den 18. Sept.
Anno 1775.
Num. 38.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Tlgrlguigo
zu finden in der
WHof=und Canz=
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
=
Ein 16 Ochſenfleiſch
=
9
Rindfleiſch
1 — Kalbfleiſch
=
6
Hammelfleiſch
Schaffleiſch
Schweinenfleiſch =
— Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
=
Nierenfett.
=
Hammelsfett
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß
=
Kalbsgeluͤng
Hammelsgeluͤng
Ochſengeluͤng
Suͤlzen =
2
Bratwuͤrſt=
1 — Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Haſer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl =
Ein Kumpf Hafermehl = = 118
Kumpf geſchaͤlter Hirßen = 140
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte 40
Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte 56
1 Kumpf Erbſen = 16
1 Kumpf Linſen = 16
1 Maas Merz= oder Lagerbier
im
Haus=
uͤber die Straße=3
Maas Jungbier im Haus 3
und uͤber die Straße= 3
1 Maas Bier=Hefe = 30
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch,4
1 Pfund friſche Butter 12al13
1 Pfund Handkaͤs der beſten ſ6
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck 4
Eyer 7 a 8 Stuͤck vor = 4
Ein aufgeſetzter Kumpt Cartoffeln14
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf. L.2.
Vor 4kr. Brod ſoll wiege 2 2½
kr.
Vorskr. dito =
Vor 8kr. dito =
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
Vor 2kr. dito =
Vor 1 kr. Waſſerweck,
Vor1 kr. Milchweck
Vor1kr. Milchbrod
3
5
28
10
11
23
10
7
16
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
ppaeer.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Demnach zur Berichtigung des dahier verſtorbenen weyl. Fuͤrſtlichen
Hauptmann Clotzen Verlaſſenſchafts=Sache und zwar beſonders in Anſehung des ſtatus
paſſivi, erforderlich ſeyn will, daß ſaͤmtliche Creditores ihre vermeintliche Forderungen
forderſamſt behoͤrig eingeben und liquidiren; Als werden alle diejenige, welche an erſagten
Furſtl. Hauptmann Clotzens Verlaſſenſchafts=Maſſaͤ ein oder die andere Forderung zu
ha=
ben vermeynen, hierdurch und zwar peremtorie citiret und erfordert, a dato binnen ſechs
Wochen vor Unterſchriebenem, zu dieſem Geſchaͤfte beſonders beſtellten Commiſſario, ents
weder in ſelbſt Perſon oder aber und zwar beſonders die auswaͤrtige Creditores durch
da=
hier zu beſtellende Bevollmaͤchtigte zu erſcheinen, ihre Forderungen behoͤrig zu liquidiren,
gegenfalls aber ſich zu gewaͤrtigen, daß nach Ablauf dieſes peremtoriſchen Termins ſie
da=
mit weiter nicht gehoͤret ſondern praͤcludirt ſeyn und werden ſollen. Wornach ſich alſo
zu achten. Signatum Darmſtadt den 30. Auguſt 1775.
Vi Ppecialis Commiſſionis.
Bender, Fuͤrſtl. Heßiſcher Rath.
Darmſtadt. Nachdeme der verſtorbene Gemeindsmann Conrad Hock zu Nieder=
Ramſtadt ſo viele Schulden hinterlaſſen, daß zu deren Bezahlung deſſen Vermoͤgen nicht
hinreichend ſcheinen, mithin einen Concurs=Proceß zu formiren die rechtliche Nothdurft
erfordern will und hierzu terminus ad liquidandum auf den 27. dieſes Monaths anberaumet
worden; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige,
wel=
che an erſagten Hockens Verlaſſenſchaft etwas zu fordern haben, in præfixo termino
Mor=
gends um 9. Uhr vor Fuͤrſtl. Ober=Amt erſcheinen, ihre Forderungen behoͤrig ligutdiren
und hierauf rechtliche Verfuͤgung= die Ausbleibende aber der Praͤcluſion ſich gewaͤrtigen
moͤgen. Darmſtadt den 11. September 1775.
