Anno 1792.
den 22. Oktober.
No. 43.
Mit Hochfuͤrſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſtem Privileglo.
Frag= und
SLatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Viktualien
kr.
Ein Pfund Ochſenfleiſch.
8
1
1
1
1
1
1
1
Rindfleiſch
Kabbfleiſch
Hammelfleiſch
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch
Schinken u. Dorrfl
Speck
Nierenfett
Hammelsfett
Schweinenſchmalz.
Ein Kalbsgegroͤß 6
2 3
Ein Kalbsgelung
„ =
Ein Hammelsgelung
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen
—
1
Bratwuͤrſt.
1 Leber=u. Blutw. 6
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge
Ein Kalbskopf 6
Ein Hammelskopf 5
Ein Kalbsfuß
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Wazzen
Ein Malter Spelzen,
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
B
1.
16
14
1.
I.
2
11
8
32
1
3
10
und Marktpreis.
pf.
2) Ein Kumpf Hafermehl
1
22
26
6
18
1 Kpf. geſchalter Hirſen.
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten,
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 50
1 Kumpf Erbſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Bier im Haus und
auſſer dem Haus
Bierhefe
1
- Kuh= oder Geiſemilch.
1 Pfund friſche Butter
Handkaͤs der beſten
Die uͤbrige Handkaͤſe gauch5 Stuͤck
Cier 4 auch 5 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln
Brodtaxe und Gewicht.
kr.
32
48
32
70
29
24
24
16
7
4
6
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen 1½ 2
Vor 4 kr. dito.
Vor 6 kr. dito .
1.
Vor 1kr Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
Vor 2 kr. dite.
Vor 1 kr. Waſſerweck
Vor 1kr. Milchweck .
Vor 1 kr. Milchbrod.
-El2
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Kommißbrod ſoll gelten 9 Kr.
Amt Ruͤſſelsheim,
Amt Dornberg
Amt Lichtenberg
Cent Pfungſtadt
Tent Arheilgen
Amt Zwingenberg
„ 4 40 3 30 6 10 „ . G „ „ 5 3 10 6 2 20 3 10 4 30 20 2 20 15
„ 4 30 30 2 70 2 40 10 1 30 30 2 30 2 15 „ 4 20½ 3 18. — 2 20 3 10 [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
l. Verſteigerung.
Nachdem das hieſige in der Ochſengaſſe zwiſchen Wilhelm Trayſer und
Ja=
ſob Heß gelegene Gaſtwirthshaus zum Anker, wegen darauf haftender
Schul=
den, den naͤchſten Baͤttag, fruͤhe um 11 Uhr, auf dem hieſigen Rathhaus
oͤf=
fentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden, ſalva ratificatione, zugeſchlagen
werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit
die Liebhaber in dem Termin erſcheinen, und nach Gefallen mitbieten moͤgen.
Darmſtadt den 11. Oktob. 1792.
Fuͤrſtl. Heſſ. Oberamt daſelbſt.
II. Vermiſchte Nachrichten.
In der Holzſtraſe bei dem Spenglermeiſter Krumbholtz iſt im erſten Stock vorn
heraus ein Logis zu vermieten, welches in 2 Studen, 2 Kammern, Stubenkammer,
Kuͤche und Holzplatz beſtehet, und ſogleich bezogen werden kann.
In dem Pfaffiſchen Hauſe am Beſſunger Thor iſt ein Logis zu vermieten,
welches in Stube, Kammer, Kuͤche, Keller und andern. Bequemlichkeiten deſteht.
Dem Publikum mache ich hierdurch bekannt, daß ich wieder hier
ange=
langt, und meine vorigen Informationen fortzuſetzen willens bin.
Kau f m a n n, Tanzmeiſter.
wohnhaft im Naumaͤnniſchen Hauſe in der alten Vorſtadt.
Endesbenannte biete meine Dienſte hierdurch dem Publiko an, ich
verfer=
tige alle Galanteriewaaren, auch junge Frauenzimmer werde ich darinnen
un=
terrichten, und mich in deidem ſehr dillig finden laſſen.
Rathin, wohnhaft in dem Birngarten,
bei Herrn Hausſchenk Kuͤchler, ehemals de Neufvilliſchen Hauſe.
Kandis=Kruͤmmel a 32 kr. das Pfund, wie auch einige leere Oelfaͤſſer, ſind
bei Klaunig zum Adler billigen Preiſes zu haben.
Funfzig Gulden, Vormundsgeld, liegen zum Auslehnen bei Ebendemſelben
dereit.
Siebenzig Gulden, Vormundsgeld, liegen gegen gerichtliche Verſicherung
aus=
zulehnen parat. Ausgeber dieſes ſagt wo.
