Anno 1771.
den 16. Dec.
Num. 50.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLE6ro.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Ein 15 Ochſenfleiſch
1 == Rindfleiſch
1 = Kalbfleiſch
1 == Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch 8½ kr.
Dictualien= und Markt=Preis.
7½ kr.
6½ kr.
7½ kr.
7 kr.
6 kr.
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
1 = Speck
1 = Nierenfett
1 = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 16 kr.
1 == Kalbsgekroͤß
1 == Kalbsgelung
1 = Hammelsgeluͤng
( „ Ochſengeluͤng
1 = Suͤlzen
1 == Bratwuͤrſt
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
7fl. 20 kr.
Ein Malter Korn,
5fl. 30 kr.
Ein Malter Gerſten
8fl. kr.
Ein Malter Waizen
3fl. 20 kr.
Ein Malter Spelz
3fl. 10kr.
Ein Malter Hafer
16 kr.
14kr.
14 kr.
5 kr.
5kr.
3 kr.
3 kr.
2½kr.
12 kr.
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Rocken Mehl 8fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.=
1 Kumpf Hafermehl
40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.:
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz= oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6 kr.
1 Pfund friſche Butter 18a19kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck, 4kr:
Eyer 4a5. Stuͤck vor
4 kr.
Ein Malter Cartoffeln
1fl. 36ke=
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1X 16L. 2
Vor 6 kr. dito = 26 8L. 2.
Vor 12kr. dito = 4b 16L. 2.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = 20Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 3=
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notification.
Darmſtadt. Demnach gut befunden worden, die Proviant=Lieferung
fuͤr die hieſige Hochfuͤrſtliche Trouppen vom 1ten Martii kupftien 1772ſten
Jahres an, auf 7. bis 8. Monate lang mittels einer Verſteigung an den
Ge=
ringlibietenden zu begeben; Als wird ſolches zu dem End. oſf=etſich hiermit
kund gerhan, damit der= oder diejenige, welche zu dieſer Entrepriſe Luſten
tragen, und vermoͤgend ſeynd, auf den 8ten Jan. 1772. auf hieſiger Foͤrſil.
Kriegs, Canzley ſich einfinden= und weiteren Vorhalt vernehmen moͤgen.
Signatum Darmſtadt am 6. Dec. 1771.
Fuͤrſtl. Heß. Briegs=Departement daſelbſten.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme des Gaͤrtner Kayſers alilhier ſaͤmmtliche
Feld=
güter dri gender Schulden halber den 2ten naͤchſt inſtehenden Morats
Janua=
rii 1772. auf dahieſigem Rath=Haus offentlich aufgeſteckt= und dem
Meiſt=
bietenden kaͤuflich 1berlaſſen werden ſollen; Als wird ſelches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht. Sigi. Darmſtadt, den 13. Dec. 1771.
Jurſtl. Heßiſ. Oberamt daſeldſt.
Eſchollbrücken. Nachdeme Johannes Meiſter entſäloſſen, des
Wirths=
haus zum goldenen Loͤwen genannt, welches in einem neuen Braä= und
Brennhaus, nebſt dem dazu gehoͤrigen Geſchirr, wie auch in zwey Gaͤtten und
einem Acker hinter der Scheuer beſtehet, den 27. Dec. 177½. aus freyer Hand
zu verkaufen willens iſt; Als koͤnnen ſich diejenige, ſo ſolches zu kaufen
geſon=
nen ſind, bey dem Eigenthuͤmer melden, und das weiere mit ihme verabreden.
Darmſtadt. Nachdeme auf hoͤheres Guibeſiaden des Müͤllers Georg
Henrich Hochſchilds Erbleyh=Muͤhle bey Eberſiart, und dabey befindliche
ei=
genthuͤmliche Guͤter nochmals oͤffentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden
aledenn ſogleich zugeſchlagen werden ſoll, und dann hierzu Terminus auf din
16ten Decembris anberaumet worden; Als wird ſolces dem Publico
hier=
durch bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere auf den anberaumten
Ter=
min in loco Ebeiſtatt, Morgens 9. Uhr einfinden, nach Belieben mitbieten,
und ſich ſodann des gleichbaldigen Zuſchlags gewaͤrtigen koͤnnen. Signatum
Vi. Commiſſionis.
Darmſtadt, den 29. Nov. 177½
Bender, Fürſtl Regierungs=Secretarius.
II. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Eine ſilberne Uhr mit einem roth= und ſchwarz=mebirten
Gehaͤus, einem rothen Band= und ſtaͤhlernen Pettſchaft, iſt auf dem Arhei=
liger Weg bis an das neue Thor verlohren gegangen; wer ſie gefunden,
be=
liebe ſie im Gaſthaus zum Trauben gegen ein gut Trankgeld abzugeben.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nunmehro der erſte Band der
Predigten uͤber die Sonn=und Feſttaͤglichen Epiſteln, nebſt beygefuͤgten angerleſenen
Liedern, welche aus den werken einiger berühmten geiſtlichen Redner und Dichter
herausgezogen, und von Hn. Regierungs=Buchdrucker Schroͤder zu Gießen verlegt und
ge=
druckt worden ſind, von den Hn. Pranumeranten in den hieſigen Gegenden geg n
Zuruͤckga=
be des Scheins nebſt; kr. Vorto bey mir abgehohlt und zugleich auf die erſte Abtheilung des
zweyten Bandes mit 45. praͤnumerirt werden kann. Zur Empfehlung dieſer neuen Predigten=
Sammlung darf man weiter nichts anführen, gls daß ſie von eben dem Verfaſſer und
ver=
muthlich mit eben der Einſicht und guten Wahl veranſtaltet worden iſt, als die Predigten
uͤber diesSonn=und Feſttaͤglichen vangelia, welche vor einigen Jahren ebenfalls von Hn.
