Darmstädter Tagblatt 1790


27. September 1790

[  ][ ]

Anno 1790.
den 27. September.
Num. 39.

Vietualien= und Marktpreis.

kr. Pf.
Ein 15 Ochſenfieiſch = 8 2
.
2
1 Rirsseiſch
1 = Kalbſleiich
= Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
Schweinenfleiſch
1 Schinken u. Doͤrrfl. 16
17
1 Epez
1 Nierenſett, = 113
1 = Hammilsfett = 14
1 Ech einenſchmalz 115
Ein Kalbsgekroͤß 8 a 9
Ein Kalbsgelung= 9 a 10
Ein Hazmzlsgeung

145 Ochſengeloͤng
ee22
1 = Suͤlzen
12
1 Bratwuͤrſt
1 Leber=u. Blutw. 6af8
Ein= giſ.oder ger. Ochſenzung 32.
8a 10
Ein Kabslopf
Ein Haunelsopf, 5a ls
Ein Kalbsſus = 1
fl. kr.
30
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten 3 20
Ein Malter Waizen =
Ein Maltar Spelzen= 2 24
2 10.
Ein Mtalter Hafer
Ein Malter Rockenmehl= 5 20
Ein Melter Weismehl = 57 30

kr.
in Kumpf Hafermehl 32
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen = 5o
1 Kpf. grobsiſch. Gerſten 40148
1 KpfkleingeſchaͤlterGerſtensol8o
20
1 Kumpf Lrbſen =
24
1 Kumpf Lipſen,

1 Maas Merz=oder Lagerbier
4
m Hauſe=
= uͤber die Straſe 3
1 Maas Jungbier im Haus e
und uͤber die Straſe
1 Maas Bierhiſe
24
1 Maas Kuh=oder Geiſemilch 15
116 friſche Butter 16
17
1= Handkaͤs der beſten
6
Die uͤbrige Handkaͤſe 415Stuck 4
Eyer 5 auch 6 Stuͤck vor
Ein auſgtſetzter Kupf Kertoſſshy 6
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf. L. 2.
Vor2kr. Brodſollwlege1
27
Vor4kr. dito
i21
Vorékr. dito = = 3 lr 3
Vor1kr. Fuͤtelbredode:
Gemiſchtecbrod=-3
Vor 2kr. dito
12
- 19
Vor1kr. Waſſerweck , 8 2
Vor1kr. Milchweck
6
Vor1 kr. Milchhrode-
2
Ein 5=pfuͤndiger L., ſogenanntes
Cowiß=Brod jol Liten 9 8r. 2 Pf.

Fürſth Heſſiſche Boligeydeputation dahier,

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von ällerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nüglich ſind.

l. Edictalladung.

Um die Erben bes im Jahr 1773. dahier verſtorbenen Fürſtl. gebeimen Botten=
meiſter
Stumpf gehoͤrig auseinanderſetzen zu koͤnnen, iſt man alle diejenige zu wiſſen
benoͤthigt, welche an deſſen Verlaſſenſchaftsmaſſe annoch rechtmaͤßige Anſprüche zu
kaben vermeinen. Es wird denenſelben daher hiermit bekannt gsmacht, daß ſie ſothane
ihre Forderungen Endesunterzeichnetem a Dato binnen zwei Monaten ohnſehlbar ent=
weder
in Selbſtperſon oder durch genugſam bevollmachtigre Anwaͤlde anzuzeigen;
und gehoͤrig geltend zu machen, nach fruchtloſem Ablauf dieſes Termins aber ſich
der Praͤclußion zu gewaͤrtigen haben. Sign. Darmſtadt den 4ten Sept. 1790.
Ex Commiſſione.
Reh, Fürſtl. Regierungsſekretaͤr.

1I. Sachen, ſo zu verkaufen.

