Num. 20. Mit Hochfuͤrſtl.
gnadigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der
Hof=und Canz= Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.
Victualien= und Markt=Preis.
Ein E Ochſenfleiſch
Rindfleiſch =
1 —— Kalbfleiſch =
Hammelfleiſch =
Schaffleiſch =
Schweinenfleiſch =
Schinken u. Doͤrrfl.
Speck =
1
Nierenfett =
=
Hamm'lsfett =
=
Schweinenſchmalz=
1 — Kalbsgekroͤß =
Kalbsgeluͤng =
Hammelsgeluͤng
Ochſengeluͤng =
Suͤlzen =
Bratwuͤrſt =
1 — Leber= und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf = 6 a
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl =
kr.
6
5
5
6
5
6
11]
14
12
11
11
5
5
3
3
2
10
6
28
„
5
1
fl.
4
3
7
2
2
4
Pf.
2
2
kr.
20
20
30
50,
52
830
Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =
1 Maas Merz= oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße;
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe=
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 11 a
1 Pfund Handkaͤs der beſtn
Die ubrige Handkaͤs 5a6 Stuͤck
Eyer 8 a 9 Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln!4
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L.2.
Vor4kr. Brod ſollwiegeſ2 8
Vorskr. dito =
12
3
Vors kr. dito
4 16
Vor1kr. Kuͤmelbrod oder
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
Vor 2 kr. dito =
Vor 1 kr. Waſſerweck=
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod =
9
19
8
6.
kr.
18
40
40
56
16
16
4
4
3
3
30
4
12
6
4
4
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrchaftl. Policey=Publicandis.
Darmſtadt. Demnach bey gegenwaͤrtiger Saat=Zeit alle diejenige, weß Standes
ſie auch ſeyen, welche in= und außerhalb der Furſtl. Reſidenz Tauben halten, ſolche
mach denen emanirten Verordnungen ſowohl, als denen von Zeit zu Zeit bekannt
gemach=
ren Policey=Publicandis, vier Wochen lang eingeſperrt halten ſollen; Als wird ſolches
jedermaͤnniglich mit der reiterirten Commination, daß es bey der vorher ſchon
angedro=
heten Strafe gegen die Contravententen nicht nur= ſondern daß auch die auf denen
Fel=
dern angetroffene Tauben durch die Jaͤgerey weggeſchoſſen werden wuͤrden, ſein
ohnab=
aͤnderliches Verbleiben habe und behalte, hierdurch abermahls bekannt gemacht,
wor=
nach ſich zu achten. Darmſtadt, den 5. May 1775.
Fuͤrſtl. Heſſ. Policey=Deputation daſelbſt.
Darmſtadt. Demnach ſchon mehrmahlen die beſchwerende Anzeige geſchehen, daß
in denen dahieſigen Feldern der Mißbrauch herrſche und gleichſam zur Gewohnheit
ge=
worden, daß ein jeder ſich berechtigt halte, in des andern ihme nicht zugehoͤrigen
be=
ſaamten Acker=Stuͤcken, Gegraͤß zur Futterung des Viehes zu ropfen und zu ſammlen,
dieſes aber nicht nur an ſich eine verbottene Sache iſt, ſondern auch allerley ſchaͤdliche
Folgen mit= und nach ſich ziehet, inſonderheit daß unter dieſem Scheingrunde die
Fruch=
te ſelbſt mit ausgeropft und zu Grunde getretten werden, nicht zu gedenken, daß bey
ei=
nem ſolchen Mißbrauch die ohnehin überhand nehmende Feld=Dieberey nicht mehr zu
ſtoͤhren und derſelben Einhalt zu thun iſt; Als wird hiermit und in Kraft dieſes ernſtlich
uneerſaget, daß ſich niemand, wer es auch immer ſeyn moͤge, unterſtehen ſolle, auf
ei=
nts dritten ihme nicht zugehoͤrigen Acker, Graß oder ſonſtiges Gefuͤtter, wie es auch
Namen haben moͤge, zu ropfen und zu ſammlen, widrigenfalls der Verbrecher, als ein
Feld=Dieb angeſehen, und hiernach ohne einige Ruͤck= und Nachſicht beſtraft werden
ſolle. Sign. Darmſtadt den 28. Aprill 1775. Fuͤrſtl. Heſſ. Policey=Deputation daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burger und Bierbrauer Beckers allhier in
der Langen=Gaß gelegenes Wohn=und Brau=Hauß, ſodann des Burgers
und Metzger=Meiſters Friedrich Juſtus Harten hinter dem Rathhauß
gele=
genes Hauß, beyde Schulden halber zukuͤnftigen Bettag als den 7ten
naͤchſt inſtehenden Monaths Junii auf dem Rathhauß offentlich aufgeſteckt
und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche ein oder das
andere Hauß an ſich zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann einfinden und
nach Gefallen mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 8. May 1775.
Fuͤrſtl. Zeſſ. Gber=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Nachdeme das Lotto=Hauß allhier anderweit oͤffentlich
ver=
ſteigt werden ſoll, und hierzu Terminus auf den 17ten naͤchſt inſtehenden
Monaths May a. c. anberaumet worden; Als wird denen zu dieſer
Behau=
ſung Luſttragenden ein ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, um
ſich in dem praͤfigirten Termin auf Hochfuͤrſtl. Regierungs=Canzley hieſelbſt
Vormittags um 10. Uhr einfinden und mitbieten zu moͤgen Sign.
Darm=
ſtadt, den 26. April 1775.
Miltenberg, Fuͤrſtl. Heſſ. Reg. Secretarius.
Ein wohl conditionirtes Clavier mit einem Lauthen=Zug iſt zu verkaufen,
und giebt man in allhieſiger Buchdruckerey weitere Nachricht.
