Anno 1791
den 14. November.
Mit Hochfurſtl. Heſſiſchem
Darmſtaͤdtiſches
Anzeigungs.
zu finden in der Hochfuͤrſtl.
No. 46.
Viktualten
kr.
Ein Pfund Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
1
Kalbfleiſch
1
- Hammelfleiſch .
Schaaffleiſch
1
(
- Schweinenfleiſch
1
1
Schinken u. Dorrfl. 12
Speck
- Nierenfett
1
.
Hammelsfett
1
10
1
- Schweinenſchmalz.
Ein Kalbsgegroͤß 8
Ein Kalbsgelung
9
Ein Hammelsgeluͤng
1 Pfund Ochſengelung
Sulzen.
1
10
Bratwuͤrſt.
1
Leber= u. Blutw. 6 a
Eine geſ. oder ger. Ochſenzunge 32
gnaͤdigſtem Privilegio.
Frag= und
Blatt,
Hof= und Kanzleibuchdruckerei.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfuß
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten.
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelzen
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl
Ein Malter Weißmehl
8
5
10
6
1
2
2
6
und Marktpreis.
pf.
Ein Kumpf Hafermehl
kr.
52
55
15
4
18
4
12
1
1
1
1
1 Kpf. geſchalter Hirſen
1 Kpf. grob. geſchr. Gerſten 4048
1 Kpf. kleingeſchaͤlter Gerſten 60,80
1 Kumpf Erbſen 20
1 Kumpf Linſen
MaasMerz=od.Lagerb. im Haus, 4
uͤber die Straße
- Jungbier im Haus
und uͤber die Straße
1 - Bierhefe
Kuh= oder Geiſemilch
1 Pfund friſche Butter . 17 118
1
Handkaͤs der beſten
Die uͤbrige Handkaͤſe 4 Stuͤck
Eier 4 auch 5 Stuck vor
Ein aufgeſezter Kumpf Kartoffeln 6
Brodtaxe und Gewicht.
pf. L. 2.
Vor 2 kr. Brod ſoll wiegen
2
1
Vor 4kr. dito
2 14
Vor 6 kr. dito
3 21
Vor 1kr Kuͤmmel=oder
Gemiſchtesbrod.
11
Vor 2 kr. dito.
22
Vor 1 kr. Waſſerweck.
10
Vor 1kr. Milchweck
Vor 1 kr. Milchbrod.
G0
2
Ein fuͤnfpfuͤndiger Laib, ſogenanntes
1) Kommißbrod ſoll gelten 7 Kr. 2 Pf.
kr.
32
43
24
„
29
4
Fuͤrſtlich=Heſſiſche Polizeideputation dahier.
Fruchtpreiſe
wvon nachſtehenden Aemtern:
Amt Ruͤſſelsheim
Amt Dornberg.
Amt Lichtenberg
Tent Pfungſtadt.
Cent Arheilgen
Amt Zwingenber,
Gerſte Waiz
— Spelz. Hafer fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. 50 5 20 — . „ 4 — 10 2 20 6 — 50 2 6 2 20 3 „2
40 2 10 — — 3
4½ 40 — — 2 2 20 1 3 2 61 2 35 [ ← ][ ][ → ]
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und noͤglich ſind.
I. Fuͤrſtl. Polizeideputations=Publicatum.
Es wird hierdurch wiederholt verordnet und jedermaͤnniglich bekannt gemacht,
daß derjenige Hausbeſizer, er ſeye, wer er wolle, welcher kuͤnftig bei Glatteiß, oder
ſonſtigem ubelen glatten Fuspfad des Morgens bei angehendem Tag vor ſeinem Hauſe
nicht von ſelbſt und ohne auf eine vorherige Umſage und
Erinnerung zu warten, ſtreuen laſſen wird, ohnnachlaͤſſig in die geſezliche
Strafe und bei dem zweiten Betretungsfall in das Duplum und ſo weiter kondemniret
und zu deren Erlegung ohne Ruͤckſicht ſogleich angehalten werden ſolle. Darmſtadt,
Fuͤrſtl. Heſſiſche Polizeideputation daſelbſt.
den 4. Nov. 1791.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Nachdem Sereniſimi Regentis Hochfuͤrſtl. Durchlaucht unterzeichneter Fuͤrſtl.
