Darmstädter Tagblatt 1773


17. Mai 1773

[  ][ ]

Num. 20.
Anno 1773. den 17. May.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.

Darmſtaͤdti=
Anzeigungs

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.

Ein 1b Ochſenfleiſch
1 Rindfleiſch

1 Kalbfleiſch
1 Hammelfleiſch
1 Schafleiſch
1 Schweinenfleiſch 8½kr.

8 kr.
61kr.
6½kr.
2½ kr.
6 kr.

1 Schinkenu. Doͤrrfleiſch 16 kr.
20 kr.
14kr.
14 kr.
5kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
3 kr.
12k
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 92 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsſus
Ein Malter Korn
5fl. kr.
Ein Malter Gerſten
3fl. 50kr.
Ein Malter Waizen
6fl. kr.
Ein Malter Spelz
2fl. 40 kr.

1 Speck
1 Nierenfett
= Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 18kr.
1 Kalbsgekroͤß
1 Kalbsgelung
1 Hammelsgeluͤng
1 Ochſengeluͤng
1 Suͤlzen
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.

Fuͤrſtl. Heßiſche Poliery=Deputation dahier.

Ein Malter Hafer
2fl. 40 kr.
1 Malter RockenMehl 6fl. 8 kr.
1 Malter weiß Mehl 8 fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
32 k.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 48kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 56kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
28 k.
1 Kumpf Linſen
24kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 13a14kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 6 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 8 Stuͤck vor
4 kr.
Ein aufgeſetzter Kumpf Cartoffeln 4 kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X 29L. 2.
Vor 6kr. dito = 26 27L.
Vor 12kr. dito = 5b 23L.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth2½2.
Vor 2kr. dito = = 21Loth1
Vor 1kr. Waſſerweck, 8Loth2½
Vor 1kr. Milchweck 5Loth2½
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Dem Publico und allen denenjenigen, weß Standes ſie auch ſeyen,
welche Tauben halten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß ſie ſolche, nach denen ema=
nirten
und bereits mehrmalen publicirten Verordnungen, bey dermahliger Gerſten= und
Sommer=Saat=Zeit, und durch ſelbige auf denen Feldern und Gaͤrtern veruͤbenden
Schadens, sato publicationis vier Wochen lang eingeſperret halten= oder ſich zu gewaͤrti=
gen
, daß ſolche nicht nur von der Jaͤgerey ſogleich hinweg geſchoſſen= uͤber dieſes aber auch
die Contravenienten mit einer ohnnachläßigen Policey=Strafe von 5. fl. angeſehen und be=
leget
werden ſollen; wornach ſich zu achten. Signatum Darmſtadt, den 8. May 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſ Policey=Deputation daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme auf Montag den 24ten dieſes, Morgends 9. Uhr und fol=
gende
Tage, in des verſtorbenen Fuͤrſilichen Geheimen Regiſtrator Herrn Rothenbergers
Behauſung in der Paͤdagog=Gaſſe, allerhand Mobilia an Gold, Silber, Kleiduns, leinen
Getüch, Bettung und allerhand Haußrath, wie auch noch gut conditionirte Wein=Faß,
ſodann Donnerſtags den 27ten, ebenfalls Morgends 9 Uhr beſagte Behauſung, nebſt
Scheuer, Stallung und dabey befindlichen Gaͤrtgen, wie auch 7. und eine halbe Ohm Met=
tenheimer
6oger und 2. und eine halbe Ohm 68 ger dergleichen Wein, offentlich ſubhaſtiret,
und dem Meiſtbiefenden uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches dem Publico zu dem
Ende bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere auf die anberaumte Termine in beſagtem
Rothenbergiſchen Hauß einfinden, alles in Augenſchein nehmen, und nach Belieben mitbieten
Von Commißions= wegen.
oͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 14. May 1773.
Bender, Fuͤrſtl Reg. Secretarius.
Die Wittib Schuͤlerin iſt entſchloſſen, ihr neugebautes Hauß in der Caplaney=Gaß, aus
freyer Hand an den Meiſtbietenden zu verkaufen, welches hierdurch bekannt gemacht wird.
Nachdeme in der allhieſigen: vor dem Sporer=Thor liegenden Herrſchaftlichen Meye=
rey
, vorjetzo an und den ganzen Sommer uͤber gute feiſche Milch, die Maas zu 4. kr.
ſodann ſuͤßer und ſaurer Rahm, die Maas zu 48 kr. wie auch geſtandene ſuͤße und ſaure
Milch zu haben iſt, und dann in beſagter Meyerey die Anſialten deßfalls bereuts vorgekeh=
ret
worden; So wird ſolches jedermaͤnniglich hierdurch bekannt gemacht. Darmſtadt,
den 6. May 177½.
Darmſtadt. Von dem in Frankreich ſo ſehr beliebten Almanac, Phyſico- Economi-
gue
, de Bouillon, ſind noch einige Exemplar hier angekommen, welche zwar was den Ca=
lender
anbetrift, eiwas ſpar eintreffen, wegen ihrer vielen Phyſicaliſch, Oeconomiſch= und
Medecinaliſchen Anme= kurgen, aber jederz it mit Nutzen und Vergnuͤgen zu gebraucher ſind.
Von Duck und Papier ſinc ſie ſauber und in Franzband eingebunden Der Preiß iſt ſon=
ſten
36. kr. wird aber dermalen in hieſiger Buchdruckerey vor 24. kr. erlaſſen.
In allhieſiger Buchdruckerey iſt in Commißion zu haben: 1) Hn. Dr. Job. Herm Ben=
ners
, Kirchen=Raths in Gießen, Antwort uber die ewige Fortdauer dieſer Welt, a 8 kr.
2) Brief an ſeinen abweſenden Sohn, der Rechte Candidaſer, in Verſen, a; kr Es ſind
auch noch eivige von denen in Gießen herausgekommenen Evangelien= als auch Epiſtel= Pre=
digen
zu bekommen.

