Darmstädter Tagblatt 1773


12. Juli 1773

[  ][ ]

Anno 1773.
den 12. Jul. Num. 28.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLrero.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

ſches Grag=und
Grattgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

Ein 1 Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
½ Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch

8 kr.
61kr.
6½kr.
8 kr.
6 kr.
8½kr.

3fl. k.

1 Schinkenu. Dorrfleiſch 16 kr.
20 kr.
1 Speck
14 kr.
1 Nierenfett.
14 kr.
1 Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 16 kr.
5 kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeluͤng
3 kr.
1 Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 Ochſengeluͤng
3 kr.
1. Suͤlzen
12 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt 8kr.
Eine gefalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsſus
5fl. 20 kr.
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
4 fl. kr.
Ein Malter Waizen
fl. kr
Ein Malter Spelz
3fl. 10 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
1 Malter Rocken Mehl 6fl. 44kr.
1 Malter weiß Mehl 9 fl. 30kr.
1 Kumpf Hafermehl 32kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48 kr.
1 Kumpfgrobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 kr.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 13 a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuͤck vor
4kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſollwieg. 11 22L.12.
Vor 6 kr. dito = 26 17L. 1½=
Vor 12kr. dito 5* 2L3
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß gLoth2½2.
Vor 2kr. dito = = 19Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 2½
Vor 1kr. Milchweck, =Loth
Vor 1 kr. Milchbrod, 4Loth2

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme verordnet worden, daß des Fuͤrſtl Reuter,
Johann Henrich Erben, an dem Ballon=Platz gelegenes Wohnhauß, Dien=
ſtags
den 27ten hujus, Nachmittags zwey Uhr, allhier in dem Gaſthauß zum
Ochſen, plus offerenti, oͤffemtlich verkauft werden ſolle; So wird dem Pu=
blico
, dieſes zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, daß die dazu Luſthabende,
alldorten ſich einfinden= Conditiones anhoͤren, und mitbieten koͤnnen.
Joh. Georg Schulz,
Darmſtadt, den 8. Julii 1773.
Fuͤrſtlicher Ober=Auditor:
Demnach zu Verſteigerung des vor dem dahieſigen Jaͤger=Thor gelege=
nen
Landrath Schulziſchen Haußes und Hof=Raith, nebſt dem vor demſel=
ben
gelegenen Gartens, anderweiter Terminus auf Freytag den 23ten dieſes
anberaumet worden; Als wird ſolches zu dem Ende bekannt gemacht, da=
mit
ſich die Liebhaber in termino, Nachmittags zwey Uhr in dahieſigem Gaſt=
hauß
zum Ochßen einfinden, und nach Belieben mitbieten koͤnnen. Sign.
Darmſtadt, den 5. Jul. 1773.
Von Commißions= wegen,
Bender, Fuͤrſtl. Regierungs=Secretarius.
In der Herrſchaftlichen Brennerey vor dem Sporer=Thor dahier wird
verkauft das veritable gute Mannheimer Waſſer den Krug zu 48. kr., ingleichen
guter Hefen=Brandenwein die Maaß vor 48. kr. Darmſtadt, den 9. Jul. 1773.
Bey dem Fuhrmann May, in der Hinckelgaß, iſt friſch angekommenes
Schwalbacher Waſſer, der Krug a 6. kr. zu haben.
Die ſchon laͤngſt allhier vergeblich zu erkaufen geſuchte aͤchte Hollaͤndiſche
Tabacks=Pfeiffen, ſind nunmehro von allen Sorten in Commiſſion zu haben,
Chriſtoph Netz,
bey
gegen der Stadtkirche uͤber wohnhaſt.
II. Sachen, ſo zu erkaufen geſucht werden.
Zweyhundert Stück Bouteillen zu Burgunder=und Champanger=Weine
werden zu erkaufen geſucht, und haben ſich diejenigen, ſo dergleichen Gattung
zu verkaufen, in der Buchdruckerey beliebigſt zu melden.
III. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Das geweſene Landrath Schulziſche Hauß gegen der
Stadtkirche über, ſamt deſſen Hinterbau und Stallung, ſtehet im kunftigen
Septem=

[ ][  ]

September=Monath entweder ganz oder Etagenweiß zu vermiethen. Luſt=
tragende
belieben ſich bey dem Fürſtl. Amts=Fiſcal Hn. Hertel dahier anzuge=
ben
, von dem das naͤhere zu erfahren. Darmſtadt, den 1. Jul. 1773.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Bey hieſig Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpff ſind von der
Chur=Maynzer Armenhaͤußer=Lotterie, erſter Claſſe, ganze, halbe und vier=
tels
Looße zu haben. Die Ziehung dieſer erſten Claſſe geſchiehet noch in dieſem
Monath.

Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 3. bis den 10. Jul. 1773.
Herr Eberhard, Commerzen=Rath, von Mannheim, den 6. Jul., log. im
Trauben.
Herr Groͤll, Amts=Secretarius, von Butzbach, den 2. Jul.
Herr Backhouſen, Kaufmann, aus Amſterdam, den 6. Jul., logiren im
Engel.
Frau Henneßin, Galanterie=Haͤndelerin, aus Duͤrrwangen, den 8. Jul.
Herr Eyffert, aus Lothringen, logiren in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Straub, Centgraf von Fuͤrth, den 5. Jul.
Herr Graf von Wildbad, eod.
Herr Graf von Goldſtein, den 7. Jul.
Zwey Herrn von Rieſe, von Franckfurt, eod=
Herr Baron von Edelsheim, den 9. Jul.
Herr von Preuſchen, Kayſerl. Cammer=Gerichts=Aſſeſſor, von Wetzlar, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 4. Julii, Joh. Henrich Klein, Burgern und Ackermann, ein Toͤchterl.
Den 6. Jul., Mſtr. Joh. Nicolaus Leidecker, Burgern und Schneidern, ein
Soͤhnlein.
Den 7. Jul., Mſtr. Joh. Georg Grandhomme, Burgern und Kiefern, ein
Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 6. Julüi, Herr Johann Auguſt Klipſtein, Fürſtl. Amtmann zu Butz=
bach
, Herrn Jacob Chriſtian Klipſteins, Fuͤrſtl. würcklichen Ge=
heimden
=Raths und Cammer=Praͤſidentens allhier, ehelich aͤlteſter
Herr