Anno 1771. ben 2.Der. Nun. 48.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤvigſt. PArvILEero.
Sarmſtaͤdti=
Anzeiglings
zu finden inder Fuͤrſtl. Hof=
ſches Frag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
1. „ Rindfleiſch
1 „ Kalbfleiſch
kr.
Ein E Ochſenfleiſch
4 kr.
7½ kr.
7 kr.
1 = Hammelfleiſch
6 kr.
1 „ Schaffleiſch
84 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
=Schinken u. Dorrfleiſch 14kr.
Eine geſalgne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 32 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
7fl. 20 kr.
Ein.-Mälter Korn
5fl. 30 kr.
Ein Malter Gerſten
8fl. kr.
Ein Malter Waizen
3fl. 20k.
Ein=Malter Spelz
3fl. 10kr.
Ein Malter Hafer
= Speck
½. Nierenfett
= Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 16 kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
1 = Kalbsgelung
- „ Hammelsgelung
1 = Ochſengeluͤng
1 == Suͤlzen
1 „ Bratwuͤrſt
1. „ Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.
16 kr.
14 kr.
14 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
2½kr.
12 kr.
Kuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Rocken Mehl 7fl. 52kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
40 kr.:
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe;
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6kr.
1 Pfund friſche Butter
18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer 4a5 Stuͤck vor
4kr.
Ein Malter Cartoffeln 1fl. 36 ke.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 11b 16L. O.
Vor 6kr. dito = 25 8L. O.
Vor 12kr. dits = 144 16L. O.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = 20Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 3 =
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrſchaftl. Policey=Publicandum.
Darmſtadt. Nachdeme der gnaͤdigſte Befehl hoͤherer Orten erlaſſen und bekannt
ze=
macht worden, daß alle diejenige, ſo befreyt=als unbefreute Perſonen, weß Standes ſie auch
ſeyen, nunmehro ohne die mindeſte weitere Nachſicht das ruͤckſtaͤndige als currente Laternen=
Geld, zu Unterhalt= und Aufrechthaltung dieſes ſo loͤblichen Inſtituti, abtragen ſollen; Lſs
wird dieſe erlaſſene gnaͤdigſte Verordnung mit dem injunco allen und jeden Reſtantiariis
hierdurch nochmahlen bekannt gemacht, ihren ſchuldigen Beytrag binnen acht Tagen an den
Receptorem Rathsverwandten Bern um ſo gewiſſer gegen Quittung zu bezahlen, als ſonſten
gegen die gefliſſentliche moroſos mit der wuͤrklich militariſchen Execution ohnfehlbar
fuͤrge=
gangen werden ſolle. Signatum Darmſtadt, den 29. Nov. 1771.
Fuͤrſtl. Beß. Policey=Deputation daſelbſt.
Nachdeme die Policey=Ordn ung ohnehin mit ſich bringet, daß die Straſſen,
inſonder=
heik naͤchtluicher Zeit, von Wagen, Chaiſen, Acker und Fuhrwerk, rein gebalten werden,
die=
ſem aber entgegen gehandelt, und nach verſchiedenen neuerlichen Exempeln einigen Perſoren
Schaden dadurch zugefuͤget worden, und dahero nicht weiter nachgeſehen werden kann Als
wird von Policey=Amts wegen maͤnniglich hierdurch ernſtlich und angelegenheitlich
verwar=
net, ihr Fuhrwerk gegen Abend=Zeit zur ſichern Paſſage des Publici von denen offentlichen
Straſſen rein zu halten und in Verwahrung zu bringen, auch Gaſt= und andere Wirthe bey
fremden Paſſagiers ein gleiches zu obſerviren; Gegenfalls aber ſich ſelbſten beyzumeſſen,
wenn das auf denen Straſſen befindliche Fuhrwerk, an die erſtere dabey ſeyende Wache
ab=
gefuͤhret und derſelben vor die Bemuͤhung etwas provorkionirliches gegeben, dabeneben aber
der Eigenthuͤmer oder Gaſthalter mit einer noch beſondern ſcharfen Geld=Strafe angeſehen,
nebſt Erſetzung des jemand etwa dadurch erlittenen Schadens angehalten werden ſoll. Sign.
Fuͤrſtl. Beßiſ. Policey=Deputation daſelbſt.
