Anno 179
Mit Hochffurſtt.
gnaͤdigſtem
Darmſtaͤdti=
lnzeigungs
zu finden in der
Hof= und Canzley=
Heſſiſchem
Privilegio
ſches Frag=und
Blatt
Hochfuͤrſtllchen
Buchdruckerey.
Victualien=
Ein W Ochſenfleiſch
= Rindſteiſch =
„
1 = Lalbfleiſch
1 = Hammelflelſch
1 = Schaffleiſch
Schweienfleiſch "
1 . Schinken u. Doͤrrfl.
„ 6
1 = Speck
1 „ Nierenfett
2 Hedttemdisſee=
1 = Schweininſchmalz
Ein Kalbegekroͤß = 8 a
Ein Kalbsgeluͤng = 9 a
Tin Hammelsgeluͤng=
166 Ocfmglung
=
1 Suͤlzen
1 Bratwuͤrſt =
1 Leber=u. Blutw. 6a
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
8 a
Ein Kalnskop,
Ein Hammelzlopf 5 a
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn =
Ein Malter Gerſten =
Ein 2Nalter Waizen=
Ein Malter Spelzen=
Ein Maltzr Hafer .
Ein Malter Rockenmehl=
und Marktpreis.
Pf. " Ein Kumpf Hafermehl = 32
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen = 148
1 Kpf. grobgeſch. Gerſien 404
1 Krfkleingeſchoͤiter Gerſin éol8s
1 Kumpf Lebſen
1 Kumpf Linſen
1 Maas Merz= oder Lagerbier
tm Hauſe= 4.
= uͤber die Straſe 3
1 Meas Jurgbiez im He's
und uͤber die Straſ 3
1 Maas Bierheſe
24
1 Maas Kuh=oder Geiſemilch
116
115 friſche Butter
15
1 = Handkaͤs der beſten = 16
Die uͤbrige Handkaͤſe 4 Stück
2 Eyer 4 auch 5 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln!5
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf. L. 2.
Vor2kr. Brodſollwiege 1 1
½.
23
Vor4kr. dito
a2I
Vor6kr. dito
=33
Vor 1kr. Kuͤmelbrododer
Gemiſchtesbrod=
Vor 2kr. dito
18
20) Vor1kr. Waſſerweck=
8
501 Ver1kr. Milchweck =- 6
36 Vor1 kr. Milchbrod= 5 2
Ein 5=pfuͤndiger Laib, ſogenanntes
kr.
29
24
Fuͤrſel. Heſſiſche VDoligeydeputarion dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Ein Garten, 134 Ruthen 13 Schu haltend, zwiſchen der Schmalwieſe und der
Arbeilger Straſe, beforcht Herrn geheimen Sekretar Lichte berg und Jod. Phl pp
Joſt, ſtebet aus freyer Hand zu verkaufen. Es kann allenfalls vom Kaufſchilling
etwas gegen gerichtliche Verſicherung auf dem Garten ſtehen bleiben. Der
Eigen=
thümer iſt in der Buchdruckerei zu erfragen.
Ein groſer guter Waagbalken, mit zweil beſeilten ſtark und groſen hoͤlzirnen
Waag=
platten, wie auch zwei halbe Centnergewichte= ſodann ein guter kleiner Waagbalken,
womit auch bis 1 Centner gewogen werden kann, nebſt dazu gedoͤrigen zwil tiefen
meſſingenen Waagſchaalen, ſind bei mir zum Verkauf in Kommiſſion gezeben, und
um billige Preiſe zu haben. — Auch habe wieder gute Bückinge friſch erhalten, und
das Stuck zu 2 xr. und a 10 Pfenn. zu verkaufen.
Klaunig, zum Adler.
Bel dem Gaͤrtner Schubkegel vor dem Frankfurter Thor ſind aͤchte
Ranuniel=
zwiebel, in verſchlednen Farben, das Hundert für 3 fl. zu haden.
1I. Sachen, ſo zu verpachten.
Der auf Petritag 1792. leihfaͤllig werdende berrſchaftliche, in 710 Morgen 2
Vier=
tel 30 1ſio Ruthen Ackerland, 147 Morgen 3 Viertel 6 3ſ0 Ruthen Wieſen, 9
Mor=
gen 171⁄₈ Ruthen Baum= Gemüs= und Weingaͤrten beſtehende, mit betraͤchtlichen
Hof= und Landwirthſchaftlichen Gebaͤuden, auch Waidgang, ingleichem einem
ſtar=
ken Inventario an Vieh, Ackerbau= und andern Geraͤthſchaften verſehene Hof
Waſ=
ſerbiblos, ohnfirn Crumſtadt in dem Amt Doinbers, ſoll von bemeldter Zeit an auf
9 Jahre lang an einen oder mehrere Beſtaͤnder, welche eine bypothekariſche Kaution
von 3000 fl. zu ſlellen vermoͤgend, auch die zu einem ſolchen Beſtand erforderliche
Eigenſchaften beſitzen, anderweit verliehen, und zu ſolchem Ende auf Freitag den
18ten Maͤrz dieſes Jahrs, Vormittags 9 Uhr, eine oͤffentliche Aufſteckung auf Fürſtl.