Nachdem das Haus des Burgers und Saͤcklermeiſters Fauſt dahler in der langen
Gaſſe, beforcht Kanzleidiener Birres und Quartiermeiſter Kuhlmann, bringender
Schulden halber, den naͤchſtfolgenden Vaͤttag, fruͤhe um 11 Uhr, auf dem hieſigen
Rathhans anderweit aufgeſtekt und dem Meiſbissenden, ſalva ratificatione, zugeſchla=
gen
werden ſoll; als wird ſolches mit bem Anhanz öffentlich bek annt gemacht, daß,
wenn in dieſem Termin ſich abermalen kein Liebhaber einfindet, das Haus weiter
nicht aufgeſtekt, ſondern dem Creditorl zugeſchaͤzt werden ſoll. Darmſtadt den
8ten September 1790.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Nachdem des hieſigen Burger und Leinenwebermeiſter Johann Chriſtoph Opper=
manns
in der Schultheiſenbaugaſſe, zwiſchen dem Baͤcker König und Batainons=
Chirurgus Wenzel gelegene Haus und Hofraite, Schulben halber, naͤchſtkommen=
den
Baͤttag auf allhieſigem Lathhaus oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſibietenden.
überlaſſen werden ſoll; ols wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, da=
mit
die Luſtragende ſich alsdann elnfinden und mitbleten mögen. Darmſtadt den
10ten Sept. 1790.
Fuͤrſtl. Heſſiſches Gberamt daſelbſt.
Dimnach des Burgers und Saͤcklermeiſters Simons Haus in der Schuſter= und
Holzſtraſe, beſorcht Wttwe Nuͤrnbergerin und Metzger Enes, ſodann deſſen Feld=
gürber
, nemlich
No. 35. 731⁄₈. Ruthen in der 40 tin Gewann im Oberfeld, beforcht Johannes
Mahr und Nicolaus Kraft, gibt 2 Geſch. Korn der Pfarret Beſſungen,
No. 48. 60 Ruthen in der 52ten Gewann im Laͤcherfeld, bef. Heinr. Fr iedr. Netz
und Ludwig Wetzel,
No. 1. 80 Ruthen in der 8oten Gewann im Heinheimer Feld, bef. Heinr. Klein;

[ ][  ][ ]

den nächſtkommenden Baͤttag auf dem bleſigen Ratßhaus oͤffentlich auf zefelt, und
dem Meiſtbietenden, ſalva ratificatione, uͤberlaſſen werden ſollen; as wird ſolches zu
Jedermanns Nachricht öͤffentlich hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den 24ten
Sept. 1790.
Fürſtl. Heſſiſches Oberamt daſelbſt.
Montags den 4ten October 1790, Nachmittags um 2 Uhr, ſoll im Gaſthaus
zum Schwanen das von dem verſtorbenen Rathsverwandten und Waldinſpektor
Morneweck noch vorhandene Reutpferd oͤffentlich verſteigt werden, wilches man
denen Herrn Liebhabern hiermit bekannt machen wollen.
Ein ſebt gut konditionirter eicherner Kleiderſchrank, drei ſuchtlederne Seſſel, eln
eiſerner Moͤrſer und ein Biegelkroppen ſind zu verkaufen. In der Buchdruckerel iſs
das Naͤhere zu erfragen.
Vier Faͤſſer mit eiſernen Reifen, jedes a 8 Ohm, und drei mit hoͤlzernen Reiſen,
jedes a 1 Fuder, ſind zu verkaufen. Ebendaſeibſt wird das Weitere geſagt.
In des Weisgerber Betzen Behauſung an der Krone ſind rothe Kartoffeln das
Malter um 1fl. 12 xr. zu habin.

1II. Vermiſchte Nachrichten.

Es dienct blermit Jedermann zur Nachricht, daß ich küͤnftigen erſten Oetober
ſowol Kaffee als Thee gigen billige Bezahlung, Taſſen= oder Portlonmeiß, wenn
ſolche befohlen witd, zu ſchenken anfaagen werde.
Bierbauer, Gaſtgeber zur Dianenburg.
In der alten Vorſtadt, naͤchſt dem Ballopplatz, iſt ein aus 4 Stuben, 1 Kame
mer, Keller, Holzplatz und Boden beſtehendes Logls vacant, welches mit Anfang
des Monats Octobers bezogen werden kann. Ausgeber dieſes ſagt: wo?
Bei dem Kiefermeiſter Kraſt am kleinen Roͤhrbrunnen iſt im Vorderhaus ein Logis
zwei Stlegen hoch zu vermiethen, welches in Stube, Küche, chznkammer und
Holzplatz beßiehet.

Ang=konnnene freinde Zerrn Paſſagiers.

