Num. 43.
den 28. Ock.
Anno 1771.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEGIo.
Darmſtaͤdti=
Anzeigungs
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
8 kr.
Ein E6 Ochſenfleiſch
1 = Rindfleiſch
1 „ Kalbfleiſch
74 kr.
7 kr.
1 „ Hammelfleiſch
6 kr.
1 = Schaffleiſch
8½ kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 =Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
14 kr.
14 kr.
5 kr.
5 kr.
3 kr.
3 kr.
24k.
12 kr.
Ochſenzunge = 32kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
4k.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1 = Speck
1 „ Nierenfett
1 = Hammelsfetk
1 „ Schweinenſchmalz 16 kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
1 == Kalbsgeluͤng
1 „ Hammelsgeluͤng
1 = Ochſengeluͤng
1 == Sulzen
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt, 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
Ein Malter Rocken Mehl 7fl. 48 kr.
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl 40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Bier=Hefe
48 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 6kr.
1 Pfund friſche Butter 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck, 4kr:
Eyer 4 Stuͤck vor
4kr.
Ein Malter Cartoffeln
1fl. 36kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 16 16L. 2=
Vor6 kr. dito = 24 8L. 2.
Vor 12kr. dito = 4E 16L. O.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = 20Loth =
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1
Vor 1 kr. Milchweck 5Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod 5Loth
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
l. Herrſchaftliche Notiſication.
Darmſtadt. Nachdeme zwey Fuder Bockenheimer 1770ter Wein aus
dem dahieſigen Herr chaftl. Vorrathskeller ſub haſta verkauft und gegen gleich
baare Bezahlung dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſollen, wozu Terminus
auf naͤchikuͤnftigen Mittwoch, als den 30. dieſes anberaumet worden; Als
wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die dazu
Luſſtragen=
de ſich auf beſtimmten Tag, Nachmttngs um 3. Uhr auf Fuͤrſtl. Renth
Cam=
mer einfinden und mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt, den 25. Oct. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſt.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
In Zeilhard, Einem zur Cent= Umſtadt, gehoͤrigen bey Oberramſtadt
gelegenen Orte ſind 3 mit leidentlichen Overibus behaftete im beſten Stande ſich
befiadende Guͤter, wovon das eine 88, das andre 66, das dritte 50. Morgen, nebſt
einem guten Baurenhaus, Scheuer, Stallung und Garten begreift, und mit
billigen Bedingungen und um leidentlichen Preis zuſammen zu verkaufen; Die
Liebhabere koͤnnen in der Buchdruckerey dezwegen anfragen, und das weitere
alsdann vernehmen.
Darmſtadt. Nachdeme des verſtorbenen Bierbrauer Krafiens Behauſung hinter dem
Rath=Hauß, zukünftigen Baͤt=Tag, als den 6. Noo. abermal auf dem Rath=Hauß
offent=
lich verſteigt und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches
noch=
malen zu Jedermanns Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 18. Oct. 1771.
Fuͤrftl. Beß. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme des allhieſigen Burger und Becker=Meiſters, Gottfried Fiſchers in der
klei=
nen Cavlaney=Gaß gelegenes Wohn=und Back=Hauß dringender Schulden halber
zukuͤnfti=
gen Baͤttag, als den 6. Nov. abermal auf dem Rath=Hauß offentlich verſteigt und dem
Meiſt=
bietenden kaͤuflich uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches zu Jedermanns Nachricht hiermit
bekannt gemacht. Darmſtadt, den 18. Oct. 1771.
Fuͤrſtl. Beſſ. Gberamt daſelbſt.
Nachdeme den 4ten nechſtkuͤnftigen Monats Novembris, die von dem Dornheimer
Hoſpital=Gut einkommende Pfacht=Fruchte, beſtehend in Korn, Weizen, Gerſten und
Ha=
fer auf dahieſigem Rath=Hauß oͤffentlich verſteigert=und dem Meiſtbietenden gegen baare
Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; Se wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht,
damit diejenige, welche von ſothanen Früchten zu kaufen Luſt haben, ſich beſagten Tags
Morgens fruͤh um 9. Uhr dahier einfinden moͤgen. Darmſtadt, den 18. Oct. 1771.
