Darmstädter Tagblatt 1773


29. November 1773

[  ][ ]

Anno 1773. den 29. Nov. Num. 48.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.
ſches Grag=und
Darmſtaͤdti=
Blaͤttgen,
Anzeigungs
4
u. Canzley=Buchdruckerey.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

Ein E Ochſenſteiſch

Dictualien= und Markt=Preis.

7 kr.
5½kr.
1 Rindfleiſch
8 kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr.
1 Hammelfleiſch
4½ kr.
* = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 6½ kr.
1 =Schi. enu. Doͤrrfleiſch 14 kr.
18 kr.
1 Speck
12 kr.
1 Nierenfett
12 kr.
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12 kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 == Kalbsgelung
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 Ochſengelung
2½ kr.
1 == Suͤlzen
10 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 7 kr
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr
10k.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
4fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
3fl. kr.
Ein Malter Gerſten
6fl. 40 kr.
Ein Malter Waizen
Ein Malter-Spelz

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
1fl. 40 kr.
1 Malter Rocken Mehl 4fl. 32kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. 20kr.
1 Kumpf Hafermehl
24kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen
20kr.
1 Kumpf Linſen
18 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
40 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 14a 15 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten, 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4af Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 ke=
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 2b 8 L. 21
Vorskr. dito = = 3E 12L.
Vor 12kr. dito = 6b 24L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22.
Vor 2kr. dito = 23Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 2.
2fl. 40 kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Herrſchaftliche Notiſication.
Darmſtadt. Nachdeme ſich bey Verfertigung der unverzinßlichen Haupt=
Schulden=Liquidation ergeben, daß von denen Handwercks= und andern un=
verzinßlichen
Schulden=Poſten die Zettul durch Verſatz oder auf eine andere
Art in fremde Haͤnde gekommen, ſolche aber bey Richtigſtellung ſothaner Liqui=
dation
ohnumgaͤnglich einzuſehen noͤthig ſind; Als wird allen denjenigen, wel=
che
dergleichen Forderungen zu machen oder derley Zettul in Handen haben,
hiermit angefuͤget, daß ſie ſolche an den hierzu beſonders beſtellten Fuͤrſtl. Rent=
Cammer=Cancelliſten Wißmann gegen Schein in einer Zeit von Sechs
Wochen zur Einſicht und Unterſuchung um ſo gewiſſer abgeben als ſie in
Entſtehungs=Fall ſich ſelbſten den Aufenthalt und das Nachſehen beyzumeſſen
haben, nach verfertigter Liquidation ſollen ihnen ihre Zettul ohnfehlbar ge=
gen
Zuruͤckgabe des ausgeſtellten Scheins extradirt werden. Signatum
Darmſtadt, den 22. Nov. 1773.
Von Commißions=wegen
in Abweſenheit des Fuͤrſtlichen Praͤſidenten und Canzlar
Freyherrn von Moſers Excellenz
J. C. Klipſtein.
F. W. von Moſer.

II. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme der Eberhard Muͤller zu Nieder=Ramſtadt ſo viele Schul=
den
contrahirt, daß einen Concurs= Prrceß zu formiren, die rechtliche Nothdurft erfordert,
hierzu aber terminus ad liquidandum auf den 15. zukuͤnftigen Monat Dec. anberaumet wor=
den
; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß diejenige, welche an
erſagten Obæratum Eberhard Muͤller etwas zu fordern haben, in præfixo termino Morgends
um 9. Uhr vor Füͤrſil. Ober=Amt allhier erſcheinen, ihre Forderungen behoͤrig liquidiren
und hierauf rechtlicher Verfügurg, die Ausbleibende aber der præcluſion ſich gewaͤrtigen
moͤgen. Darmſtadt, den 23. Nov. 1773.
Fuͤrſtl. Beſſ. Gber=Amt daſelbſt.
Seehelm. Nachdeme Adam Ploͤſer von Ober=Berbach ſo viele Schulden contra=
hiret
hat, daß zu deren Bejahlung das vorhandene Vermoͤgen nicht himreichet, und dahero
der Concurs=Proceß erkannt worden; Als werden alle diejenige, welche an ermeldten
Ploͤſer eine Forderung zu begründen glauben, einret, daß ſie auf Dienſtag den 21. kuͤnftigen
Monats Decembris, Morgends 9. Uhr auf hieſiger Amls=Stube erſcheinen, und ihre
vermeyntliche Fotderungen behoͤrig ilu dien, gegenſalls die nicht Erſchienene ſich zu ge=
waͤrtigen
haben, daß ſie von dieſem Concurs ganzlich ausgeſchloſſen werden. Seeheim,
den 18. Nov. 1773.
Luͤftl. Heßiſcheo Amt daſelbſt.

