Darmstädter Tagblatt 1775


02. Januar 1775

[  ][ ]

ElesIEnzorIch
7. REGLizAAr

Lanno 177.

O2AlLLI

2. Jan,

Num. I.

Mit Hochfuͤrſtl.
gnädigſten
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der
Hof=und Canz=

Heſſiſchem
Privilegio.
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
Hochfuͤrſtlichen
ley=Buchdruckerey.

Victualien= und Markt=Preis.

Ein 16 Ochſenfleiſch =
1 - Rindfleiſch =
=
1 Kalbfleiſch
1 - Hammelfleiſch =
1 Schaffleiſch

1 - Schweinenfleiſch
1 Schinken u. Doͤrrfl.
Speck.
1 Nierenfett =
1 - Hammelsfett =
1 Schweinenſchmalz,
1 Kalbsgekroͤß =
1 Kalbsgeluͤng =
1 - Hammelsgeluͤng
1 Ochſengeluͤng =
1 Suͤlzen =
1 - Bratwuͤrſt =
1 Leber=und Blutwuͤrſt
Eine geſ. oder ger. Ochſenzun=
Ein Kalbskopf =
Ein Hammelskopf =
Ein Kalbsfus =
Ein Malter Korn=
Ein Malter Gerſten =
Ein Malter Waizen =
Ein Malter Spelz =
Ein Malter Hafer =
Ein Malter Rocken=Mehl
Ein Malter weis Mehl =

Ein Kumpf Hafermehl =
1 Kumpf geſchaͤlter Hirßen =
1 Kumpf grob geſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf kleingeſchaͤlte Gerſte
1 Kumpf Erbſen =
1 Kumpf Linſen =
1 Maas Merz=oder Lagerbier
im Haus=
= uͤber die Straße
1 Maas Jungbier im Haus
und uͤber die Straße,
1 Maas Bier=Hefe=
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch
1 Pfund friſche Butter 15a
1 Pfund Handkaͤs der beſten
Die ubrige Handkaͤs 5as Sruͤck
Eyer 4 Stuͤck vor
=
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln
Brod=Caxe und Gewicht.
Pf.) L.
Vor 4kr. Brod ſollwiege 2 22
Vorskr. dito
=14
Vor8 kr. dito = 5 12½
Vor1kr. Kuͤmelbrod oden
Brod von Rocken.
Vorſchuß =
11
Vor 2kr. diro = 22
Vor 1 kr. Waſſerweck = . 10.
Vor 1 kr. Milchweck
Vor 1kr. Milchbrod = 6

Luͤrſtl. Heſſiſche Policey=Deputation dahier.

2.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme von Hochfuͤrſtl. Hochloͤbl. Regierung verordnet
worden, daß das in der neuen Vorſtadt zwiſchen dem Furſtl. Regierungs=
Rath Herrn Hofmann einer=ſodann denen Buchneriſchen Herren Erben an=
derſeits
gelegene Wilckenſiſche Hauß wegen derer von dem Barbier=Geſellen
Wilckens contrahirten Schulden Mitwochs den 18. Januarii nechſtkuͤnftigen
Jahrs offentlich aufgeſteckt=und dem Meiſtbietenden ſalva ratificatione Hoch=
fuͤrſtlicher
Regierung gegen baare Bezahlung uͤberlaſſen werden ſoll; So
wird dem Publico ein ſolches nachrichtlich zu dem Ende hiermit bekannt ge=
macht
, damit die etwaige Liebhabere hierzu ſich in dio termino auf Fuͤrſtl.
Regierungs=Canzley dahier Vormittags um 10. Uhr einfinden und mitbieten
moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 29. Dec. 1774.
Von Commißions= wegen.
G. P. Gog, Fürſtl. Reg. Secretarius.
Nachdeme des allhieſigen Burgers Johann Lorenz Pinckels in derſdicken
Thurn=Straß neben dem Schuhmacher Gretzinger gelegenes Hauß zukuͤnfti=
gen
Baͤttag als den 4ten naͤchſtinſtehenden Monats Januarii 1775. auf dem
Rath=Hauß offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen
werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt ge=
macht
. Darmſtadt, den 13. Dec. 1774.
Fuͤrſtl. Heſſ. Gber=Amt daſelbſt.
Nachdeme die des verſtorbenen Fuͤrſtl. Hof=Huͤnerfaͤnger Schuͤtzens hin=
terlaſſenen
ohnmuͤndigen Kindern zugehoͤrige Wingerts=Stuͤcke, nehmlich
13. Vrtl. im Kieß, gefurcht der Fuͤrſtl. Zollbereuter Ruͤckert, zu Beſſungen,
ſodann 5¾ Vrtl. in der Gewann, gefurcht dem Haag an der Landſtraße, beyde in
Beſſunger Gemarkung gelegen, Mitwochs, den 18. Jan. 1775. Vormittags,
auf Fuͤrſtl. Regierungs=Canzley allhier, oͤffentlich an den Meiſtbietenden ver=
kaufet
werden ſollen; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, welche ſothane Wingerts=Stuͤcke an ſich zu kaufen Luſt tra=
gen
, alsdann erſcheinen=und nach Gefallen darauf mitbieten moͤgen. Sign.
Von Commißions=wegen.
Darmſtadt, den 16. Dec. 1774.
J. C. Meiſter, Fuͤrſtl. Heſſ. Reg. Secretarius.
Nachdem der allhieſige Burger und Sattler=Meiſter Johann Valentin
Buͤttner geſonnen, ſeine allhier gelegene Feld=Stuͤcker, als: Garten, Ae=
cker
und Wieſen aus freyer Hand Stuͤckweis zu verkaufen; Als wird ſolches
hiermit bekannt gemacht, daß diejenige, welche ſolche zu erkaufen Luſten ha=
bey
, ſich Mitwochs den 4. Jan. a. c. Nachmittags um 1. Uhr in dem Gaſt=
hauß
zum Ochßen einfinden und nach Gefallen mitbieten koͤnnen.