Darmſtadt. Nachdeme der Rauiſchen Wittib auf dem Buſen=Berg zwiſchen dem
Becker Friederich und Schumacher Gretzinger gelegener Wingert zukuͤnftigen Baͤttag auf
dem Rath=Hauß allhier offentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden kaͤuflich uͤberlaſſen
werden ſoll. Als wird ſolches zu Jedermannz Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt,
Foͤrſtl. Beß. Pberamt daſelbſt.
den 8. Oct, 177½.
Hl. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Demnach ſich bishero viele Creditores gemeldek, welche an des
Herr=
ſchaftl. Erbleyh=Muͤllers Georg Herrich Hochſchilds bey Eberſiatt, hieſig Fürſtl. Ober=Amts
gelegene Muͤhle und Guͤter eine ſo ſtaͤrke Forderung und Anſprache machen, daß deſſen
Ver=
moͤgen allem Anſehen nach zu deren Befriedigung nicht anreichend, mithin ein Concurſus
creditorum ohnvermeidlich ſeyn doͤrfte; Als werden vi ſpecialis Commiſſionis, alle und jede,
welche außer denen bey der Behoͤrde bereits ſich gemeldeten creditoribus an erſagten Georg
Henrich Hechſchild und deſſen Vermoͤgen, ebenfalls eine Anſirache zu haben vermeinen,
hiermit und zwar peremiorie citirt und erfordert, innerhalb 6. Wochen, als wo 14. Tage
fuͤr den Erſten, 14. Tage fuͤr den Zweyten und endlich 14. Tage fuͤr den Dritten Termin
a dato dieſes anberaumet worden, ihre Forderungen coram Commiſſione behoͤrig
einzubrin=
gen und zu liquidiren, gegenfalls aber ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie nach deren Ablauf damit
præchdiret und weiter nicht gehoͤret werden ſollen. Wobey zugleich bekannt gemacht wird,
daß, weil die letzthin vorgenommene Verſteigerung gedachten Georg Henrich Hochſchilds
Eiileyh=Muͤhle bey Eberſtatt, und dabey befin'lchen eigenthuͤmlichen Guͤter=Stuͤcken,
nicht zu Sr. nde getommen, ſolche nochmals vorgenommen, und beſagte Muͤhle und
Guͤ=
ter auf den 31ten dieſes, Morgends 9. Uhr in loco Eberſtatt, offentlich ſubhaſtirt werden.
ſollen. Da ſich dann diejenige, welche dazu Luſten haben, zu behoͤriger Zeit einfinden, die
Conditiones mit anhoͤren, und nach Belieben mitbieten koͤnnen. Signatum Darmſtadt, den
9ten Octobr. 1771.
Vi ſpecialis Commiſſionis.
wilhelm Ernſt Bender,
Hochfuͤrſtl. Heßiſcher Regierungs=Secretarius daſelbſt.
IV. Sachen ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Nahe am Schloß=Graben iſt ein Logis in der mittlern Etage zu
verleh=
nen, und beſtehet in 2. Stuben, 2. Stuben=Cammern, einer verſchloſſenen Kuͤche, nebſt
ver=
ſchloſſerem Keier, Holzplatz, Cammer auf dem Boden und ſonſtigen mehrern
Bequemlichkei=
ten. Raͤhere Nachricht giebt man in der Buchdruckerey.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 19. bis den 26. Oct. 1771.
Herr Graf von Callemberg, Cammer=Herr von Zweybruͤcken. den 24. Octz
Herr Peterſen, von Buſchweiler, den 24. Oct., log. beyde im Trauben.
Herr Groß, Kaufmann aus Straßburg, den 22. Oct.
