Darmstädter Tagblatt 1773


20. Dezember 1773

[  ][ ]

Num. 51.
Anno 1773. den 20. Dec.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PAIVILE6Io.

Sarmſtaͤdti=
Anzeigungo.

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dctualien= und Markt=Preis.

Ein 1 Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch
1 == Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch
1 = Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12 kr.
1 Kalbsgekroͤß
1 Kalbsgelung
1 Hammelsgeluͤng
= Ochſengelung
1 == Suͤlzen:
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6 kr
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr
9k
Ein Kalbskopf
5 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
4fl. 10 kr.
Ein Malter Korn
3fl. k.
Ein Malter Gerſten
6fl. kr.
Ein Malter Waizen
2fl. 30f.
Ein Malter Spelz

6½k.
1kr.
kr.
14 kr.
10 kr.
10 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
2½kr
10 kr.

Ein Malter Hafer
1fl30 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 32 kr.
1 Malter weiß Mehl
. kr.
6½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
24kr.
4 kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 12 kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
20 kr.
1 Kumpf Linſen
18 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.

1 Maas Jung=Bier

3 kr.
40 kr.
15 kr.
4ke:

Furſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

1 Maas Bier=Hefe
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
Ein aufgeſetzter Kumpf Carteffeln 3 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 7L. O1
Vor6kr. dito = 31 10L. 2=
Vor 12kr. dito = 6b 21L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22.
Vor 2kr. dito = 23Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth =
Vor 1kr. Milchweck, sLoth 2=
Vor 1 kr. Milchbrod, sLoth

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem geneien Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

1. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme der Fuͤrſtl. Hof=Trompeter Groͤger dahier mit
Hinterlaſſung ein und anderer Schulden verſtorben, und außer einem Beſol=
dungs
=Ruͤckſtand bey Fuͤrſtl. General=Caſſa kein eigenes Vermoͤgen zuruͤck=
geliſſen
hat, welcher nicht hirreichet die ſich bereits gemeldete Creditores gaͤnz=
lich
zu befriedigen= außerdem aber zu vermuthen ſtehet, daß ſich noch mehrere
Glaͤubigere melden werden, mithin ein Concurs unvermeidlich zu ſeyn ſchei=
net
; Als werden hiermit alle und jede ſo an dem verſtorbenen Groͤger eine
rechtmaͤßige Forderung zu haben vermernen auf den 4. Jan. 1774. hiermit ei=
tirt
coram Deputatione aulica in præfixo termino zu erſcheinen, behoͤrig zu
liquidiren und das weitere alsdann hierauf in rechtlicher Ordnung zu verneh=
men
oder aber im Ausbleibungs=Fall zu gewaͤrtigen, daß dieſelben mit ihren
anmaßlichen Forderungen gaͤnzlich praͤcludirt werden. Sign. Darmſtadt,
den 14. Dec. 1773.
Von Hof=Deputations=wegen.
J. C. Muͤller, Fürſtl. Hof=Secretarius.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Burgers und Metzgermeiſters, Zacharias
Haſſolds, allhier in der langen Gaß. neben dem Kupferſomidt Kreckler
gelegenes Hauß, dringender Schulden halber zukünftigen Baͤttag als den
5. Jan. naͤchſt inſtehenden 1774. Jahrs nochmal oͤffentlich aufgeſteckt
werden ſoll; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt
gemacht. Darmſtadt, den 8. Dec. 1773.
Fuͤrſtl. Heſſ. Gber=Amt daſelbſt.
Nachdeme des verſtorkenen Fuͤrſtlichen Laquayen Voglers, auf dem
Markt neben der Siebertiſchen Wittib, gelegenes Hauß allhier zukuͤnftigen
Bettag als den 5. Jan. naͤchſt inſtehenden 1774 Jahrs dringender Schul=
den
halber oͤffentlich auf dem Rathhauß aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden
kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit be=
kannt
gemacht, damit diejenige, welche erſagtes Hauß an ſich zu erkaufen
Luſten haben, ſich alsdann einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 7. Dec 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme die Fletteriſche Erben entſchloſſen ſind, ihr in der Ochſengaß
neben dem Metzger Bopp gelegenes Hauß, aus freyer Hand zu verkaufen;
Als koͤnnen ſich die Liebhaber alſo bey den gedachten Erben melden und das
weitere vernehmen.

