den 6. October.
Anno 1788.
Num 40.
Vietualien= und Marktpreis.
Pf.
Ein E Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch
1 Kalbfleiſch
1 = Hammelſeiſch
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch = 18
1 = Schinken u. Doͤrrfl., 15
1 Speck” r6
1 „ Nierenfett = 13
1 Hammelsfett 13
1 Schweinenſchmalz (15
Ein Kalbsgekroͤß = 8 a 10
Ein Kalbsgeluͤng = 10 a 12
Ein Hammelsgeluͤng = 16
16 Ochſengeluͤng =
1 Suͤlzen = 2 2
1 Bratwuͤrſt = 11
1 Leber=u. Blutwuͤrſtſs
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung:32
z a 10.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf 5 a l6
Ein
Kalbsfus=
kr .
20
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten =
20
Ein Malter Waizen
10
Ein Malter Spelzen=
Ein Malter Hafer
Ein Malter Rockenmehl=
Ein Malter Weismehl =7 30
kr.
Ein Kumpf Hafermehl = 30
1 Kpf. geſchaͤlter Hirſen = 140
1 Kpf. grob geſch. Gerſten 40148
1 KpfkleingeſchaͤlterGerſten 6o 80
20
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen = 20
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Hauſe=
= uͤber die Straſe
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straſe
1 Naas Bierhefe
1 Maas Kuh=oder Geiſemilch
1E6 friſche Butter = 14
1= Handkaͤs der beſten
Die uͤbrige Handkaͤſe 4=5Stuͤck
Eyer 6 auch 7 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Kartoffeln 16
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf. L. 2.
Vor2kr. Brod ſollwiege 1
Vor4kr. dito 2
Vorskr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrododer
Gemiſchtesbrod=
Vor 2kr. dito
20½ 2
Vor1kr. Waſſerweck,
Vor1 kr. Milchweck „
Vor1kr. Milchbrod=
Ein 5=pfuͤndiger Laib, ſogenanntes
Cofniß=Brod ſoll gelten 9 Kr.
Fuͤrſth Heſſiſche Polizeydeputation dahier=
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤrhig und nützlich ſind.
l. Edictalladungen.
Allen denjenigen, welche an den Nachlaß des verſtorbenen Candidati Juris, Georg
Ludwig Weber, der ſich unter dem Namen Karl Friedrich Cronfeld einige Zelt in
Leipzig aufgehalten hat, auch allda Todes verblichen, von hier aber gebuͤrtig iſt,
Rechtsbegrundete Anſpruͤche zu haben vermeinen, wird hierdurch aufgegeben, a dato
innerhalb drei Monaten ſothane ihre Forderungen Endesunterzeichnetem entweder in
Selbſtperſon oder durch hinlaͤnglich bevollmaͤchtigte Anwaͤlde gehoͤrig anzuzeigen und
liquidando ſodann richtig zu ſtellen, gegenfalls aber der Praͤkluſion ſich ohnfehlbar
zu gewaͤrtigen. Sign. Darmſtadt den 20ten Sept. 1788.
Ex Commiſſione.
J. J. Reh, Fuͤrſtl. Regierungsſekretarius.
Wer an den dieſſeitigen Unterthan und Mezgermeiſter Johann Leonhard Hofmann
bahier aus einigem Grund eine Schuldforderung zu haben vermeinet, wird hiermit
vorgeladen, Donnerstags den 9ten October vor hieſigem Amt zu erſcheinen, ſeine
Forderung in Gegenwart des Schuldnees zu lguidiren, und ſodann das Wettere
zu erwarten= im Ausbleibungsfall aber zu gewaͤrtigen, daß er mit aller Anforderung
zuruͤkgewieſen und davon ausgeſchloſſen ſeyn ſolle. Fraͤnkiſch=Crumbach den 15ten
September 1788.
Freiherrlich von Gemmingiſches Amt dahier.