Rentkammer=Kanzlel vorgenommen werden. - Diejenige alſo, welche zu dieſem
Beſtand Luſten haben, können in dem bemeldten Termin ſich dahier einfinden, und
nach Beibringung annebmlicher Ziugniſſe ihrer Tüchtigkeit dazu die
Beſtandsbedin=
gungen vernehmen, ihre Gebote darauf thun, ſofort nach Befinden ſich des Zuſchlags
gewaͤrtigen. Darmſtadt den 24ten Januar 1791.
Füͤrſtl. Heſſiſche Rentkammer daſelbſt.
Donnerstags den 24ten dieſes ſoll das in dem Forſt der Herrſchaft Epſtein
ein=
kommende Roth, Schwarz= und Reh=Wildprett, mit Vorbehalt hoͤherer Ratiſika=
Lion, dem Meiſtbietenden in elnen 3jäbrigen Beſtand uͤberlaſſen werden. Die hlerzu
Luſttragende koͤnnen ſich dahero an beſtimmtem Tag, Vormittags 10 Uhr, in hleſigem
Forſthaus einfinden und zugleich die weitere Bedingungen vernehmen. Langenhaln
den 1ſten Febr. 1791.
J. E. Pfaff, Fürſtl. Heſſiſcher Forſtmeiſter daſelbſt.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Nachdeme man der vielfaͤltig erneuerten Verboten ohngeachtet, glelchwohlen
miß=
faͤllig vernehmen müſſen, baß die zur Bequemlichkeſt des Fußgaͤngers lediglich
be=
ſilmmie Chauſſeebanquels von fahrend und reitenden Paſſauten meßbraucht, und ſo
rutnirt werden, daß der bei ihrer Anlage intendirte Endzwek ganz und gar verfehls
puͤrde. Dergleichen Unſag und zum Mißſtand der Chauſſee ſelsſt ſowohl, als auch
Beeintraͤchligung der Chauſſeekaſſe gereichenden Exceſſen aber vor die Zukunft ein vor
allemal ucht mehr nachgeſehen werden ſolle; ſo wird unter Bezug auf die diesfalls
bereits vorhin ergangene, vorliegende durch öffentliche Placate bekanntgemachte
Strafverbot; das Reiten und Fahren auf gedachten Charſſeebanquets nicht nur
viermit nochmals ernſilich unterſagt, ſordern auch jeder reitend oder fahrende
Paſſant, weß Standes er auch immer ſeye, gewarnt, ſich hierunter ſo weniger
et=
was zu Schulden kommen zu laſſen, als er ſonſt, bei der diesſalls verordneten
ſtren=
gen Aufſicht, unangenehmen Folgen nicht entgehen würde. Darmſtadt den 10ten
Fuͤrſtl. Steuerkanzlei daſelbſt.
Jenner 1791.
Mehrer=Schriften uͤder die Merkwuͤrdigkeiten bei der leztern Kaiſerwahl und
Krö=
nung zu Frankfurt am Main, ſind im Publiko verbreitet, nur das, bei dieſer
Ver=
anlaſſung, ohnweit Bergen zuſammengtzogene Lager, eines Korps Fürſtlich Heſſiſchee
Truppen, und die von demſelben ausgefuhrte Manoͤuvres, durften noch eine
meh=
rere Bekanntmachung und deutliche Beſchreibung verdienen.
Zu welchem Ende ich dann mit gnaͤdigſter Erlaubnis des reglerenden Herrn
Land=
grafen, Hochfuͤrſtliche Durchlaucht, einen genauen und richtig gezeichneten Plan der
Gegend von Bergen mit dem Lager, und denen von gedachtem Korps ausgeſuhrten
Hauptmandͤibres ſtichen zu laſſin, geſonnen bin. Der Plan wird 2 Fuß 6 Zoll lang
und 2 Fuß breit, auf fein hollaͤndiſch Papier abgedruke, und dieſem ein beſonders
gedruktes Tagebuch mt der Beſchreibung aller Vorfaͤlle und Manduvres, vom
Hauptmann und Quartiermeißerlieutenant Wiederhold, welcher auch die
Bewegun=
gen der Truppen engezeichnet, beigefuͤge werden. Um mich jedoch wegen der
erfor=
lichen Koſten zu ſichern, muß ich den Weg der Praͤnumeration einſchlagen, und den
Preis eines Exsmplats auf einen Rihlr. 8 Ggr. Heſſiſche, oder 2 Fl. 24 Ke.
Frank=
furter Wahrung beſiimmin, welchen man um ſo billiger finden wird, da zu denen
Manoͤuvres, noch zwo beſondere kleine Blaͤtter geſtochen werden müſſen, die als
Klappen auf dem Plan llegen.
