den 13. September.
Anno 1790.
Num. 37.
Victualien= und Marktpreis.
kr. Pf.
Ein 15 Ochſenfleiſch .2
2
1 = Rindſleiſch
1 Kabfleiſch = = 8
( = Hammelselſch e1.
ö½
= Scheffeiſch
= Schweinenflielſch= 8
= Schinken u. Doͤrrfl. 16,
Epe = = li7
1 Piareufett, „ ozi3
1 = Hammalsſett e14
1 = Echweinnnſchmalz 15
Ein Kalbsgskroͤß = 8 a 9.
Ein Kalosgeluͤng = 2 a 510
Ein Hammelsgelung . .
1
115 Ochzmgelunz
3
1 = Gülzen
la2.
1 Bratwuͤrſt
12
= Leber=u. Blutw. 6a8
Eine geſ. oder ger Ochſenzungi g2
Ein Kalbskopf = 8 a 10
Ein Hammelslopf, f als
Ein Kalböſus = „ 1
ſl. kr.
Ein Malter Korn = 4
20)
Ein Malter Gerſten = = 3 20
Ein Malter Waizen = 17
Ein Malter Spelzen= = 2 30
=
Ein Malter Hafer
2 40.
Tin Matter Rockenmehl= 5 12
Ein Malter Weismehl 7 30
kr.
Ein Kumpf Hafermehl 32
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen = 50
1 Kpf. grob geſch. Gerſten 40148
1 KpfkleingeſchaͤlterGerſten solso
6 20
1 Kumpf Eroſen
1 Kumpf Ligſen =
44
1 Maas Merz=oder Lagerbler
im Hauſe
4
= uͤher die Sttaſe
8
1 Maas Jungblez im Haus
3
und uͤber die Seraſe
1 Maas Bierhefe
24
1 Maas Kuh=oder Geiſemilch 5.
11⁄ friſche Butter
= 167
16
1= Hundkäs der beſten =
Die uͤbrige Handkaͤſe 4=5 Stuͤck 4
Eyer 5 auch 6 Stuͤck vor =
Ein auſgeſetzter Kumpf Kartoſſeln'6
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf.) L.2
Vor2kr. Brod ſollwiegs1 51
Vorgkr. dito 2 2
Vor6 kr. dito
33
Vor1kr. Kuͤmelbrododer
Gemiſchtesbrod 9 2
Vor 2 kr. dito
„
19
Vor1kr. Waſſerwec=8
2
Vor1kr. Milchweck =-6
Vor 1kr. Milcbrod=
2
Ein 5=pfuͤndiger Lalb, ſogenanntes
Coäiiß=Brod ſoll gelten 9Kr.
Fuͤrſeh Heſſiſche Polizeydeputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Edictalladungen.
Nachdeme man, um die Verlaſſenſchaft des dahier verſtorbenen Füͤrſtl. gehelmen
Trihunalrath Lichtenbergs berichtigen zu koͤnnen, alle diejinlge, welche an dieſelbe
rechtmaͤßige Anſpruͤche zu haben vermeinen, zu wiſſen benoͤthiget iſt; als wird
denen=
ſelben blermit bekannt gemacht, daß ſie ſothane ihre Forderungin
Endesunterzeich=
netem a dato binnen zwei Monaten ohnfehlbar anzuzeigen und liquidando ſodann
rich=
tig zu ſiellen; nach fruchtloſem Ablauf dieſes Termins aber ſich der Praͤcluſion zu
ge=
waͤrtigen haben. Sign. Darmſtadt den 27ten Auguſt 1790.
Ex Commiſſione.
Reh, Fürſtl. Regierungsſekretaͤr.
