
Bratwuͤrſt
1
9
Leder= u. Blutw. 6
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge32
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
fl. kr.
Ein Malter Korn
10
Ein Malter Gerſten .. 515
Ein Malter Wazzen
38
Ein Malter Spelzen
338
Ein Malter Hafer
4152
Ein Malter Rockenmehl

56
Ein Malter Weißmehl
1030

kr.
Ein Kumpf Hafermehl
44
1 Kpf. geſchalter Hirſen
54
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten
136
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 60180
1 Kumpf Erbſen . 26
1 Kumpf Linſen

30
1Maas Marz=od. Lager=Bier im Hauſe 4
- und auſſer dem Hauſe.. 4
1 Maas Jung=Bier im Hauſe.
4
- und auſſer dem Hauſe 4
1 - Bierhefe
24
Kuh= oder Geiſemilch 6
1 Pfund friſche Butter. 2021
Handkaͤs der beſten
1
Die uͤbrige Handkaͤſe gauch5 Stuͤck 4
Eier 4 auch 5 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 12
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 12.
Vor 2kr. Brod ſoll wiegen
19
Vor 4kr. dito
6
Vor 6 kr. dito . .. 125
Vor 1kr. Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod..
2
Vor 2 kr. dito
Vor 1kr. Waſſerweck.
2
Vor 1 kr. Milchweck
2
Vor 1 kr. Milchbrod,

Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißbrod ſoll gelten 16 Kr.

Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.

Fruchtpreiſe
von nachſtehenden Aemtern: Mltr.
Korn Mltr.
Gerſte Mtr.
Waiz. Mltr.
Spelz. Mltr.
Hafer fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Amt Ruͤſſelsheim


. 15 Amt Dornberg.
30 50 10 15 4e Amt Lichtenberg 45 545 9 50 Cent Pfungſtadt 3 30 Cent Arheilgen, 15 6 20 3 15 4 45 Amt Zwingenberg 30 6110 C 4 5 2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

1. Fuͤrſtl. Polizeideputations=Publicandum.

Es iſt zwar ſchon oft und vielmalen vecordnet und oͤffentlich bekannt gemacht
vorden, daß kuͤnftighin ſaͤmtliche Gaſſen, publique und privat Plaͤze in hiefiger Hoch=
fuͤrſtl
. Reſidenz, alle Mittwochen und Samſtag, und zwar zu Mittag des Sommers
praͤcis um zwei Uhr, des Winters aber ſogleich um ein Uhr, rein geſaubert, mithin
aller Unrath ſchon einige Zeit vorher von den Hausbeſizern und uͤbrigen Beboͤrden auf
Haufen zuſammengebracht, durch die dazu deſteuten Stadtkaͤrcher ſelbigen Tags an=
noch
hinausgefahren - nach dieſem aber bei Vermeidung einer ohnausbleiblichen
Strafe von Drei Gulden kein Koth mehr auf die oͤffentliche Straſen zum Weg=
fahren
getragen, und uͤberhaupt kein Unrath ſonſt auf die Straſen oder andere oͤf=
fentliche
Plaͤze geſchuͤttet werden ſolle.
Da ader der in den Straſen und Haͤuſern geſammelte Unrath oft entweder all=
zufruͤhe
oder zu ſpaͤt zuſammengetragen und geſchuͤttet und dadurch die hierunter
mehrmalen erlaſſene Verordmungen uͤbertretten worden; ſo wird zu Jedermanns
Nachricht hiermit wiederholt bekannt gemacht und verordnet, daß der in den Haͤu=
ſern
und Straſen geſammelte Unrath; nachdem zuvor bei trockenem Wetter die Stra=
ſen
behoͤrig begoſſen und gereiniget worden, zur demeldten beſtimmten Zeit an die
hierzu edenfalls ſchon beſtimmte und genugſam bekannte Plaͤze zum ungeſaͤumten
Wegfahren, als wozu die Fuhrleute ebenwohl ernſtlich angewieſen worden, zuſam=
mengebracht
, und uͤderhaupt dieſer Vorſchrift nachgelebt widrigenfalls ader de=
ren
Uebertretter in die ſchon angedrohte Strafe von Drei Gulden ohnfehlbar
condemniret werden ſollen. Signatum Darmſtadt den 30ten Aug. 1793.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Polizei=Deputation daſelbſt.

II., Verſteigerungen.