Die Namen der Herrn Praͤnumeranten werden dem Tagebuch vorgedrukt. Der
Plan wird in der Kaſſeler Frütjahrsmeſſe erſcheinen, und bleibt bis dahin der
Pra=
numerationspres offen, nachher aber wird kein Exemplar unter 2 Rthlr. oder 3 Fl.
36 Kr. Frankfurter Waͤhrung uͤberlaſſen. In Darmſtadt hat Herr Faktor Will oi=
Praͤnumeration aus Geſalllgkeit ubernommen.
Kaſſel den 26ten Januar 1791.
Volmar, Kaplkaln im Artillerleregimaeuke.
Die in dem vorigen Wochenblatt auf den 16ten dieſes in dem bieſigen Gaſthaus
zum Engel bekannt gemachte Guͤtherverſteigerung wird erſt wegen vorgefallener
Hin=
derniß den ſolgenden Donnerstag, den 17ten, gehalten, welches denen Steigluſtiges
hierdurch bekannt gemache wird.
Ludwig Fink, Fuͤrſtl. Hoffaͤger.
In der Schloßgaſſe No. 26. iſt im Hinterhaus ein geraͤumliches Quattſer zu dere
miethen; welches zu Anfang Aprlls bezogen werden kann.
Angekemmene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 5. bis den 12. Febr. 1791.
Herr Gerling, aus Ebafild, Her Schmitt, aus Schwaben, Handelsleute, log.
m Eagel.
Herr Eyſſele, aus Duͤrwangen, Herr Eitel und Hurr Beck, aus Eningen, Herr
Schleicher, ous Nuͤrnberg, ſaͤmtlich Handelsleute, log. im Schwanen.
Herr Poukſad, aus Parts, Herr Deilein, aus Luͤttlch, Handelsleute, log im
froͤzlichen Mann.
Herr Seckl, aus Italien, Herr Primaweſie, aus Hanau, Herr Lorenz, aus
Fraak=
furt, Handelsleute, log. in der Krone.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſayiers:
Herr Graf Oynhauſen, Hannoͤveriſcher Leutenant, den 8ten. Herr Pies, Rath
aus Frankfurt, eod. Herr von Pfuhl, Preuſſiſcher Major, den 9ten.
Herr von Ochſenſtein, Wärtembergiſcher Lieutenant, den 10ten. Herr
Graf Roßi, aus Italien, eod. Herr von Willich, Major in bieſigen
Dienſten, eod. Herr von Pogwiſch, Preuſſiſcher Kapikain, den 11ten.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte u. Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Febr., dem Burger und Schloſſermeiſter, Joh. Peter Hauf, ein Söhnlein.
Eod., der Anna Margaretha Schneiderin, von Maſſenheim, ein unehelich Toͤchterlein.
Ropulirte.
Den 6. Febr., Meiſter Chriſtlan Raſchert, Burger und Schumacher allhier, Mchac
Raſcherts, Schulmeiſters in dem ſreyen Reichsdorf Sennfeld, in Franken,
vierter ehellicher Sohn, und Katharina Eliſabetha, Meiſter Georg Kuͤhns,
Burgers und Schumachers allhier, aͤlteſte eheliche Tochter.
Kopulirte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Jan., Jeſeph Ruͤdlnger, Beiſaß und Maurergeſell alhier, des Lorenz
Rudlingers, Burgers un Mau= ermeiſters u Klein=Noͤrdinzen, im Furſtl.
Wallerſtein'ſchen, hinterlaſſener ebelicher Sohn, mit Eltſabetha Schnepp,
des Johann Chriſteph Schnepps, Beiſaſſen und Maurergeſellen allhier,
rhellche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 7. Febr., Anna Marla, des Burgers und Hufſchmiedmeiſters, Joh. Phlipp
Pfeiffers, Ehefrau, 37 Jahre, 10 Monate und 15 Tage alt.
Den 8ten, dem Beiſaß und Weinſchroͤter, Chriſtian Bretſch, ein Toͤchterlein, 1 Jahr,
6 Monate und 6 Tage alt.
Den 9ten, Junzfer Regina Albertina Glz, geweſene Kammerfrau bei Ihro
Hoch=
fuͤrſtlichen Durchleucht der leiſverſtorbenen Hochſeligen Frau Landgraͤfin,
61 Jahre, 8 Monate und 8 Tage alt.
Eod., Frau Arna Marſa, des Burg rs und Handelsmanns, Hrn. Johannes Iſſels,
Ehefrau, 37 Jahre und 6 Monate alt.
Ferner: Anna Margaretha, des hetrſcaftl. Wagenmeiſters, Henrich Cbriſtoph
Struvs, Ehefrau, 66 Jahre, 2 Monate und 20 Tage alt.
Dien 10ten, der Anna Margaretha Schneiderin, von Maſſenheim, ein unehellch
todgebohrnes Zwilllngs=Toͤchterlein.