[ ][  ]

II. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Auf dem Ballonplatz, in dem Gambſiſchen Hauß, auf dem Nebenbauz
in den Garten gehend, iſt ein bequemes Logis zu verlehnen= beſtehend in zwey Stuben und
einer Cammer=nebſt einer Kuͤche, wie auch einem verſchloſſenen Speicher, einem Holzplatz
und einem Platz in dem vorderſten Keller.
Auf dem Ballonplatz in der Frau Cammerdiener Heldin Behauſung ſtehet ein ſehr ge=
raͤumliches
Logis zu verlehnen, beſtehet aus 3. Stuben, Küch, Keller, Boden, und übri=
ger
Commoditaͤt.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Zu der Franzoͤſiſchen Zweybruͤckiſchen Zeitung, wovon alle Woche 16.
Blaͤtter in 4to erſcheinen, wird noch eine Perſon geſucht, deſſen Antheil jaͤhrlich 2.fl. 16. kr.
koſtet, Mehrere Nachricht giebt man in der Buchdruckerey.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 8 bis den 15. May 1773.
Herr Eyſerle, Hande smann, aus Duͤrrwangen, log. im Schwan=
Herr Matern, Miſicus, von Wuͤrzburg, log. im Adler.
Frau Greßin Superintendentin, nebſt ihrem Herrn Sohn, den 12. May
loa im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Kleſſer, Hof=Cammerrath, von Eyms, den 8. May.
Herr Schibeler, Hof=Cammerrath, von Zweybrücken, den 9. May=
Herr Braun, Commerzien=Rath, von Mannheim, eod.
Herr von Varnbiller, Würtemb. Obriſtwachtmeiſter u. Fluͤgel=Adjutant, eod.
Herr Graf von Leiningen, nebſt Dero Frau Gemahlin, eod.
Fraͤulein von Renno, aus Stuttgard, den 12. May=
Herr von Mog, Daͤniſcher Regierungs=Rath, den 13. May.
Herr Vogler, Doctor, von Gießen, eod.
Herr Baron von Schmietz, von Ehrenpreisberg, den 14. May.

Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 9. May, Mſtr. Joh Nicol. Seger, Burgern und Weisgerbern, ein
Toͤchtrlein.
Den 11. May, Carl Haller, Heubindern, bey Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
Prinzen George Wilhelm, ein Soͤhnlein.
Den 14. May, Joh. Phil Fuchs, Burgern und Pflaͤſterern, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Mſtr. Joh. Michael Wegebauer, Burger und Seiler allhier, ein Wittwer,
und Anna Margaretha, weiland Joh. Juͤnglings, geweſenen Ge=
meindsmanns
zu Nauheim, Amts Kelſterbach, hinterbliebene
Wittib.