Mit Landesherrlicher Erlaubniß wird die Gemeinde Langen, 157152 Klafter, gut
geſeztes Buchen Scheitholz an den Meiſtbietenden, Partie=oder Klafter=weiß, wie es
den Liebhabern am anſtaͤndigſten iſt, verſteigern. Der Termin zur Verſteigerung iſt
auf Donnerstag den 3ten kommenden Monat Oktobers, Morgens 9 Uhr, und zwar
auf dem Herrſchaftl. Jagdhaus Wolfsgarten, anberaumt, wo ſich die Liebhaber als=
dann
einfinden, das unfern davon ſtehende Holz beaugenſcheinigen, ſofort mitbieten
koͤnnen. Moͤrfelden den 16ten Sept. 1793.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt Kelſterbach.
Den 3ten künftigen Menats October ſollen zu Beſſungen in dem herrſchaftlichen
Hofhaus dreiſig Stuͤck Pferde oͤffentlich an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung
verkauft werden. Die Kaufluſtigen koͤnnen ſich alſo auf den beſtimmten Tag, Vor=
mittags
um 10 Uhr, einfinden und nach Gefallen mitdieten.
Nächſtkommenden Mittwoch, als den 2ten October, Vormittags um 9= und
Nachmittags um 2 Uhr, ſoll in der Behauſung des Herrn Hofapotheker Ehthards,
Silber, Kleider, Weißzeug, Bettung, Zinn, Meſſing, Kupfer, Eiſen, ein Clavier,
Buͤcher und allerhand Hausrath, gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden oͤf=
fentlich
verſteigt werden, welches zu Jedermanns Nachricht hiermit dekannt gemacht
wird. Darmſtadt den 27ten Sept. 1793.
Ex Commiſſione.
Jollenius, füͤrſtl. Regierungsſekretaͤr.

[ ][  ][ ]

Nachdeme ich die Erlaubniß vom hochlöͤbl. Stadtrath erhalten, daß ich mein
Wohnhaus, das Stadtbad genannt, an Jedermann verkaufen kann, es braucht
kein Bader zu ſeyn; die Gerechtigkeit, die dieſes Haus hat, kann derjenige verlehnen,
und hat auch die Perſonalfreiheit zu genieſſen. Wer alſo Luſten bezeigt zu dieſem
Haus, kann ſich den 7ten Octob. Nachmittags um 3 Uhr im Gaſthaus zum Engel
einfinden, wo es dem Meiſtbietenden uͤderlaſſen wird. Eskoͤnnen auch 1000 fl. darauf
ſtehen bleiden, wer es verlangt. Darmſtadt den 20ten Sept. 1793.
B. E. Vogtin, Wittwe.

III. Vermiſchte Nachrichten.

Den 3ten naͤchſtkuͤnftigen Monats October geſchiehet die ate Ziehung der hieſigen
vierten Klaſſenlotterie, wozu noch Kauflooſe um den im Plan beſtimmten Preis bei
denen bekannten Herrn Kollekteurs zu haden ſind, welches zu Jedermanns Nachricht
hier durch bekannt gemacht wird. Darmſtadt den 27ten Sept. 1793.
Von Generaldireitions wegen.
Nahe am Markt iſt ein gewoͤlbter Keller zu verlehnen. Auch iſt ein Faß von
112 Ohm, eins von 2 Ohm, und eins von 1 Ohm, nebſt einer neuen Hanfbreche,
dilligen Preiſes zu verkaufen. In der Buchdruckerei erhaͤlt man naͤhere Nachricht.
In der Behauſung Nro 124. der alten Vorſtadt am Ballonplaz iſt im Hinterhaus
in Logis, beſtehet in 3 Stuben, einer Kammer, Kuͤche, verſchloſſenem Keller und
Holzplaz, zu Anfang des naͤchſtkommenden Jahrs zu verlehnen.
In der langen Gaſſe Nro 182. iſt ein Logis zu vermiethen, welches gegen Ende
des Oetobers bezogen werden ka n.
In der neuen Vorſtadt ohnweit dem Pfoͤrtgen iſt auf einem Hinterbau ein ge=
raͤumliches
Logis zu vermieten, und kann in eingen Wochen bezogen werden. Naͤ=
here
Auskunft ertheilet man in der Buchdruckerei.
Vor dem Frankfurter Thor iſt bei Nikolaus Bierach ein Quartier zu verlehnen,
beſtehend in Stube, Kammer und Kuͤche, und iſt zu Ende Oktoders zu beziehen.
200 fl. ſind gegen hinlaͤngliche gerichtliche Verſicherung zu verlehnen. Wos wird
in der Buchdruckerei im Birngarten geſagt.
Eine treue Magd, die keinen Anhang hat, und gut ſpinnen kann, wird in
eine Haushaltung von 2 Perſonen geſucht. Ausgeder dieſes ſagt wo.
Eine neue groſe Schrotmühle mit Kaſten iſt zu verkaufen. Wo? iſt beim
Schloſſermeiſter Greßer zu erfragen.
Einige Wagen voll guter Pferdedung, ein Feldſeſſel nebſt einem Feldtiſch, des=
gleichen
eine Leiter und zwei Wiegen, ſind zu verkaufen. Bei Ausgeber dieſes er=
faͤhrt
man das Naͤhere.