Um die Erben des im Jahr 1773. dahier verſtorbenen Fürſtl. geheimen
Botten=
meiſter Stumpf gehoͤrig auseinanderſitzen zu koͤnnen, iſt man alle diejenige zu wiſſen
benoͤthigt, welche an deſſen Verlaſſnſchaftsmaſſe annoch rechtmaͤßige Anſpruͤche zu
haben vermeinen. Es wird denenſelben daher hlermit bekannt gemacht, daß ſi= ſothane
ihre Forderungen Endesunterzeichnetem a Dato binnen zwei Monaten ohnfehlbar
ent=
weder in Selbſiperſon oder durch genugſam bevollmaͤchtlgte Anwaͤlde anzuzeigen,
und gehoͤrig geltend zu machen, nach ſruchtloſem Ablauf dieſes Termins aber ſich
der Präͤcluſion zu gewaͤrtigen haben.-Sign. Darmſtadt den 4ten Sept. 1790.
Ex Commiſſione.
Reh, Füͤrſtl. Reglerungsſekretaͤr.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Den 20ten Sept. Morgens um 9 Uhr und folgende Taͤge ſollen beim Fürſtl.
Mar=
ſtall dahler eine beträchtliche Anzahl von Chalſen, Kalleſchen, Kutſchengeſchlrr,
engliſche und teutſche Saͤttel, mit Gold und Silber geſtikt= auch bordirten Schabraken
und Waldrappen, auch Pferdsdecken, und dergleichen mehr, oͤffentlich an den
Meiſt=
bietenden gegen gleich baare Bezahlung uͤberlaſſen werden. Darmſtadt den 27ten
Fuͤrſtl. Heſſiſches Marſtallamt daſelbſt.
Auguſt 1790.
Den 13ten dieſes und an ſolgenden Taͤgen ſoll in des Fürſtl. Kablnetskaffirer
Sieg=
lers Behauſung im Birngarten Gold, Silber, Kleider, Weisjeug, Bettwerk, Zinn,
Porcellain, Spiegel und allerhand Holzwerk an den Meiſibierenden gezen baare
Bezahlung öffentlich verkauſt werden, und wird daher ſolches zu Jedermanns
Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Darmſtadt den 2ten Sept. 1790.
Von Kommiſſionswegen.
Reh, Fürſtl. Regierungsſikretaͤr.
Nachdem das Haus des Burgers und Saͤcklermeiſtirs Fauſt dahler in der langen
Gaſſe, beforcht Kanzleidiener Berres und Quartiermeißer Kuhlmann, Uringender
Schulden balber, den naͤchſtfolgenden Baͤttag, fruͤhe um 11 Uhr, auf dem hieſigen
Rathhans anderweit aufgeſtekt und dem Meiſtbietenden, ſalva ratiſicatione,
zugeſchla=
gen werden ſoll; als wird ſolches mit dem Anhang öͤffentlich bekannt gemacht, daß,
wenn in dieſem Termin ſich abermalen kein Liebbaber einfindet, das Haus weiter
nicht aufgeſtekt, ſondern dem Creditortl zugeſchaͤft werden ſoll. Damſtadt den
Fuͤrſtl. Heſſiſches Gberamt daſelbſt.
8ten September 1790.
Nachdem des hieſigen Burger und Leinenwebermeiſter Johann Chriſloph
Opper=
manns in der Schultheiſenbaugaſſe, zwiſchen dem Baͤcker Köͤnig und Bataillons=
Chirurgus Wenzel gelegene Haus unb Hofraile, Schulden halber,
naͤchſikommen=
ben Baͤttag auf allbieſigem Rathhaus öffentlich aufgeſtechkt und dem Meiſtbietenden
oͤberlaſſen werden ſoll; als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gewacht,
ba=
mit die Luſtragende ſich alsdann einfinden und mithleten moͤgen. Darmſtadt den
Fuͤrſtl. geſſiſches Gberamt daſelbſt.
10ten Sept. 1790.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Um ſowol mich, als alle diejenigen, welche mir einigen Credit goͤnnen wollen,
vor allen nachtheiligen Folgen zu ſichern: mache ich hierdurch bekannt, daß ich alle
vor mein Haus noͤtbige Beduͤrſniſſe jederzeit nur gegen baare Zahlung, oder auf
expreß zu haltende Contobuͤcher, abfordern laſſen werde, auf keine Anforderungen
aber auſſerdem mich einlaſſen kann.
wolffUttenrodt, Herr zum Scharfenberg,
Heſſendarmſtaͤdtiſcher Kammetherr.