11. Sachen, ſo zu verkaufen.
Bei dem Handelsmann Chriſtian Heinrich Zoͤppritz, an dem Löwenbrunnen
wohn=
baft, iſt dieſe Meſſe friſch angekommen und in den billigſten Preiſen zu verkaufen:
Hollaͤndiſche Leinwand, ſorol Ehlen= als Stükweis, vielerlei Sorten Hamans und
Muſſelin, aͤcht roth tuͤrkiſch= wie auch weis= blau= und ungebleicht baumwollenes
Garn.
In allhieſiger Hofbuchdruckerei ſind wiederum Hübners blbliſche Hiſtorien das
Stuͤck roh a 12= und bei dem Buchbinder Wüſt gebunden fuͤr 20 xr. zu haben.
111. Sachen, ſo zu vermiethen.
In dem Birngarten in No. 47. iſt in der dritten Etage auf die Straſe eine groſe
tapezirte Stube, nebſt 2 auf beiden Seiten angebrachten Kammern und einem
Ver=
ſchlag zu vermiethen, und kann den 11ten Nov. laͤngſtens bezogen werden.
Bei dem Peruquenmacher Kahl an der Stadtkirche iſt ein Logis im Hinterbau zu
verlehnen, beſtehet in zwei Stuben, einer Kammer, Holzplatz und Keller.
Bei dem Selermeiſter Hein in der Holzſtraſe iſt ein Logis zu vermiethen, welches
in einer Stude, Kammer, Kuͤche, Keller und Holzplatz beſtehet.
Beim Bierbrauer Diehl ſind zwei vollſtaͤndige Logis zu verzinſen, und koͤnnen
ſogleich bezogen werden.
IV. Waiſenhaus=Nachricht.
Die in dem Waiſenhaus eingekommene Geſchenke und Legate des brllten
Quar=
tals werden wie gewoͤhnlich oͤffentlich angezeigt und dankbarlich geruͤhmt.
Den 2ten Jul. iſt eingekommen ein Legat von dem allhier verſtorbenen Burger
und Schreinermeiſter, Johann Juſtus Duͤnkler, von 5 fl. Den 9ten wegen einer
Fuͤrbite fuͤr eine kranke Perſon 1 Laubthaler. Eod. 1 fl., welcher von dem
Kaſten=
meiſter zu Gemmerich dem Waiſenhaus zugewandt wirden. Den 18ten das
jahr=
lich gewoͤhnliche von einer wohlthaͤtigen Perſon in der Bergſtraße von 5 fl. Den
21ten wegen einer Fuͤrbitte fuͤr eine ſehr kranke Perſon 30 kr. Den 25ten wegen
dergleichen fur ein krankes Kind 1 Laubthaler. Den 28ten abermal dergleichen fuͤr
ein krankes Kind 30 kr. Den 2ten Aug. Ein Legat von der zu Crumſtadt
verſtorbe=
nen Anna Catharina Lukhardin von 10 fl. Den 11ten aus dem Goddelzuer
Opfer=
ſaͤcklein vom 7ten Sonntag nach Trinit. 2fl. Den 14ten ein Legat von der zu
Gros=
rohrheim ledig verſtorbenen Anna Eliſabetha Kraußin von 5 fl. Den 21ten
derglei=
chen von dem allhier verſtorbenen Herrn Hofkommiſſarius Meyer von 25 fl. Den
10ten Sept. Ein verſiegeltes Paͤckgen mit der Aufſchrift: fuͤr die Waiſenkinder von
4 fl. Den 30ten ein Legat von der zu Goddelau verſtorbenen Henrich Krumben
Wittib von 5 fl. Aus dem Stock ſind erhoben worden 3 fl. 10 kr. 2 Pf.
Dir, o gütigſter Vater der Waiſen! danken wir auch fuͤr dieſe denſelben
zugefloſ=
ſene Wohlthaten demüthigſt und empfehlen dir die milde Geber, ſie nach dei er
Ver=
heiſung zu belohnen, ſo wie auch unſer Haus zu deiner ferneren gnaͤdigen Vorſorge
und Obhuth.
