Darmstädter Tagblatt 1773


11. Oktober 1773

[  ][ ]

Num. 41.
den 11. Oct.
Anno 1773.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictnalien= und Markt=Preis.

Ein 1 Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch

1 == Kalbfleiſch

1 = Hammelfleiſch
½ Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch

7½ kr.
6 kr.
8 kr.
7 kr.
5 kr.

1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 Speck
12 kr.
1 Nierenfett.
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 14kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeluͤng
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 = Ochſengeluͤng
3 kr.
1 == Suͤlzen
12 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.

Ein Malter Hafer

Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
fl. kr.
Ein Malter Korn
2 fl. 40 kr.
Ein Malter Gerſten
6fl. 15 kr.
Ein Malter Waizen
2fl. 20 kr.
Ein Malter Spelz

1 Malter Rocken Mehl 4fl. 28 kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
1 Kumpf geſchelter Hirßen 40kr.
8 kr. 1 Kumpfgrobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 56 kr.
1 Kumpf Erbſen;
1 Kumpf Linſen
12 kr. 1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
1 Maas Bier=Hefe
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 13a 14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.

1fl. 30kr.
24kr.
20kr.
18 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

3 kr.
40 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eher 5 a 6 Stuͤck vor
4 kr:
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 3 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 21b12L. 2=
Vor6 kr. dito = = 3E18L.
Vor 12kr. dito = 7E 6L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 22:
Vor 2kr. dito = = 23Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 10Loth =
Vor 1kr. Milchweck, sLoth 2
Vor 1 kr. Milchbrod, sLoth e

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdem von Hochfuͤrſtlicher Regierung gnaͤdigſt ver=
ordnet
worden, daß zu Berichtigung des ohnlängſt verſtorbenen, Herrn
Hauptmann von Geismars hinterlaſſenen Vermoͤgens, alle noch zur Zeit un=
bekannte
Creditores, edictaliter vorgeladen werden ſollen; So wird ſolches
denenſelben zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß ſie innerhalb 6. Wo=
chen
, qua termino peremtorio, ihre Forderungen behoͤrig anzeigen, und
rechtlicher Ordnung nach liquidiren, gegenfalls aber ſich gewaͤrtigen ſollen,
daß ſie efkluxo hoc termino nicht weiter gehoͤret= ſondern praͤcludiret werden.
Sign. Darmſtadt, den 7. Oct. 1773.
Von Commiſſions=wegen.
J. C. C. Hofmann, Füͤrſtl. Regierungs=Secretarius.
Darmſtadt. Nachdeme bey Hochfuͤrſtl. Regierung allhier, der Hol=
laͤndiſche
Kauf= und Handelsmann, Johann Gottlieb Backhauß, dermahlen
zu Ruͤſſelsheim, geziemend vorgeſtellet, daß er ſeine ſaͤmtliche hieſige Credito=
res
zu befriedigen wuͤnſchte, ſolches auch zu bewerckſtelligen binlaͤnglich im
Stande ſeye und dabey gebeten hat, daß mit denenſelben rechtlicher Ordnung
nach liquidiret werden moͤchte; So wird ſolches oͤffentlich zu dem Ende hier=
mit
bekannt gemacht und Terminus ad liquidandum auf den 13. des naͤchſt=
kommenden
Monaths Octobris, dergeſtalt anberaumet, daß diejenige, wel=
che
an gedachten Kaufmann Backhauß etwas zu fordern haben, in dio
termino, Vormittags um 9. Uhr auf hieſig Füͤrſtlicher Regierungs= Canz=
ley
entweder in Selbſtperſon oder per Maudatarium erſcheinen= und allda der
Vornahme dieſes Liquidations=Geſchaͤfts, ſich gewaͤrtigen. Sign. Darm=
ſtadt
, den 25. Sept. 1773.
Von Commißions=wegen.
J. E. Meiſter, Regierungs=Secretarius.
II. Sachen, ſo verkaufen.
Darmſtadt. Dem geehtten Publico wird hierdurch bekannt gemacht,
daß Montags den 18. dieſes und folgende Taͤge, in dem hieſigen Wayſen=
hauß
allerley, theologiſche, juriſtiſche, philoſophiſche und oͤconomiſche Buͤcher,
gegen gleichbaldige Bezahlung oͤffentlich an den Meiſtbietenden verkauft wer=
den
ſollen. Denen Liebhabern ſtehet der gedruckte Catalogus hiervon, auf
Verlangen zu Dienſten. Sign. Darmſtadt, den 7. Oct. 1773.
Von Commiſſions=wegen.
J. C. C. Hofmann, Fuͤrſtl. Reg. Secretarius,

