Anno 177I. den 7. Oct. Num. 40.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
Abnzeigungo=
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
ſches Grag=und
Blaͤttgen,
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
8½ kr.
Ein E Ochſenfleiſch
7 kr.
1 == Rindfleiſch
1 „= Kalbfleiſch
7½ kr.
1 = Hammelfleiſch
7½ kr.
6 kr.
1 == Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch 8½ kr.
1 „Schinkenu. Doͤrrfleiſch 14kr.
16 kr.
1 „ Speck
14 kr.
1 „ Nierenfett
14 kr.
1 „ Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 16 kr.
1 „ Kalbsgekroͤß
5kr.
1 =„ Kalbsgeluͤng
5kr.
1 „ Hammelsgeluͤng
3 kr.
1 „ Ochſengeluͤng
3 kr.
2½k
1 == Suͤlzen,
12k
1 „= Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 8 kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
= 32 kr.
Ochſenzunge
10 kr.
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
4 kr.
Ein Kalbsſus
1 kr.
Ein Malter Korn
fl. kr.
Ein Malter Gerſten
kr.
Ein Malter Waizen
kr.
Ein Malter Spelz
kr
Ein Malter Hafer
fl. kr=
1 Malter Rocken Mehl 7fl. 40 kr:
1 Malter weiß Mehl 10fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
40 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 1fl. 4kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl.20kr.
1 Kumpf Erbſen
32 kr.
1 Kumpf Linſen
32 kr.
1 Maas Merz=oder Lager=Bier 4 kr.
1 Maas Jung=Bier
4 kr.
1 Maas Vier=Hefe
24 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Pfund friſche Butter 17a18 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 4 kr.
Dieubrige Handkaͤs 4 Stuͤck 4kr.
Eyer5 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 1E 13L.32.
Vor 6 kr. dito = 215 4L. 2.
Vor 12kr. dito = 44 8L. 2.
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 10Loth 2
Vor 2kr. dito = 20 Loth
Vor 1kr. Waſſerweck 7Loth 1
Vor 1kr. Milchweck 5Loth 3
Vor 1 kr. Milchbrod, 5Loth
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Dornberg. Nachdeme die Judaiſche Erben entſchloſſen, ihre auf der
Modau=Bach bey Stockſtatt beſitzende Mahl=Muͤhle offentlich zu verkauſen;
Als koͤnnen ſich die Liebhaber in termino ſubhaſtationis Donnerſtags den 10.
Oct. Morgends um 9. Uhr in loco Stockſtatt einſinden, und der
Verſteige=
rung beywohnen. Signatum Dornberg, den 28. Sept. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſches Amt dahier:
Darmſtadt. Nachdeme des geweſenen Fürſtl. Hof=Laquay Voglers
im Hoͤlges=Weg gelegener Wein=Garten 80. Ruthen haltend, beforcht
Gott=
fried Gervinus, ſodann 18. Ruthen und 1. Schu Land im Bangert, beforcht
Joh. Jacob Ritzert, zukuͤnftigen Baͤt=Tag als den 6. Nov. dringender
Schul=
den halber auf dem Rath=Hauß allhier offentlich aufgeſteckt, und dem
Meiſt=
bietenden kaͤuflich uberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches zu jedermanns
Nachricht hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt, den 2. Oct. 1771.
Fuͤrſtl. Heß. Oberamt daſelbſt.
Lichtenberg. Nachdeme Joh. Wendel Franckenbergers zu
Oberram=
ſtadt Muͤhle und Zugehoͤr, nebſt denen in Niederramſtaͤdter Gemarckung
ge=
legenen Gutern auf Dienſtag den 15ten nechſtkuͤnftigen Monats Octobris,
Morgens um 9. Uhr, in loco Oberramſtadt, an den Meiſtbietenden verkauft
werden ſollen; So wird dieſes zu dem Ende bekannt gemacht, damit
diejeni=
ge, ſwelche ſolche zu erkaufen Luſten haben, ſich alsdann in dem Wirthshauß
zum Loͤwen einfinden= die Bedingungen vernehmen und mitbieten koͤnnen.
Lichtenberg, den 25. Sept. 1771.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Gberamt daſelbſt.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme bey Veſtſetzung der Verlaſſenſchaſts=Maß
des in anno 1759. verſtorbenen Fürſtlichen General=Major Hofmanns ſich
ergeben, daß ſothane Maß zu Bezahlung derer ſich zum theil vorgefundenen
paſſivorum nicht ayreichend, verſchiedene Creditores aber auch ihre
Forderun=
gen noch nicht behoͤrig bekannt gemacht und liquidiret, dieſes aber anforderiſt
noͤthig befunden worden; Als werden alle diejenige, welche an dieſer Maß
et=
was zu praͤtendiren gedenken, hiermit eitiret und erfordert, um dieſes
behoͤ=
rend
rend zu bewuͤrcken, Mittwochs und Donnerſlags den reſpedive 23. und 24.
naͤchſtkuͤnftigen Monats Octobris, Morgends 9. Uhr, coram Commiſſione
zu erſcheinen, und ſodann weiters noͤthigen Vorhalt zu vernehmen, gegenfalls
aber ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie mit ihren Forderungen praͤcludiret und nachhero
weiter nicht gohoͤret werden ſollen. Wornach ſich alſo zu achten. Signatum
Fi Commiſſionis.
Darmſtadt, den 26. Sept. 1771.
Bender, Fuͤrſtl. Heßiſ. Reg. Secret. daſelbſt.