Ob gleich der erſte Tbeil der bei Hrn. Krieger ſen. in Gieſen berauskommenden
Predigten uͤber die evangeliſchen Cexte um ; Bogen ſtaͤrker geworden, als man
anfaͤnglich glaubte, und der Verleger willens war, einen billigen Nachſchuß von
15 xr. von den Herrn Praͤnumeranten zu fordern; ſo hat ſich derſelbe nunmehr dahin
entſchloſſen, den Preis nicht zu erhoͤben ſondern es bei den feſtgeſezten 45 Tr.
be=
wenden zu laſſen, um durch dieſen boͤchſt billigen und wohlfeilen Preis die
Anſchaf=
ſung dieſes Werks zu erleichtern. Der zweite Theil deſſelben iſt unter der Preſſe,
und wird unſehlbar im kuͤnftigen October, hoͤchſtens November, ausgegeben werden.
Bis dahin kann noch auf die beiden erſten Theile mit 1fl. 30 xr. bei Unterſchriebenem
praͤnumerirt werden. Nachher werden ſie im Buchladen nicht anders als 3 fl. verkauft.
Will, Factor.
Endesbenannter, wohnbaft in der lleinen Ochſengaſſe, erbietet ſich, Unterrichk
in der Rechenkunſt, im Rechnungsweſen und in der franzoͤſiſchen Sprache zu geben,
auch wird er dafuͤr ſorgen, daß ſeine Schuͤler ſchoͤn und ortographiſch ſchreiben lernen.
Froman.
Einer hohen Nobleſſe ſowol als auch einem hochzuverehrenden Publico bietet ein
allhier angekommener Oelportraitmaler, Namens Manſinger von Regensburg, ſein=
Dienſte an, und verſpricht fuͤr billige Preiſe vollkommene Satisfaction ſowol in der
Aehnlichkeit als auch im Pinſel. Er logirt im Gaſthaus zum Schwanen.
Eine Perſon, welche alle Sorten Seibenzeug und Strümpfe auf die neueſte Ark
waſcht, auch roſenroth, blau, grun und alle uͤbrige Farben zu faͤrben weiß, ſodann
im Naͤhen dee Seidenzeuge erfahren iſt, empfiehlt ſich einem geehrten Publico. Ihre
Wohnung iſt in dem Metzlſchen Hauſe in der Viehbofsgaſſe.
Am Ballonplatz No. 124. iſt in der zweiten Etage ein tapeziertes Zimmer in den
Hof zu vermiethen, welches ſogleich bezogen werden kann.
Bi dem Peruquenmacher Orth kinterm Rathhaus iſt ein Logis in der mittlern
Etage zu veriehnen.
Bei dem Kieſermeiſter Kraft am kleinen Röhrbrunven iſt im Vorderhaus ein Logis
zwei Stiegen hoch zu vermiethen, welches in Stube, Kuͤche, Küchenkammer und
Holzplatz keſtehet.
In der langen Gaſſe No. 182. iſt ein Logis zu verlehnen, welches ſogleich bezogen
werden kann.
In der langen Gaſſe No. 191. ſind 3 Logis zu vermietben, wovon jedes in einer
Stube, Kammer, Küche, Boden und verſchloſſenem Keller beſtehet.
600 und 400 Gulden Vormundsgelder legen gegen gerichtllche Verſicherung
zu verlehnen. Das Weitere wird in der Buchdruckerei geſagt.
Eine geſchlkte Koͤchin, welche milt guten Zeugnlſſen verſehen iſt, wird in elne
an=
gefehene Haushaltung geſucht. Ebendaſelbſt iſt das Naͤhere zu erfragen.