Darmſtadt, den 30. Nov. 1771.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdeme auf hoͤheres Gatbefinden des Muͤllers Georg
Henrich Hochſchilds Erbleyh=Muͤhle bey Eberſtatt, und dabey befindliche
ei=
genthuͤmliche Guͤter nochmals öffentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden
alsdenn ſogleich zugeſchlagen wei den ſoll, und dann hierzu Terminus auf den
16ten Decembris anberaumet worden; Als wird ſolches dem Publico
hier=
durch bekannt gemacht, damit ſich die Liebhabere auf den anberaumten
Ter=
min in loco Tbersait, Morgens 9. Uhr einfinden, nach Belieben mitbieten,
und ſich ſodann des gleichbaldigen Zuſchlags gewaͤrtigen koͤnnen. Signatum
Darmſtadt, den 29. Nov. 1771.
vi Commiſſionis.
Bender, Fürſtl Regierungs=Secretarius.
Nachdeme Joh Wendel Goͤbel entſchloſſen, ſein in der Langengaß befindliches
Wohnhaus, nebſt dem darauf haſtenden Feuer=Recht an den Meiſtbietenden
aus freyer Hand zu verkaufen; Als koͤnnen ſich die Liehabere bey ihme melden
und das weitere vernehmen.
Bey dem Buchbinder John iſt in Commißion zu haben: Ausfuͤhrliche Relation von dem am
3. Nov. unternommenem moͤrderiſchen Anfall auf das Leben Sr. Maj. des Koͤnigs in Pohlen,
nebſt Deſſen Befreyung, das Stuck a 4 kr.
Darmſtadt. Nachdem die Erben des verſtorbenen Burgers und Kiefer=Meiſters
Johann Jacob Ritſerts entſchloſſen ſind, ihr in der kleinen Ochſen=Gaß gelegenes Hauß
mit Scheuer und Stallung, wie auch einen Garten an der Frankſurter Straß und einen
Wingert vor dem Jaͤger=Thor auf dem Wingerts=Berg, auch einige Grab=Laͤnder im
Ban=
gert, und ſonſt unterſchiedliche Feld=Güter, kuͤnftigen Baͤttag, als den 4. Dec. auf dem
Rath=Hauß verſteigen und an den Meiſtbietenden kaͤuflich zu uͤberlaſſen; Als wird ſolches
zu jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 14. Nov. 1771.
Lichtenberg. Nachdeme ſich die Erben des verſtorbenen Johann Wilhelm Schmidth
zu Ober=Ramſtadt entſchloſſen, die vaͤterliche= auf denen ſogenannten Schachen gelegene
Muͤhle und dazu gehoͤrige Guͤter an den Meiſtbietenden zu verkauſen und hierzu Terminus
auf Donnerſtag den 5ten naͤchſtkuͤnftigen Monats December anberaumet worden; Co wird
dieſes zu dem Ende bekannt gemacht, damit diejenige, ſo ſolche zu erkaufen Luften haben,
ſich alsdann Morgends um 9. Uhr zu gedachtem Ober=Ramſtadt im Wirths=Hauß zum
Loͤ=
wen einfinden, die Bedingungen vernehmen und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg, den 13.
Nov. 1771.
Fuͤrſtl. Heß. Oberamt daſelbſt.
Bey dem Fuͤrſtl. Feldmeſſer Hill zu Pfungſtadt iſt um billigen Preiß eine recht gute 2.
Per=
ſonen Schaͤſe, wie auch ein guter vollſtaͤndiger Waagen zu verkaufen.
II. Sachen, ſo zu verpachten.
Nachdeme die Herrſchaftl. Schaaf=Weyden zu kleinen Gerau, und
Wor=
felden, Amts Rüͤſſelsheim, auf juͤngſt verfloſſenen Martini=Tag leyhfaͤllig
worden, und ſolche abermalen in einen neunjaͤhrigen Beſtand gegeben werden
ſollen, und dann zu deren Aufſteckung Terminus auf den 4ten naͤchſtkuͤnftigen
Monats Decemb. anberaumet worden; Als wird ſolches dem Publico zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo etwa zu ein oder dem
an=
dern dieſer Beſtaͤnde Luſt haben, ſich ermeldeten Tag fruͤh Morgens um 9. Uhr
auf Fuͤrſil. Renth=Cammer einfinden, die Conditiones vernehmen, und nach
Gefallen mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 20. Nov. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſt.