[ ][  ][ ]

Bey dem Buchbinder Sparſchneider, juntor, ſind wieder zu haben: die ſo beliebte und
aufs neue verbeſſerte Braunſchweigiſche genealogiſche Calender mit 14. ſauberen Kupfern;
in Pergament eingebunden und verguld auf dem Schnitt. Das Stuͤck Teutſche und Fran=
zoͤſiſche
a1fl. 12. kr.
Seeheim. Dem Publico dienet zur Nachricht, daß in dem Herrſchaftl.
Keller zu Jugenheim nachbemeldte zum Theil gute und brauchbare Wein=Faß
an den Meiſtbietenden gegen baare Zahlung auf Montag den 23ten nechſt=
kommenden
Monaths und Jahres nochmalen oͤffentlich verſteigt werden ſol=
len
, als nehmlich:
No. 1. von 15. Ohm, No. 2. von 13. Ohm, No. 3. von 10. Ohm.
No. 4. von 17. Ohm, No. 5. von 19. Ohm, No. 7. von 19. Ohm.
No. 8. von 17. Ohm, No. 9. von 9. Ohm, N. 10. von 12. Ohm.
No. 11. von 10. Ohm, N. 12. von 10. Ohm, N. 13. von 10. Ohm.
No. 14. von 9. Ohm, N. 24. von 6. Ohm.
Diejenige alſo, welche hierzu Luſten haben, koͤnnen ſich in vorbemeldtem
Steigerungs=Termin Nachmittags um 1. Uhr einfinden. Seeheim, den
22. Dcc. 1774.
Fuͤrſtl. Heſſ. Amt daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme das frey Adeliche von Nimptſchiſche Gut zu Gun=
dernhauſen
beſtehend in 26y. Morgen Ackerfeld, 148. Morgen Wieſen, 6½.
Morgen Wingert und 6. Morgen Baum=Graß=und Klee=Garten, ſodann den
Schaaf=Beytrieb zum 6ten Theil, wie nicht weniger den Wein=Schanck da=
ſelbſt
und andern dieſem Gut anklebenden nuͤtzlichen Gerechtigkeiten auf Pe=
tri
=Tag des naͤchſtkuͤnftigen 1775ger Jahres leihfaͤllig wird, und daher in
Zeiten wiederum auf einen 6=oder 9=jährigen Pfacht=Beſtand verpfachtet
werden ſoll; Als wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht und ha=
ben
die hierzu Luſtragende ſich bey Fuͤrſil. Fiſcal und Regierungs=Advocaten
Hn. Hertel zu melden, bey dieſem die naͤhere Bedingungen zu vernehmen,
auch nach beſchehener Uebereinkunft ſich der wuͤrcklichen Verpfachtung von
demſelben zu gewaͤrtigen. Darmſtadt, den 30. Dec. 1774.
III. Wayſen=Haus Nachricht.
Darmſtadt. Durch die Gnade des vorſorgenden Gottes, ſind nachfolgende milde Ga=
ben
zum Fuͤrſtl. Wayſenhauß geliefert worden. Novembris: Bey Verſammlung der 359er
Witwen=Societaͤt 2 fl. 6 Alb. Herr Amtmann Henſing ſchickte vor Nickel Nicolai von
Roßdorf 5 fl., welche demſelben bey einer empfangenen Wunde vor Verſaͤumniß und
Schmerzen zuerkannt worden. Aus dem Stock dieſen Monath 1fl. 9. Alb. Aus der
Hochzeits= und Kindtaufs=Buͤchße 4 fl. 8 Alb.; ſodann wurde ein Bader=Schnepper,
ein Licht und acht Schrepf=Koͤpfe alles von Meßing geliefert. Decembris: Schickte ein
Freund vor glücklich erlebten Geburts=Tag, GOtt zu danken, 2 fl. Aus dem Stock
dieſen Monath 25 Alb. Vor das Gelaͤut 20 Alb. Aus der Hochzeits= und Kindtaufs=
Büchße dieſen Monath 2 fl. 12. Alb.
Denen wohlthaͤtigen Freunden wuͤnſchen wir aus der reichen Seegensquelle Gottes,
die reichſte Gnadeh=Vergeltungen, und empfehlen uns in dem neuen Jahr ferner ihren
müden Herzen.