Bei der mit bekannter guter Ordnung und den feſtgeſezten Solennttäten vollzogenen
257ten Ziehung der Hochf. Heſſen=Darmſtaͤdttſchen gnaͤdigſt garantirten Zahlen=Lotterte,
ſiro dieſe Numern:
10.
5½.
57.
51.
O.
aus dem Glücksrade gezogen worden. Die 258te Ziehung geſchiehet den 1ſten Octoder,
und ſo fort von 3 zu 3 Wochen. Darmſtadt den 10ten Gept. 1790.
Generaldirection der Hochf. Zeſſen=Darmſtaͤdtiſchen garantrten Jablenloterie.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 4. bis den 11. Sept. 1790.
Herr Lang, Konſulent von Heilbronn. Herr von Bentinck, von Heidelberg. Herr Neubauer,
Muſikus von Heilbronn, log. im Trauben.
Herr Streckeiſen, Kaufmann aus Amſterdam, log. in der Poſt.
Herr Goͤrlingshauſen, Forſtweiſter von Richen, log. im Ochſen.
Herr Mattern, Koch aus Rotterdam, log. im Engel.
Herr Manſinger, Maler von Regensburg, log. iu Schwanen.
Herr Eckhard, Uhrhaͤndler, aus der Schweiz, log. in der Krone.
A= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr Heuſſer, geheimer Rath aus Mainz, den 4ten. Herr Marty und Herr Zwiecky,
Hol=
laͤndiſche Lieutenants, den 5ten. Herr von Keſſel, und Herr von Snellinck, aus
Frankfurt, eod. Herr von Worm, Obriſtlieutenant in Heſſen=Caſſeliſchen Dienſten,
den 7ten. Herr Haͤfner, Kaiſerlicher Rath, den 8ten. Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht
der Prinz von Thurn und Tars, den 9ten. Herr von Rathenhauſen, Rittweiſter
von Mainz, den 10ten. Herr Eckertshauſen, Hofrath aus Munchen, den 11ten.
Funſtig Kaufleute aus der Schweiz und aus Frankreich.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getauſte.
Den 5. Sept., dem Burger und Schneidermeiſter, Joh. Chriſtian Brüchwe, ein Toͤchterlein.
Eod., dem Burger und Ackermann, Henrich Moͤſer, ein Soͤhnlein.
Den 7ten, dem Fürſtl. Kanzleiſekretaͤriüls, Herrn Joh. Heinrich Muͤller, ein Soͤhnlein.
Den 10ten, dem Burger und Strumpfwebermeiſter, Chriſtoph Dietrich Weiß, ein Toͤchterlein.
Ropulirte.
Den 5. Sept., Meiſter Ludwig Chriſtian Kraus, Burger und Schneider allhier, ein Wittwer,
und Anna Katharina, weil. des Burgers und Sattlermeiſters zu Groſengerau,
Chri=
ſtoph Ernſt Luſt, hinterlaſſene eheliche Tochter.
Den 9ten, Hr. Philipp Jacob Wegner, Jaͤger dei Ihro Gnaden dem Fuͤrſtl. Hofmarſchall Herrn
von Jeniſon, weil. Hrn. Wilhelm Wegners, geweſenen Fürſtl. Parforeejaͤgers allhier,
nachgelaſſener zweiter ehelicher Sohn, und Jungfer Johanne Wilhelmine, weil. des
Fuͤrſtl. Forſtmeiſters zu Langenhain, in dee Herrſchaſt Epſtein, Herrn Georg Wilhelm
Pfiſſerlings; nachgelaſſene juͤngſte eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 6. Sept. iſt aus der Armenkaſſe begraben worden: der Formenſtecher, Chriſtian Kegel/
von Sulz im Wuͤrtemhergiſchen, 42 Jahre alt.
Den 8ten, die Hoſpitalitin, Maria Eleonora Bißingerin, 62 Jahre alt.
Den 10ten, dem Herrſchaftl. Reutknecht, Johann Leonhard Baͤr, ein Toͤchtertein, 1 Jahe,
6 Monare und 15 Tage alt.