Vom 18. bis den 25. Sept. 1790.
Herr von Benting, von Heidelberg; Herr von Senkenberg, Regierungsrath zu Gie=
ſen
; Herr von Senkinberg, Kapltain in Sardluiſchen Dienſten; Herr von
Korzrock, eus Lübeck; Herr von Werſchaſſel, aus Mannbeim; Herr von
Saraſin, und Herr Graf Vougoſſy, Franzoͤſiſche Kapikains; Herp Poſſo=
Kunſtmaler aus Veyedig, log. im Trauben.
Herr Graf a Ponte de Leon, Meilenburgiſcher Obriſt, log. in der Poſt.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:

Herk von Gmehl, Direlteur vom Herrn Grafen Truchſes, den 18. Sepk. Herr
von Perugrinl, Herr von Gaogi, und Herr von Greppi, aus Mailand,
den 19ten. Herr von Detling, aus Strasburg, eod. Herr von Salburg,
aus Skuttgard, eod. Herr Herzog von Fronſac, Franzoͤſiſcher Mojor,
den 20ten Herr von Hack, aus Mannheim, eod. Die Durchlauchtigſte
Prinzen von Wuͤ temberg, eod. Herr von Walpole, Geſandter aus En=
gelland
, eod. Herr Graf Diliano, Spaniſcher Botſchafter, eod. Herr
von Amdeda, aus Regensburg, den 21ten. Herr Schroͤder, Oberkam=
werrath
, und Herr Keller, Regiſtrakor, von Heſſenkaſſel, eod. Herr von
Clermont, aus Achen, eod. Herr von Benſenſtein, Truchfes aus Wien,
eod. Herr von Sterlitz, Kammerjunker und Stallmeiſter in Wirtember=
giſchen
Dienſten, eod. Herr von Adlersheim, und Herr von Schaͤtzburg,
aus Wien, eod. Herr vou Salitz, Lieutenant in Hollaͤndiſchen Dienſten,
den 22ten. Herr Graf Truchſes, von Seil eod. Herr von Dletrichſtein,
Stallmiſter aus Wien, den 23ten. Herr von Omgelder, Demherr aus
Augsburg, eod. Herr von Hohenſels, von Worms, eod. Herr von
Wilkenhoſen, von Mannheim, eod. Herr von Montmorsny, Franzoͤſiſcher
Kapitain, eod. Herr von Lavus, aus Paris, eod. Herr Graf Pappen=
heim
, eod. Herr Graf Moßlas, und Herr Graf Silzhaim, eod. Herr
von Weinkzin, aus Weinheim, den 24ten. Herr von Meyersburg;
geheimer Rath von Hohenzollern, eod. Herr von Bleyer, aus England,
eod. Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlauchk der Prinz von Füͤrſtenberg, den 25ten.

Gebohrne, Getauſte, und Verſtorbene in voriger Woche.

Gebohrne und Getaufte.
Din 19. Sepl.) dem Beiſaß, Johann Henrich Weber, ein Tochterlein.
Den 20ten, dem Fürſtl. Jagdbausverwalter, Herrn Jacob Stamm, ein Töchterlein.
Den 21ten, dem Burger und Schumachermeiſter, Konrad Fiſcher, ein Söͤhnlein.
Den 22ten, dem Burger und Schumachirmeiſter, Johann Henrich Leippe, ein
Soͤhnlein.
Din 24ten, dem Gaſtwirth zum Trauben, Herrn Johann Frliedrich Fritſch, ein
Töchterlein.
Eod., dem Burger und Schumachermeiſter, Friedrich Andreas Kretzinger, ein
Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 20. Sept., dem Burger und Weisbindermeiſter, Ludwig Zirkel, ein Soͤhn=
lein
, 2 Monate alt.
Den 21ten, dem Burger und Hofleideckermeiſter, Johann Henrich Wolf, ein Soͤhn=
lein
, 1 Jahr, 6 Monate und 24 Tage alt.
Den 22ten iſt aus der Armenkaſſe begraben worden: Agatha, des Pfoͤrtners auf
dem Sporerthor, Johann Peter Pfeiſſers=Ehefrau, 64 Jahre alt.
Den 23ten, der Burger und Hofguͤrilermeiſter, Johann Ftiedrich Roth, 65 Jahre,
9 Monate und 28 Tage alt.
Den 25ten, dem Burger und Schreinermeiſter, Georg Konrad Klöß, ein Toͤchter=
lein
; 2 Monate und 20 Tage alt.