den 6. Nov.
Anno 1775.
Num. 45.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu finden in der
Hof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
„
Ein 16 Ochſenfleiſch
=
Rindfleiſch
=
Kalbfleiſch
„
- Hammelfleiſch
=
Schaffleiſch =
Schweinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
Nierenfett =
Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß
=
— Kalbsgeluͤng =
1 - Hammelsgeluͤng =
1 — Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
- Bratwuͤrſt =
— Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsfus
==
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl = 5
kr.
6
4
7
6
5
6
11
14
12
11
11
5
3
3
2
10
6
28
7
5
1
fl.
3
2
5
1
11
3
Pf.
kr.
30
30
54)
40
40
30
Ein Kumpf Hafermehl
4
1 Kumpf geſchaͤlter Hirße =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =
6
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 13 a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5as Stuͤck
Eyer 6 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln;
Brod=TCaxe und Gewicht.
kr.
18
32
40
56
16
16
Vor 4kr. Brod ſoll wiege
Vor6kr. dito
Vor8kr. dito =
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Bod von Rocken=
Vorſchuß =
Vor 2kr. dito =
Vor 1 kr. Waſſerweck=
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod =
Pf.
2
4
L.
21
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policep=Deputation dahier.
12
24
11
8
7
3
3
3
30
5
14
6
4
4
3
2.
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
S
„aee.
„
„
I. Erprobtes Mittel
vor das Viehſterben an der Milzſchwachheit.
Darmſtadt. Dieſe Krankheit hat ſeit kurzem in hieſiger Gegend vieles Vieh
wegge=
nommen und manchem um ſein Zug= und Melk=Vieh gebracht. Man erachtet ſich
da=
hero vor verbunden, folgende Cur, deren man ſich bedienet, und dadurch das Vieh
ge=
rettet hat, zu jedermanns Nachricht bekannt zu machen.
Jeder Hauswirth hat Abends und Morgends ſein Vieh viſitkiren zu laſſen und
nach=
zuſehen, obes Hitz im Munde oder Hals habe, welches die erſte Anzeige von dieſer boͤſen
Viehkrankheit iſt. Wenn die Hitze eintge Zeit nicht geſtillt wird, ſo bekommt das Vieh
Rnoten an dem Hals und hoͤrchelt oder keucht, als wenn es etwas im Hals ſtecken haͤtte.
So bald nun eins oder das andere verſpuͤrt wird, laͤßt man dem Vieh zur Ader und wird
dem Ochſen 1. und eine halbe Maas der Kuh aber 1. Maas= ſo auch dem zweyjährigen
Rind abgezapft. Das Vieh bleibt 8. Taͤge im Stall. Gleich nach der Aderlaß giebt man
ihm eine Portion von des Nachrichter Hofmanns von Groſen=Gerau praͤpaxirten und in
3. Theile einzutheilenden Temperir=Pulver, welches 30. kr. koſiet; Damit wird 3. Taͤge
continuirt. Das Pulver wird in eine Bouteille gethan, welche einen langen Hals hat:
es kommt dazu ein halber Schoppen friſch Brunſen=Waſſer und 2. Eß=Loͤffel voll Leinoͤl,
wohl unter einander geſchuͤttelt, dem Vieh die Bauteill= oder deren Hals in den Mund
geſteckt und eingelaſſen: etwas Waſſer zum Rachſchwenken kann nachgeſchuͤttet werden.
Die 8. Taͤge uͤber, wo das Vieh ruhig im Stall ſtehen muß, wird ihm zu Futter nichts
anders als gutes duͤrres Heu zum Freſſen= zum Caufen aber Waſſer, worinnen einige
Leinkuchen verweicht ſind, gegeben.
In jeden Kübel voll Saufen kommen 4. Eß=Loͤffel
voll guter Wein=Eßig. Darmſtadt den 18. October 1775.
