Mit Hochfuͤrſtl.
gnaͤdigſten
Darmſtaͤdti=
zu finden in der
Hof=und Canz=
Victualien= und Markt=Preis.
Ein 1b Ochſenfleiſch =
1 — Rindfleiſch =
==
1 — Kalbfleiſch
1 - Hammelfleiſch =
1 — Schaffleiſch
1 —— Schweinenfleiſch =
1 — Schinken u. Doͤrrfl.
- Speck ==
1
1 —— Nierenfert½ „
1 - Hammelsfett =
1 — Schweinenſchmalz =
1 — Kalbsgekroͤß =
1 —— Kalbsgeluͤng =
1 - Hammelsgeluͤng =
1 — Ochſengeluͤng =
1 — Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt=
1 — — Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzung
Ein Kalbskopf =
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl =
Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen
=
1 Kumpf Linſen =
=
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im
Haus=
uͤber die Straße=
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße=
1 Maas Bier=Hefe =
1 Maas Kuͤh= oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 15a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5as Stuͤck
Eyer 4 Stuͤck vor =
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln:
Brod=Taxe und Gewicht.
Pf. L.
Vor 4kr. Brod ſoll wiege ſ2 22
Vorskr. dito =
4
Vor 8 kr. dito= 5 ½2
Vor1kr. Kuͤmelbrodode
Brod von Rocken=
Vorſchuß =
11
Vor 2kr. dito = 22
Vor 1 kr. Waſſerweck= 10
Vor1 kr. Milchweck =
7
Vor 1 kr. Milchbrod = "6
3
30
5
16
6
4
4
4
2.
Fuͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und mütglich ſind.
I. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme von Hochfuͤrſtl. Hochloͤbl. Regierung verordnet
worden, daß das in der neuen Vorſtadt zwiſchen dem Fuͤrſtl. Regierupgs=
Rath Herrn Hofmann einer=ſodann denen Buchneriſchen Herren Etbes 20 gelegene Wilckenſiſche Hauß wegen derer von dem Barbier=Geſeßen
Wilckens contrahirten Schulden Mitwochs den 18. Januarii nechſtkünfrigen
Jahrs offentlich aufgeſteckt=und dem Meiſtbietenden ſalva ratificatione
Hoch=
fuͤrſtlicher Regierung gegen baare Bezahlung uͤberlaſſen werden ſoll; So
wird dem Publico ein ſolches nachrichtlich zu dem Ende hiermit bekayrt
ge=
macht, damit die etwaige Liebhabere hierzu ſich in dio termino auf Färſtl.
Regierungs=Canzley dahier Vormittags um 10. Uhr einfinden und mitbieten
moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 29. Dec. 1774.
Von Commißions= wegen.
G. P. Goͤg, Fuͤrſtl. Reg. Secretarius.
Nachdems von Hochfuͤrſtlicher Regierung allhier, verordnet werden;
daß das in der alten Vorſtadt, am Ballon=Platz gelegene Lotto=Hauß
oͤffentlich aufgeſtecket= und dem Meiſtbietenden gegen baare Bezahlung
uͤber=
laſſen werden ſolle, und dann Terminus dazu auf Mitwochs, den 22ten
naͤchſtkommenden Monaths Februarii anberaumet worden; Als wird ſolches
hierdurch zu dem Ende bekannt gemacht, damit ſich diejenige, welche
ſothanz=
durchaus wohl conditionirte= und bequem eingerichtete= ſehr geraͤumige
Ve=
hauſung an ſich zu bringen, geſonnen, bemelten Tages Morgens fruͤh um
10. Uhr auf Fuͤrſtl. Regierungs=Canzley allhier, einfinden= ihr Gebot allda
ad protocollum geben= und gewaͤrtigen koͤnnen, daß ihnen auf das melſte
Gebot, ſalvo tamen ratificatione, ſolche zugeſchlagen werde. Sign.
Darm=
ſtadt, den 5. Jan. 1775.
Von Commißions= wegen.
J. E. Meiſter, Fuͤrſtl. Heſſ. Regierungs=Secretarius.
Dem Publieo wird gegen baare Bezahlung zum Verkauf angetragen: Ein
vor dem Jaͤger=Thor ſehr bequem liegender Garten, welcher 134. Ruthen haͤlt,
und mit ſchoͤnen jungen Baͤumen, Cammerlatten, rings umher mit Planken und
einem lebendigen Haag, nebſt einem Haͤusgen und Brunnen verſehen iſt.
Lieb=
habere koͤnnen ſich in der Buchdruckerey melden.
Seeheim. Dem Publico dienet zur Nachricht, daß in dem Herrſchaftl.
Keller zu Jugenheim nachbemeldte zum Theil gute und brauchbare Wein=Faß
an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung auf Montag den 23ten
nechſt=
kommenden Monaths und Jahres nochmalen oͤffentlich verſteigt werden
ſol=
len, als nehmlich:
No. 1. von 15. Ohm, No. 2. von 13. Ohm, No. 2. von 10. Ohm.
No. 4. von 17. Ohm, No. 5. von 19. Ohm, No. 7. von 19. Ohm.
No. 8. von 17. Ohm, No. 9. von 9. Ohm, N. 10. von 12. Ohm.
No. 11. von 10. Ohm, N. 12. von 10. Ohm, N. 13. von 10. Ohm.
No. 14. von 9. Ohm, N. 24. von 6. Ohm.