V. Vermiſchte Nachrichten.
Es hat jemand den 2ten Theil des Werks uͤber Krypto=Kathollcismus von Herrn
Oberhofprediger Dr. Stark, nebſt dem Etwas der Frau von der Reke an einen
guten Freund geliehen, dem Eigenthümer iſt es aber entfallen, an wen. Wer ſie
nun in Haͤnden hat, wird gebeten, ſie in die Buchdruckerei abzuliefern.
Bei der am 3ten Oetober 1788. vor ſich gegangenen 337ten Mainzer Lotto=Ziehung
ſind folgende Numern aus dem Gluͤcksrade gehoben worden, als: 17. 26. 52. 24. 7r.
Die 338te Mainzer Ziehung geſchiehet den 23. October 1788.
Generaldirection der Bochf. Heſſen=Darmſtaͤdtiſchen garantirten Jablenlotterie.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 27. Spt. bis den 4. Oct. 1788.
Herr von Schenk, Lieutenant in Wuͤrtembergiſchen Dienſten; Herr Schauer, aus
London; Herr Paſtor, Kaufmann aus Achen; Herr Padovani, aus Paris;
log. im Trauben.
Herr von Schwarzer, Major, Herr von Schwarzer, und Herr Thomas, Sekretaͤrs,
ſaͤmtlich in Schwediſchen Dienſten, log. im Engel.
Herr Weber, Kaufmann aus Malnz; Herr Ehrhard, Kaufwann aus Bensheim;
Herr Le Dieu, Kaufmann mit Batiſt; log. in der Kron.
Herr Stroh, Kaufmann aus Homburg, log. im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers:
Herr von Taulpheus, aus Maͤnnheim, den 27. Sept. Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht
der Prinz Friedrich von Baden=Durlach, den 29ten. Herr von Priſelle,
Major in Pfaͤlziſchen Dienſten, den 30ten. Herr von Düwel, aus der
Pfalz, eod. Herr Frenzel, Korzertmeiſter von Mannheim, den 1. Oct.
Herr Rentgen, Ebeniſt aus Neuwied, den 2ten, Herr von Wallbrunn;
Kammerherr aus Karlsruhe, den 3ten.
Gebohrne, Getaufte, Kopulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohren und Getaufr.
Den 28. Sept., der Anna Katharina, des Fabrikanten Müͤllers zu Harau Ehefrau,
ein unehelich Toͤchterlein.
Ropulirte.
Den 30. Sept., Hr. Ernſt Ludwig Kippel, Burger, Stadtmehlwleger und
Spe=
zerethaͤndler allhier; ein Wittwer, und Jungfer Juliana Katharina,
Herrn Johann Georg Geigers, Fuͤrſtl. Oberhofgaͤrtners allhier, jüngſte
eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 28. Sept., dem Burger und Hofleideckermeiſter, Johann Henrich Wolf, eig
Toͤchterlein, 3 Jahre, 9 Monate und 24 Tage alt.
Den 29ten, dem Fürſtl. Hoflaguai, Johann Henrich Rabenau, ein Toͤchteriein,
3 Monate und 5 Tage alt.
Den 3. Oct., Jungfer Louiſa Margaretha, weil. Herrn Gömehls, geweſenen Füͤrſtl.
Hofkammerraths allhier, hinterbliebene Jungfer Tochter, 71 Jahre, 5
Mo=
nate und 21 Tage alt.
Den 4ten, dem Fürſtl. Hofjaͤger, Herrn Chriſtoph Emanuel Jawand, ein
Toͤch=
terlein, 1 Jahr, 8 Monate und 11 Tage alt.
Eod., dem Burger, Stadtmehlwieger und Spezerelhaͤndler, Hern Ernſt Ludwig
Klippel, ein Söͤhnlein, 17 Wochen alt.
Geſtorben und beerdigt bei der reformirten Gemeinde.
Den 23. Sept., die Wittwe Katharina Margaritha Mohrin, alt 87 Jahre und
6 Monate.