[ ][  ]

Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Burgers und Ackermanns Georg
Chriſteph Leißlers am kleinen Roͤhrbrunnen zwiſchen dem Nagelſchmidt Boitz
und Bierbrauer Diehl gelegenes Hauß und darzu gehoͤrigen Stallung zukünf=
tigen
Betfag als den 3ten zukuͤnftigen Monaths Nov. auf dem Rathhauß oͤf=
fentlich
aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſollen; ſo
wird ſolches zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt,
den 4. Oct. 1773.
Fuͤrſtl. Zeſſ. Gber=Amt daſelbſt.
Darmſtadt. Ganz nahe an dem Beſſunger=Thor ſtehet ein wohl con=
ditioniries
Garten=Haͤußgen auf den Abbruch zu verkaufen; weme ſolches dien=
lich
, kann ſich bey dem Rathsverwanden Herrn Netz melden.
In allhieſiger Hof=Buchdruckerey iſt in Commißion zu haben: Abhandlung
von der Spaͤhre oder dem Himmels=Lauf, woraus nicht allein die Jugend
ſondern auch Jedermann einen ſehr nuͤtzlich= und vollſtaͤndigen Unterricht von
dieſer Materie erhalten kann. Das Exemplar koſtet 15 kr.
Der Kupferſtich vom Darmſtaͤdtiſchen Exereier=Hauß iſt auch daſelbſt das
Stuͤck a 14. Kreuzer zu haben.
III. Sachen, ſo zu verpfachten.
Darmſtadt. Nachdeme die auf Michaelis=Tag dieſes Jahrs leyfaͤllig ge=
wordene
Schaafweyd zu Niederramſtadt hoͤherer Verordnung zu folge auf
anderweite 6 Jahr oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen ſoll,
und hierzu terminus ſubhaſtationis auf den 20ſten dieſes anberaumet worden;
ſo wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, wel=
che
erſagte Schaafweyd in Beſtand zu nehmen, Luſten haben, in præfixo ter-
mino
Morgens 9. Uhr in loco Niederramſtadt auf dem daſigen Rathhauß ſich
einfinden, die naͤhere Conditiones vernehmen, ſo fort mitbieten moͤgen.
Darmſtadt, den 2. Oct. 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
IV. Lotterie=Anzeige.
Darmſtadt. Die zwanzigſte Ziehung der allhieſig Hochfuͤrſtl. Heßiſchen
privilegirten Zahlen=Lotterie, iſt heute mit denen gewoͤhnlichen Sollennitaͤ=
ten
und bekannter Acurateſſe vollzogen worden. Folgende Nummern kamen
zum Vorſchein, als:
No. 7. 80. 89. 35. 79. Frey=No. (66.
Die 21ſte Ziehung dieſer vortheilhaften Zahlen=Lotterie geſchiehet den 29. Oct.
und die uͤbrigen von drey zu drey Wochen. Sichere Perſonen, welche fuͤr dieſe
Zahlen=Lotterie eine Collecte zu uͤbernehmen geneigt ſind, werden erſucht, ſich
dieſerhalb urmittelbar an die General=Direction in Darmſtadt, oder an das
General=Expeditions=Comtoir in Franckfurt am Mayn, zu wenden, und die
reelleſte Behandlung zu gewaͤrtigen. Darmſtadt, den 8. Oct. 1773.
Von Seiten der General=Direction beſagter Lotterie.