Darmstädter Tagblatt 1790


25. Oktober 1790

[  ][ ]

Anno 1790. den 25. October.

Num. 43.

Victualien= und Markkpreis.

kr. 1Pf.
Ein 15 Ochſenfleiſch 8 2
2
1 Rindfleiſch
82
1 = Kalbfleiſch
18
1. = Hammelfleiſch
1 Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch=8
= Schinken u. Doͤrrfl. 116
= Speck= 17.
1 Nierenſett = 13
1 Hammelsfett = 14
1 Schweinenſchmalz 115
Ein Kalbegekroͤß = 8 a 9
Ein Kalbsgeluͤng= 9 a 10

Eln Hammeisgelung=
175 Ochſergeung 3
1 Suͤlzen
=e22
1 Bratwuͤrſt =. 12
1 Leber=u. Blutw. Sa,8
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung:32
Ein Kalbskopf = 8 a 10
Ein Hammelskopf 5 a 16
4
=
Ein Kalbsfus "
fl. 1kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
30
Eln Malter Waizen
Ein Malter Spelzen=
40
2
Ein Malter Hafer
2 10
Ein Malter Rockenmehl= 5 30
Ein Malter Weisehl

ſr.
Ein Kumpf Haͤferinehl 122
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen 5o
1 Kpf. grob geſch. Gerſten 40148
1 KpfkleingeſchaͤlterGerſtensolso
29
1 Kumpf Lrbſen =
1 Kumpf Linſen
24
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Hauſe= 14
= uͤber die Straſe = 3
1 Maas Jungbier im Haus 8
und uͤber die Straſe 3
1 Maas Bierheſe

24
1 Maas Kuh= oder Geiſemlch 5
116 friſche Butter 16 17
1 = Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaſe 4½5 Stück 4
Eyer 5 auch 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln '6
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf. L. 2.
Vor2kr. Brodſoll wiege 1
2
Vor4kr. dito
2 1
Vor6kr. dito
e3 I1½
Vor1kr. Kuͤchelbrododer
Gemliſchtesbrod=
9
Vor 2kr. dito
- 18
Vor1kr. Waſſerweck,
.
Vor1kr. Milchweck

6
Vor1kr. Milchbrod=aſ2
Ein 5= pfuͤndiger Laib, ſogenannies
Cttaiß=Brod ſoügeſten 9 Kr. 2 P.

Fuͤrſel Heſſiſchs Volizeydeputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Gachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nüͤglich ſind.

l. Edictalladung.

Nachdeme uͤber des hieſigen Burgers und Saͤcklermeiſters Johann Georg Stmons
Vermoͤgen der Konkursprozeß erkannt worden iſt; ſo werden alle diejenige, welche
an denſelben eine gegruͤndete Forderung zu haben vermeinen, hiermit öͤffentlich vor=
geladen
, Mittwochs den 3ten November a. c. fruͤh um 9 Uhr dahier vor Oberamt zu
erſcheinen und ihre Forderungen mittelſt Vorlegung derer in Haͤnden habender Schuld=
ſcheinen
oder ſonſtiger Documenten zu lquidiren, im Gegenfall aber ſich der Praͤclu=
ſion
zu gewaͤrtigen. Darmſtadt den 11ten October 1790.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Gberamt daſelbſt.

1I. Sachen, ſo zu verkaufen.