Angekommene ſtemde Herrn Paſſagiers:

Vom 21ten bis den 28ten Sept. 1793.
Herr Baron von Groſchlag, von Mannheim, und Herr Budnitz, Kurier aus Eng=
land
, logiren in der Poſt.
Herr Henſing, Amtmann von Catzenelnbogen, logirt im Engel.
Herr Schroͤger, Handelsmann von Meerholz, logirt im Adler.
Herr Leidiger, Handelsmann aus Nuͤrnberg, log. im Schwan.
Herr Ruſcone, Handelsmann aus Italien, logirt in der Krone.
Herr Panica, Handelsmann aus Italien, log. im Loͤwen.

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:

Herr Kunikoff, kaiſerlicher Lieutenant, den 21ten Sept.
Herr Berners und Herr Tilſon, Cavaliere aus England, den 22ten.

[ ][  ]

Herr von Senkenberg, von Gieſen, den 22ten.
Herr von Holzhauſen, Obriſter in wirtembergiſchen Dienſten, den 24ten.
Herr Martin, Regierungsrath von Augsburg, den 25ten.
Ihro Durchlaucht der Prinz Friedrich von Baden, eod.
Herr Conn, Major in engliſchen Dienſten, eod.
Herr Kimmelmann, geheimer Rath von Hildburghauſen, eod.
Herr von Devio, aus London, den 27ten.
Herr von Troſt, kaiſerlicher Lieutenant, eod.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Den 22ten Sept., dem Beiſaß und Zieglergeſell, Joh. Georg Hirſch, ein Toͤchterlein.
Den 23ten, dem fuͤrſtl. Rechnungsreviſor, Herrn Andreas Eckhard, ein Soͤhnlein.
Den 25ten, dem Beiſaß, Johann Philipp Joſt, ein Soͤhnlein.
Den 28ten, dem fuͤrſtl. Stockhausverwalter, Herrn Johann Georg Knecht, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 21ten Sept., der Karolina Metzger in dahier, ihr uneheliches Soͤhnlein, 1 Jahr alt.
Den 22ten, Eliſabetha Johannetta, des verſtorbenen Burgers und Seilermeiſters,
Chriſtoph Lincks, hinterlaſſene eheliche Tochter, 30 Jahre, 11
Monate und 23 Tage alt.
Eodem: des verſtorbenen Burgers und Hoſpitalknechts, Wolfgang Schaͤzlers, hin=
terlaſſenes
Soͤhnlein, 5 Jahre und 9 Tage alt.
Den 23ten, dem fuͤrſtl. Regierungs= und Steuerſekretaͤr, Herrn Juſtus Daniel
Vieter, ein Soͤhnlein, 4 Jahre, 4 Monate und 1 Tag alt.
Eodem: aus dem hieſigen Hoſpital, Valentin Krafft, ein Schneider, von Schotten
gebuͤrtig, 75 Jahre und 1 Monat alt.
Eodem: des weiland geweſenen Burgers und Schuhmachermeiſters, Georg Hal=
waͤchs
, hinterlaſſenes Toͤchterlein, 1Jahr, 4 Monate u. 9 Tage alt.
Den 24ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Johann Philipp Groͤßmann,
ein Soͤhnlein, 3 und einen halben Monat alt.
Den 26ten, Anna Eliſadetha, des Burgers und Schreinermeiſters, Johann Melchior
Hellwigs, Ehefrau, 77 Jahre alt.
Eodem: dem Burger und Mezgermeiſter, Georg Reichard Foͤrſter, ein Toͤchterlein,
21 Wochen und 2 Tage alt.
Den 27ten, Anna Margaretha, des geweſenen Burgers und Tuchmachermeiſters,
wie auch Spinnmeiſters in allhieſigem fuͤrſtl. Spinnhaus, Johann
Georg Biſchoffs, hinterlaſſene Wittwe, 56 Jahre und 2 Monate
weniger 2 Tage alt.
Eodem: dem Burger und Mezgermeiſter, Johannes Schober, ein Soͤhnlein, 9 Mo=
nate
und 14 Tage alt.
Eodem: aus dem allhieſigen füͤrſtl. Waiſenhauſe, der Waiſenknab, Johann Wilhelm
Noll, von Muͤnſter dei Butzbach geduͤrtig, 9 Jahre, 11 Monate
und 7 Tage alt.
Geſtorben und beerdigt bei der reformirten Gemeinde.
Den 23ten Sept., Sr Excellenz dem Herrn Oberjaͤgermeiſter, Ernſt Freiherrn von
Baumbach, ein Soͤhnlein, Ernſt Ferdinand Auguſt, 5 Jahre,
4 Monate und 10 Tage alt.