Anno 1775.
den 3. Jul.
Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs=
zu finden in der
l
Hof=und
Canz=
ü4che.
Num. 27.
Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
lllrger,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein 16 Ochſenfleiſch =
1 — Rindfleiſch =
1 — Kalbfleiſch
„
1 - Hammelfleiſch =
1 — Schaffleiſch
„
1 - Schweinenfleiſch
1 — Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
1 — Nierenfett =
1 - Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
1 — Kalbsgekroͤß =
1 —— Kalbsgeluͤng =
1 -- Hammelsgeluͤng =
1 —— Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
1
1 - Bratwuͤrſt=
1 — Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
= 6 6
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl
kr.
6
5
5
6
6
11
14
12
11
11
2
10
6
28
7
„
I.
fl.
3
3
2
5
Pf.
2
1
2
2
kr.
30
30
36
Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1. Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen
=
1 Maas Merg= oder Lagerbier
im Haus =
= uͤber die Straße;
1 Maas Jungbier im Haus
nd uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 11 a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 8 Stuck vor
=
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf. L.
Vor 4kr. Brod ſoll wiege;2
Vorskr. dito
Vor 12 kr. dito =
„
6
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
Vor 2kr. dito = 18
Vor 1 kr. Waſſerweck. 8
Vor 1 kr. Milchweck
5
llVor1kr. Milchbrod = 5
Fuͤrſtl. Heſſiſehe Policey=Deputation dahier.
kr.
18
40
40
56
16
16
4
4
3
3
30
4
12
6
4
1
4
2.
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Es ſind des verſtorbenen Fuͤrſtl. Hof=Renthmeiſters Follenius
nachge=
laſſenen Erben entſchloſſen, ihre auf der hieſigen Niederwieſen gelegene Wieſen=Stuͤcker,
davon das erſte 56. Ruthen, beforcht Fr. Metropolit. Vulpius, das zweyte 38. Ruthen,
beforcht Herrn Geh. Secret. Stumpf, das dritte 87. Ruthen und 3. Schuh, beforcht den
Rathsverwandten Hn. Foͤrſter, enthalten, mit ſamt dem Graß, aus freyer Hand zu
verkaufen. Luſitragende koͤnnen ſich demnach bey denſelben melden.
Nachdeme der in dem ſo genannten Schuͤß=Wegelgen gelegene Herrſchaftliche Frucht=
Controlleur Baͤhriſche Garten zu Auseinanderſetzung derer Erbs=Intereſſenten Mitwochs
den 5. Julii a. c. Vormittags 9. Uhr auf Fuͤrſtlicher Regierung offentlich verſteigt und
dem Meiſibietenden uͤberlaſſen werden ſoll: So koͤnnen die darzu Luſttragende wegen
Be=
ſichtlgung beſagten Gartens und Hauſes ſich bey dem hieſigen Burger und Becker=
Mei=
ſiter Bahrt melden= und in termino ſich einfinden. Signat. Darmſtadt, den 13. Junit
Von Commißions= wegen.
1775.
J. 5. Wiltenberg.
Nachdeme verordnet worden, baß das in der Hinkel=Gaſſe, zwiſchen dem Schloſſer
Beck und dem Strumpfweber Doͤll, gelegene Raſiſche Wohnhauß, wie auch deſſelben
Wingert, im Breitwieſer=Berg, geforcht der Ewaldiſchen Wittib, und denen
Chriſt=
maͤnniſchen Erben, oͤffentlich an den Meiſtbietenden verkauft werden ſollen, und hierzu
erminus auf den 12. Julii curr. anberaumet wird; So koͤnnen diejenige, welche zu
kaufen Luſten haben, an dieſem Tag, Nachmittags 2. Uhr in dem Gaſthauß zum Ochßen
allhier ſich einfinden, und, nach angehoͤrten Conditionen mitbieten. Darmſtadt, den
24. Jun. 1775.
Johann Georg Schulg, Füͤrſtl. Ober=Auditor.
Denen Buͤcherliebhabern wird hiermit bekannt gemacht, daß den naͤchſtkuͤnftigen
Mitt=
woch als den 5. Julius in der Behauſung des Schneider=Meiſters Füchtners in der
Lan=
gen=Gaß eine anſehnliche Parthie guter theologiſcher, juriſtiſcher, philologiſcher und
hiſto=
riſcher Buͤcher gegen baare Bezahlung verſteigt werden ſoll n Als werden die Herren
Lieb=
haber gebeten, an gedachtem Tage Nachmittags um 2. Uhr ſich beliebigſt einzufinden.
Es iſt der Gaͤrtner, Joh. Philipp Bommersheim, geſonnen, ſein am kleinen
Roͤhr=
brunnen befindliches Wohnhauß aus freyer Hand an den Meiſtbietenden zu verkaufen;
Luſthabende koͤnnen ſich desfalls bey gedachtem Eigenthuͤmer melden, und das noͤthige mit
ihme verabreden.
Demnach der Bierbrauer Klinck geſonnen, ſeinen am großen Woog gelegenen Garten,
welcher ſeinen Kindern erſter Ehe zugehoͤrig, mit allem wie er ausgeſtellt iſt, nebſt Obſt,
aus freyer Hand zu verkaufen. Liebhabere haben ſich alſo bey demſelben zu melden.
II. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Diejenige HHrn. Liebhaber, welche auf Wielands Goldnen Spiegel und
deſſen Agathon, Reutlingiſcher Ausgabe, bey dem Präceptor Keim allhie praͤnumeriret
haben, koͤnnen ſolche je eher, je lieber abholen laſſen. Beyde acurate und ſaubere
Bu=
cher deren Werth man dem Urtheil der Kenner uͤberlaͤßt,ſtehen noch= und zwar ein
Gold=
ner Spiegel von 4. Theilen, zu 1. fl. 12. kr. und der Agathon auch von 4. Theilen zu
1. fl. 30. kr., wie auch Kleiſts Schriften zu 24. kr., zu Dienſten.
Von
Von Leßings Luſtſpielen iſt der erſte Theil zu 24. kr. angelangt und kann ſogleich in
Empfang genommen werden. Geßners und Hagedorns Schriften, ſind ebenfalls ſchon
unter der Preſſe; dahero Liebhaber erſuchet werden, ſich in Zeiten zu melden, damit der
Verleger ſich darnach richten= und dieſelbe die Buͤcher ohne Verzoͤgerung erhalten koͤnnen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 24. Jun. bis den 1. Jul. 1775.
Herr Caſtel, Sprachmeiſter, von Maynz, log. im Schwan.
Herr Hoſpe, Galanterie=Kraͤmer, aus Tyrol, log. in der Cron.
Extra logirend.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht die Frau Erb=Prinzeß von Baaden=Durlach,
den 30. Jun., log. an Hof.
Herr Graf von Gorz, von Schlitz, log. bey dem Herrn Graf von
Callen=
berg.
Herr Huͤrther, Hof=Prediger, von Buͤckenburg, log. bey Ihro Excellen;
dem Herrn Geheimden=Rath von Heße.
Herr Kappes, Rath, von Pirmaſenz, log. bey dem Herrn Cammer=Rath
Berkelmann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Schack, Lieutenant, in Wuͤrtembergiſchen Dienſten, von der
Garde zu Fuß, den 24. Jun.
Herr von Trips, Ober=Jaͤgermeiſter, von Chur=Pfalz, den 25. Jun.
Herr Graf von Stadian, von Speyer, den 26. Jun.
Herr von Lenthe, Major, in Hannoͤveriſchen Dienſten, nebſt deſſen Frau
Gemahlin, und
Frau von Bremer, Geheimde=Raͤthin, den 27. Jun.
Herr Graf von Schall, von Mannheim, eod.
Herr von Lindheim, Capitain, in Wuͤrtembergiſchen Dienſten, von der
Garde zu Fuß, den 28. Jun.
Herr Hahn, Kaufmann, von Franckfurt, den 29. Jun.
Herr Muſculus, Lieuenant, in Wuͤrtembergiſchen Dienſten, von den
Dra=
gonern, den 1. Julii.
Gebohrne,
Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 26. Jun., Herrn Johann Friedrich Reichenbach,
Chyrurgus, ein
Toͤchterlein.
Den 27. Jun., Mſtr. Wilh. Eberhard, Burgern und Peruquenmachern,
ein Soͤhnlein.
Den 30. Jun., Simon Georgi, Strumpfwebern und Beyſaſſen, ein
Toͤch=
terlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 25. Jun., der Maurer Bohn, alt 60. Jahr.
Den 28 Jun., Mſtr. Lorenz Ollweiler, Burgern und Schumachern, ein
Toͤchterlein, alt 3. Jahr und 13. Taͤg.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Corpus Juris Civilis, II.
Folian=
ten.
4fl.
Clemanns Reiſe nach der Crim. 45kr.
Reinhards Wappenkunſt.
30 kr.
Luſtſpiele nach dem Plautus. 36 kr.
Geſchichte der 3. letzten Lebens=
Jahre Jeſu.
3fl.
Sammlung von Kaufmanns=
Briefen in deutſcher, welſch=
Grotjans vollſtaͤndiger Garten=
Calender
3fl. 20kr:
Lucks Kirchen=Geſchichte der
Grafſchaft Erbach.
1 fl.
Anderſons Reiſe nach
Sene=
fl.
gall.
Tauſend auserleſene Anecdoten. 36 kr.:
Gmelins Reiſe nach Syberien,
3. Baͤnd.
1fl.
und franzoͤſiſcher Sprach 45kr. Barchewiz Oſi=Indianiſche Rei=
Schmauſens Curopaͤiſche
Rei=
ſe=Beſchreibung.
ſl.
che und Staaten
24kr. Juſtini Febroni, Buch vom Zu=
ſtand der Kirche und rechtmaͤ=
45kr. ſigen Gewalt des Pabſtes,
2. Theile
2fl. 40 kr.
30kr. Talanders getreuer Hofmeiſter. 30kr.
Heßiſche Kirchen=Agenda. 2fl.
kr. Glafey Anleitung zur
weltuͤbli=
chen Schreibart
1fl. kr.
Von Loen, einzige wahre
Reli=
gion
Neueſte Beſchreibung des
deut=
ſchen Reichs=Staats
Drelincourts geiſtl. Sonnetten,
Deutſch und Franzoͤſiſch
Spatens Secretariatskunſt. 1fl. 20kr.
Ungebundene Buͤcher.
Arzt des Frauenzimmers.
1 fl.
Haaſens ſelbſt lehrende Rechen=
Baumanns Geographie
24kr. kunſt
45 kr.
Kurze Anweiſung von der Sphaͤ=
Beſchaͤftigung in der Einſamkeit
15 kr.
re.
oder 1000. auserleſene
Anec=
doten.
36 kr.
Luͤcks Kirchengeſchichte der Graf=
Forſt=Calender
16 kr.
ſchaft Erbach
1fl. Winter=Luſtbarkeiten.
45kr.
AeRekRek