Da ſich bei den bisherigen Verſteigerungen des Invalid Schrotbiſchen, zwiſchen
Georg Friedrich Büchler und dem Huſaren Stephan gelegenen Wohnhauſs, nebſt
den Materlalien von dem abgebrochenen zu demſelben gehoͤrig geweſenen Bau, keine
Liebhaber eingefunden, und daher zu deſſen und der Materiallen Verkauf anderwelter
Termin auf den naͤchſten Baͤttag anderaumt worden; als wird ſolches zu dem Ende
hiermit öffentlich bekannt gemacht, (damit diejenigen; welche darauf zu bieten Luſt
baben, ſich alsdann, fruͤhe um 11 Uhr, auf dahieſigem Rathhaus einfinden und
ihr Gebot thun koͤnnen. Darmſtadt den 19ten October 1790.
Fuͤrſtl. Heſſiſches GOberamt daſelbſt.
Da das Leinenweber Karl Oppermaͤnniſche Haus und Hofreite, in der Schulthei=
ſenbaugeſſe
gelegen, naͤchſtkommenden Baͤttag auf allhieſigem Rathbaus fernerwelt
und zum leztenmal öffentlich aufgeſtekt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll;
ſo wird ſolches zu dem Ende hlermit bekannt gemacht, damit die Luſttragende ſich
alsdann einfinden und mitbieten moͤgen. Darmſtadt den 21ten Occober 1790.
Fürſtl. Heſſiſchee Gberamt daſelbſt.
Nachdeme Donnerſtags den 11ten November die von dem Dornbeimer Hoſpital=
guth
einkommende ganz reine Pachtfruchte, beſtehend in Korn, Walzen, Gerſten
und Hafer, auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich verſteigert und dem Meiſtbietenden
gegen baare Zablung uͤberlaſſen werden ſollen; ſo wird dieſes zu dem Ende hiermit
bekannt gemacht, damit diejenige, welche von ſothanen Fruͤchten zu kaufen Luſten
baben, ſich beſagten Tags Morgens um 9 Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt
den 23ten October 1790.
Auf dem Buſenberg iſt ein Wingert, beforcht die Schumacher Kritzinger und Oll=
weiler
, aus freyer Hand zu verkaufen. Liebhaber können das Naͤhere in der Buch=
bruckerel
erfragen.
Ein beinah noch neuer nußbaumener Fluͤgel von Oberndoͤrſeriſcher Arbeit, mit
Haͤmmergen und einer doppelten Abdaͤmpfung, ſtehet im Engel zu blligem Verkauf.
Gothaer und Lauenburger genealogiſche Kalender auf 1791, in lezterem die Wahl=
und Kroͤnungshandlung beſchrieben, ſind zu haben bei
Sinnigſohn, Buchbinder.

[ ][  ][ ]