[ ][  ][ ]

Bey dem Burger und Buchbinder=Meiſter Wilhelm Sparſchneider, ſind zu haben:
Könial. Großbrittaniſche und Braunſchweig=Lineb. Genealogiſche Staats=Kalender auf
das Jahr 1774. mit auserleſenen Kupfern verſehen und einer genauen Genealogie der vor=
nehmſten
hohen Perſonen in Eurova, nebſt einer angenehmen und zuver läßigen Beſchreibung
der Stadt Batavia und dem Proſpeckt, auch noch viele Betrachtungen uͤber die merkwuͤr=
digſten
Sachen; Solche ſind ſauber in Pergament gebunden und verguldt auf dem Schnitt
mit Futteral. Der Preiß vor einen Franzoͤſiſchen iſt 1. fl. 16. kr. und für einen Teutſchen
1.fl. 12. kr.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Dem Publico dienet zur beliebigen Nachricht, daß
diejenige Avertiſſements, ſo dieſe Woche in das allhieſige Wochen=Blatt
eingeruͤckt werden ſollen, Donnerſtags Nachmittags der Buchdruckerey zu
uͤberliefern ſind; Freytags kann wegen dem heil. Abend nichts mehr ange=
nommen
werden
Da diejenge Wochen=Blaͤtter, welche auf das Land kommen, couvertiret
werden müſſen, welches Papier und Muͤhe erfordert; So werden die
auswaͤrtigen Hrn. Liebhabere ſich nicht entgegen ſeyn laſſen, künftighin das
halbe Jahr, 6. kr. vor das Couvertiren zu bezahlen.
Zu der Zweybrücker=Franzoͤſiſchen gelehrten, und politiſchen Zeitung,
werden noch zwey Liebhabere geſucht. Sie erſcheinet alle Wochen viermahl,
und koſtet die jaͤhrliche Pranumeration 2. fl. 8. kr. Naͤhere Nachricht gibt
man in der Buchdruck rey.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß in dem weiſen
Schwan eine Perſon logirt, welche das rechte Arcanum vom weiſen Lack
beſitzet, und offeriret denen Hn. Liebhabern dergleichen Recepte; Es er=
bietet
ſich auch. ſelbige denen Herrſchaften, welche Belieben haben, Stuͤhl=
Cannabees oder ſonſt etwas von der Lackier=Kunſt machen zu laſſen, einige
Modelle vorzuzeigen.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 11. bis den 18. Dec. 1773.
Herr Eiſerle, Kaufmann, von Duͤrwangen, log. in dem Schwan.
Herr Hoſpe, Galanterie=Haͤndler, aus Tirol.
Herr Piroſini, aus Italien, log in der Cron.
Extra logirend.
Herr Baron de Divoff, Kayſ. Rußiſcher Geſandter, und Obriſter von der
Leib Gard, den 14. Dec. log in dem von Kamaitzkiſchen Hauß.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Meyer, Lieutenart, von den Huſaren, aus Gladenbach, den 12. Dec=
Herr Ruff, Currier, von Heſſen=Caſſel, eod.
Herr Baron von Wartange, Capitain, in Franzoͤſiſchen Dienſten.
Herr Ragutz, Kaufmann, aus Baſel, den 14. Der.

[ ][  ]

Herr Baron von Drach, Preußiſcher Lieutenant, vom Regiment Fallen=
hain
, den 15. Dec.
Herr Baron von Morhofen, Kayßerlicher Lieutenant, vom Regiment Neu=
berg
, den 16. Dec.
Herr von Loͤw, Fahndrich, und
Herr von Dühring, Faͤhndrich, beyde in Hanoͤveriſchen Dienſten, eod.
Herr Herff, Regierungs=Secretar, von Gieſen, eod.
Herr Webel, Kaufmann, von Frankfurt, eod
Herr Krug, Wirth, im Roͤmiſchen Kayßer, von Frankfurt, eod.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 13 Dee, Herrn Johann Georg Wittich, Fuͤrſtlichen Hof=Rath, ein
Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Johann Peter Spithof, Burgern und Schumachern, ein Toͤch=
terlein
.
Den 15. Dec., Joh. Georg May, Burgern und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 16. Dec., Hr. Johann Nicolaus Lehmann, Herrſchaftl. Bratenmei=
ſter
, alt 60. Jahr und 5. Monath.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Ungebundene Buͤcher.

Sammlung merkwuͤrdiger Re=
den
, welche auf dem Blutge=
ruͤſte
gehalten werden
30 kr.
Kurze Anweiſung zur Anatomie
und Chyrurai=
30 kr.
Die chriſtliche Religion in kurzen
Jatzen.
6kr.
Clapproths Unterricht vor Vor=
muͤnder
.
2kr.
Chriſtl. Gebrauch der Armut=
und Arbeit
15 kr.
Anderſons Reiſe nach Senegall. 1fl.
Lavaters vermiſchte Predigſe 1fl. 50kr.
Geſchichte eines Hottentotten,
von ihm ſelbſt erzehlt.
36 k.

Grotjans Garten=Calender, 6.
Theile.
5fl. 20 kr.
Kleemanns Reiſe nach der Crili
Conſtantinopel und Smirna 50 kr.
Bekehrungsgeſchichte der Graf.
Struenſee und Brand 1fl. 6kr.
Reiſe durch die Biſten=Zimmer
am Neujahrstage
20kr.
am Weyhnachtstage 20 kr.
am Pfingſttage.
20kr.
am Jehannistage. 20 kr.
Engl. Diebs=u. Mordgeſchichte. 34kr.
Etwas für alle, oder Geſchichte
der Engl. Graͤfin von K'r 1fl6kr.
Kleine Lieder für kleine Maͤgdgen. 16 kr.

Ferner iſt daſelbſt der Bergkalender auf verſchiedenes Papier zu haben.