[ ][  ]

IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Da nunmehro der 4te Theil der bekannten Sammlung für ſämtliche reſp.
Herrn Praͤnumeranten angelangt, und zum Abholen parat lieget; als werden ſelbige er=
ſucht
, nicht damit zu ſaͤumen, um dem Hn. Verleger das behoͤrige Praͤnumerations=Geld
zuſchicken zu koͤnnen, weilen der 5te, nebſt dem 2ten undi 3ten Theil, der zweyten Auf=
lage
, die Preſſe in kurzer Zeit verlaſſen werden. Darmſtadt, den 27. Dec. 1774.
J. J. will, Factor in allh. Buchdruckerey.
Einem geehrten Publiteo dienet zur Nachricht, daß, nachdem ich nun wieder eine gele=
gene
Wohnung habe, ich auch wiederum Willens bin einen Koſt=Tiſch anzufangen. Per=
ſonen
, welchen es alſo gefaͤllig waͤre, ſich an mich zu wenden, koͤnnen vor 12, 10, 8 kr. und
noch geringer ſpeißen, und ſich der ordentlichſten Bedienung verſichert halten. Es kann
auch, wenn es verlangt wird, uͤber die Straße geſchickt werden.
Anna Maria Voglerin,
wohnhaft am Schloß in des Sattler=Meiſter Buͤttners Behauſung.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 24. bis den 31. Dec. 1774.
Herr Baron von Geidern, Student von Goͤttingen, log. im Trauben.
Herr Ehrmann, Mahler, von Bußweiler, log. im Engel.
Extra logirend.
Herr Briehl, Hofrath, von Grimberg, log. bey Herrn Ober=Apellations=Rath Hofmann.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Baron von Senckenberg, aus Wien, den 24. Dec.
Frau von Sternberg, von Franckfurt, den 25. Dec.
Herr Dermes, Kaufmann, von Franckfurt, eod.
Herr Wolf, von Wallbrunniſcher Beamte, den 26. Dec.
Herr Ziegeler, Rittmeiſter, von den Franzoͤſ. Huſaren, eod.
Herr Webel, und Hr. Jacobi, Kaufleute, von Franckfurt, eod.
Herr von Daubenheim, Geheimder=Rath, und
Herr Wächter, Doctor, von Stuttgard, den 29. Dec.
Herr Nicolai, Gaſthalter zum Schwanen, von Hanau, den 30. Dec.
Herr Baron von Lindenberg, Student, von Göttingen, eod.
Herr Bellmann, Student, von Goͤttingen, eod.
Frau von Trips, Generalin, von Heſſen=Caſſel, eod.

Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 26. Dec., Mſtr. Job. Henrich Bahler Burgern und Leinwebern allhier, ein Toͤchterl.
Den 27. Dec., Johann Georg Glock, Fuͤrſtl. Vorreutern, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Dec., Catharina Frieſchin, alt 46. Jahr.
Eod. Herrn Gallus Philipp Knecht, Fuͤrſtl. Forſt=Secretarius, ein Soͤhnlein, alt 2. Monat
und 20. Tag.
Den 23. Dec., Ernſt Diehl, ein Soͤhnlein, alt 2. Monat und 9. Tag.