Bau=
kommiſſion gnaͤdigſt befohlen, beide neue Haͤuſer in der neuen Stadt, welche Hoͤchſt
Dieſelden in der diesjaͤhrigen Lotterie gewonnen, unter Vorbehaltung Hoͤchſteigner
Ratifikation, oͤffentlich an den Meiſtbietenden zu verſteigern; ſo wird ſolches dem
Publiko hierdurch bekannt gemacht, und der Verſtreichungs=Termin auf den
5ten December d. J. feſtgeſezt, wo die Kaufliebhaber Nachmittags 2 Uhr in des
Wirth Wießners Wohnung vor dem neuen Thor ſich einfinden und die weitere
Bedingniſſe vernehmen werden. Darmſtadt den 10ten November 1791.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Baukommiſſion.
Nachdeme das denen Jakob Gottſchalliſchen Erben dahier gehoͤrige und hinter
der kleinen Bachgaſſe gelegene Wohnhaus und Hofreite, bef. Phiupp Kratz und
Phi=
lipp Daniel Schuſter, und wovon an Abgaben 2 alb. Beed entrichtet werden, zur
oͤffentlichen Verſteigerung gebracht und dem Meiſtbietenden uͤderlaſſen werden ſoll,
hiezu dann auch auf den 21ten dieſes Monats Termin anberaumt worden iſt; als
wird dieſes ſaͤmtlichen Kaufluſtigen zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, um ſich
an dem gedachten Tage, Nachmittags um 3 Uhr, in dem Gaſthaus zum Ochſen
dahier einzufinden, nach denen zuvor vernommenen Bedingungen nach Gefallen
mit=
zubieten, und nach Befinden ſich des Zuſchlags zu gewaͤrtigen. Sign. Darmſtadt
Furſtl. Heſſiſches Regimentsgericht daſelbſt.
den 4ten Nov. 1791.
Schlechter, Audttor.
Fuͤr den Fuͤrſtl. Wildbereuter Rautenbuſch an der Dianeburg, Forſts Arheilgen,
iſt ein neues Wehnhaus erbauet und dadurch das alte entbehrlich worden; und da
lezteres auf hoͤhern Beſehl an den Meiſtbietenden auf den Abbruch, unter dem
Vor=
behalt der hoͤhern Genehmigung, oͤffentlich verſteigt werden ſoll: ſo mache hierdurch
bekannt, daß dieſe Verſteigerung Montags den 28ten dieſes Monats, Morgens
9 Uhr, auf beſagtem Forſthaus an der Dianeburg vorgenommen werden wird; und
nahe und entſernte Liebhaber haben alſo Zeit, das Haus vorhero entweder ſelbſt zu
beſehen, oder von deſſen Beſchaffenheit Erkundigung einzuziehen. Darmſtadt den
4ten November 1791.
Spamer, Forſtſekretaͤr.
Nachdeme die auf hieſiger Salzbach, und in Moßbacher Gemarkung gelegene)
dem verſtorbenen Georg Adam Kretſch gehoͤrige Erbleih=und ſogenannte
Hammer=
muͤhle, ſammt ihren Zubehoͤrungen, weſche mit 1 Schel=und 3 Mahlgaͤngen,
meh=
reren wohlconditionirten Zimmern mit Oefen, geraͤumigen Kuche, nebſt einem da=
rinn befindlichen Brunnen, 4 groſen Kammern, 2 gebordeten groſen Speichern, einer
beſondern Waſchkuͤche von 16 Schu, und darinn ſtehendem guten eiſernen Keſſel, 6
Schwein= und5 andern groſen Pferd=und Kuͤhſtaͤllen, ſo meiſtens mit neuen ſieniernen
Krippen und Sandplatten verwahrt, einem 26 Schu langen und 15 Schu breiten=
und noch einem andern 124 Schu langen und 24 Schu breiten gut gewolbten Keller,
hinlaͤnglichen Scheuern, beſondern Backhaus und darinn befindlichen Backſtube, auch
einem groſen 80 Schu langen, und eben ſo breiten beſchloſſenen Hofe verſehen iſt,
nebſt allem laufenden Muͤhlengeſchier, und denen dazu gehoͤrigen 4 Morgen Ackerland,
und auf welcher an jaͤhrlichen Abgaben uͤberhaupt 37 Malter Kornpacht und 30
Gul=
den Schweingeld haften, Mittwoch den 30ſten naͤchſtkuͤnftigen Monats Novembers
fruͤh 9 Uhr in Moßbach in dem Wirthshaus zum Anker, unter Vorbehalt des
Erb=
leihubertrags von Fuͤrſtlicher Hofkammer, an den Meiſtbietenden verſteigert werden
ſoll: Als wird ſolches mit dem Anhang andurch bekannt gemacht, daß zugleich
und unzertrennt mit dieſer Muͤhle die nicht zur Erbleihe gehoͤrige ubrige, in 18
Morgen beſtehende Kretſchiſche Guͤtherſtuͤcker oͤffentlich feil gebotten werden ſollen.