Dieburt. Bey der veranſialteten Vermoͤgens=Unterſuchung des dieſſeitigen Erb=
Be=
ſtaͤnders zu Sickenhofen, Muͤllern Georg Henrich Hochſchild hat ſich der Anſtand erhoben,
ob moͤchte ſolches, wenn nebſt den Kindern Erſterer Ehe ſich noch mehrere Glaͤubiger
hier=
um melden ſolten, zu der geſammten Befriedigung nicht reichen: Es werden daher alle
die=
jenige, ſo an das vorgeſagte Hochſchildiſche bey hieſeits gelegene Vermoͤgen einigen
An=
ſpruch oder Forderung machen, offentlich vorgeladen, und zu deren rechtlichen Einbringung
drey Wochen, wovon denn der 24te dieſes der Erſte, der 1te October der Zweyte, und der 8te
ſelbigen Monats der Dritte und letztere Termin ſeyn wird, bey dabieſigem Amte fruͤh um
8. Uhr hiermit anberaumt, mit der Verwarnigung, daß in dem Ausbleibungsfalle ſie
als=
denn werden ausgeſchloſſen, und nicht mehr gehoͤret werden. Inzwiſchen wird zugleich
mit bekannt gemacht, daß die an hieher eigenthuͤmlich gehoͤrige, an den Hochſchild aber zu
Erbleih gehende Muͤhlen zu Sickenhofen, welche in einem ſehr ſchoͤnen, und großen
Ge=
baͤude, drey Mahlgaͤng, denn einer Oehlen=Muͤhle, nebſt Scheuern, und Stallungen
be=
ſteht, auf dieſe Muͤhlen aber die beyde Orten Hergershauſen und Sickenhofen gegen den
herkoͤmmlichen Molter zu mahlen gebannt ſind, und wo von mehr nicht, denn zwanzig
Malter Korn an Erbpfacht jährlich an dieſſeits abgeliefert werden, den 9ten gedachten
Octo=
ber offentlich aufgeboten, und an den Meiſtbietenden von Amtswegen erlaſſen werden ſoll.
Dieburg, am 21. des Herbſtmonats, 1771.
F. Scheppler,
Freyberrl. von Groſchlagiſ. Amtmann.
Angekommene fremde Herrn Paſſagiers.
Vom 28. Sept. bis den 5. Oct. 1771.
Herr Baron von Wetzel, Oberſchenck beym Herzog von Mecklenburg=Strelitz,
den 21. Sept.
Herr Graf von Erbach, Hollaͤnd. Obriſter, den 3. Oct.
Herr von Hutten, Geheimder=Rath von Anſpach, den 3. Oct.
Herr Stapp, Marſch=Commiſſarius von Biedenkopf, den 27. Sept., log.
ſaͤmmtlich im Trauben.
Herr Peterſen, Student von Korbach, den 29. Sept.
Herr Eierle, Galanterie=Kraͤmer von Dunckelſpiel, den 2. Oct., logiren im
Adler.
Herr Vigelius, geiſil. Vicarius, zu Stumpertrod, den 2. Oct., log. im Engel.
Herr Bolle, Hofger. Rath von Maynz, den 2. Oct., log. im Storch.
Herr Menaſier, und Herr Remond, Franzoͤſiſche Comedianten, den 22. Sept.
Herr Sehette, Augen=Arzt aus Paris, den 29. Sept., log. im froͤhl= Mann.
Herr Habermehl, und Herr Eiffert, zwey Geometr., den 3. Oct., log. im
Ancker.
Extra logirend.
Herr von Schwarzer, Koͤnigl. Schwediſcher Rittmeiſter, den 3. Oct., log.
bey dem Feldſcheerer Hn. Plantz.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Schmidt, Baaden=Durlachiſcher Reſident zu Franckfurt, den 30. S.
Herr von Hauſſen, Cavalier aus Stockholm, eod.
Herr von Ruſſel, Cavalier aus Franckreich, eod.
Ihro Durchl. Prinz Friedrich von Heſſen=Caſſel, den 1. Oct.
Herr von Mannſtein, Koͤnigl. Preuß. Lieutenant, vom Cüraſier=Reg. Arnem,
den 4. Oct.
Herr Wagemann, Churpfaͤlz. Hauptmann, vom Reg. Hohenhauſen, eod.
Herr Zurniede, Churpfalz. Hauptmann, auſer Dienſte, eod.
Herr von Baſeally, Cavalier aus dem Elſaß, eod.
Herr von Amodere, Preußiſ. Major, vom Reg. Rothkirch, eed.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohren und Getauft.
Den 4 Oct. Johann Georg Feichtmann, Einwohnern und Tagloͤhnern, ein
Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 3. Oct. Mſtr. Johann Hector Ollweiler, Burger und Schneider allhier,
Mſtr. Wilhelm Ollweilers, auch Burgers und Schneiders
allhier, ehelicher Sohn, und Juliana Catharina, Mſir.
Johann Jacob Roͤßlers, Burgers und Drehers zu
Bacha=
rach, im Churpfaͤlziſchen, eheliche Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 28. Sept. Herrn Johann Wilhelm Boͤhler, Gaſthalter zum goldnen
Engel, ein Toͤchterlein, alt 5. Tag.
Den 1. Oct. Elias Wannemacher, Burger und Pfoͤrtner, alt 62. Jahr.
Den 2. Oct. Mſtr. Johann Valentin Wenner, Burger, Bierbrauer und
Kiefer, alt 78. Jahr.
Den 4. Oct. Johannes Olf, Fuͤrſtl. Ober=Appellations=Dienern, ein
Soͤhn=
lein, alt ein Jahr, 8. Monat und 11. Tage.
Den 5. Oct. Mſtr. Philipp Ludwig Gloͤckner, Burgern und Beckern, ein
Soͤhnlein, alt 3. Jahr,