Schroͤder gedruckt und bisher mit allgemeinem Beyfall und beſonderer Erbauung ſind geleſen
worden. Von beyden Sammlungen ſind noch einige Exemplare in der hieſigen Hof=
Buchdru=
ckerey zu bekommen. Die Praͤnumeration auf gedachte Epiſtel=Sammlung findet auch anjetzo
noch ſtatt, und der Hr. Verleger verſpricht, kuͤnftige Oſtern gel. Gott das vollſtaͤndige Werk
denen Herrn Praͤnumeranten zu liefern. Darmſtadt, den 14. Nov. 1771.
J. J. will, p. 1. Factor in allh. Buchdruckerey.
Des Schneider Gabels Frau im wilden Mann erbietet ſich blonde
Spitzen und Flor auf die neueſte Art zu waſchen, auchl ſolche zu flicken,
wie man es nur verlangt.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 7. bis den 14. Dec. 177I.
Herr von Kittſcher, Gen. Lieut. von Zwingenberg, den 6. Dec.
Herr von Ziülhart, Hollaͤnd. Lieutenant, vom Reg. Naſſ. uſing., den 12. D.
Herr Lucius, geweſener Hauptmann in Pohln. Dienſten, eod., log.
ſaͤmmt=
lich im Adler.
Herr Fiſcher, Kaufmann von Feankfurt, den 13. Dec., log. im Engel.
Herr Wallrab, Kaufmann aus Amſterdam, den 4. Dec, log. im Schwan,
Herr Stockhauſen, Pfarrer von Eblingen, den 4. Dec, log. in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Buſch, Chur=Maynziſcher Rath, den 8. Dec.
Herr von Corwer, Hauptmann von Bamberg, den 9. Dec.
Herr Bletz, Preußiſ. Lient vom Reg. Duͤringshofen, den 10. Dec=
Herr Graf von Brüͤhl, Churſaͤchſicher Cammerherr, den 12. Dec.
Ihro Durchl. der Herr Herzog, nebſt
Ihro Durchl. Prinz Carl von Zweybruͤcken, den 12. Dec.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 9. Dec. Mſtr. Georg David Ettenſperger, Burgern und Camminſegern,
ein Soͤhnlein.
Den 11 Dec. Hn. Georg Ludwig Werck, Fürſtl. Hof=Commiſſarius unt
Handelemann, ein Toͤchterlein.
Den 13. Dec. Mſtr. Joh. Ncol. Gerviaius, Burgern und Weisgerbern, ein
Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Georg Küchler, Burgern und Guͤrtlern, ein Soͤhnlein.
Gebohren und getauft bey der Evang Beform. Gemeinde.
Den 8. Dec. Hn. Joh. Jacob Will, Factor in allhieſiger Buchdruckerey, ein
Toͤchterlein; Namens: Johanna Catharina Margaretha.
Geſtorben und Beerdigt.
Mſtr. Georg Ludwig Hagenſee, Burger und Schumacher, alt 35. Jahr und
1. Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher.
Zwey Briefe der Marquiſe
von Lambert von der
Erzie=
hung.
10kr.
Patriotiſche Gedanken uͤber
der ſogenanten Geſellſchaft der
Wohlthaͤtigkeit eigenmuͤchtige
Verlegung nach Friedberg;
wie viel von deren
Dauerhaf=
tigkeit hinfuhro zu halten, und
was man ſich von derſelben in
Zukunft vor Sicherheit zu ver=
24kr.
ſprechen habe
Lavaters beſiegter Landvogt. 12 kr.
Betrachtungen eines Catholicken. 4kr.
1fl. 4kr.
Melodiſche Lieder
Catechiſmus der Sittenlehr. 16 kr.
Spaldings Einſegnungs=Ode. 4 kr.
Einigkeit der Religion.
3 kr.
Sadolet in Epiſtolas Pauli ad
Romanos.
1fl. 15 kr.
Pepplier, Franzoͤſiſche
Gramma=
tie, neueſte Auflage, ſehr ver=
1fl.
mehrt,
Die hiſtoriſch gegruͤndete
Papier=
macherkunſt, von aͤltern bis
auf jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
beſchrieben,
12 kr.
Unterricht von allerhand Arten
Briefe, Quittungen und
der=
gleichen zu ſchreiben.
4 kr.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt.
Pro=
ceßordnung in Rechteſachen, 24kr.
Chriſtliche Lebens=Regeln fuͤr
Kinder, nebſt der
Vergnüg=
ſamkeit in GOtt.
3 kr.
Der heil. und ſichere
Glaubens=
weeg eines Ev. Chriſten,
wel=
ches wegen vieler Nachfrage
fuͤr die Jugend wieder
aufgele=
get worden.
2 kr.
Ferner ſind zu haben: Bergkalender auf das Jahr 1772. auf Baßler
Schreib=
papier das Stuͤck 8. kr., Concept 6. kr. und Druckpapier 4. kr.