Es koͤnnen ſolchemnach die Liebhaber nunmehro dieſe Muͤhle beaugenſcheinigen, ſich
zu obgedachter Friſt an beſagtem Ort einfinden, die weitere Conditionen vernehmen
und nach Gefallen darauf bieten. Wiesbaden, den 24ten Oct. 1791.
Fuͤrſtliches Obexamt hieſelbſt.
Kuͤnftigen Mittwochen, den 16ten dieſes Monats, Nachmittags 3 Uhr, ſollen
hier, in dem Kriegsrath Merkiſchen Hauſe, 6 Ohm 75ger und 6=7 Ohm 79ger,
Bechtheimer Wein, nebſt noch 3 Ohm 14 Viertel von geringerer Sorte, öffentlich
an den Meiſtbietenden verkauft werden. Die Liebhaber werden alſo zu dieſer
Ver=
ſteigerung hiermit eingeladen. Darmſtadt den 12ten Nov. 1791.
Im Stadtbaumgarten allhier ſind junge 1=2=3=und gjaͤhrige italieniſche Bellen
billigſten Preiſes hundertweis zu verkaufen; wie auch ſchoͤne Obſtſtaͤmme. Liebhaber
koͤnnen ſich bei dem Bauinſpektor Sparſchneider allhier melden. Darmſtadt den
21ten October 179r.
Einige Malter Hafer vom vorigen Jahr ſind zu verkaufen. In der Buchdruckerei
giebt man naͤhere Nachricht.
Im Adler dahier ſind einige Wagen guter Dung zu verkaufen.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Im Birngarten No. 45. ſind abermalen Fenſter mit runden Scheiben billigen
Prei=
ſes zu verkaufen. Ebendaſelbſt werden zwei Waͤgen reiner Kuͤhdung zu kaufen geſucht.
Es iſt zu verzinſen und zu beziehen naͤchſt der Reuterkaſerne auf der Erde gegen
die Straſe ein komplet Logis, oder auch fuͤr eine ledige Perſon nur ein Theil davon.
Ausgeber dieſes ſagt: wo?
Beim Schumacher Traͤſer in der Ochſengaſſe ſteht im Hinterhaus unten auf der
Erde ein Logis zu vermiethen, beſtehet in einer Stube, Kammer und Kuͤche,
wel=
ches gleich zu beziehen iſt.
In No. 26a. im Pfarrerbraunengaͤßgen iſt ein Logis zu verzinſen, beſtehet in einer
Stube, nebſt 2 Kammern, Kuͤche und Kammer, verſchloſſenem Keller und noch Platz
auf dem Boden, welches Anfangs December bezogen werden kann.
In No. 338. am alten Baad iſt ein Logis zu vermiethen, welches in einer Stube,
Kammer, Küche, Boden und ſonſtigen Bequemlichkeiten beſtehet.
In der Ochſengaſſe No. 489. ſtehet ein Logis zu verlehnen, beſtehet in einer Stube,
Stubenkammer, Kuche und Kammer auf dem Boden, welches gleich bezogen
wer=
den kann.
700= 300= und 200 fl. - ſodann 50 Gulden Vormundsgeld liegen gegeſt
gerichtliche Verſicherung auszulehnen. Das Naͤhere wird in der Buchdruckerei geſagt.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.:
Vom 5. bis den 12. Nov. 1791.