Herr Eiſerle, Handelsmann von Doͤrwangen, den 17. Oct. log. beyde im Adler=
Herr Pompe, Glaßhaͤndler aus Boͤhmen, log. im Engel.
Extra loglrend.
Herr Doͤrr, Kaufmann von Kirchheim=Bohland, den 21. Oct., log. bey des
Frau Ober=Jaͤger Bruͤhlin.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers;
Herr Ahlefeld, Profeſſor von Gießen, den 20. Oct.
Herr Wittmann, Lotterie=Inſpector von Coburg, eod.
Herr von Birckenfeldt, Heſſen=Caſſel. Lieutenant, den 21. Octl
Herr Fleiſchmann, Kaufmann aus Amſterdam, eod.
Zwey Herrn von Hoffgarten, aus Sachſen, den 23. Oct.
Herr von Dungen, Oberforſtmeiſter vom Fuͤrſt von Aſenburg, den 24. Oetz
Herr von Dittfort, Genergl von Hanau, eod.
Herr von Sanetdron, Holl. Gen. Maj. von der Schweitzer=Garde, den 25. Oet.
Herr Molitor, Jeſuit von Aſchaffenburg, eod.
Herr von Aſſenburg, Koͤnigl. Daͤniſcher Geheimder=Rath, eod.
Herr von Rothberg, Gen. Major und Commendant zu Gießen, den 26. Oct.
Gebohrne, Getaufte, und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohren und Getaufr.
Den 25. Oct. Mſtr. Ludwig Wilhelm Ahl, Burgern und Knopfmachern, ein
Toͤchterlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 20. Oct. Joh. Samuel Allmann, Burger und Ackermann, alt 25. Jahr,
6. Monath und 18. Tag.
Den 22. Oct. Joh. Georg Wennbacher, Burger und Einwohner, alt 48.
Jahr, ein Monat und 21. Tag.
Den 25. Oct. Frau Eleonora Margaretha Henrietta, Hn. Johannes Knechts,
Fürſtl. Renth=Cammer=Cancelliſten, Ehegattin, alt 18. Jahr, 9. Mon.
und 22. Tag.
Eod. Sebaſtian Ulff, einem Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnl., alt 9 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Ungebundene Buͤcher=
Kratzenſtein, vom Einfluſſe des
Monds in die
Witterun=
gen und den menſchlichen Coͤr=
20 kr.
per=
Begebenheiten des Grafen von
Fahtom.
50kr.
Neue Zeitung vom Cometen, 10 kr.
Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdt.
Pro=
ceßordnung in Rechtsſachen, 24 kr.
Rambachs lateiniſche Gramma=
1fl. 10 kr.
tick.
Zeitvertreib eines Soldaten vom
Regiment der Fanzoͤſ. Garde. 20 kr.
Freſenii Evangeliſche
Betrach=
tungen,
3fl. 40 kr.
Nachrichten von 7.
Dominica=
nern, ſo Anno 1747. u. 1748.
in China gemartert worden. 45 kr.
Briefe des Lords Auſtin an den
Lord Humfrey=
36kr.
Schwedeborg von denen Erd=
Coͤrpern derer Planeten u. des
geſtirnten Himels Einwohnern 36 kr.
Unterricht von allerhand Arten
Brieſe, Quittungen und
der=
gleichen zu ſchreiben.
1kr.
Herr von Garſault Unterricht
fuͤr Liebhaber der Pferde und
Reuter.
36 kr.
Der wahrſagende Mercurius,
nach dem Fall dreyer Wuͤrfel. 30 kr.
Urſprung der Muſie= und
Dicht=
kunſt
20kr.
Vorſchlaͤge der Theurung des
Ge=
traides in Zukunft
einigermaſ=
ſen abzuhelfen.
8 kr.
Diebeſte Anwendung der
Abend=
ſtunden des menſchlichen Le=
1fl. 10kr.
bens.
Oronocko oder der African Prinz.30kr.