Martin, Fuͤrſtl. Heſſ. Cammerrath.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Demnach des regierenden Herrn Landgrafen zu Heſſen=Darmſtadt
Hoch=
fuͤrſtl. Durchl. dem Fuͤrſtl. Secretario und Geheimen=Canzelliſten Herrn Menzzer ein
ans=
ſchließendes Landesfuͤrſiliches Privilegium zu Einfuͤhrung einer in Kupfer ausgehenden
Vorſchriſt zur Schönſchreibekunſt in Hoͤchſt=Dero Hochfuͤrſtl. Landen gnaͤdigſt zu ertheilen
geruhet haben; Und dann dieſes Werk, welches ſehr ſauber und accurat geſtochen iſt, aus
31. Blaͤttern beſtehet, Currente= Latein=und Franzoͤſiſche, Canzley=und Fractur=Schriften
ſchatttrt und ohnſchattirt, in ſich haͤlt, auf ſchoͤn weißes Schreib=Papier abgedruckt iſt,
und allen Beyfall erhalten hat; Als hat man jedermaͤnniglich hiervon ſchuldigſt
benachrich=
tigen und zugleich melden ſollen, daß das Stuͤck ad 2.fl. 8. kr. bey dem Canzley=
Buchbin=
der John in Commißion gegen baare Zahlung zu haben iſt.
Nachdeme des verſtorbenen Burger und Beckermeiſter Frlederich Balthaſer
Spren=
gers in der neuen Vorſtadt neben dem Fuͤrſtl. Hof=Tapezierer Hrn. Langgut gelegenes
Wohn= und Back=Haus, benebſt einer vor dem neuen Thor an der Chauſee
ſtehen=
de Becker=Bude, Donnerſtag den 16ten naͤchſt inſtehenden Monats November auf
dem Rath=Haus allhier offentlich verſteigt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen
werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die etwaige
Liebhabere ſich alsdann einfipden und nach Gefallen mitbieten moͤgen. Darmſtadt den
Fuͤrſtl. Beßiſches Gberamt daſelbſt.
23. October 1775.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Lichtenberg. Nackdeme auf Michaelis=Tag des naͤchſtkuͤnſtigen 1776. Jahrs die
Schaafweyde zu Rodau, hieſigen Oberamts, welche mit 300. Stuͤck beſchlagen werden
kann, leyhfaͤllig wird, und dieſe auf gnderweite 6. Jahre an den Meiſtbietenden
uͤberlaſ=
ſen
ſen werden ſolle, auch zu dem Ende Terminus auf Dienſtag den 14. naͤchſtkuͤnftigen
No=
vembris auberaumet worden; ſo haben ſich diejenige, welche dieſe Schaaf=Weyde zu
be=
ſtehen Luſten haben, in gedachtem Termino morgends 9. Uhr in dahieſiger Amtsſtube
einzufinden. um das weitere zu vernehmen. Lichtenberg den 19. October 1775
Fuͤrſtl. Heßiſches Ober=Amt daſelbſt.
WV. Vermiſchte Nachrichten.
Nach des Verlegers Bericht in Carlsruhe ſollen zu Ende dieſer Woche die ſammtlichen
Geßneriſche Schriften, nebſt deſſen u. Hagedorns Portrait anlangen; es werden dahero die
Hn. Praͤnum. erſucht, ſich bald gefaͤlligſt mit dem Praͤnum. Gebuͤhr einzufinden. Nach
Empfang obiger Schriften kann auf Klopſtocks Meßias, welcher ſchon unter der Preſſe iſt,
vors erſte mit 52 kr. praͤnumeriret werden; denenjenigen, welche nicht zur behoͤrigen Zeit
ſich mit dem Praͤnum. Gebuͤhr einſtellen, kann ich kuͤnftig keine Exemplarta verſchaffen.
Darmſtadt, den 6. Nov. 1775.
J. J. Will, Factor.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 28. Oct. bis den 4. Nov. 1775.
Extra logirend.
Herr Gerau, Capitain, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz Georg Wilhelm
Regiment zu Gießen, log. bey Herrn Hof=Cammer=Rath Gerau.
Herr Klipſtein, Lieutenant, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz Georg
Wilhelm Reg. zu Gießen, log. bey Ihro Excellenz dem Herrn Geh.
Rath Klipſtein.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Kappes, Rath, und
Herr Amman, Lieutenant, beyde von Pirmaſenz, den 30. Oct.
Herr Sauerwein, und Herr Dufois, Kaufleute, von Hanau, den 31. Ock.