Diejenige alſo, welche hierzu Luſten haben, koͤnnen ſich in vorbemeldtem
Steigerungs=Termin Nachmittags um 1. Uhr einfinden. Secheim, den
Fäeſtl. Beſſe Znat daſelbſt.
22. Dec. 1774.
I. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme das frey Adeliche von Nimpiſchiſche Gut zu
Gun=
dernhauſen beſtehend in 269. Morgen Ackerfeld, 118. Morgen Wieſen, 6½.
Morgen Wingert und 6⁄. Morgen Baum=Graß=und Klee=Garten, ſodann den
Schaaf=Beytrieb zum 6ten Theil, wie nicht weniger den Wein=Schanck
da=
ſelbſt und andern dieſem Gut anklebenden nuͤtzlichen Gerechtigkeiten auf
Pe=
tri=Tag des naͤchſtkuͤnftigen 1775ger Jahres leihfaͤllig wird, und daher in
Zeiten wiederum auf einen 6=oder 9=jährigen Pfacht=Beſtand verpfachtet
werden ſoll; Als wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht und
ha=
ben die hierzu Luſtragende ſich bey Fuͤrſtl. Fiſcal und Regierungs=Advocaten
Hn. Hertel zu melden, bey dieſem die naͤhere Bedingungen zu vernehmen,
auch nach beſchehener Uebereinkunft ſich der wuͤrcklichen Verpfachtung von
demſelben zu gewaͤrtigen. Darmſtadt, den 30. Dec. 1774.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. In dem ſogenannten Heckiſchen Hauß, auf dem
Bruͤckel=
gen, welches nunmehro dem Rathsverwandten Netz zugehoͤrig, iſt das untere
und mittlere Stockwerk zu verlehnen, und bey dem Eigenthuͤmer naͤhere
Nach=
richt zu haben.
J. J. Neg.
1V. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Nachdeme mir von dem Hn. Schmieder in Carlsruhe wegen des 2ten und
3ten Theils, der 2ten Auflage der bekannten Sammlung gemeldet worden, daß ſelbige
den 12ten bieſes, und der 3te Theil noch vor Ende dieſes Monats anlangen ſollen; als
ha=
be denen ſaͤmmtlichen reſp. Hn. Intereſſenten ſowol hievon als von deſſen ferneren
richtt=
gen Fortgang Nachricht ertheilen wollen.
J. J. will, Factor in allh. Buchdruckerey.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 31. Dec. 1774. bis den 7. Jan. 1775.
Herr Ehrmann, Mahler, von Bußweiler, log. im Engel.
Herr Eiſele, Kaufmann, aus Duͤrwangen, log. im Schwan.
Herr Hoſpe, Galanterie=Kraͤmer, aus Tyrol, log. in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Baron von Geidern, Student, von Goͤttingen, den 31. Dec.
Herr von Villigl, Franzoͤſ. Lleutenant, vom Reg. Anhalt, eod.
Herr Muller, Doctor, von Homburg, den 2. Jan.
Frau von Rolle, aus den Niederlanden, eod.
Frau von Trips, Generalin, von Stuttgard, eod.
Herr Becker, und Hr. Haußmann, Kaufleute, von Franckfurt, eod.
Herr von Salis, aus der Schweiz, den 3. Jan.
Herr Ziegeler, Franzoͤſ. Rittmeiſter, den 4.
Herr Krug, Gaſthalter zum Roͤmiſchen Kayſer, von Franckfurt, eod.
Herr Webel, Kaufmann, von Frandkfurt, eod.
Frau von Javars, aus Muͤnchen.
Herr Jaͤger, Geheimder=Rath, von Kochendorf, eod.
Herr von Holshauſſen, von Franckfurt, den 5. Jan.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 1. Jan., Herrn Veit Philipp Lenz, Fuͤrſtl. Steuer=Peraͤquatorn und
Stadt=Schreibern, ein Soͤhnlein.
Eod. Johann Matthaͤus Spillbiller, Laquay, bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
Prinz Georg Wilhelm, wie auch Burgern und Schneider=Meiſtern,
ein Soͤhnlein.
Den 3. Jan., Hn. Johann Andreas Groß, Hof=Kupferſchmidt, wie auch
Burgern allhier, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 3. Jan., Mſtr. Johannes Maͤrſchheimer, Burger und Becker allhier,
Johannes Maͤrſchheimers, Burgers allhier, ehelicher Sohn, und
Maria Eliſabetha, weiland Anton Siegels, geweſen Hof=Maurers
allhier, nachgelaſſene eheliche Tochter.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 3. Jan., Mſtr. Nicolaus Michael Roͤder, Burgern und Schumachern,
ein Soͤhnlein, alt 4. Wochen.
In allhieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Tiſſots Haus=Arzney=Buch vor
Eines Tuͤrckiſchen Effendi
merck=
den Landmann.
2fl. 6kr. wuͤrdige Beſchreibung von
Bonnet vom ſchaͤdlichen
Ge=
dem im Jahr 1730.
vorgeweſe=
brauch der Schnuͤrbruͤſte. 20 kr.
nen Aufruhr in Conſtantino=
Anfangs=Gruͤnde der Muſic
pel, worinnen Kayſer Achmet
und inſonderheit des Claviers 24kr. abgeſetzet worden.
36 kr.
Arzt des Frauenzimmers. 1fl.
Moraliſches Puppenſpiel
30kr.