Anno 1771. den 23. Dec.
Rum. 51.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEGro.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= un5 Markt=Preis.
7½ kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
6½ kr.
1 „ Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
7½ kr.
7 kr.
1 „ Hammelfleiſch
6 kr.
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch 8½ kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
1 „ Speck
14 kr.
1 „ Nierenfett
14 kr.
1 == Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 16 kr.
5kr.
1 == Kalbsgskroͤß
5kr.
1 == Kalhsgeluͤng
3 kr.
1 = Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 = Ochſengeluͤng
2½kr.
1 = Sulzen
12 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1kr.
Ein Kalbsfus
7fl. 20 kr.
Ein Malter Korn
5fl. 30k.
Ein Malter Gerſten
8fl. kr.
Ein Malter Waizen
3fl. 20k
Ein Malter Spelz
2fl. 100
Ein Malter Hafer
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Rocken Mehl 8fl. 3 kr.:
1 Malter weiß Mehl 10fl. 30 kr.
1 Kumpf Hafermehl 40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6kr.
1 Pfund friſche Butter 18a19kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr.
Ein Malter Cartoffeln
1fl. 36ke.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1E 13L. 32.
Vor 6 kr. dito = 266 4L.2½2.
Vor 12kr. dito = 46 9L. 12.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 9Loth 2
Vor 2kr. dito = 18Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 2 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 4 Loth1½
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtzlich ſind.
I. Herrſchaftliche Notiſication.
Darmſtadt. Demnach gut befunden worden, die Proviant=Lieferung
fuͤr die hieſige Hochfuͤrſtliche Trouppen vom 1ten Martii künftigen 1772ſten
Jahres an, auf 7. bis 8. Monate lang mittels einer Verſteigung an den
Ge=
ringſtbietenden zu begeben; Als wird ſolches zu dem Ende offentlich hiermit
kund gethan, damit der=oder diejenige, welche zu dieſer Entrepriſe Luſten
tragen, und vermoͤgend ſeynd, auf den 8ten Jan. 1772. auf hieſiger Fuͤrſtl.
Kriegs, Canzley ſich einfinden= und weiteren Vorhalt vernehmen moͤgen.
Signatum Darmſtadt am 6. Dec. 1771.
Fuͤrſtl. Heß. Kriegs=Departement daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Bey dem Sattler=Meiſter Bauer ſtehen zwey Chaiſen zu
verkaufen, davon die eine commod und nach der neueſten Mode zu zwey auch
vier Perſonen verfertiget; die andere nber iſt eine ordinaire leichte Pof Caleſche.
Eſchollbruͤcken. Nachdeme Johannes Meiſter, das
Wirths=
haus zum goldenen Loͤwen genannt, welches in einem neuen Brau= und
Brennhaus, nebſt dem dazu gehoͤrigen Geſchirr, wie auch in zwey Gaͤtten und
einem Acker hinter der Scheuer beſtehet, den 27. Dec. 1771. aus freyer Hand
zu verkaufen willens iſt; Als koͤnnen ſich diejenige, ſo ſolches zu kaufen
geſon=
nen ſind, bey dem Eigenthuͤmer melden, und das weitere mit ihme verabreden.
III. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Denen hieſigen Beckermeiſtern wird hierdurch bekannt
ge=
macht, daß Freytags den 27ten dieſes das zum Fuͤrſtl Spinn= und
Stock=
haus erforderliche Brod verſteiget, und demjenigen, welcher ſelbiges am
wohl=
feilſten gut liefern wird, jedoch auf gnaͤdigſie Ratification uͤberlaſſen werden
ſoll, diejenige, welche ſothane Lieferung zu ubernehmen geſonnen, koͤnnen ſich
alſo an beſagtem Tag Nachmittags um 2. Uhr im Fuͤrſtl. Spinnhaus einfinden,
und das weitere vernehmen. Darmſtadt, den 22. Dec 1771.
Fuͤrſtl. Heſſ. Peinl. Gericht allhier.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 14. bis den 21. Dec. 1771.
Herr von Kruſe, Geheinder=Rath und Praͤſident, von Naſſu= Uſingen,
nebſt;
Herrn Pfnorr, Secretair, den 20. Dec., log im Trauben.
Herr Eiſerle, Galanterie=Kraͤmer von Duͤrrwangen, log. im Adler.
Herr Wallrab, Kaufmann aus Amſterdam.
Herr Arnold, Gold=Jublilier, von Hanau, log. beyde im Schwan.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Graf von Wittgenſtein, Franz. Brigadier vom Reg. Anhalt, den 14.Dee=
Die verwittibte Frau Graͤſin von Marſchall, eod.
Herr von Sternberg, aus Schweden, den 15. Dec.
Herr von Mirine, Franzoͤſ. Capitain, den 16. Dec.
Herr von Richel, ein Cavalier aus Frankreich, den 17. Dec.
Herr Haͤrtner, Zahlmeiſter von Mannheim, den 18. Dec.
Herr General=Lieut. von Kittſcher, von Zwingenberg, den 19. Dec.
Herr von Koͤltenacker, Kayſerl. Hauptmann, eod.