III. Vermiſchte Nachrichten.

Da der Kontrakt uͤber die in hieſiger Oberngrafſchaft elngehende Wildhaͤute mit
dieſem Jahr zu Ende gehet und den 2ten künftigen Monats Vormittags um 10 Uhr
auf Fürſil. Oberforſtamtskanzlei dem Melſtbietenden in einen weitern dreijaͤhrigen
Beſtand uͤberlaſſen werden ſoll; ſo wird ſolches zu dem Enbe hlerdurch bekannt ge=
macht
, damit die hierzu Luſthabende ſich in dieſem Termin einfinden und mithleten
können. Sign. Darmſtadt den 9ten Ockober 1790.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Gberforſtamt baſelbſt.
Nachdeme Donnerſtags den 4ten naͤchſtkunftigen Monats Novembris Morgens
9 Uhr zum Behuf des Rbeinbauweſens auf naͤchſtkuͤnftiges Jahr elns Lieferung von
120000 Faſhinen 60 Klafter Pfaͤlholz und 1200 Gebund Witten dem Wenigſtfor=
dernden
durch öffentliche Steigung uͤberlaſſen werden ſoll; als wird ſolches zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche dergleichen Lieferungen zu
uͤbernehmen geſonnen, auf gedachten Termin zur rechten Zeit auf Fürſtl. Steuer=
Deputation dahier ſich elnfinden, die weitere Bedingniſſe vernehmen und mütbieten
moͤgen. Sign. Darmſtadt den 11ten October 1790.
Ex Commiſſione.
Dietor, Fürſtl. Regierungs= und Steuerſelretaͤr.
Aus der 35gen Wittwenſocietaͤtskaſſe können 2= bis 300 fl. gegen gerichtlche
Verſicherungen und 5 Procent Interiſſen ausgeliehen werden. Desgleichen wird
gegen Ende dieſes Jahrs ein Kapital von 2500 fl. dahin eingehen, welche ebenfalls
gegen gerichtliche Verſicherungen alsdann entweder zuſammen oder auch vertheilt
gegen 5 Procent Intereſſen wieder ausgelehnt werden ſollen. Welches hiermit be=
kannt
gemacht wird. Darmſtabt den 23ten Otober 1790.
vilckens.
Bitnhard Gegels Wittwe in Frankenthal giebt eine Bibliothek der beſten mora=
iſchen
und 5tonomiſchen Schriften beraus und macht mit Dr. Bahrdts allgemein an=
geruhmten
Moral fuͤr den Bu=gerſtand den Anſang. Dieſes Buch, welches ſonſt
1 fl. 48 kr. gekoſtet, wird zu Ende dieſes Monats für 48 kr. erſcheinen. Der Pra=
reptor
Keim nimmt darauf Beſtellungen an und giebt die Nachricht davon umſonſt aus.
Bei Unterſchriebenem iſt ein groſes mit Stallung und allen Gemaͤchlichkeiten ver=
ſebenes
Logis, nebſt mehrere fuͤr ledige Perſonen mit oder ohne Meubels zu verlehnen,
welche ſogleich bezogen werden koͤnnen.
J. E. Amelung, Fürſtl. Rechnungsjuſtiſikator.
Nahe beim Schloß ſind 3 heizbare Zimmer mit angenehmer Ausſicht, ſodann eine
groſe tapezi te Stube, mit verſchloſſenem Holzplatz, zu vermiethen. Das Naͤhere
iſt in der Buchdruckerei zu erfragen.
Hinter dem Rathhaus bei dem Küͤrſchnermeiſter Graͤf iſt 2 Stlegen hoch eine
ſchoͤne Wohnung zu verlehnen, welche ſogleich bezogen werden kann.
In der Schloßgaſſe No. 26. iſt eine Stiege hoch ein Quartier zu vermiethen, das
ſoglech zu beziehen iſt.
In der groſen Ochſengaſſe No. 458. iſt ein Logls im erſten Stock zu verlehnen,
beſtehet in 2 Stuben, 2 Kammern, groſen Kuͤche, verſchloſſenem Holzplatz und ver=
ſchloſſenen
Keller.
In der langen Gaſſe No. 182. iſt ein vollſtaͤndiges Logls zu verlehnen, welches
ſogleich bezogen werden kann.
106 Gulden Vormundsgeld liegen gegen gerichtliche Verſicherung zu verlehnen.
Das Weitere wird in der Buchdruckerei geſegt.
Es wird ein kleiner runder eiſerner Ofen und ein noch brauchbarer Waſſerſtein
zu kaufen geſucht. Die Verkaͤufer koͤnnen in der Buchdruckerei das Naͤhere erfragen.

[ ][  ]

Bei ber mit kekannter guter Orbnung und den feſtgeſeiten Solennitaͤte, Collzogenen
259ten Ziehung der Hochf. Heſſen=Darmſtaͤdttſchen gnaͤdigſi garantirten Zahlen= vottert=
ſind
dieſe Rumern;
69.
80.
88.
86.
aus dem Glüͤcksrade gezogen worden. Die 260te Ziehung geſchiehet den 14tea Rovem=
ber
, und ſo fort von 3 zu 3 Wochen. Darmſtadt den 22ten Oet. 1790.
Generaldirection der Hochf. Beſſen=Parmſtaͤdtiſchen garantirten Jablenlotterie.

Angekemmene fremde Herrn Paſſagiers.

Vom 16. bis den 23. Oct. 1790.
Herk Vogler, Direeteur von der Moſik in Stokholm, log. im Trauben.
Herr von Eckertshauſen, aus Muͤnchen, log. im Ochſen.
Herr Eyſſele, Handelsmann aus Duͤrwangen, log. im Schwanen.
Herr Garon, und Herr Volbi, aus Italizen, Herr Schröder, aus Meerholz, ſamtlich Hau=
dels
leute, log. im froͤhlichen Mann.
Herr Secki, Handelsmann aus Iralien, log. in der Krone.
Herr Schilling, Handelsmann aus Mannheim, log. im Löwen.
Auſſer den Gaſthäuſern logirt:
Herr von Baumkach, Oberjagermeiſter von Romrod, log. bei Ihro Exellenz dem Herrn ge=
heimen
Rath, Reichsſreiherrn von Lehmann.