Herr Graf a Ponte Leon, Obriſter in hieſigen Dienſten, log. in der Poſt.
Herr Rick, und Herr Auchter, Handelsleute aus Schwaben, log. im Engel.
Herr Lauer, Amtsverweſer aus Crumbach; Herr Klipſtein, Hofjaͤger von Richen;
Herr Rippa, Bilderhaͤndler aus Italien; Herr Schneider, Teppichhaͤndler
aus Tyrol, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Kirdorf, Steinhaͤndler von Kaub, log. in der Krone.
Herr Gipſen, und Herr Müller, Handelsleute von Franlfurt, log. im Loͤwen.
Auſſer den Gaſthäuſern lgirt:
Herr Spencer, Mylord aus England, log. bei Herrn Hofmarſchall Graf v. Jeniſon.
Herr von Kanſtein, Kapuain in Heſſenkaſſeliſchen Dienſten, log. bei Ihro Excellenz;
dem Herrn Oberjaͤgermeiſter von Baumbach.
Ab= und durchgereiſte Herrn Daſſayiers:
Herr Coͤleſtinus, Praͤlat vom Jakobsberg aus Mainz, den 6ten. Herr Graf von
Zimmermann, General, und Herr Graf von Wanſay; Kapitain, in
Franzoͤſiſchen Dienſten, den 7ten. Herr von Challerizky, Kaiſerlicher
Ritt=
meiſter, eod. Herr von Bruyeres, aus Frankreich, den 8ten. Herr
Her=
zog von Fitzjames, Marſchall de Camp in Franzoſiſchen Dienſten, den
9ten. Herr von Laroche, aus Offenbach, eod. Herr von Doval, zwei
Herrn von Breſſon, und Herr Graf von Bertie, Franzoͤſiſche Offiziers,
eod. Herr Klenk, Lieutenant von Frankfurt, den 11ten. Herr von
Buchen=
roͤder, Hollaͤndiſcher Major, eod. Herr Graf von Bellegarde,
General=
lieutenant, und Herr Graf von Chavane, Lieutenant, in Sachſiſchen
Dien=
ſten, eod. Herr Alhauſen, Regimentschirurgus in Kaſſeliſchen Dienſten,
eod. Zwei Herrn von Deßmiers, Franzoͤſiſche Offiziers, eod. Herr
Dor=
ville, Kaufmann von Frankfurt, eod. Herr Graf von Degenfeld,
Kai=
ſerlicher Rittmeiſter, den 12ten.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche,
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. Nov., dem Armenvogt, Johann Wendel Nieder, ein Soͤhnlein.
Eod., der Eleonore Graulichin, von hier, ein unehelich Toͤchterlein.
Den 7ten, dem Füͤrſtl. Hofjaͤger, Hrn. Wilhelm Jakob Heyer, ein Soͤhnlein.
Eod., dem Burger und Leinenwebermeiſter, Georg Phil. Speyer, ein Toͤchterlein.
Ferner: dem Burger und Baͤckermeiſter, Georg Daniel Blum, ein Toͤchterlein.
Den 8ten, dem Burger und Meſſerſchmiedmeiſter, J. W. Ehrhard, ein Toͤchterlein.
Den 10ten, dem Rathsverwandten und Gaſtwirth zur Krone, Herrn Ernſt
Gott=
lieb Chriſtian Wiener, ein Soͤhnlein.
Den 11ten, dem Zimmergeſell und Stadthautboiſten, J. L. Heuſer, ein Toͤchterlein.
Den 12ten, dem Fuͤrſtl. Kammeraſſeſſor, Herrn Joh. Anton Merk, ein Sohnlein.
Gebohren und getauft bei der reformirten Gemeinde.
Den 10. Nov., dem Burger und Seifenſieder, Hrn. Joſias Maret, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 6. Nov., der Muͤllermeiſter auf der neuen Muͤhle, Johann Georg Geriſch,
61 Jahre, 8 Monate und 3 Tage alt.
Den 8ten, dem Burger und Baͤckermeiſter, Johann Philipp Koͤnig, ein Toͤchterlein,
9 Monate alt.
Den 12ten, dem Burger und Tuchmachermeiſter, Johannes Iſſel, ein Toͤchterlein,
5 Monate alt.