Herr von Welding, Capitain in Daͤniſchen Dienſten, vom Leib.Regiment,
den 1. Nov.
Herr von Watzdorf, Obriſt=Lieutenant, und
Herr von Wietzenhuͤter, Lieutenant, beyde in Wuͤrtemb. Dienſten, eod.
Herr Baron von Kalp, von Heidelberg, eod.
Zwey Herrn Grafen von Altenſtein, eod.
Herr Harbrecht, Regierungs=Rath, von Stuttgard, den 2. Nov:
Herr Baron von Rommel, von Heidelberg.
Herr Vogel, Doctor, von Heidelberg.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. Oct., Mſtr. Joh. Nie. Mayer, Burgern und Maurern, ein Soͤhnl.
Eod. Mſtr. Joh. Ludw. Schmitt, Burgern und Spenglern, ein Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 29. Oct., Mſtr. Ebel, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein,
alt 1 Jahr und 9 Monath.
Den 30. Oct., Frau Sophia Magdalena, weyland Herrn Johann Juſtus
Nicolaus Volpius, geweſenen Metropolitans zu Nauheim,
hin=
terbliebene Frau Wittib, alt 12 Jahr.
Eod. Joh Martin, weyland Joh. Joſt Birachs, ehelich lediger Sohn,
alt 22 Jabr.
Den 31. Oet., Mſtr. Joh. Caſpar Emmerich, Burgern und Schuhmachern,
ein Soͤhnlein, alt 9 Jahr und 6 Monath.
Den 2. Nov., Dorothea, weil und Mſtr. Jungens, geweſenen Schroͤders,
hinterlaſſene Wittib, alt 85 Jahr.
Den 4. Nov., Mſtr. Ardreas Ritter, Burger und Schneider, alt 45.
Jahr und 6 Monath.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Seilers Weſentliches der Reli=
36 kr.
gion.
= hiſtoriſcher Catechiſmus. 20kr.
= Lehrgebaͤude der Evangel.
Glaubens=und Sittenlehr. 36kr.
Kaͤpler Jaͤger=Geſchaͤfte.
16 kr.
Abbolzungs=Zeiten.
6 kr.
18 kr.
Der Flecken=Kuͤnſtler.
Die Freymaͤuerey im Reifrock. 20kr.
Geheimniß Dinte zu machen. 12 kr.
Hocus Bocus, oder die Taſchen=
40 kr.
ſpieler=Kunſt.
Die Schreibtafel, zte Lieferung. 30kr.
Den Geiſt Clemens des IV. 36 kr.
Schnallen, oder allerhand
luſti=
ge Erzehlungen.
40 kr.
Buͤſchings Liber latinus.
40 kr.
Luͤcks Kirchengeſchichte der Graf=
1fl.
ſchaft Erbach
Die Kunſt Briefe zu verfertigen. 36 kr.
Leiden des jungen Werthers. 36kr.
Das k Hombre u. andere Spiele. 36 kr.
Voltairens geheimefreundſchaft
20 kr.
liche Briefe.
Empfehlung der Kuͤnſte.
18kr.
Fedcerſens Leben Jeſu.
36 kr.
Bernholds lateiniſche Aufſaͤtze. 30 kr.
Hofmanns Vorherſagung des
Todes.
30 kr.
Der Wohlſtand.
20 kr.
Demuͤthige Bitte an die groſen
Maͤnner, welche keinen
Teu=
fel glauben.
15kr.
Blums Spaziergaͤnge,2 Th. 2fl. 4kr.
Gebundene Buͤcher.
Luſtſpiele nach dem Plautus. 36 kr.
Arzt des Frauenzimmers.
1 fl.
Neueſte Beſchreibung des
deut=
ſchen Reichs=Staats
30kr.
Juſtini Febronii, Buch vom
Zu=
ſtand der Kirche und
rechtmaͤ=
ſigen Gewalt des Pabſtes,
2. Theile
2fl. 40kr.
Von Loen, einzige wahre
Reli=
gion
45kr.
Heßiſche Kirchen=Agenda. 2fl.
Grotjans, vollſtaͤndiger Garten=
Calender
3fl. 20kr.