Fuͤrſtl. Beſſ. Gber=Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Mehl=Haͤndler Kleinens in der groſen
Och=
ſen=Gaß, zwiſchen dem Furſtl. Cammer=Rath Herrn Kuͤhnlein und Peruquter Caſtritius
gelegenes Hauß, zukuͤnftigen Baͤttag als den 4. naͤchſtinſtehenden Monaths October
Schul=
den halber offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll;
Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere zu
dieſem Hauß ſich alsdann einfinden und nach Gefallen mitbieten moͤgen. Darmſtadt den
11. September 1775.
Fuͤrſtl. Zeſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme des allhieſigen Burger und Becker=Meiſter Chriſtoph Strackens auf dem
Ritzſtein gelegenes Wohn=und Back=Hauß zukuͤnftigen Baͤttag als den 4.
naͤchſtinſtehen=
den Monaths October Schulden halber offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden
kauf=
lich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
da=
mit die etwaige Liebhabere zu dieſem Hauß ſich alsdann einfinden und nach Gefallen
mitbieten moͤgen. Signatum Darmſtadt den 11. September 1775.
Fuͤrſtl. Beßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme der neu beſtellte Vormund uͤber weyland des verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=
Regiſtrator Weitzels allhier hinterlaſſene Kinder geſonnen iſt, das in der alten Vorſtadt
gelegene Hauß, und den in dem Bangert gelegenen Garten an den Meiſtbietenden
nochmah=
ten falva ratificatione zu verkaufen; Und denn hierzu terminus auf Mittwochen den 20.
die=
ſes Morgends um 10. Uhr und wegen Verſteigung des Gartens Nachmittags um 2. Uhr
in dem Weitzeliſchen Hauß anberaumet worden; So wird ſolches dem Publico zu dem
Ende
Ende hiermit fernerweit bekannt gemacht, damit ſich die Herrn Liebhaber zu beſtimmter
Zeit und Stunde an Ort und Stelle einzufinden=die Conditiones anzuhoͤren, und darauf
nach Gefallen zu bieten belieben moͤgen. Stgnatum Darmſtadt den 15. Sept. 1775.
G. w. Goͤtz, Fürſtl. Heſſ. Rath und Commiſſartus.
Darmſtadt. Es iſt einem ehrſamen Publico ſchon mehrmalen bekannt gemacht worden,
daß der Fuͤrſtl. Hof=Commiſſar. Wenck willens ſeye ſeine fuͤhrende Specerey=Handlung en
de-
tail aufzugeben, verſchtedene Umſtaͤnde hatten ſolches aber verzoͤgert, inzwiſchen ſind dieſe
Hinderniſſe nunmehro gehoben, und kann mit Zuverlaͤßigkeit zu wiſſen gethan werden,
daß ſothane Handlung nur noch etliche Monathe ſubſiſtiren wird; wem es alſo gefaͤllig
iſt, ſich dieſe bevorſtehende Herbſt Meß mit deſſen bekanntlich fuͤhrenden Waaren zu
ver=
ſorgen, dieſelben haben ſich benebſt den wohlfeilſten Preißen, auch auf gute und friſche
Waaren zu verlaſſen, beſonders offeriret er auch eine feine weiſe Sterk und Haar=Poudre
zu wohlfeilern Preißen als ſolche in Frankfurt zu haben ſind; das Naͤhere iſt bey ihme
ſelb=
ſten zu erfahren.
Demnach zur anderweiten Subhaſtation des, zu des verſtorbenen Hof= und Schutz=
Jud Elias Heſekiels Concurs=Maſſaͤ gehoͤrigen= in der groſen Ochſen=Gaß gelegenen
Wohnhauſes alius terminus auf Mitwoch den 27ten dieſes, Morgends 10. Uhr
anberau=
met worden; Als haben ſich die darzu Luſtentragende in termino auf Fürſtl. Regierungs=
Canzley einzufinden und nach Belieben mitzubieten. Signatum Darmſtadt den 14.
Sep=
tember 1775.
Bender, Fuͤrſtl. Heßiſcher Rath.
In dem Garten, ſo an dem groſen Woog lieget und auf die Herrſchaftl. Weinberge
ſtoͤßet, ſind von vielerley gutem Obſt, Baum= und auch Simmer=weiß zu verkaufen.
Liebhabere haben ſich im Wirths=Hauß zum froͤhlichen Mann oder in dem Garten zu melden.
Ruͤſſelaheim. Den 12. naͤchſtkommenden Monaths October Nachmittags um 2. Uhr
ſoll eine anſehnliche Quantitaͤt aͤchten Virginiſchen Tabacks von verſchiedenen Zeichen und
Qualitaͤten, als:
Krull in Dutten mit dem Zeichen 3. Koͤnige,
A. B. in runden vierthelpfuͤndigen Paqueten mit der Stadt Londen,
Das Englaͤndiſche Wappen in dito,
Reuter=Suttzent in dito,
Schifs=Taback in 4. eckigen Paqueten,
Stern=Taback in runden dito,
t' Statthuys von Amſterdam,
und mehr andern Sorten allhier zu Ruͤſſelsheim gegen baare Bezahlung verkauft werden
und koͤnnen die Liebhaber auch vorher bey Fürſtl. Amt ſich melden und die Probe nehmen.
