Darmstädter Tagblatt 1775


29. Mai 1775

[  ][ ]

den 29. May.
Anno 1775.
. Num. 22.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der
Hof=und Canz=

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und

Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein 16 Ochſenfleiſch
=
Rindfleiſch
Kalbfleiſch
=
Hammelfleiſch

Schaffleiſch
Schweinenfleiſch
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
1
Nierenfett.
Hammelsfett =
Schweinenſchmalz=
Kalbsgekroͤß =.
Kalbsgeluͤng =
1 - Hammelsgeluͤng
Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
Bratwuͤrſt=
Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
=
Ein Kalbsfus

Ein Malter Korn=

=
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malzer weis Mehl

kr. Pf. 6 2 5 2 5 6 2 5 6 11 14 12 11 11 5 5 3 3 2 10 6 28 7 5 1 fl. kr. 4 40 3 30 7 30 3 2 5 830

=

Ein Kumpf. Hafermehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =
1 Maas Merz=oder Lagerbier.
im Haus=
= uͤber die Straße;
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe
4
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 8 a 9 Stuͤck vor =
Eiy aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L.
Vor 4kr. Brod ſoll wiege 2 8
Vorskr. dito = 3 12
Vor8 kr. dito =
= 4 16
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
9
Vor 2kr. dito=
19
Vor1 kr. Waſſerweck 8
Vor1kr. Milchweck
6
Vor 1kr. Milchbrod

kr.
18
49
40
56
16
16
4
14
3
3
30
4
12
6
4
4
4
2.

Fuͤrſtl. Zeſſiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind:

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß auf
den 30ten des naͤchſt kuͤnftigen Monaths Junii, dahier in dem Herrſchaft=
lichen
Reut=Hauß, eine vier=perſoͤnige Kutſche, eine drey=perſoͤnige halb=
bedeckte
Chaiſe und ein ein=perſoͤniger noch wohl conditionirter Reiſe= Wa=
gen
, gegen baare Bezahlung an den Meiſtbietenden oͤffentlich verkauft wer=
den
ſollen. Wer alſo dazu Luſt hat, kann die Chaiſen vorhero beſehen und
ſich in præfixo termino, Vormittags um 9. Uhr in dem Herrſchaftlichen
Reut=Hauß einfinden und nach Gefallen mitbieten. Sign. Darmſtadt,
den 22. May 1775.
Von Commiſſions=wegen.
Rebels.
Darmſtadt. Nachdeme des Burger und Bierbrauer Beckers allhier in
der Langen=Gaß gelegenes Wohn=und Brau=Hauß, ſodann des Burgers
und Metzger=Meiſters Friedrich Juſtus Harten hinter dem Rathhauß gele=
genes
Hauß, beyde Schulden halber zukuͤnftigen Bettag als den 7ten
naͤchſt inſtehenden Monaths Junii auf dem Rathhauß offentlich aufgeſteckt
und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein oder das
andere Hauß an ſich zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann einfinden und
nach Gefallen mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 8. May 1775.
Fuͤrſtl. Heſſ. Gber=Amt daſelbſt.
In allhieſiger Buchdruckerey iſt in Commißion zu verkaufen: Predigt, von
der Gluͤckſeligkeit eines Chriſten, der GOtt ſeine Wege befiehlt. Ueber
die ordentliche Lection am Feſte der heil. Dreyeinigkeit, und in hieſiger Hof=
Kirche gehalten, a 6. kr.
Auch kann daſelbſt bis Ende dieſes Monats auf Rabeners ſaͤmmtliche
Schriften noch praͤnumeriret werden; diejenige aber, welche nach Verfließung
dieſer Zeit noch darauf praͤnumeriren wollen, muͤſſen ſich gefallen laſſen, daß
ſie zur zweyten Auflage eingeſchrieben und die Theile ſpaͤter erhalten, als die
Erſteren.
Einem ehrſamen Publico wird hierdurch angezeigt, daß der Baaden=
Durlachiſche, Rhoder balſamiſche Nervengeiſt, welcher wegen ſeinen vor=
treflichen
Tugenden ſchon genugſam bekannt, und in allen vorfallenden Zu=
faͤllen
eine ſchleunige Huͤlfe verſchaffet, allhier in Commißion zu haben iſt;
naͤhere Nachricht hiervon giebt man in der Buchdruckerey.