Herr von Meyer, von Zwingenberg, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 15. Dec. Chriſtoph Wdenſchel, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein.
Eod. Joh Adam Kern, Burgern und Mehlhaͤndlern, ein Toͤchterlein.
Den 17. Dec Burkhard Enzeberger, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnl=
Den 18. Dec. Joh. Peter Gelſius, Burgern und Ackermann, ein Soͤhnl.
Eod. Mſtr. Georg Philipp Hein, Burgern und Seilern, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 16. Dec. Maria Catharina, weiland Mſtr. Fabers, geweſenen
Bur=
gers und Poſamentirers, hinterlaſſene ehel. Tochter, alt 70. Jahr.
Den 17. Dec. Frau Hedwig Wilhelmina, Hn Joh. Andreas Netz,
Bur=
gers und Eiſenhaͤndlers, auch Mitvorſtehers bey dem Fürſtl.
Wayſen=
haus, Eh frau, alt 46. Jahr und 6 Monat.
Eod. Eva Maria, des Grenadier Jaͤgers zu Pirmaſens, Ehefrau.
Den 18 Dec. Kellerin, verwittibte Hebam, alt 70. Jahr.
Eod. Anna Chriſtina, eine Dienſtmagd aus Grümberg
Den 19. Dec. Anna Catharina Loͤherin, eine Leinenwebers Wittib.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Thomaſii Sittenlehre mit Pa= Neueſte Beſchreibung des deutſch.
pier durchſchoſſen,
r. R. Staats, Frf. u. L 1764. 30kr.
Herdens Grundveſſe des H. R.
Hiſtorie der Pohlniſchen Wahl=
Reichs deutſcher Nation, 24kr. taͤgen,
1f.
Der ſpaniſche Quintana eine Ge=
30kr.
ſchichtsroman,
3fl. 10kr.
Rabeners Sathren,
Cramers Einleitung zum Reihs=
Hof=Raths=Proceß und Ord=
30kr.
nung,
Lamy Elemens des Mathemati., in Franzoͤſ. Band 1fl. 20kr.
Spatens Secretariat=Kunſt,
1fl. 20 kr.
2 Tom 410.
Cellarii Hiſtoria antiqua &Emp;
me-
dii aevi,
24kr.
Julius Cælar, ex recenſ. Scali.
geri.
45 kr.
Ovidii Liber Triſtium & Epiſt. 20 kr.
J. LipſiiPoliticorum, Libr. VI. 30 kr.
Glaſſey, Anleitung zur
weltuͤbli=
chen Schreibart,
1fl. 20 kr.
Der expedite Referendarius, 30kr.
Einletiung zur latein Sprach, 20 kr.
Sammlung von neueſten u.
aus=
erleſenen Kaufmanns=Briefen
in Deutſch=Franzoͤſiſch= und
Waͤlſcher Sprache.
2 kr:
Leutmanns Wiſſenſchaften, ſich
ſelbſtu. anderer Leute Gemuther
zuerkennen,
20kr.
Leusdenii Teſt. Græcum. 15kr.
Moraliſ he Briefe uͤber die
Kauf=
mannſchaft,
15kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchrei=
24 kr.
bung von Engelland,
Ungebundene Buͤcher.
Zwey Briefe der Marquiſe
von Lambert von der Erzie=
10kr.
hung.
Pattiotiſche Gedanken über
der ſogenanten Geſellſchaft der
Wohlthaͤtigkeit eigenmuͤchtige
Verlegung nach Friedberg;
wie viel von deren
Dauerhaf=
tigkeit hinfuͤhro zu halten, und
was man ſich von derſ lben in
Zukunft vor Sicherheit zu ver=
24kr.
ſprechen habe
Lavaters beſiegter Landvogt. 12 kr.
Betrachtungen eines Catholicken. 4kr.
1fl. 4kr.
Melodiſche Lieder
Catechiſmus der Sittenlehr. 16 kr.
Spaldings Einſegnungs Ode. 4 kr.
3 kr.
Einigkeit der Religion.
Sadoler in Epiſtolas Pauli ad
1fl. 15 kr.
Romanos.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
tie, neueſte Auflage, ſehr
vor=
mehrt,
1 fl.
Die hiſtoriſch gegruͤndete
Papier=
macherkunſt, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuhrlich
beſchrieben,
12fr.
Unterricht von allerhand Arten
Brieſe, Quittungen und
der=
gleichen zu ſchreiben.
kr.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt.
Pro=
e=ßordnung in Rechtsſachen, 24kr.
Chriſiliche Lebens=Regeln fuͤr
Kinder, nebſt der
Vergnuͤg=
ſamkeit in GOtt.
3 kr.
Der heil. und ſichere
Glaubens=
weeg eines Ev. Chriſten,
wel=
ches wegen vieler Nachfrage
fuͤr die Jugend wieder
aufgele=
get worden.
2kr.
Ferner ſind zu haben: Bergkalender auf das Jahr 1772. auf Baßler
Schreib=
papier das Stuͤck 8. kr., Concept 6. kr. und Druckpapier 4. kr.
Deuſch=und Franzoͤſiſche Neujahrs=Wuͤnſche, auf Schreibpapier 6 kr. und
Druckpapier 4 kr.