Bey dem Handelsmann Heinrich Friedrich Netz in der neuen Vorſtadt
ſind nunmehro in ſeiner daſelbſt ganz neu angelegten Handlung alle Sorten
von Specirey=Waaren in den billigſten Preißen zu haben, und hat ſich
zu=
gleich jedermann der accurateſten Behandlung zu verſichern. Darmſtadt den
29. April 1775.
III. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Denen ſaͤmtlich reſp. Hn. Praͤnumeranten der Carlsruher Sammlung wird
hierdurch nochmalen angezeigt, daß der 10te oder letzte Theil derer Gellertiſchen ſaͤmtlichen
Schriften, welche gegen alle andere Ausgaben am vollſtaͤndigſten, und ſo wohl an Druck
als auch mit weit beſſerem Papier verſehen, zum Abholen angelangt iſt. Die fernere
Continuation dieſer Sammlung beſtehet nunmehro in Rabeners Schriften, welche nach
des Hn. Verlegers Einrichtung in 5. Theilen zum Vorſchein kommen ſollen, und kann
ein jeder Buͤcher=Liebhaber, wenn er ſich amietzo einſchreiben laͤſſet, bey Endes
Unter=
zeichnetem auf jeden Theil mit 24. kr. und 2. kr. Porto, oder auf alle 5. Theue zugieich
mit 2.fl. 10. kr., gegen Ausſtellung eines Scheins, praͤnumeriren. Es ſtehet auch einem
jeden Herrn Intereſſenten frey, wenn ein Autor zu Ende, von der Praͤnumeration
ab=
zugehen. Briefe und Gelder, nebſt 4. kr. Einſchreib=Gebuͤhr fuͤr den Brieftraͤger
erwar=
tet man franco. Darmſtadt, den 12. May 1775.
J. J. will, Fattor in allh. Buchdruckerey.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 6. bis den 13. May 1775.
Herr Pfliger, Cammer=Diener, von dem Biſchoff von Luͤbeck, log. im
Trauben.
Herr Wetzel, Doctor, von Wetzlar, log. im Loͤwen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Weilhammer, Hofrath, von Montfurt, den 6. May.
Herr von Berny, von Straßburg, eod.
Herr Merckel, Amts=Keller, von Dieburg, eod.
Herr Jaͤger, Fürſtl. Loͤwenſteiniſcher Geheimder=Rath, den 7. May.
Herr Renner, Gaſtwirth, aus dem Chur=Pfaͤlziſchen Hof zu Mannheim,
den 8. May.
Herr Baron von Forſtmeiſter, Chur=Maynziſcher Cammerherr, den 9. May.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchlaucht, der Herr Landgraf von Heſſen=Homburg,
den 11. May.
Herr Grof Gallizin, Rußiſcher Capitain, den 12. May.
Frau Dauphin, Spitzen=Haͤndlerin, aus Paris, eod.
Frau Graͤfin von Felſe, aus den Niederlanden, eod.
Herr Klees, Poſtmeiſter, von Franckfurt, den 13. May.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 8. May, Johann Auguſt Birach, Burgern und Einwohnern allhier,
ein Toͤchterlein.
Den 11. May, Mſtr. Johann Chriſtoph Hart, Burgern und Metzgern,
ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 8. May, Catharina, Mſtr. Veit Zefer, Burgers und Schoͤnfaͤrbers,
Ehefrau, alt 57. Jahr weniger 15. Tag.
Den 12. May, Catharina Fiſcherin, eine arme Frau, alt 60. Jahr.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
O
Ungebundene Buͤcher.
Eines Tuͤrckiſchen Effendi
merck=
wuͤrdige Beſchreibung von
dem im Jahr 1730
vorgeweſe=
nen Aufruhr in
Conſtantino=
pel, worinnen Kayſer Achmet
abgeſetzet worden.
36 kr.
Luͤcks Kirchengeſchichte der Graf=
1fl.
ſchaft Erbach
40 kr.
Neuer Menoza
Forſt=Calender
16 kr.
Gndianiſcher Weltweiſe
30 kr.
Winter=Luſtbarkeiten.
45 kr.
Arzt des Frauenzimmers.
fl.
Baumanns Geographie
24kr.
Rambachiſches Geſangbuch
8 kr.
Koͤnig in Preuſen
6 kr.
Kurze Anweiſung von der
Sphaͤ=
re.
15 kr.
Zweymal 52. auserleſene bibl.
Hi=
ſtorien aus dem A. u. N. Teſt.
der Jugend zum beſten
abge=
faſſet von Joh. Huͤbnern. 8. 15 kr.
Talanders geireuer Hofmeiſter. 30kr.
Andacht am Weyhnachts=Feſt
1774 dieGeburt des Welt=
Er=
loͤſers; 2) auf das neue Jahr
1775. Troſt aus der der
Ewig=
keit bey der Fluͤchtigkeitunſerer
Jahre, vom Hrn. Juſpector
Noͤll in Wießbaden, beyde in
Verſen verfertiget, Schreibp. 8kr.
Druckp. 5kr.
Huͤbners bibliſche Hiſtorien. 1fl. 30kr.
Buͤſchings Liber latinus.
40 kr.
Moraliſches Puppenſpiel
30kr.
Claproths Unterricht vor
Vor=
muͤnder
12 kr.
Seilers Religion der
Unmuͤndi=
gen.
30 kr.
Haaſens ſelbſt lehrende
Rechen=
kunſt
45 kr.
Beſchaͤftigung in der Einſamkeit
oder 1000. auserleſene
Anec=
doten.
36 kr.
Bonnet vom ſchaͤdlichen
Ge=
brauch der Schnuͤrbruͤſte.
20kr.
HeReARek"