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:

Herr von Noßdigz, Kaiſerl. General, den 16ten. Herr Graf Progen=Kaiſerl. Rittmeiſter, eod.
Herr Graf Wertby, aus Ungarn, eod. Ihro Durchlaucht der Fürſt Dierrichſtein,
den 17ten. Ihro Durchlaucht der Prinz Craon, eod. Herr Graf von Thorn, Kai=
ſerl
. Oberhofmeiſter, eod. Herr von Gemming, Kaiſerl. geheimer Rath, eod. Herr
von Freyberg, Kaiſerl Kammerherr, eod. Herr Graf Fouquer, von Kronweiſſen=
burg
, eod. Herr Graf Kauniz, aud Wien, eod. Herr von Reibel, von Frankfurt,
den 18ten. Herr von Juliat, Huſarenlieutenant in Heſſerkaſſeliſchen Dienſten, den
29ten. Herr Grof Dietrichſtein, aus Wien, eod. Herr von Umgeldern, Weihbiſchof
von Augsburg, eod. Herr von Herpey, von Bambera, eod. (yro Hochkuesl Duch=
Zancht der Herr Marggruf voll Baten! Durlach, ecv. Herr von CJcarz, Kaſerl.
Oberlieutenant, eod. Herr von Reining, Kaſerl. Lieuteſant, den 20ten. Herr von
Alvensleben, Preuſſiſcher Kammerherr eod. Herr von Hufkirgen, aus Frankreich,
eod. Herr Graf von Eltingen, Kaiſerl. Reichshofrath, eod. Herr von Haſten, Kai=
ferl
. Rittmeiſter, den 21ten. Herr von Allegretti, Franzoͤſiſcher Geſandter, eod. Herr
von Berneck, Kaiſerl. Hofſekretaͤr, eod. Herr von Hauſez, und Heer von Simsnen,
Rittmeiſter, nebſt 52 Perſonen von der Kaiſerl. Koͤnigl. Nobelgarde, eod. Herr Graf
von Lattulave, Franzöſiſcher Kapitain, eod.

Gebohrne, Getaufte, Kopulirteu. Verſtorbene in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Den 20. Det., dem Burger und Seilermeiſter, Johann Nicolaus Guͤtlich, ein Soͤhnlein.
Den 22ten, dem Burger und Schreinermeiſter, Jacoh Heinrich, ein Toͤchterlein.
Bopulirte.
Den 19. Oet., Meiſter Johann Konrad Draiſer, Burger und Schumacher allhier, Joh. Jacoh
Draiſers, auch Burgers und Schumachermeiſters allhier, zweiter ehelicher Sohn, und
Sophia Eliſebetha, Johann Daniel Wambolds, Burgers und Schumachermeiſters
allhier, aͤlteſte eheliche Tochter.
Den 21ten, Herr Ludwig Juſtus Schaͤfer, Pfarrer zu Meſſel, Hrn. Johann Peter Sckaͤfers,
Chirurgi zu Arheilgen, aͤlteſter ehelicher Herr Sohn, und Jungfer Suſanna Magda=
lena
, weil Herrn Johannes Pfitzners, geweſenen zweiten Lehrers an der allhieſigen
Stadtſchule, nachgelaſſene einzige eheliche Jungfer Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Oet., dem Kemmerlaquai bei Ihro Hochfüͤrſtl. Durchlaucht dem Prinzen Karl, Hrn.
Johann Henrich Schaͤfer, ein Toͤckterlein, 1 Jahr, 7 Monate und 7 Tage alt.
Den 22ten, der Burger und Schumachermeiſter; J H. Soͤder, 50 Jahre,3 Mon. u. 10 Tage alt.