Ruͤſſelsheim den 14. September 1775.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Nachdeme das noch in anhaͤngigen Rechtsſtreit ſtehende Bogiſche Gaſthauß zum
ſchwar=
zen Adler allhier auf Hochfuͤrſtl. Regierungs=Befehl einsweilen ſub haſta publica zum
Be=
ſten der Bogiſchen Concurs=Maſſaͤ verpfachtet werden ſoll, und hierzu terminus auf
zu=
kunftigen Oienſtag als den 26. September Morgends um 9. Uhr anberaumet worden,
wo dieſes Hauß auf Fuͤrſtl. Ober=Amt hieſelbſt der Concurs=Maſſa zum Beſten an den
Meiſtbietenden verlehnet werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hierdurch
nochma=
len offentlich bekannt gemacht, damit diejenige, welche erſagtes Gaſthauß zu mlethen
Luſten haben ſich in termino præſixo vor Fuͤrſtl. Ober=Amt einfinden und nach Gefallen
mitbieten moͤgen. Darmſtadt den 15. Sept. 1775.
Faͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt daſelbſt.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 9. bis den 16. Sept. 1775.
Herr Eben, Pfarrer, von Dodenau, Amts Battenberg, log. im Trauben.
Herr Nuthnagel, Kaufmann, aus Amſterdam.
Herr Riehl, Profeſſor, von Gießen, log. im Ochßen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Berf, und Herr von Durlay, zwey Mylords, aus Engelland, den 10. Sept.
Herr von Hauſſen, Cavalier, aus Sachßen, den 11. Sept.
Frau von Trips, Generalin, aus Stuttgard, den 12. Sept.
Heer Hummel, Cammer=Rath, von Carlsruhe, eod.
Herr von Renz, Holl. Obriſt=Lieutenant, vom Reg. Naſſau=Uſingen, eod.
Herr von Hag, Ober=Jaͤgermeiſter, und Herr von Schwiegel, Cavalier, von Mannhein.
Herr Peterſen, Sachßen=Gothaiſcher Rath, eod.
Herr Kriegsmann, Amts=Verweſer, von Gladenbach, den 13. Sept.
Herr Wolf, Rentherey=Verwalter, von Umſtadt, eod.
Herr Baron von Schmittburg, Holl. Obriſter, vom Reg. Baaden, eod.
Herr Stiyler, Kaufmann, aus Sachßen, den 15. Sept.
Herr Wachter, Conſiſtorial=Rath, von Heidelberg, eod.
Herr Piſtorius, Expeditions=Rath, von Stuttgard, den 16. Sept.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohren und Getauft.
Den 10. Sept., Mſtr. Simon Friedrich Wannemacher, Burgern und Beckern, ein Soͤhnl.
Den 11. Sept., Johann Peter Schneider, Burgern und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Eod. Balthaſar Meyer einem Taalöhner, ein Toͤchterlein.
Den 15. Sept., Joh. Georg Kirchhoͤfer, Portechaiſentraͤgern, ein Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 10. Sept., Dorothea Chriſtiana, Mſtr. Friedrich Weidenbachs, Burgers und
Bier=
brauers, Ehefrau, alt 57. Jahr und 6. Monath.
Eod. Johann Henrich Baum, Stadt=Hautboiſt, alt 27. Jahr.
Den 2. Sept., Henrich Servitzky, einem Daͤniſchen Soldaten, ein Tochterl, alt 3. Jahr
und 6. Monath.
Den 13. Sept., Joh. Valent. Weber, Burgern und Einwohnern allhier, ein Tochterlein, all
6. Monath und 17. Taͤg.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Reinhards Wappenkunſt.
30kr. Grotjans vollſtaͤndiger Garten=
Luſtſpiele nach dem Plautus. 36 kr.
Calender
3fl. 20kr.
Arzt des Frauenzimmers. 1fl.
Juſtimi Febroni, Buch vom Zu=
Neueſte Beſchreibung des
deut=
ſtand der Kirche und
rechtmaͤ=
ſchen Reichs=Staats
30kr.
ſigen Gewalt des Pabſtes,
Buͤſchings Liber latinus.
40 kr. 2. Theile
2fl. 40 kr.
Luͤcks Kirchengeſchichte der Graf=
Von Loen, einzige wahre
Reli=
ſchaft Erbach
1fl.
gion
45kr.
AeR ANeen