IV. Sachen, ſo verlohren.
Darmſtadt. Es iſt am verwichenen Donnerſtag allhier ein goldner
Ku=
gelring, in welchem die Buchſtaben C. L. C. v. H. mit der Jahrzahl ſtehen,
verlohren gegangen; wer ſolchen gefunden und in die Buchdruckerey bringet,
ſoll eine Belohnung von 1 fl. 15 Alb. erhalten.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 23. bis den 30. Nov. 1771.
Herr von Aſſenburg, Koͤnigl Daͤniſcher Geheimder=Rath, den 25. Oct.
Herr Graf von Goͤrz, von Schlitz, den 18. Nov.
Herr von Meyer, von Zwingenberg, den 28. Nov, log. ſaͤmmtlich im Trauben.
Ein Regiments=Feldſcheerer, in Engliſchen Dienſten, den 29. Nov, log.
im Storch.
Extra logirend.
Herr Follenius, Forſt=Sectet. zu Romiod, den 24. Nov., log bey Herrn
Hof=Renthmeiſter Follenius.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr Schoͤnlaub, Oberamtmann von Biſchofsheim, den 23. Nov.
Herr Steizlener, Chur=Maynziſcher Forſt=Rath, den 24. Nov.
Herr von Riedeſel, Wuͤrtemb. Regierungs=Rath, eod.
Herr Falck, Pfaͤlziſcher Adminiſttations=Rath eod.
Zwey Herrn Barons von Steinbach, aus dem Eiſaß, den 25. Nov=
Herr Muͤller, Pfarrer von Neuwied, eod.
Herr Hofmann, Dillenburgiſcher Amts=Voigt, eod.
Herr Deinet, Hofrath von Frankfurt, eod.
Herr Lepre, und Herr Frenzel, Cammer=Muſici von Mannheim, eod.
Herr Stein, Chur=Maynziſcher Beamter, den 27. Nov.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Nov. Ernſt Ludwig Wolf, Pedellen bey Füͤrſtl. Paͤdagog, ein Toͤ bterl.
Eod. Mſir. Joh. Andreas Pfeiffer, Burgern und Hufſchmidt, ein Toͤchterl.
Den 26 Nov. Mſtr. Joh. Valentin Schnauber, Burgern und Herrſchaftl.
Bierkrauern, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Nicolaus Pohl, Burgern und Huſſchmidt, ein Soͤhnlein.
Den 27. Nov. Mſir. Joh Jacob Pfiner, Burgern und Zinn=Knopfmachern,
ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Auguſt Mayer, Burgern und Hufſchmidt, - ein Soͤhnleir
und ein Toͤchterlein.
Den 29. Nov. Mſtr. Joh. Lorenz Hornef, Burgern und Leinenwebern, ein
Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 28. Nov. Mſtr. Joh. Georg Lerch, Burger und Schloſſer allhier weil. Joh. Georg Lerchs
Burgers und Fuhrmanns allhier, nachgelaſſener ehelicher Sohn, und Maria
Eliſa=
betha, weil. Joh. Georg Weinmanns, geweſ. Gemeinds=Manns zu Dornberg,
nach=
gelaſſene ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 24 Nor. Mſtr. Johann Phillpp Kopp, Burgern und Zimmermann, ein Toͤchterlein,
alt 1. Jahr.
Den 25. Nov. Des verſtorbenen Fürſtl. Renth=Cammer Canzeliſt Hrn. Sahfeld, hinterlaſſene
Frau Wittib, alt 77. Jahr und ¾. Monat.
Eod Dem Fürſtl. Laguay Rabenau, ein Soͤhnlein, alt 6 Jahr und 6. Monat.
Den 26. Nov. Joh. Georg Mößer, ein Herrſchaftl. Knecht, alt 61. Jahr.
Den 27. Nov. Conrad Preß, Burgern und Ackermann, ein Soͤhnlem, alt 3. Wochen.
Den 29. Nov. Mſtr. Joh. Chriſt. Müller, Burgern u. Schumachern, ein Coͤhnl. alt 19 Wochen.