Darmstädter Tagblatt 1775


22. Mai 1775

[  ][ ]

Num. 21.

den 22. May.
Anno 175.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der
Hof=und Canz=

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Dlhlrgeiſ
Hochfuͤrſtlichen
leh=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein 16 Ochſenfleiſch
Rindfleiſch
=
Kalbfleiſch
5
Hammelfleiſch =
Schaffleiſch

Schweinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
1
Speck =

Nierenfett
Hammelsfett =
Schweinenſhmalz=
1 Kalbsgekroͤß =
1 Kalbsgeluͤng =
- Hammelsgeluͤng
1 Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf=
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl

kr.
6
5
5
6
5
6
11
14
12
11
11
5
5
3
2
10
6
28
7
5
1
fl.
4
3
272
2
2
4
8

Pf.
2
2

kr.
20)
20
30
50
52
30

Ein Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =

1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
=
1 Maas Kuͤh= oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſtn
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 8 a 9 Stuͤck vor =
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf.) L.
Vor 4kr. Brod ſoll wiege2 8

Vorskr. dito
Vor8 kr. dito
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß
=
Vor 2 kr. dito
=
Vor 1kr. Waſſerweck=
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod =

3
4

12
16

9
19
8
6
15

kr.
18
40
40
ſ6
16
16
4
4
3
3
30
4
12
6
4
4
4
2.

Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

I. Herrchaftl. Policey=Publicandis.
Darmſtadt. Demnach bey gegenwaͤrtiger Saat=Zeit alle diejenige, weß Standes
ſie auch ſeyen, welche in= und außerhalb der Fuͤrſtl. Reſidenz Tauben halten, ſolche
nach denen emanirten Verordnungen ſowohl, als denen von Zeit zu Zeit bekannt gemach=
ten
Policey=Publicandis, vier Wochen lang eingeſperrt halten ſollen; Als wird ſolches
jedermaͤnniglich mit der reiterirten Commination, daß es bey der vorher ſchon angedro=
heten
Strafe gegen die Contravenienten nicht nur= ſondern daß auch die auf denen Fel=
dern
angetroffene Tauben durch die Jaͤgerey weggeſchoſſen werden wuͤrden, ſein ohnab=
aͤnderliches
Verbleiben habe und behalte, hierduich abermahls bekannt gemacht, wor=
nach
ſich zu achten. Darmſtadt, den 5. May 1775.
Fuͤrſtl. Heſſ. Policey=Deputation daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burger und Bierbrauer Beckers allhier in
der Langen=Gaß gelegenes Wohn= und Brau=Hauß, ſodann des Burgers
und Metzger=Meiſters Friedrich Juſtus Haxten hinter dem Rathhauß gele=
genes
Hauß, beyde Schulden halber zukuͤnftigen Bettag als den 7ten
naͤchſt inſtehenden Monaths Junii auf dem Rathhauß offentlich aufgeſteckt
und dem Meiſtbierenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein oder das
andere Hauß an ſich zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann einfinden und
nach Gefallen mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 8. May 1775.
Fuͤrſtl. Heſſ. Ober=Amt daſelbſt.
In allhieſiger Buchdruckerey iſt in Commißion zu verkaufen: Predigt, von
der Gluͤckſeligkeit eines Chriſten, der GOtt ſeine Wege befiehlt. Ueber
die ordentliche Lection am Feſte der heil. Dreyeinigkeit, und in hieſiger Hof=
Kirche gehalten, a 6. kr.
Auch wird daſelbſt auf Rabeners ſaͤmtliche Schriften Praͤnumeration an=
genommen
.
Einem ehrſamen Publico wird hierdurch angezeigt, daß der Baaden=
Durlachiſche, Rhoder balſamiſche Nervengeiſt, welcher wegen ſeinen vor=
treflichen
Tugenden ſchon genugſam bekannt, und in allen vorfallenden Zu=
faͤllen
eine ſchleunige Huͤlfe verſchaffet, allhier in Commißion zu haben iſt;
naͤhere Nachricht hiervon giebt man in der Buchdruckerey.
Graͤfenhauſen. Nachdeme auf hoͤhere Verordnung die Gaͤrtneriſche Hof=
raite
zu Arheilgen mit Hauß, Scheuer, Stallung und einer in gutem Stan=
de
ſich befindenden Oehlen=Muͤhle, dringender Schulden halber, Mitwochs
den 24ten dieſes, oͤffentlich verſteigert und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen wer=
den
ſoll; Als wird ſolches hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit die=
jenige
,