[ ][  ][ ]

III. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme Friderich Wilh. Eberhard, Peruckenmacher allhier, geſonnen,
ſeinen am Niederramſiaͤdter=Weg hinter dem Poſtgarten, liegenden Garten, zukuͤnftigen
Baͤttag, als den 1. Dec. aus freyer Hand auf dem Rathhauß zu verkaufen; Als wird ſol=
ches
zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht.
Bey dem Burger und Buchbinder=Meiſter Wilhelm Sparſchneider, ſind zu haben:
Königl. Großbrittaniſche und Braunſchweig=Lüͤneb Genealogiſche Staats=Kalender auf
das Jahr 1774. mit auserleſenen Kupfern verſehen und einer genauen Genealogie der vor=
nehm'en
hohen Peiſonen in Europa, nebſt einer angenehmen und zuverlaͤßigen Beſchreibung
der Stadt Batavia und dem Proſpeckt, auch noch viele Betrachtungen uͤber die merkwuͤr=
digſten
Sachen; Solche ſind ſauber in Pergament gebunden und verguldt auf dem Schnitt=
mit
Futteral. Der Preiß vor einen Franzoͤſiſchen iſt 1. fl. 16. kr. und fuͤr einen Teutſchen
1. fl. 12. kr.
IV. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt Im Kriegeriſchen Hauß bey der Stadtkirche, iſt zu verlehnen, ein Kram=
laden
, eine Stube und Kuͤche. Im zweyten Steck eine aroße Stube, ein klein Kaͤmmerchen,
Platz auf dem Boden, einen veſchloſſenen Keller und Holzplatz. Dieſes iſt aber nicht eher
zu beziehen, bis den 1. April 1774.
V. Vermiſchte Nachricht.
Darmſtadt. Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß Joh Henr. Fuchs,
bey dem Schumacher=Meiſier Nold in der Schloßgaß wohnhaft, Freytags Vormittags um
8. Uhr als woͤchentlicher Bote nacher Hanau gehet; Wer ihm alſo etwas zur Beſtellung
anvertraurk, hat ſich der beſten Bedienung zu verſichern.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 20. bis den 27. Nov. 1773.
Herr Webel, Kaufmann, von Franckfurt, den 23. Nov., log. im Trauben.
Herr Jordan, Hof Rath, von Homburg, den 25. Nov.
Herr Wolf, Rentherey=Verwalter, von Umſtadt, den 26. Nov., logieren
im Engel.
Herr Fettich, Kaufmann, aus Paris, den 21. Nov., log. im Adler:
Herr Bitterich, Bildhauer, von Maynz.
Herr Friedmann, Galanterie=Haͤndler, von Franckfurt.
Herr Klipſtein, Hof=Jaͤger, von Richen, den 17. Nov., logieren in der
Eron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Sengwein, Kayſerl Legations=Secretair, den 20. Nov.
Herr Schmalkaider, Poſt=Verwalter, von Franckfurt, den 26. Nov.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. Nov., Hn. Johann Ludwig Brückner, Burgern und Handels=
mann
, ein Toͤchtelein,

[ ][  ]

Den 23. Nov., Mſtr. Chriſtoph Pfeiffer, Burgern und Kiefern, ein Soͤhnl.
Den 24. Nov., Johann Philipp Zimmermann, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Johann Philipp Beſt, Burgern und Beckern, ein Toͤchterlein.
Den 26. Nov., Dorothea Schnepperin, ein unehelich Soͤhnlein.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 25. Nov., Mſtr. Georg Leonhard Foͤrſter, Burger und Metzger, alt
79. Jahr weniger 4. Tag.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.

Wilhelm und Roͤßgen, oder die
Hollandgaͤnger, eine Operette 16 kr.
Geſchichte eines Hottentotten,
von ihm ſelbſt erzehlt.
36 kr.
Engl. Diebs=u. Mordgeſchichte. 34kr.
Anderſons Reiſe nach Senegall. 1 fl.
Lavaters vermiſchte Predigte. 1fl. 50kr.
Grotjans Garten=Calender, 6.
Theile.
3fl. 20 kr.
Kleemanns Reiſe nach der Crimn,
Conſtantinopel und Smirna 50 kr.
Bekehrungsgeſchichte der Graf.
Struenſe und Brand 1fl.6kr.
Der Landprieſter im O. Rheini=
12 kr.
ſchen Crais.
Gemeine Fehler im Predigen. 20 kr.
Sammlung merkwurdiger Re=
den
, welche auf dem Blutge=
ruͤſte
gehalten worden.
30kr.
Seilers Religion der Unmündi=
30kr.
gen
Reiſe durch die Viſiten=Zimmer
20 kr.
am Neujabrstage
= am Weyhnachtstage 20kr.
20kr.
= am Pfingſttage.
vam Johannistage. 20 kr.
Kurze Anweiſung zur Anatomie
30kr.
und Chyrurgie.

Etwas fuͤr alle, oder Geſchichte
der Ergl. Graͤfin von K é1 1fl. 6 kr.
Begebenheiten eines vornehmen
Burgers in Geſchaͤften. 1fl.6kr.
Forſt=Calender, oder Anweiſung
fuͤr die Foͤrſter, was ſie das
ganze Jahr zu beſorgen haben. 16 kr.
Jeruſalems Betrachtungen uͤber
die vornehmſte Wahrheiten der
Religion.
2fl6kr.
Verſuch. einer Ueberſezung des
Br. Pauli an die Römer 8. 15 kr.
Taylors Unterſuchung der Lehre
der h. Schrift von der Verſoͤh=
nung
. Aus dem Engliſchen, 8. 24kr.
Die chriſtliche Religion in kurzen
Saͤtzen.
6kr.
Lavaters Predigten uͤber den Jo=
nas
. 1te Helfte, gr. 8.
32kr.
Luͤcks Verſuch einer Kirchenge=
ſchichte
der Grafſchaft Erbach 1fl.
Clapproths Unterricht vor Vor=
muͤnder
.
12 kr.
Chriſtl. Gebrauch der Armuth
und Arbeit
15kr.
Der neus Thier=Krieg, eine Er=
zehlung
von Hr. v. Voltaire, 2 kr.
Kleine Lieder füͤr keine Maͤgdgen. 16 kr.