Ein weißer Huͤhnerbund mit ſchwarzen Ohren, einem ſchwarzen kleinen
Fleck auf dem Kopfy und einem ſchwarzen Flecken auf dem Rucken, iſt vor
et=
lichen Tagen verkohren gegangen; derjenige, welcher einige Nachricht von
die=
ſem Hunde geben kann, wird erſucht, gegen eine=Belohuung ſolches dei
Aus=
geber dieſes anzieigen.
In des Herrn Hauptmann Pfeiffers Behauſung am Sporerthor ſtehen 4
tragbare Kuͤhe, welche keine Fehler haben, zu verkaufen. Liebhaber koͤnnen
ſich daſelbſt melden, und das Weitere erfahren.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 13ten bis den 20ten Oktober 1792.
Herr Philidor, aus Wien, logirt im Trauben.
Rick, und
- Strobel, Handelsleute, logiren im Engel.
Herr Pfaff, Capitain aus Gieſſen,
Eyſſele, Kaufmann aus Duͤrrwangen, ½ logiren im Schwanen.
- Meyer, Handelsmann aus Enningen,
Bickle, und
- Garrond, Handelsleute aus Italien, logiren im froͤhlichen Mann.
le Dieu, Handelsmann aus Frankreich,
- Secci, Handelsmann aus Italien,
4 logiren in der Kron=
Boppel, Handelsmann aus Bradant,
Dancker, Kaufmannsdiener aus Bamberg,
Schmitt, Kaufmannsdiener von Homburg, log. im Loͤwen.
Taxeli, Handelsmann aus Italien, logirt in der Sonn.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Petra Melaria, aus Italien, den 13ten.
von Bochang, kaiſerlicher Oberlieutenant, eod.
Lidelle, und
Hand, Chevalier, aus England, eod.
von Lagarde, aus Frankreich, eod.
ven Weling, Lieutenant von dem wittgenſteiniſchen Korps, den 16ten.
Stroͤhlin, Profeſſor aus Stuttgart, den 17ten.=
- von Seckendorf, von Mainz, eod.
von Tſchudy, Schweizer Offizier, eod.
Der Herzog von Mancheſter, aus England, den 18ten.
Herr von Montarby,
von Jagny, und
- von Ladres, franzoͤſiſche Offiziers, eod.
- von Lodbegeran,
von Zeiguelius:
- von Rocque,
von Damecour, und
von Boiſae, ſaͤmtlich Parlamentsraͤthe aus Paris, den 19ten.
von Leſtong,
von Combette,
von Quixſard, und
von Zorel, franzoͤſiſche Offiziers, eod.
Graf Looß, aus Luͤtrich, eod.
- von dArger, preuſiſcher Lapitain, eod=
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 14ten Otod., dem Johann Georg Bogt, von Billings, Amts Lichtenberg,
ein Soͤhmein.
Den 17ten, dem Burger und Schuhmachermeiſter, Simon Krey, ein Toͤchterlein.
Den 19ten, dem Burger und Peruquenmachermeiſter) Johann Friedrich Kahl, ein
Toͤchterlein.
Den 20ten, dem Burger und Handelsmann, Herrn Johann Konrad Haußmann,
ein Soͤhnlein.
Ropulirte.
Den 14ten Oktob., Balthaſar Heinrich Hugenſchütz, Burger und
Schuhmacher=
meiſter allhier, weiland des geweſenen Muſicus, Hrn Balthaſar
Hugen=
ſchuͤtz, in Bramſche im Oſnadruͤckiſchen, hinterlaſſener jungſter ehelicher
Sohn, und Suſanna Margaretha, des allhieſigen Burgers und
Schuh=
machermeiſters, Johann Friedrich Bauers, zweite eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 15ten Oktob., dem Burger, Bierdrauer und Kiefermeiſter allhier, Jonas
Kleber, ein Toͤchterlein, 3½Monate und 23 Tage alt.
Den 18ten, dem Burger und Schuhflicker, Johann Kaſpar Friedrich Walther,
ein Soͤhnlein, 18 Tage alt.
Den 19ten, dem hinterlaſſenen Sohn des verſtorbenen fuͤrſtl. Kanzleiſekretaͤrs,
Herrn Schoͤrle, eine Tochter, 17 Jahre alt.
Zwei Mittel wider den Maulwurf.
1) Friſcher Ziegenmiſt wird auf alle die Stellen gebracht, wo man
Maulwurfshuͤgel wahrnimmt; und der bloſe Geruch vertreibet dit
ungebete=
nen Gaͤſte.
2) Man ſchälet Haſel= oder waͤlſche Nuͤſſe, kocht ſie mit einer guten
handvoll Schierlingskraut 1½ Stunde in Waſſer und legt ſie in die Gaͤnge=
Der Maulwurf frißt die Nuͤſſe gern, und findet ſeinen Tod gewiß an den
vergifteten. Uebrigens iſt dieſes Mittel nur an ſolchen Orten zu brauchen,
wo keine andere Thiere zu den vergifteten Nuͤſſen kommen koͤnnen.
4h
24