[ ][  ][ ]

jenige, ſo zu gedachter Hofraite und Oehlen=Muͤhle Luſten haben, ſich als=
denn
Nachmittags um 1. Uhr zu Arheilgen einfinden, der Verſteigerung bey=
wohnen
und nach Gefallen mitbieten koͤnnen. Graͤfenhauſen am 16. May
1775.
C. P. Bindewald, Fuͤrſtl. Centgraf.
II. Sachen, ſo zu erkaufen geſucht werden.
Darmſtadt. Das Diionaire du Voyageur, herausgegeben von Monſ.
Choffin, de anno 1770. wird zu kaufen geſucht, und iſt ſich in der Buchdru=
ckerey
desfalls zu erkundigen.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 13. bis den 20. May 1775.
Herr von Kitſcher, General=Lieutenant, von Zwingenberg.
Herr Leß, Profeſſor, von Goͤttingen, log. im Trauben.
Herr Leisler, Renthmeiſter, von Romrod.
Herr Stengel, Architect. von Mannheim, log. im Engel.
Herr Wolf, Doctor, von Worms, log. in der Cron.
Extra logirend.
Herr von Schmitburg, Obriſt=Lieutenant, in Hollaͤndiſchen Dienſten, vom
Regiment Baaden=Durlach, log. bey dem Herrn Geheimden=
Rath von Gemming.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Friederich, Kaufmann, von Franckfurt, den 13. May.
Herr von Weyland, Obriſt=Lieutenant, in Franzoͤſiſchen Dienſten, vom
Regiment Anhalt, eod.
Herr Baron von Hauchwitz, von Franckfurt, den 14. May.
Die Herrn Grafen von Stollberg, eod.
Herr Aman, Chur=Pfaͤlziſcher Rath, eod.
Herr von Berdels, Lieutenant, in Bayeriſchen Dienſten, eod.
Herr Pflieger, Cammer=Diener, von Luͤbeck, eod.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht, Prinz von Hollſtein, nebſt bey ſich habenden
Suite, den 16. May.
Herr von Poͤllnitz, Ober=Amtmann, von Rheinheim, eod.
Herr Wetzel, Doctor, von Wetzlar, eod.
Herr Frensdorf, Hof=Cammer=Rath, vom Prinzen von Oranien, eod:
Herr Baron von Bach, aus Schwaben, den 19. May.

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 15. May, Johann Michael Mahr, Burgern und Ackermann, ein
Toͤchterlein.
Den 16. May, Mſtr. Lorenz Ollweiler, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 16. May, Friedrich Wihelm Finck, Leydeckern, ein Soͤhnlein, alt
10. Jahr.
Den 20. May, Mariane Bilotti, eine Comoͤdiantin aus Muͤnchen, alt
26. Jahr.
Eod. Mſtr. Philipp Ludwig Storck, Burgern und Schumachern, ein Soͤhn=
lein
, alt ein Jahr.
Ferner: Eliſabetha Margaretha, Joh. Henrich Hirſchs, Zieglers, auf der
Stadt=Ziegelhutt, Ehefrau, alt 40. Jahr.

In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.

Spatens Secretarlatskunſt. Ifl. 20kr.
Juſtini Febronii, Buch vom Zu=
ſtand
der Kirche und rechtmaͤ=
ſigen
Gewalt des Pabſtes,
2. Theile
2fl. 40 kr.
Gmelins Reiſe nach Syberien,
3. Baͤnd.
4fl.
Barchewitz Oſt=Indianiſche Rei=
ſe
=Beſchreibung.
fl.
Hofmann von der Zufriedenheit,
Fr. Band.
1fl. 30kr.
30 kr.
Reinhards Wappenkunſt.
Luſtſpiele nach dem Plautus. 36 kr.
Clemanns Reiſe nach der Crim. 45kr.
Tauſend auserleſene Anecdoten. 36 kr.
Geſchichte der 3. letzten Lebens=
Jahre Jeſu.
3fl.
Corpus Juris Civilis, 1I. Folian=
ten
.
4fl.

Anderſons Reiſe nach Sene=
gall
.
fl.
6
Grotjans vollſtaͤndiger Garten=
Calender
3fl. 20kr.
Luͤcks Kirchen=Geſchichte der
Grafſchaft Erbach.
1fl.
Drelincourts geiſtl. Sonnetten,
Deutſch und Franzoͤſiſch
kr.
Von Loen, einzige wahre Reli=
gion

45kr.
Neueſte Beſchreibung des deut=
ſchen
Reichs=Staats
30kr.:
Sammlung von Kaufmanns=
Briefen in deutſcher, welſch=
und franzoͤſiſcher Sprach 45kr.
Glafey Anleitung zur weltuͤbli=
chen
Schreibart
1fl. kr.
Schmauſens Curopaͤiſche Rei=
che
und Staaten
24kr.

4Rek.
Me.