[ ][  ][ ]

I. Sachen, ſo zu verpfachten.
Lichtenberg. Nachdeme im Fuͤrſtlichen Amt Lichtenberg, der Salpe=
terſieder
Conrad Woͤrtmann Alters und Schwachheits halber dem Salpeter=
graben
und Sieden nicht mehr nachkommen kann, und dahero gnaͤdigſt ver=
ordnet
worden, ein ſolches in einen neuen drey=jahrigen Beſtand durch öf=
fentliche
Aufſteckung ſalva Ratificatione zu begeben, hierzu aber Terminus
auf Montag den 19. Jun. Vormittags 9. Uhr dahier in Lichtenberg in Fuͤrſt=
licher
Renterey anberaumet iſt; Als wird ein ſolches hiermit bekannt ge=
macht
, und koͤnnen ſich diejenige, ſo dieſes Geſchaͤfte verſtehen und Luſten
zu dem Beſtand haben, in Termino einfinden, die Conditiones vernehmen
und mitbieten. Lichtenberg, den 22. May 1775.
Heumann, Fuͤrſtl. Renthmeiſter.
III. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Eine Schreibtafel, welche mit einem Spiegel verſehen und
vieles darinnen notirt, iſt verlohren gegangen; wer ſie gefunden, beliebe ſol=
che
gegen ein Recompenz in allhieſige Buchdruckerey zu liefern.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 20. bis den 27. May 1775.
Herr von Gogomus, Cavalier, aus Durlach, log. im Trauben.
Herr Stengel, Architect., von Mannheim, log. im Engel.
Herr Hecht, Lieutenant, in Chur=Pfaͤlziſchen Dienſten, vom Regiment
Rodenhauſen, und
Herr Hofnann, Capitain vom Land=Bataillon, aus Schotten, log. im Adler.
Herr Canot, Advocat= aus Metz.
Herr Eiſſele, Kaufmann, von Duͤrwangen.
Herr Boͤck, Spitzen=Haͤndler, logiren im Schwan.
Herr Klingelhoͤfer, Amts=Aſſeſſor, von Biedenkopf, log. im Ochßen.
Extra logirend.
Herr von Wahl, aus der Philipps=Eich, log. bey dem Herrn Jaͤgermeiſter
von Corty.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Kittſcher, General=Lieutenant, von Zwingenberg, den 20. May.
Herr Wolmershauſen, Juſtitz=Rath, von Franckfurt, eod.
Herr Fries, Kaufmann, von Franckfurt, eod.
Herr Leß, Profeſſor, von Goͤttingen, eod.
Herr Sulze, Hof=Rath, von Sachßen=Gotha, den 22. May.
Herr Kappes, Rath, von Pirmaſenz, eod.
Herr Laisler, Renthmeiſter, von Romrod, eod.
Herr Wolf, Doctor, von Worms, eod.
Herr von Harthauſen, von Georgenhaußen, den 26. May=

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. May, Mſtr. Johann Henrich Emmel, Burgern und Schneidern,
ein Toͤchterlein.
Den 26. May, Herrn Johann Wilhelm Boͤhler, Burgern und Gaſthal,
tern zum goldenen Engel, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 23. May, Conrad Schneider, Burger und Schneider=Meiſter allhier,
Johannes Schneiders, adelichen Kutſchers in Bayreuth, ehelicher
Sohn, und Anna Eliſabetha, weiland Mſtr. Johann Georg Herr=
manns
, geweſenen Burgers und Bierbrauers allhier, nachgelaſſene
eheliche jungſte Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 23. May, Mſtr. Johann Dieterich Hartmanns, Burgers und Schu=
machers
, Ehefrau, alt 48. Jahr.
Den 24. May, dem Armen=Vogt Krumm, ein Toͤchterlein, alt 1. Jahr
und 3. Monath.
Den 26. May, Mſtr. Gottfried Grießer, Burgern und Pluͤſchwebern, ein
Soͤhnlein, alt 4. Monath und 15. Tag.
Den 27.May, Johann Henrich Berus, Burger und Scheuer=Meyer,
alt 70. Jahr, 3. Monath und 15. Tag.
Eod. Herrn Joh. Henrich Müller, Fuͤrſtl. Steuer=Canzelliſten, ein Toͤch=
terlein
, alt 1. Jahr, 6. Monath und 19 Tag.
Geſtorben und beerdigt bey der Evang. Reform. Gemeinde.
Den 26. May, Herrn Johann Chriſtoph Vogell, Cammer=Dienern bey
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht Prinz Georg Wilhelm, ein Soͤhn=
lein
, alt 1. Jahr, 4. Monath und 2. Tag.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Anderſons Reiſe nach Sene=
Spatens Secretarlatskunſt. 1fl. 2ckr.
gall.
1fl.
Juſtini Febronii, Buch vom Zu=
Grotjans vollſtaͤndiger Garten=
ſtand
der Kirche und rechtmaͤ=
Calender
3fl. 20kr. ſigen Gewalt des Pabſtes,
Lucks Kirchen=Geſchichte der
2. Theile
2fl. 40kr.
Grafſchaft Erbach.
1fl.
Gmelins Reiſe nach Syberien,
Glafey Anleitung zur weltuͤbli=
3. Baͤnd.
4fl.
chen Schreibart
1fl. kr. Hofmann von der Zufriedenheit,
Tauſend auserleſene Anecdoten. 36 kr.
Fr. Band.
1fl. 30kr.